Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Latest repo - funktioniert oder nicht ?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Latest repo - funktioniert oder nicht ?

Latest repo - funktioniert oder nicht ?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
latestrepo
91 Posts 10 Posters 26.5k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F fastfoot

    @meicker sagte in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

    Aber es gab ja auch schon dahingehend Vermutungen das es am Router liegen könnte, wenn ich mich nicht irre ...

    Vielleicht kann von euch das ja jemand nachvollziehen ...

    Hast du eine Cable? Von dem Problem habe ich schon im FB-Forum gehört und evtl. eine Lösung für dich.

    • In der FB erweiterte Ansicht
    • Ganz links unten Inhalt klicken
    • Ganz nach unten scrollen, FRITZ!Box Support auswählen
    • Paketbeschleunigung ausschalten
    • Adapter installieren
    • Änderung rückgängig machen, da sich dadurch deine Inet-Geschwindigkeit verringert hat

    Es wurde mehrfach bestätigt, dass das für die von dir beschriebenen Symptome hilft, ich hoffe mal dass das für dich auch zutrifft

    M Offline
    M Offline
    meicker
    wrote on last edited by
    #72

    @fastfoot
    OK - Halten wir mal fest:

    Ich habe ein Update der Fritzbox gemacht und danach funktionierte eine der REPOS nicht mehr

    Dann habe ich wie oben von fastfoot beschrieben die Paketbeschleunigung abgeschaltet. Die NICHT funktionierende REPO brachte dann ein Ergebnis zurück.

    Im Log erscheint nun nicht mehr 'empty repo received'

    Und das beste ist - wenn man die Option an der Fritzbox wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzt werden trotzdem Ergebnisse gefunden ...

    Damit ist zwar noch immer nicht geklärt worin der Unterschied in den zwei REPOS liegt der es ausmacht das die Fritzbox sie nicht lesen kann, bzw. die eine repo gar nicht liest, die andere zwar liest aber bei beiden anzeigt eine leere repo geladen zu haben ...

    Und damit ist auch nicht geklärt ob das NUR Fritzbox user haben. Sollte es so sein - kann man daran was ändern oder wäre AVM gefragt ?

    Jedenfalls vielen Dank an @fastfoot - Das war der entscheidende Hinweis !

    Vielleicht finden sich ja jetzt noch ein paar User die ein ähnliches Verhalten festgestellt haben ...

    F mrbungle64M 2 Replies Last reply
    0
    • M meicker

      @fastfoot
      OK - Halten wir mal fest:

      Ich habe ein Update der Fritzbox gemacht und danach funktionierte eine der REPOS nicht mehr

      Dann habe ich wie oben von fastfoot beschrieben die Paketbeschleunigung abgeschaltet. Die NICHT funktionierende REPO brachte dann ein Ergebnis zurück.

      Im Log erscheint nun nicht mehr 'empty repo received'

      Und das beste ist - wenn man die Option an der Fritzbox wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzt werden trotzdem Ergebnisse gefunden ...

      Damit ist zwar noch immer nicht geklärt worin der Unterschied in den zwei REPOS liegt der es ausmacht das die Fritzbox sie nicht lesen kann, bzw. die eine repo gar nicht liest, die andere zwar liest aber bei beiden anzeigt eine leere repo geladen zu haben ...

      Und damit ist auch nicht geklärt ob das NUR Fritzbox user haben. Sollte es so sein - kann man daran was ändern oder wäre AVM gefragt ?

      Jedenfalls vielen Dank an @fastfoot - Das war der entscheidende Hinweis !

      Vielleicht finden sich ja jetzt noch ein paar User die ein ähnliches Verhalten festgestellt haben ...

      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      wrote on last edited by
      #73

      @meicker Schön dass es geholfen hat. Von dem Beitrag auf FB ausgehend, ist AVM informiert. Seit dem Beitrag kam mittlerweile OS7.20 raus, ich habe aber keine Ahnung ob das da gefixt wurde

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      M 1 Reply Last reply
      0
      • F fastfoot

        @meicker Schön dass es geholfen hat. Von dem Beitrag auf FB ausgehend, ist AVM informiert. Seit dem Beitrag kam mittlerweile OS7.20 raus, ich habe aber keine Ahnung ob das da gefixt wurde

        M Offline
        M Offline
        meicker
        wrote on last edited by
        #74

        @fastfoot
        Bin mal gespannt - bei mir ist es noch die 7.19 ... Stehe aber auch deswegen gerade mit AVM in Kontakt - werde sie noch mal auf das Problem hinweisen ... 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • M meicker

          @fastfoot
          OK - Halten wir mal fest:

          Ich habe ein Update der Fritzbox gemacht und danach funktionierte eine der REPOS nicht mehr

          Dann habe ich wie oben von fastfoot beschrieben die Paketbeschleunigung abgeschaltet. Die NICHT funktionierende REPO brachte dann ein Ergebnis zurück.

          Im Log erscheint nun nicht mehr 'empty repo received'

          Und das beste ist - wenn man die Option an der Fritzbox wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzt werden trotzdem Ergebnisse gefunden ...

          Damit ist zwar noch immer nicht geklärt worin der Unterschied in den zwei REPOS liegt der es ausmacht das die Fritzbox sie nicht lesen kann, bzw. die eine repo gar nicht liest, die andere zwar liest aber bei beiden anzeigt eine leere repo geladen zu haben ...

          Und damit ist auch nicht geklärt ob das NUR Fritzbox user haben. Sollte es so sein - kann man daran was ändern oder wäre AVM gefragt ?

          Jedenfalls vielen Dank an @fastfoot - Das war der entscheidende Hinweis !

          Vielleicht finden sich ja jetzt noch ein paar User die ein ähnliches Verhalten festgestellt haben ...

          mrbungle64M Offline
          mrbungle64M Offline
          mrbungle64
          Developer
          wrote on last edited by mrbungle64
          #75

          @meicker said in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

          @fastfoot
          OK - Halten wir mal fest:

          Ich habe ein Update der Fritzbox gemacht und danach funktionierte eine der REPOS nicht mehr

          Dann habe ich wie oben von fastfoot beschrieben die Paketbeschleunigung abgeschaltet. Die NICHT funktionierende REPO brachte dann ein Ergebnis zurück.

          Im Log erscheint nun nicht mehr 'empty repo received'

          Und das beste ist - wenn man die Option an der Fritzbox wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzt werden trotzdem Ergebnisse gefunden ...

          Damit ist zwar noch immer nicht geklärt worin der Unterschied in den zwei REPOS liegt der es ausmacht das die Fritzbox sie nicht lesen kann, bzw. die eine repo gar nicht liest, die andere zwar liest aber bei beiden anzeigt eine leere repo geladen zu haben ...

          Und damit ist auch nicht geklärt ob das NUR Fritzbox user haben. Sollte es so sein - kann man daran was ändern oder wäre AVM gefragt ?

          Jedenfalls vielen Dank an @fastfoot - Das war der entscheidende Hinweis !

          Vielleicht finden sich ja jetzt noch ein paar User die ein ähnliches Verhalten festgestellt haben ...

          Ich kann das Verhalten bestätigen - "Paketbeschleunigung" => "Hardware-Beschleunigung aktiv" verändert das Verhalten.

          Deaktivieren löst bei mir versch. Probleme:

          • Das "empty repo received" Problem scheint dann nicht mehr aufzutreten
          • Die HomematicIP App verbdindet sich wieder innerhalb 1 Sek. anstatt ca. 50 Sek.
          • Home Assistant verbindet sich wieder mit HomematicIP
          • Home Assistant kann wieder Updates durchführen (vorher "Client.Timeout exceeded while awaiting headers")

          Die Probleme mit HomematicIP hatte ich bereits an AVM per Feedback-Formular gemeldet.

          Fritz!Box 6660 Cable mit Labor Version "07.19-80490 BETA"

          Das "empty repo received" Problem hatte ich schon mit der 7.15 (Stable) - aber nicht immer.
          Nach ein paar Versuchen ging es dann immer.

          Die Labor Version habe ich installiert weil die 7.15 sehr instabil war.

          M 1 Reply Last reply
          0
          • mrbungle64M mrbungle64

            @meicker said in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

            @fastfoot
            OK - Halten wir mal fest:

            Ich habe ein Update der Fritzbox gemacht und danach funktionierte eine der REPOS nicht mehr

            Dann habe ich wie oben von fastfoot beschrieben die Paketbeschleunigung abgeschaltet. Die NICHT funktionierende REPO brachte dann ein Ergebnis zurück.

            Im Log erscheint nun nicht mehr 'empty repo received'

            Und das beste ist - wenn man die Option an der Fritzbox wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzt werden trotzdem Ergebnisse gefunden ...

            Damit ist zwar noch immer nicht geklärt worin der Unterschied in den zwei REPOS liegt der es ausmacht das die Fritzbox sie nicht lesen kann, bzw. die eine repo gar nicht liest, die andere zwar liest aber bei beiden anzeigt eine leere repo geladen zu haben ...

            Und damit ist auch nicht geklärt ob das NUR Fritzbox user haben. Sollte es so sein - kann man daran was ändern oder wäre AVM gefragt ?

            Jedenfalls vielen Dank an @fastfoot - Das war der entscheidende Hinweis !

            Vielleicht finden sich ja jetzt noch ein paar User die ein ähnliches Verhalten festgestellt haben ...

            Ich kann das Verhalten bestätigen - "Paketbeschleunigung" => "Hardware-Beschleunigung aktiv" verändert das Verhalten.

            Deaktivieren löst bei mir versch. Probleme:

            • Das "empty repo received" Problem scheint dann nicht mehr aufzutreten
            • Die HomematicIP App verbdindet sich wieder innerhalb 1 Sek. anstatt ca. 50 Sek.
            • Home Assistant verbindet sich wieder mit HomematicIP
            • Home Assistant kann wieder Updates durchführen (vorher "Client.Timeout exceeded while awaiting headers")

            Die Probleme mit HomematicIP hatte ich bereits an AVM per Feedback-Formular gemeldet.

            Fritz!Box 6660 Cable mit Labor Version "07.19-80490 BETA"

            Das "empty repo received" Problem hatte ich schon mit der 7.15 (Stable) - aber nicht immer.
            Nach ein paar Versuchen ging es dann immer.

            Die Labor Version habe ich installiert weil die 7.15 sehr instabil war.

            M Offline
            M Offline
            meicker
            wrote on last edited by
            #76

            @mrbungle64
            das witzige is - Paketbeschleunigung kurz abschalten und dann wieder einschalten - die Probleme waren dann weg. Eben habe ich mal die Geschwindigkeit der FB geprüft und festhestellt das sie grotten langsam ist. Dann habe ich die Hardwarebeschleunigung auch eingeschaltet und es gin wieder schnell. Das hatte keinen Einfluss auf das REPO Ding - das klappt noch immer.
            Rein Interessehalber, welche Haken hast Du bei der FB in der Beschleunigung gesetzt ? Ich habe alle 3 an. Aber Standard ist glaube ich nur Paketbeschleunigung und Layer-2 - kann das sein ?

            mrbungle64M 1 Reply Last reply
            0
            • M meicker

              @mrbungle64
              das witzige is - Paketbeschleunigung kurz abschalten und dann wieder einschalten - die Probleme waren dann weg. Eben habe ich mal die Geschwindigkeit der FB geprüft und festhestellt das sie grotten langsam ist. Dann habe ich die Hardwarebeschleunigung auch eingeschaltet und es gin wieder schnell. Das hatte keinen Einfluss auf das REPO Ding - das klappt noch immer.
              Rein Interessehalber, welche Haken hast Du bei der FB in der Beschleunigung gesetzt ? Ich habe alle 3 an. Aber Standard ist glaube ich nur Paketbeschleunigung und Layer-2 - kann das sein ?

              mrbungle64M Offline
              mrbungle64M Offline
              mrbungle64
              Developer
              wrote on last edited by
              #77

              @meicker said in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

              @mrbungle64
              das witzige is - Paketbeschleunigung kurz abschalten und dann wieder einschalten - die Probleme waren dann weg. Eben habe ich mal die Geschwindigkeit der FB geprüft und festhestellt das sie grotten langsam ist. Dann habe ich die Hardwarebeschleunigung auch eingeschaltet und es gin wieder schnell. Das hatte keinen Einfluss auf das REPO Ding - das klappt noch immer.
              Rein Interessehalber, welche Haken hast Du bei der FB in der Beschleunigung gesetzt ? Ich habe alle 3 an. Aber Standard ist glaube ich nur Paketbeschleunigung und Layer-2 - kann das sein ?

              Mit dem 3. meinst Du "Ingress-Shaping aktiv"? Der war bei mir auch von Anfang an deaktiviert.

              "Paketbeschleunigung" ist ja Voraussetzung für "Hardware-Beschleunigung" und "Layer-2"
              Die 2 waren bei mir die Standard-Einstellung (+ "Paketbeschleunigung")
              "Layer-2" habe ich bisher noch nicht deaktiviert.

              Bei mir ist es übrigens reproduzierbar:

              • "Hardware-Beschleunigung" aktiviert: Probleme mit ioBroker Repos und Homematic IP App treten auf
              • "Hardware-Beschleunigung" deaktiviert: Probleme mit ioBroker Repos und Homematic IP App treten (bisher) nicht auf

              Ich schaue jetzt noch mal wie es sich insgesamt verhält, wenn ich die "Hardware-Beschleunigung" deaktiviere.
              Hatte auch die letzten Tage (evtl. seit dem Update auf die letzte Labor Version) teilweise Probleme mit der Geschwindigekit der Internetverbindung.

              M 1 Reply Last reply
              0
              • mrbungle64M mrbungle64

                @meicker said in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

                @mrbungle64
                das witzige is - Paketbeschleunigung kurz abschalten und dann wieder einschalten - die Probleme waren dann weg. Eben habe ich mal die Geschwindigkeit der FB geprüft und festhestellt das sie grotten langsam ist. Dann habe ich die Hardwarebeschleunigung auch eingeschaltet und es gin wieder schnell. Das hatte keinen Einfluss auf das REPO Ding - das klappt noch immer.
                Rein Interessehalber, welche Haken hast Du bei der FB in der Beschleunigung gesetzt ? Ich habe alle 3 an. Aber Standard ist glaube ich nur Paketbeschleunigung und Layer-2 - kann das sein ?

                Mit dem 3. meinst Du "Ingress-Shaping aktiv"? Der war bei mir auch von Anfang an deaktiviert.

                "Paketbeschleunigung" ist ja Voraussetzung für "Hardware-Beschleunigung" und "Layer-2"
                Die 2 waren bei mir die Standard-Einstellung (+ "Paketbeschleunigung")
                "Layer-2" habe ich bisher noch nicht deaktiviert.

                Bei mir ist es übrigens reproduzierbar:

                • "Hardware-Beschleunigung" aktiviert: Probleme mit ioBroker Repos und Homematic IP App treten auf
                • "Hardware-Beschleunigung" deaktiviert: Probleme mit ioBroker Repos und Homematic IP App treten (bisher) nicht auf

                Ich schaue jetzt noch mal wie es sich insgesamt verhält, wenn ich die "Hardware-Beschleunigung" deaktiviere.
                Hatte auch die letzten Tage (evtl. seit dem Update auf die letzte Labor Version) teilweise Probleme mit der Geschwindigekit der Internetverbindung.

                M Offline
                M Offline
                meicker
                wrote on last edited by
                #78

                @mrbungle64
                Nee, ich meinte Standard ist Paket und Layer - Hardware ausBildschirmfoto 2020-07-22 um 22.59.11.png

                Damit ist mein Internet langsam und das war die Grundeinstellung wo die REPO nich geladen hat. Dann habe ich Paket ausgemacht, abgespeichert - Repo geladen -> ERFOLG zurückgestellt, also Paket wieder an - Repo geladen -> ERFOLG - als hätte das was 'festgehangen'

                Das langsame Internet habe ich mit Paket an und Layer an und Hardware aus. Dann habe ich Hardware eingeschaltet und neu gemessen und ich kam auf 850 - passte wieder.

                Das mit der Geschwindigkeit liegt an der Laborversion, das hatte ich vorher auch nicht. Ich hoffe die ändern das schnell und bringen ne neue. Das mit der Geschwindigkeit müsste ich eigentlich Morgen noch an mein Ticket anhängen ...

                Berichte mal weiter ... 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @Winni Joa,
                  bei diesem Symptom bitte mal testweise umstellen, wie es @Thomas-Braun schreibt

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  wrote on last edited by Homoran
                  #79

                  MOD-EDIT: Diese folgenden Posts wurden hierher verschoben um inhaltlich hier weitermachen zu können

                  @Homoran

                  Wäre es mal nicht mal Sinnvoll , einen neuen Thread anpinnen um es mal zu sammeln .

                  hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?

                  Link Text

                  Bei wem funktioniert :

                  http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                  
                  http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                  
                  • welches System .../ Docker .....
                  • welcher Provider / Dual Stack Lite ... Dual Stack usw.
                  • usw.....
                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    MOD-EDIT: Diese folgenden Posts wurden hierher verschoben um inhaltlich hier weitermachen zu können

                    @Homoran

                    Wäre es mal nicht mal Sinnvoll , einen neuen Thread anpinnen um es mal zu sammeln .

                    hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?

                    Link Text

                    Bei wem funktioniert :

                    http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                    
                    http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                    
                    • welches System .../ Docker .....
                    • welcher Provider / Dual Stack Lite ... Dual Stack usw.
                    • usw.....
                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #80

                    @Glasfaser sagte in iobroker installation:

                    hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?

                    konnte ich mich nicht mehr dran erinnern 😞

                    Werde mal drüber schlafen, wie wir das sinnvoll angehen könnten.
                    BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

                    Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @Glasfaser sagte in iobroker installation:

                      hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?

                      konnte ich mich nicht mehr dran erinnern 😞

                      Werde mal drüber schlafen, wie wir das sinnvoll angehen könnten.
                      BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

                      Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      wrote on last edited by
                      #81

                      @Homoran sagte in iobroker installation:

                      BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

                      du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

                      Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

                      Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

                      warning: empty repo received!
                      

                      vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

                      Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @Homoran sagte in iobroker installation:

                        BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

                        du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

                        Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

                        Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

                        warning: empty repo received!
                        

                        vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #82

                        @Glasfaser
                        Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @Homoran sagte in iobroker installation:

                          BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

                          du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

                          Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

                          Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

                          warning: empty repo received!
                          

                          vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by Homoran
                          #83

                          @Glasfaser sagte in iobroker installation:

                          eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
                          warning: empty repo received!

                          vorkommt ,

                          klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.

                          @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

                          ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.

                          braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
                          Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat.

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @Glasfaser
                            Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen.

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            wrote on last edited by Glasfaser
                            #84

                            @Thomas-Braun

                            Aber da kommt keiner drauf ohne den Fehler zu haben , bzw. es dann darauf umzustellen .
                            Deshalb eher "bei einem Hinweis "darauf es zu ändern ... auch so wie du es auch meinst .

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @Glasfaser sagte in iobroker installation:

                              eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
                              warning: empty repo received!

                              vorkommt ,

                              klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.

                              @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

                              ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.

                              braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
                              Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by Homoran
                              #85

                              @Homoran sagte in iobroker installation:

                              braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.

                              Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @Homoran sagte in iobroker installation:

                                braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.

                                Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #86

                                @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

                                Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

                                richtig!!!
                                aber warum????

                                Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                                GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

                                  Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

                                  richtig!!!
                                  aber warum????

                                  Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  wrote on last edited by
                                  #87

                                  @Thomas-Braun

                                  @Homoran sagte in iobroker installation:
                                  Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                                  Siehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text

                                  per wget
                                  Link Text

                                  Auf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :

                                  http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #88
                                    This post is deleted!
                                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      This post is deleted!

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      wrote on last edited by
                                      #89
                                      This post is deleted!
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @Thomas-Braun

                                        @Homoran sagte in iobroker installation:
                                        Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                                        Siehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text

                                        per wget
                                        Link Text

                                        Auf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :

                                        http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #90

                                        @Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
                                        Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
                                        Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
                                          Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
                                          Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #91

                                          @Thomas-Braun sagte in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

                                          Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                                          Nix zwei Server!
                                          Redirects

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          92

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe