NEWS
SOLVED deconz funktioniert nach update nicht mehr
-
Portnummer fehlt oder täusche ich mich?
Cronjob auf jedenfall rausnehmen. -
@haselchen Laut Docu sei die nicht notwendig wenn min sie auf default läßt.
-
@sandmann01
Default ist glaube ich 80.
Wenn da noch was anderes drauf läuft kommt es natürlich zu Problemen. -
@haselchen ja ich habe das schon gelesen, alles hoch und runter und ehrlich gesagt nicht in Erwägung gezogen das da standardmäßig noch was anderes sein könnte. War ja ein frisches System.
-
ich geh mal suchen
-
Ich habe ins blaue hinein mal den Port auf 8090 geändert und werde beobachten.
-
Ob das reicht oder Du in irgendeiner Deconz Config diesen Port auch eintragen musst kann Dir bestimmt @Jey-Cee beantworten.
Da ich Docker benutze ist fast alles automatisch schon eingestellt. -
@haselchen Ja, habe den Port in der Config anpassen müssen, sonst findet der Adapter nichts zum API eintragen. Das hat mehr oder weniger geklappt. Es gab nur mal wieder ein kleines Problem beim KEY holen. Der Adapter wollte das Passwort zur Phosconapp haben obwohl die Phosconapp "geöffnet" war zum verbinden. Irgendwann gings dann. Hab ich schon mal gehabt. Bis jetzt ist er grün.
-
Halt mich auf dem Laufenden
Cronjob haste rausgenommen? -
@haselchen Ja hab ich rausgenommen. Danke soweit!
-
Jetzt ist deConz wieder gleb ohne Meldung im Log.
Nach manuellen neu laden steht das im Log. Wird aber nicht grün oder Moment,
nach 2 Minuten dann doch
-
Würde mich auch anschliessen, habe den ConbeeStick 2 aber auf Windows 10 eingerichtet.
Kann auf das Gateway zugreifen und der Status meiner Sensoren wird auch korrekt angezeigt.
Im Iobroker ist deconz 1.2.6 installiert und hat den Status gelb:
Die Geräteobjekte kann ich sehen, aber der Status verändert sich nie ... -
Colorloopspeed geht auch nicht mehr
Egal welchen Speed ich eingebe, der Colorloop ist immer gleich schnell. Schade