NEWS
SOLVED deconz funktioniert nach update nicht mehr
-
@holomekc sagte in deconz funktioniert nach update nicht mehr:
@mehrwiedu
Als quick-fix kannst du das probieren was ich davor verlinkt habe. Bei mir funktioniert es so.Ja, das habe ich nun aus Verzweiflung getan und es funktioniert tatsächlich. Ich bin kein Programmierer und weiß also auch nicht, was das bewirkt. Sofern es demnächst eine weitere Stable von Jey Cee gibt, oder das Problem gefixt ist, wird dann mit der Installation einer neuen Instanz dieser Eintrag wieder gelöscht?
Was mich grad wirklich geärgert hat war, dass ich mit dem Löschen der Instanz, was ja auch hier als Workarround genannt wurde, auch etwa 40 SmartHome Geräte im IoT Adapter verloren habe.
Alles, was nicht direkt über deConz eingebunden war, so wie eigene Geräte, oder Lichter, die über meine Shellys gesteuert werden, waren noch da. Aber alles, was der deConz Adapter als Objekt zur Verfügung stellt und von mir im IoT Adapter als SmartHome Gerät eingebunden wurde, war weg.
Ich erwähne das mal für die Leute, die das ebenso mit ihren Echos steuern.Jetzt muss ich auch erstmal alle Scripte durchforsten, ob sich da nicht auch Objekte verabschiedet haben. Das wäre dann noch ärgerlicher.
Ich möchte aber auch sagen, dass ich die Arbeit hier von allen Entwicklern sehr schätze und hoch halte. In den meisten Fällen habe ich mir in der Vergangenheit selbst so ein Ei gelegt, weil ich etwas geändert, geupdatet oder verbuggt habe. Diesmal habe ich rein gar nichts gemacht und der Adapter funktionierte von jetzt auf gleich nicht mehr. Nicht erst nach dem Update. Wie gesagt weiß ich leider nicht mehr, welche Version ich installiert hatte.
/edit
Wird der deConz Adapter gelöscht, dann sind nicht nur die SmartHome Geräte aus dem IoT Adapter weg, sondern auch die in der Alexa App darauf basierenden Gruppen (z. B. um einem Echo in der Küche nur sagen zu müssen "Licht an" anstelle den SmartHome Namen). Die muss ich nun auch alle wieder neu einrichten.Aber ok. Das übt und hält fit in der Anwendung der Software. Ich habe jetzt eine ganze lange Zeit nicht ein einziges Problem gehabt. Das darf man auch nicht unter den Tisch fallen lassen. Update auf die neue Node-Version, sämtliche admin-Updates, die ganzen Adapter die bisher klaglos bei mir funktionieren....da ist das von heute tatsächlich ärgerlich, aber absolut zu verschmerzen.
Es wäre nur schön, wenn man irgendwann wüsste, warum der deConz Adapter ohne Zutun einfach den Dienst verweigert hat. Ich habe ja das Update auf 1.2.6 erst gemacht, als er bei mir gelb wurde und kein Sprachbefehl mehr rausging. -
@mehrwiedu
Freut mich das es geht. Ich denke das Problem was versucht wird zu lösen ist nicht ganz trivial. Leider fehlt ein Feature in deconz selber. Vielleicht sollte man dennoch den verfolgten Lösungsansatz überdenken, da dieser recht speziell ist.Zu deiner Frage. Ja bei einem Update wird die Datei überschrieben. Das ist erst einmal auch gut so.
-
@guergen sagte in deconz funktioniert nach update nicht mehr:
Hmmmh... hab ein colourloop laufen, nur die Geschwindigkeit des Farbwechsels wird nicht geändert!
Egal ob da 1 oder 254 steht, der loop läuft immer in der slben Geschwindigkeit.
Auch die Funktion der ".transitiontime" hab ich noch nicht gefundenBei colorspeed wurde immer der Default wert genommen, ist in der nächsten version gefixt.
Transitiontime ist die Zeit über die die Änderung eines States erfolgt, ist aber in 1/10 Sekunde. Das wird aber mit der nächsten Version auf 1 Sekunde geändert.
-
@Jey-Cee ok, ich war an dem colorspeed schon verzweifelt...
Aber ob 1/10 oder 1 Sekunde wäre ja fast egal, nur dann moved der Wert langsamer und nicht auf Knopfdruck -
@guergen sagte in deconz funktioniert nach update nicht mehr:
Aber ob 1/10 oder 1 Sekunde wäre ja fast egal,
Ja ich finde halt sekunde logischer als 1/10 sekunde.
-
So,
Ich versuche nun auch schon 2 Tage deconz anständig zum laufen zu bringen.
Habe einige Versionen durch. 1.26, 1.31, in der Phosconapp 2.05.75.
Deconz funktioniert ein paar Minuten und dann siehe Scrennshot. Beim Rücksetzen des Sticks konnte ich teilweise auch das Passwort in der Phosconapp nicht mehr ändern. Was auch sehr merkwürdig ist nach rücksetzen des Conbee2 und neu anlernen der Geräte stehen auf einmal andere Namen im Deconzadapter. Ich konnte das Problem bislang nicht beheben. -
@sandmann01 ich weiss nich was du gemacht hast, aber bei dir läuft der als cron und nicht als daemon. Was bedeutet der Adapter wird regelmäßig neu gestartet und dann wieder gestoppt.
Bitte überprüfe deine Instanz Konfiguration. -
Dann weiß ich auch nicht was ich gemacht habe. Cron oder deamon ist mir garnicht aufgefallen. Ich lasse ihn lediglich alle 2h neu starten im Admin-Adapter, weil er ja nach einem Neustart ein paar Minuten ohne Fehler läuft. Die Konfiguration ist nichts aussergewöhnliches. Der Stick steckt im Raspi 4 im USB-2 Port mit Verlängerung. Das Problem war von Anfang da gleich nach der Neuinstallation. Ich hätte nicht dran rumgefummelt wenn es keine Probleme gegeben hätte. Die IP in der Konfig ist lediglich die vom Raspi. Am Port nichts geändert und der Key halt.
Im Screenshot des ersten Post von mir oben sieht man das er jede Minute neu gestartet wird? -
Portnummer fehlt oder täusche ich mich?
Cronjob auf jedenfall rausnehmen. -
@haselchen Laut Docu sei die nicht notwendig wenn min sie auf default läßt.
-
@sandmann01
Default ist glaube ich 80.
Wenn da noch was anderes drauf läuft kommt es natürlich zu Problemen. -
@haselchen ja ich habe das schon gelesen, alles hoch und runter und ehrlich gesagt nicht in Erwägung gezogen das da standardmäßig noch was anderes sein könnte. War ja ein frisches System.
-
ich geh mal suchen
-
Ich habe ins blaue hinein mal den Port auf 8090 geändert und werde beobachten.
-
Ob das reicht oder Du in irgendeiner Deconz Config diesen Port auch eintragen musst kann Dir bestimmt @Jey-Cee beantworten.
Da ich Docker benutze ist fast alles automatisch schon eingestellt. -
@haselchen Ja, habe den Port in der Config anpassen müssen, sonst findet der Adapter nichts zum API eintragen. Das hat mehr oder weniger geklappt. Es gab nur mal wieder ein kleines Problem beim KEY holen. Der Adapter wollte das Passwort zur Phosconapp haben obwohl die Phosconapp "geöffnet" war zum verbinden. Irgendwann gings dann. Hab ich schon mal gehabt. Bis jetzt ist er grün.
-
Halt mich auf dem Laufenden
Cronjob haste rausgenommen? -
@haselchen Ja hab ich rausgenommen. Danke soweit!
-
Jetzt ist deConz wieder gleb ohne Meldung im Log.
Nach manuellen neu laden steht das im Log. Wird aber nicht grün oder Moment,
nach 2 Minuten dann doch
-
Würde mich auch anschliessen, habe den ConbeeStick 2 aber auf Windows 10 eingerichtet.
Kann auf das Gateway zugreifen und der Status meiner Sensoren wird auch korrekt angezeigt.
Im Iobroker ist deconz 1.2.6 installiert und hat den Status gelb:
Die Geräteobjekte kann ich sehen, aber der Status verändert sich nie ...