Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
material uivismaterial css
717 Posts 74 Posters 177.3k Views 77 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Pittini

    @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

    Ich brauche für die einfachsten Scripte schon Stunden und viel Google^^

    Mein Opa sagte immer, man muss nicht alles Wissen, man muss nur wissen wos steht. 😳
    Ich schau auch immer wieder mal was nach, eine sehr schöne Seite mit HTML/CSS und JS Referenzen ist z.B. hier:
    https://www.w3schools.com/
    Da hats für alles auch kleine Beispiele, könnte Dir evtl. hilfreich sein. Für Dein Projekt guggste Dir jetzt erst mal an wie mit HTML ne Tabelle definiert wird, dann wirste auch besser verstehen was die Skripte da eigentlich machen.
    Und dann versuchte mal ein Skript zu bauen, das ne Tabelle baut, mit 3 Spalten und 5 Zeilen wo in jeder Zelle "blubb" drin steht. Wennde soweit bist sagste Bescheid, dann kriegste die nächste Aufgabe. Wär doch gelacht wenn wir Dir das nicht beibringen könnten :). Aber das machen wir dann in nen extra Thread um den hier nicht vollzumüllen.

    Dominik F.D Offline
    Dominik F.D Offline
    Dominik F.
    wrote on last edited by
    #362

    @Pittini

    Das klingt nach einem Plan 🙂 Vielen Dank, dass du dir die Zeit dafür nimmst und für deine Geduld die du brauchen wirst 🙂

    Werde mich da mal reinlesen und es versuchen und die Tage dann einen Thread aufmachen. Die ersten Versuche werde ich schätze ich am We gemacht haben.

    D 1 Reply Last reply
    0
    • Dominik F.D Dominik F.

      @Pittini

      Das klingt nach einem Plan 🙂 Vielen Dank, dass du dir die Zeit dafür nimmst und für deine Geduld die du brauchen wirst 🙂

      Werde mich da mal reinlesen und es versuchen und die Tage dann einen Thread aufmachen. Die ersten Versuche werde ich schätze ich am We gemacht haben.

      D Offline
      D Offline
      der-eine
      wrote on last edited by
      #363

      @Dominik-F hätte auch interesse an eurem "kurs" wäre nett wenn Du mir den Thread mitteilen würdest wenn Du ihn eröffnet hast! 👍

      Dominik F.D 1 Reply Last reply
      0
      • D der-eine

        @Dominik-F hätte auch interesse an eurem "kurs" wäre nett wenn Du mir den Thread mitteilen würdest wenn Du ihn eröffnet hast! 👍

        Dominik F.D Offline
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.
        wrote on last edited by
        #364

        @der-eine

        Mache ich.

        1 Reply Last reply
        0
        • Francis HartmannF Francis Hartmann

          Hallo

          ich stehe auf dem Schlauch und komme auch mit Dokumentation nicht weiter. In der CSS von Material Design Style wollte ich die Material Design Icons so umkonfigurieren das er mir diejenigen vom iobroker Adapter : icon-mfd-png in vis admin einfügt. Wie gehe ich da am besten vor?

          @font-face {
            font-family: "Material Design Icons";
            src: url("../fonts/materialdesignicons-webfont.eot?v=5.0.45");
            src: url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.woff?v=5.0.45") format("woff"), 
            url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.ttf?v=5.0.45") format("truetype");
            font-weight: normal;
            font-style: normal;
          }
          

          mein wunsch:
          Screen Shot 04-14-20 at 10.28 PM.PNG
          Screen Shot 04-14-20 at 10.38 PM.PNG

          Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe

          Francis

          UhulaU Offline
          UhulaU Offline
          Uhula
          wrote on last edited by
          #365

          @Francis-Hartmann Du kannst die Material Design Icons, welche als WebFont verwendet werden, nicht CSS mäßig durch Bilddateien (PNGs usw) ersetzen. Du musst, wie @Dominik-F schon geantwortet hat, die PNG via <img> Tags einbauen, statt der <i> Tags. (In seinem Beispiel statt '</i>Guten Morgen' aber nutzen '>Guten Morgen', denn es muss kein <i> Tag geschlossen werden, nur das <img> Tag).

          Hinweis: Entgegen den WebFont Icons werden die PNGs aber nicht in der Font-Farbe eingefärbt! Was z.b. den Wechsel zwischen dark/light-Themes deutlich schwerer macht, da du alle PNGs wechseln musst.

          Uhula - Leise und Weise
          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

          U 1 Reply Last reply
          0
          • UhulaU Offline
            UhulaU Offline
            Uhula
            wrote on last edited by
            #366

            Eure Idee mit dem generellen "Aus States werden List/Tables" Script ist an sich gut, scheitert aber sicher im Detail. Denn es wird kaum State-Sourcen geben, die nicht in irgendeiner Weise

            • weitere States dazulesen sollen
            • object-Daten mit ausgeben sollen
            • für die Ausgabe formatiert werden müssen (Linux TimeStamps, UTC-Time, DateTime)
            • für die Ausgabe in Texte übersetzt werden müssen (State 0,1,2 -> OK, Nö, Egal)
            • usw

            Da wird ein generelles Script schnell so komplex, dass es nicht mehr einfach (!) verwendbar sein wird. Und das ohne solche Funktionen wie

            • Sortieren
            • Filtern

            Ich stand vor dem ersten List/Table-Script auch vor dieser Entscheidung und habe die Idee sehr schnell verworfen. Alle bisherigen 7 List/Table Scripte (das 7. kennt ihr noch nicht, ist für den backitup-Adapter) sind aber sehr ähnlich aufgebaut. (MDCSS GitHub Wiki)

            Insofern ist es sicher zielführender sich ein seinem Wunsch vorhandenes ähnliches Script zu nehmen und dieses anzupassen. @Pittini s Weg mit dem Javascript-Kurs ist da zu loben. Meine Scripte könnt ihr gerne als Basis verwenden - wobei die mit ihrer class-Struktur eigentlich schon sehr komplex für Newcomer sind.

            Uhula - Leise und Weise
            Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

            P S 2 Replies Last reply
            1
            • UhulaU Uhula

              Eure Idee mit dem generellen "Aus States werden List/Tables" Script ist an sich gut, scheitert aber sicher im Detail. Denn es wird kaum State-Sourcen geben, die nicht in irgendeiner Weise

              • weitere States dazulesen sollen
              • object-Daten mit ausgeben sollen
              • für die Ausgabe formatiert werden müssen (Linux TimeStamps, UTC-Time, DateTime)
              • für die Ausgabe in Texte übersetzt werden müssen (State 0,1,2 -> OK, Nö, Egal)
              • usw

              Da wird ein generelles Script schnell so komplex, dass es nicht mehr einfach (!) verwendbar sein wird. Und das ohne solche Funktionen wie

              • Sortieren
              • Filtern

              Ich stand vor dem ersten List/Table-Script auch vor dieser Entscheidung und habe die Idee sehr schnell verworfen. Alle bisherigen 7 List/Table Scripte (das 7. kennt ihr noch nicht, ist für den backitup-Adapter) sind aber sehr ähnlich aufgebaut. (MDCSS GitHub Wiki)

              Insofern ist es sicher zielführender sich ein seinem Wunsch vorhandenes ähnliches Script zu nehmen und dieses anzupassen. @Pittini s Weg mit dem Javascript-Kurs ist da zu loben. Meine Scripte könnt ihr gerne als Basis verwenden - wobei die mit ihrer class-Struktur eigentlich schon sehr komplex für Newcomer sind.

              P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              wrote on last edited by
              #367

              @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

              Insofern ist es sicher zielführender sich ein seinem Wunsch vorhandenes ähnliches Script zu nehmen und dieses anzupassen.

              Genau meine Meinung, deswegen ja die Minikurs Idee, damit er sich das selber bauen kann.

              Meine Scripte könnt ihr gerne als Basis verwenden - wobei die mit ihrer class-Struktur eigentlich schon sehr komplex für Newcomer sind.

              Deine class Struktur is ja für mich schon zu komplex, da meine CSS Kenntnisse nur rudimentär sind. Deswegen werd ich lieber meinen Aufbau nehmen der ist imho viel einfacher. Ich bau ja auch Tabellen zusammen im Fensterskript und im Batterieskript.
              Kannste Dir ja mal anschauen, auf Deinem Level dürfte Dir das zumindest den Tag erheitern. 🤣

              UhulaU 1 Reply Last reply
              0
              • P Pittini

                @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                Insofern ist es sicher zielführender sich ein seinem Wunsch vorhandenes ähnliches Script zu nehmen und dieses anzupassen.

                Genau meine Meinung, deswegen ja die Minikurs Idee, damit er sich das selber bauen kann.

                Meine Scripte könnt ihr gerne als Basis verwenden - wobei die mit ihrer class-Struktur eigentlich schon sehr komplex für Newcomer sind.

                Deine class Struktur is ja für mich schon zu komplex, da meine CSS Kenntnisse nur rudimentär sind. Deswegen werd ich lieber meinen Aufbau nehmen der ist imho viel einfacher. Ich bau ja auch Tabellen zusammen im Fensterskript und im Batterieskript.
                Kannste Dir ja mal anschauen, auf Deinem Level dürfte Dir das zumindest den Tag erheitern. 🤣

                UhulaU Offline
                UhulaU Offline
                Uhula
                wrote on last edited by
                #368

                @Pittini Es gibt kein Grund für mich deine Scripte zu belächeln, die sind in sauberen verständlichen Javascript verfasst. Im Gegenteil, ich zolle jedem Respekt, der sich an die Programmierung wagt ohne das er/sie es beruflich machen. Und mit der Zeit wirst du auch nach und nach Optimierungen kennenlernen und übernehmen. Ich habe vor über 40 Jahren auch mit Assembler und BASIC begonnen 😉

                Uhula - Leise und Weise
                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                Dominik F.D 1 Reply Last reply
                0
                • UhulaU Uhula

                  @Pittini Es gibt kein Grund für mich deine Scripte zu belächeln, die sind in sauberen verständlichen Javascript verfasst. Im Gegenteil, ich zolle jedem Respekt, der sich an die Programmierung wagt ohne das er/sie es beruflich machen. Und mit der Zeit wirst du auch nach und nach Optimierungen kennenlernen und übernehmen. Ich habe vor über 40 Jahren auch mit Assembler und BASIC begonnen 😉

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  wrote on last edited by
                  #369

                  @Uhula

                  Vielen Dank, ich verstehe deine Einwände. Mir fehlt da natürlich noch der Überblick und kann die Komplexität nicht einschätzen, weil für mich schon fast alles komplex ist 😄 Ich bin auch sehr froh das @Pittini sich die Zeit nimmt und egal wie es ausgeht, ich werde am Ende schlauer sein als vorher.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • UhulaU Uhula

                    @Francis-Hartmann Du kannst die Material Design Icons, welche als WebFont verwendet werden, nicht CSS mäßig durch Bilddateien (PNGs usw) ersetzen. Du musst, wie @Dominik-F schon geantwortet hat, die PNG via <img> Tags einbauen, statt der <i> Tags. (In seinem Beispiel statt '</i>Guten Morgen' aber nutzen '>Guten Morgen', denn es muss kein <i> Tag geschlossen werden, nur das <img> Tag).

                    Hinweis: Entgegen den WebFont Icons werden die PNGs aber nicht in der Font-Farbe eingefärbt! Was z.b. den Wechsel zwischen dark/light-Themes deutlich schwerer macht, da du alle PNGs wechseln musst.

                    U Offline
                    U Offline
                    UHT
                    wrote on last edited by
                    #370

                    @Uhula
                    Mir gefallen die Icons auch besser und finde die passender für eine Hausautomation. Die SVG könnte man ja mit fill einfärben. Bin jetzt kein CSS experte, kannst du einen Hint geben wie man das umsetzen kann?

                    UhulaU 1 Reply Last reply
                    0
                    • U UHT

                      @Uhula
                      Mir gefallen die Icons auch besser und finde die passender für eine Hausautomation. Die SVG könnte man ja mit fill einfärben. Bin jetzt kein CSS experte, kannst du einen Hint geben wie man das umsetzen kann?

                      UhulaU Offline
                      UhulaU Offline
                      Uhula
                      wrote on last edited by
                      #371

                      @UHT Man kann die SVGs über CSS beeinflussen, dass stimmt, aber ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. Einen ersten Eindruck der Möglichkeiten vermittelt Change Color of SVG on :hover

                      Uhula - Leise und Weise
                      Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Pittini
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #372

                        @Uhula Ich hab grad ne Idee und auch den Bedarf, also hau ich mal nen FeatureRequest raus, zur Klärung obs das Überhaupt machbar/sinnvoll ist. Du kennst ja mein Vis Projekt mit den vielen kleinen Symbolbildchen, langsam weis ich selber manchmal nimmer was wofür steht. Aber dafür gabs ja mal ....Tooltips. Irgendwie sind die verschwunden im Laufe der Jahre, jedenfalls wüßte ich nicht wie ich die ins Vis krieg.
                        Konkret sowas wie mdui-tooltip und der Text der im Tooltip angezeigt wird, muß im Kommentarbereich des Editors stehen. Wär sowas mach- und integrierbar?

                        UhulaU 1 Reply Last reply
                        0
                        • P Pittini

                          @Uhula Ich hab grad ne Idee und auch den Bedarf, also hau ich mal nen FeatureRequest raus, zur Klärung obs das Überhaupt machbar/sinnvoll ist. Du kennst ja mein Vis Projekt mit den vielen kleinen Symbolbildchen, langsam weis ich selber manchmal nimmer was wofür steht. Aber dafür gabs ja mal ....Tooltips. Irgendwie sind die verschwunden im Laufe der Jahre, jedenfalls wüßte ich nicht wie ich die ins Vis krieg.
                          Konkret sowas wie mdui-tooltip und der Text der im Tooltip angezeigt wird, muß im Kommentarbereich des Editors stehen. Wär sowas mach- und integrierbar?

                          UhulaU Offline
                          UhulaU Offline
                          Uhula
                          wrote on last edited by
                          #373

                          @Pittini Ja, wäre denkbar, wenn man CSS mäßig auf :hover reagiert. Aber. Ist das auch sinnvoll? Denn die Tooltips sind mit den Touchgeräten gestorben, denn wo getappt und getoucht wird, tooltippt es sich nicht mehr, da der Mauszeiger fehlt. Eine Alternative wäre ein long-Tap - aber der ist nicht via CSS zu erreichen, dass müsste dann im Script erfolgen.
                          Dein Problem ist auch ein anderes, was jeder Mensch hat. 20 Symbole kann man sich gut merken, bei mehr wird es eng. GUIs sollten sich deswegen auf wenige Symbole beschränken und für den Rest die aussagekräftigere Symbolik der Sprache nutzen: Texte.
                          Ein WC, BAD und FLUR statt irgendwelcher Symbole auf Schaltflächen erfüllt auch seinen Zweck.
                          (Ich bin kein Freund von Symbolen 😉 )

                          Wenn Zeit ist, kann ich mal sehen, ob ein long-tap Tooltip leicht realisierbar wäre. Oder arbeitest du überall mit Mauszeigern?

                          Uhula - Leise und Weise
                          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            FrenkyIO
                            wrote on last edited by FrenkyIO
                            #374

                            EDIT: ERLEDIGT

                            Hey brauche nochmal eure Hilfe. Irgendwie klappts bei mir nicht. Wie aktiviere ich diese Buttons über Vis?

                            Screenshot_20200417-222059_Chrome.jpg

                            Welches widget muss ich dafür benutzen? Hab alle Button widgets probiert, funktioniert nichts.

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • UhulaU Uhula

                              @Pittini Ja, wäre denkbar, wenn man CSS mäßig auf :hover reagiert. Aber. Ist das auch sinnvoll? Denn die Tooltips sind mit den Touchgeräten gestorben, denn wo getappt und getoucht wird, tooltippt es sich nicht mehr, da der Mauszeiger fehlt. Eine Alternative wäre ein long-Tap - aber der ist nicht via CSS zu erreichen, dass müsste dann im Script erfolgen.
                              Dein Problem ist auch ein anderes, was jeder Mensch hat. 20 Symbole kann man sich gut merken, bei mehr wird es eng. GUIs sollten sich deswegen auf wenige Symbole beschränken und für den Rest die aussagekräftigere Symbolik der Sprache nutzen: Texte.
                              Ein WC, BAD und FLUR statt irgendwelcher Symbole auf Schaltflächen erfüllt auch seinen Zweck.
                              (Ich bin kein Freund von Symbolen 😉 )

                              Wenn Zeit ist, kann ich mal sehen, ob ein long-tap Tooltip leicht realisierbar wäre. Oder arbeitest du überall mit Mauszeigern?

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              wrote on last edited by Pittini
                              #375

                              @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                              in WC, BAD und FLUR statt irgendwelcher Symbole auf Schaltflächen erfüllt auch seinen Zweck.

                              Da nimmst Du Schlingel natürlich die kürzesten Beispiele 😉 , bei Werkstatt, Gewächshaus und Wohnzimmer schauts dann schon nimmer so toll aus. Aber für Räume wars auch gar nicht angedacht, die haben tatsächlich sogar Text + Symbol.
                              Aber hier z.B. wirds dann spannend: 2020-04-18 09_50_23-vis.png

                              Oder arbeitest du überall mit Mauszeigern?

                              Ja, meine Frau ich nutzen das "große" Vis Projekt ausschließlich am PC.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • F FrenkyIO

                                EDIT: ERLEDIGT

                                Hey brauche nochmal eure Hilfe. Irgendwie klappts bei mir nicht. Wie aktiviere ich diese Buttons über Vis?

                                Screenshot_20200417-222059_Chrome.jpg

                                Welches widget muss ich dafür benutzen? Hab alle Button widgets probiert, funktioniert nichts.

                                F Offline
                                F Offline
                                fabian10a
                                wrote on last edited by
                                #376

                                @FrenkyIO magst du uns deine Lösung verraten ? 🙂

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  wrote on last edited by Pittini
                                  #377

                                  @Uhula Bräuchte bitte mal nen Lösungstipp. Problem ist folgendes:
                                  Ich habe ein "Basic Bool HTML" Widget. Das dient dazu bei ner Yeelight zwischen Farb- und Weiss-modus umzuschalten. Dies möchte ich visualisieren mit berechnetem Binding in der Hintergrund Eigenschaft, sieht so aus und funktioniert auch erstmal prima:

                                  {val:yeelight-2.0.color-0x0000000007e3cadb.control.color_mode;val=="true"? "linear-gradient(to right, #ff0000, #ffff00, #00ff00, #00ffff, #0000ff, #ff00ff)":  "linear-gradient(to right, #404040, #ffffff)"}
                                  

                                  Jetzt kommt das Problem, das ganze soll auch die mdui-button-outlined Klasse kriegen, sobald ich die aber eintrage, ist zwar die outline da, dafür aber mein Verlauf weg. Lässt sich das lösen und wenn ja wie (Also ohne jetzt Photoshop anzuwerfen und zwei Bildchen zu bauen)?

                                  UhulaU 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @Uhula Bräuchte bitte mal nen Lösungstipp. Problem ist folgendes:
                                    Ich habe ein "Basic Bool HTML" Widget. Das dient dazu bei ner Yeelight zwischen Farb- und Weiss-modus umzuschalten. Dies möchte ich visualisieren mit berechnetem Binding in der Hintergrund Eigenschaft, sieht so aus und funktioniert auch erstmal prima:

                                    {val:yeelight-2.0.color-0x0000000007e3cadb.control.color_mode;val=="true"? "linear-gradient(to right, #ff0000, #ffff00, #00ff00, #00ffff, #0000ff, #ff00ff)":  "linear-gradient(to right, #404040, #ffffff)"}
                                    

                                    Jetzt kommt das Problem, das ganze soll auch die mdui-button-outlined Klasse kriegen, sobald ich die aber eintrage, ist zwar die outline da, dafür aber mein Verlauf weg. Lässt sich das lösen und wenn ja wie (Also ohne jetzt Photoshop anzuwerfen und zwei Bildchen zu bauen)?

                                    UhulaU Offline
                                    UhulaU Offline
                                    Uhula
                                    wrote on last edited by
                                    #378

                                    @Pittini mdui-button-outlined wird ja auf jgui-Widgets angewandt, die zeichnen nen Verlauf als background. Um den zu überschreiben, muss ich mit !important im CSS arbeiten:

                                    .mdui-button-outlined,
                                    .mdui-button-outlined * {
                                      background:none !important;
                                    }
                                    

                                    Damit greift dein linear-gradient auch nicht mehr. Via vis kannst du auch das !important nicht dahinter bringen -> Sackgasse

                                    Als Lösung bliebt nur die Verwendung von 2 Widgets, welche übereinander liegen. Das untere Widget mit dem linear-gradient (z-index=0) und darüber das Widget mit mdui-button-outlined (z-index=1). Da letzteres keinen background hat, sollte der andere durchscheinen.

                                    Uhula - Leise und Weise
                                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                    P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • UhulaU Uhula

                                      @Pittini mdui-button-outlined wird ja auf jgui-Widgets angewandt, die zeichnen nen Verlauf als background. Um den zu überschreiben, muss ich mit !important im CSS arbeiten:

                                      .mdui-button-outlined,
                                      .mdui-button-outlined * {
                                        background:none !important;
                                      }
                                      

                                      Damit greift dein linear-gradient auch nicht mehr. Via vis kannst du auch das !important nicht dahinter bringen -> Sackgasse

                                      Als Lösung bliebt nur die Verwendung von 2 Widgets, welche übereinander liegen. Das untere Widget mit dem linear-gradient (z-index=0) und darüber das Widget mit mdui-button-outlined (z-index=1). Da letzteres keinen background hat, sollte der andere durchscheinen.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Pittini
                                      Developer
                                      wrote on last edited by Pittini
                                      #379

                                      @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                      Als Lösung bliebt nur die Verwendung von 2 Widgets,

                                      Seufz, genau das mag ich gar nicht, mal so qanz grundsätzlich, in dem Fall isses aber auch zusätzlich nicht schön weils dann die Eckenrundung vom Button optisch verhaut. Geh ich halt doch Bildchen suchen/basteln :). Aber danke für die schnelle Antwort.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • UhulaU Uhula
                                        Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der das MDCSS v2 nutzt, den 1.Beitrag des Themas positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten 😉 ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

                                        Da das Ursprungsthema MD CSS v1 mit über 600 Antworten schon recht voll ist, starte ich hier zur Version 2 ein neues Thema.

                                        Beim Material Design CSS v2 handelt es sich nicht um einen Adapter mit eigenen Widgets, stattdessen erhalten die Standard-Widgets basic und jqui nur "neue Kleider" und erweiterte Funktionen. Heißt, sie stellen sich im Material Design Style dar.

                                        Bilder sagen mehr, also:
                                        1b41efac-859e-48db-bb8b-fe4964a827b6-image.png 76ff28ed-1e6f-40ba-8865-6b1a03f5ee87-image.png

                                        Einen Demo-Film gibt es hier: Video (MP4-Datei, ca. 64 MB, dort downloaden)

                                        Ein Demo-Projekt für den Import in ioBroker.vis hier: MD_Demo

                                        Ein Simple-Projekt als Basis für eigene Projekte hier: MD_Simple

                                        Das Handbuch wir noch von der v1 auf v2 überarbeitet.

                                        Das GitHub-Projekt gibt es hier GitHub.

                                        Links zu weiteren Beiträgen/Vorlagen hier im Forum zum MD CSS v2:

                                        • Forenthemensuche nach "MDCSS v2"
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: tr-064/devices-Adapter in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: Homatic-Log in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: Adapter-Instanzen in vis anzeigen
                                        • [Vorlage] MDCSS v2: Backitup Log in vis anzeigen

                                        Hinweis: Dieses Projekt hat nichts mit den tollen Material Design Widgets von @Scrounger zu tun. Dabei handelt es sich um einen eigenen vis-Adapter, beim Material Design CSS nur um CSS und Skriptanweisungen, welche direkt im Projekt verwendet werden.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        wrote on last edited by
                                        #380

                                        @Uhula

                                        Ich wollte gerade schreiben ,
                                        ob du den Changelog mit dem ToDO 5. MD CSS v1.x > MD CSS v2
                                        Übersichtlicher aufbauen kannst ......

                                        ....aber habe gesehen das du es schon gemacht hast .

                                        DANKE dafür .

                                        1.JPG

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        Z 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Uhula

                                          Ich wollte gerade schreiben ,
                                          ob du den Changelog mit dem ToDO 5. MD CSS v1.x > MD CSS v2
                                          Übersichtlicher aufbauen kannst ......

                                          ....aber habe gesehen das du es schon gemacht hast .

                                          DANKE dafür .

                                          1.JPG

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          zahnheinrich
                                          wrote on last edited by
                                          #381

                                          @Glasfaser
                                          Ich bin genau nach o.g. Anleitung vorgegangen, also

                                          1. Broker anhalten
                                          2. Projekt unter neuem Namen (Sicherheits-)kopieren
                                          3. Projekt-Json in z.B. notepad++ öffnen und per suchen/ersetzen die oben genannten Änderungen durchführen (mdui-flatbutton -> mdui-button, mdui-raisedbutton -> mdui-button-raised usw).
                                            Dabei beachten: mdui-cols-xxx von hohen cols Werten zu niedrigen verdoppeln (4->8, 3->6, 2->4, 1->2)
                                          4. Geänderte Json-Datei zurückspeichern
                                          5. Die neuen CSS und Projektdateien von Uhula rinkopieren und nach Vorschrift an eigenen Prjektnamen anpassen.
                                          6. abar anpassen (Farbdefinitionen)
                                          7. Boker starten -> läuft

                                          Vielleicht hilft es.
                                          Ulrich

                                          MfG Ulrich

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          307

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe