NEWS
Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken
-
Das sieht mir fast eher nach einem Bug im Influx-Adapter aus.
Such dir mal einen Sensor aus (z.B. den "Wetter Aussen" vom Grafana Panel mit "no data").
Dann wieder in die influxDB einloggen, "use Datenbankname" + dann
INSERT "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur" value=33.3
Ich habe hier extra einen derzeit unsinnigen Wert genommen, nur so kann man ihn auch schön erkennen.
Jetzt solltest du eigentlich zumindest einen Wert sehen? Falls dem so ist, schreibt der influx-Adapter bei der 2. Instanz alles als "String" (Zeichenfolge) und nicht als Float (Fließkommazahl). -
Hallo @crunchip, Hallo @SBorg,
- admin 4.0.4
- js-controller >> 2.2.9
- node >> v 10.19
- Node.js: v 10.19.0
@SBorg
Connected to http://localhost:8086 version 1.7.10
InfluxDB shell version: 1.7.10use DBWetter
Using database DBWetterINSERT "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur" value=33.3
leider keine Daten angekommen.
Ich habe jetzt extra mit dem Befehl:
select * from "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur"
nachgeschaut: sehe die 33,3 aber auch nicht.
fehlt da evtl. die Uhrzeit und Datum?Hier auch nicht:
-
@meierchen006 du bist aber jetzt wieder in DBWetter, die ging doch generell nicht, dafür hattest du doch extra ne neue Wetter angelegt, teste das doch da nochmal
-
Hallo @crunchip
Die Datenbank habe ich heute Morgen gelöscht da die ja auch nicht richtig funktioniert hatte.
Jetzt nochmal neu angelegt:
Connected to http://localhost:8086 version 1.7.10
InfluxDB shell version: 1.7.10CREATE DATABASE Wetter
show Databases
name: databases
name
_internal
DBEnergie
DBWetter
WetterGRANT ALL ON Wetter TO ioBrokeruser
use Wetter
Using database WetterINSERT "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur" value=33.3
select * from "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur"
zeigt so auch keinen Wert an, Datenbank hätte jetzt ja nur diesen einen Wert.
In ioBroker ist übrigens wieder eine Umstellung auf Zeichenfolge erfolgt:
aber wie man oben ja schon sieht sind die Werte in der Tabelle und in der Datenbank DBWetter
1582481100274000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582481400309000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582481700296000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582482000277000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582482300288000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582482600284000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582482900303000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582483200323000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582483500290000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582483800295000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
1582484100503000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582484400311000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582484700279000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582485000333000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582485300343000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582485600309000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4
1582485900310000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.4So ich habe jetzt nochmal in IOBroker umgestellt das influxdb.1 auch in die Datenbank Wetter schreiben soll:
use Wetter
Using database Wetterselect * from "mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur"
name: mqtt.0.SmartHome.Wetter.110-Wetter-Aussen.tele.Sensor-Temperatur
time ack from q value
1582486800268000000 true system.adapter.mqtt.0 0 10.5
Das war jetzt um 20:40 Uhr, Wert kommt in der Datenbank an.
Aber nicht in Grafana:
-
@meierchen006 also ehrlich gesagt, verlier ich so langsam den Überblick.
du hattest die Datenbank Wetter in Grafana, gelöscht und nun wieder neu angelegt, richtig? und da kommen keine Werte von deinem Sensor.
Aber seh ich das richtig, du hast in Iobroker- influxdb.0
- influxdb.1
und wechselst immer die Datenbank in der influxdb.1...vllt stimmt genau da etwas nicht
hast du da mal eine weitere Instanz angelegt und auf die neu erstellte Datenbank Wetter verwiesen.
dann deinen (Problem-Sensor) mit influxdb.2 loggen
danach sehen, ob was in Grafana ankommt.
@meierchen006 sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:
wieder eine Umstellung auf Zeichenfolge
kann ich mir irgendwie nicht erklären(was hattest du ursprünglich ausgewählt?),
aber wie gerade geschrieben,
teste mit einer weiteren Instanz, ob das da wieder passiert.
was hast du hier blau markiert eingestellt?
-
Hallo @crunchip,
Ja die Datenbank Wetter habe ich gestern Abend wieder neu angelegt, keine Werte vom Sensor kommen an.
für dein Überblick:
influxdb.0 => DBEnergie
da wandern meine DATEN von meinen Energiezählern rein "Datenbank DBEnergie", alles funktioniert auch in Grafana!in ioBroker so eingestellt:
influxdb.1 => DBWetter
da sollen meine DATEN von meinen Wettersensoren rein "Datenbank DBWetter", Daten sind in Datenbank aber nicht in Grafana zu Visualisierenin ioBroker so eingestellt:
wechselt leider immer von "Automatisch" auf "Zeichenfolge"zwischen DBWetter und Wetter wechsle ich immer in ioBroker in der Instanz "influxdb.1" den Datenbanknamen von DBWetter zu Wetter oder umgedreht!
influxdb.1 => "Wetter" nur zum Testen
da sollen meine DATEN von meinen Wettersensoren rein "Datenbank Wetter", Daten kommen in der Datenbank an aber nicht in Grafana zu Visualisieren, siehe gestern Abendin ioBroker so eingestellt:
Deine Frage: Was hast du hier eingestellt?
Jetzt soll ich noch eine Instanz erstellen und das gleiche testen?
-
@meierchen006 genau, vllt stimmt etwas mit deiner influxdb1 nicht, vorallem durchs wechseln, genau das habe ich gemeint, und eben prüfen ob das Problem mit dem (Automatik/Zeichenfolge) weiterhin besteht
deshalb eine weitere instanz in iobroker anlegen und diese dann auf Wetter verweisen.
die influxdb.1 dann zuvor auf DBWetter stellen
deinen Sensor dann entsprechend in der 3. Instanz loggen...und hoffen, das in Grafana dann was ankommt
In der Instanz vllt auch mal...Nur Änderungen aufzeichnen....Haken setzen
Entprellzeit vllt auch mal herab setzen auf 1000 z.b. -
Hallo @crunchip
so die neue Instanz ist erstellt:
influxdb.0 => DBEnergie
influxdb.1 => DBWetter
influxdb.2 => Wetter
so jetzt beginne ich in Wetter Daten zu sammeln:
mit der Einstellung "Automatisch" gespeichert!
-
@meierchen006 sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:
mit der Einstellung "Automatisch" gespeichert
nur Änderungen ist nicht aktiviert und Entprellzeit steht noch auf 2000
Schreibintervall hab ich z.b. bei mir auf 60 sek
-
Hallo @crunchip
ich kann es fast nicht Glauben aber Werte kommen vom Aussenfühler an
Jetzt werde ich mal die anderen Wettersensoren dazunehmen.
-
@meierchen006
das freut mich, hoffen wir mal, das es nun endlich auch so bleibt -
Hallo @crunchip
@crunchip sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:
nur Änderungen ist nicht aktiviert und Entprellzeit steht noch auf 2000
dies will ich auch so haben, ist dann gut kompatibel mit Excel.
Mal sehen wenn gleich von den anderen Sensoren die Daten kommen.
Übrigens habe ich extra eben bevor ich die neue Instanz angelegt habe, die Datenbank "Wetter" wieder gelöscht und danach eine neue leere Datenbank "Wetter" angelegt. Ob es Notwendig war ?
-
@meierchen006 sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:
Ob es Notwendig war
denke nicht, Fehler lag wohl eher in deiner Instanz und nicht an der Datenbank selbst in Influx
-
Hallo @crunchip
nachdem es jetzt ja funktioniert werde ich zum Monatswechsel, wenn meine Daten gesichert sind, das ganze nochmal probieren mit DBWetter, dazu werde ich die Instanz influxdb.1 löschen und neu anlegen.
Aktuell kommen alle Daten in "Wetter" an und ich kann sie auch in Grafana Visualisieren.
Kurze Frage noch zu meinem Energievisuliation:
Unter der Grafik habe ich ja die Tabelle mit min und max Value,
Wie kann ich von diesen beiden die Differnez anzeigen lassen.
Also max - min = ? >> so würde man immer vom eingestellten bereich direkt den Verbrauch sehen.
-
@meierchen006 ich habe es so gelöst
SELECT non_negative_difference(last(cumulative_sum))FROM ( SELECT cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) FROM "HIERDEINSENSOR" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) tz('Europe/Berlin')
sieht dann so aus
-
Hallo @crunchip,
und was mache ich damit?
@crunchip sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:
SELECT non_negative_difference(last(cumulative_sum))FROM ( SELECT cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) FROM "HIERDEINSENSOR" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) tz('Europe/Berlin')
Übrigens vielen Dank nochmal für die Unterstützung bei meinem Problem mit der zweiten Datenbank und Grafana!
-
@meierchen006 deine query Abfrage kannst du rechts über den Bleistift umschalten, dann dort den code eingeben, und deinen Sensor einsetzen.
-
Hallo @crunchip,
wie speichere ich den "Text" hier dann ab?
Immer nach dem verlassen steht mein alter "Text" wieder drin!
-
@meierchen006 du musst zum einen im Text-Editor bleiben, wenn du umschaltest, verändert sich die Abfrage wieder, keine Ahnung warum.
Zum anderen, oben dein Dashboard speichern.