NEWS
Datenübernahme aus MCP23017
-
Hallo
Ich möchte über mehrere MCP 23017 via I2C taster abfragen und dann entsprechende Relais schalten.
Der Aufbau ist aktuell auf einem Steckbrett. Ich habe zunächst 2 MCP23017. Den I2C Adapter habe ich installiert.
Beide IC werden erkannt. In der Konfiguration habe ich die Ausgänge und Eingänge gesetzt.
In den Objekten werden Ein und Ausgänge auch angezeigt, Wenn ich einen Schalter drücke wechselt der entsprechende Eingang von flase auf true.
Auch über VIS kann ich die Relais welche am MCP23017 angeschlossen sind (Relaiskarte) ein- und ausschalten.Nun wollte ich mal langsam anfangen und ein Blockly schreiben mit dem ich bei einem Tasterdruck ein Relais einschalten kann. Aber das funktioniert schon nicht.
Unten habe ich mein Programm und die Fehlermeldungen aus der ich nicht schlau werden (ANfänger).
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Bildschirmfoto 2020-02-09 um 23.02.02.png
Und hier das Logfile:
Bildschirmfoto 2020-02-09 um 23.06.59.png
Danke
Dirk
-
@Moehn sagte in Datenübernahme aus MCP23017:
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
steht doch im log - Konfig der Instanz anpassen.
Ich hätte es dir ja herauskopiert, mit einem Bild geht das schlecht
-
@Moehn
2 Dinge..das eine ist das du nach dem trigger den wert des Objektes extra Abfragst. Wenn du im Trigger Blockly schaust, da gibt es einen lila Baustein wo "Objekt id" drin steht. Den nehmen, umstellen auf "wert", und dann das "wert von Objekt" im falls ersetzen
als 2. gibt es im JS adapter eine globale Einstellung" Beim start nicht alle states abonnieren"... diese ist bei dir gesetzt. Wenn sie nicht gesetzt wäre würde es auch gehen. (das schreibt die Meldung im übrigen auch genau so)
A.
-
@Asgothian said in Datenübernahme aus MCP23017:
@Moehn
2 Dinge..das eine ist das du nach dem trigger den wert des Objektes extra Abfragst. Wenn du im Trigger Blockly schaust, da gibt es einen lila Baustein wo "Objekt id" drin steht. Den nehmen, umstellen auf "wert", und dann das "wert von Objekt" im falls ersetzen
als 2. gibt es im JS adapter eine globale Einstellung" Beim start nicht alle states abonnieren"... diese ist bei dir gesetzt. Wenn sie nicht gesetzt wäre würde es auch gehen. (das schreibt die Meldung im übrigen auch genau so)
A.
Hallo
Danke euch beiden.
Es läuft. Wie gesagt, ich bin dbzgl. noch blutiger Anfänger. Ich habe bis vor 10 Jahren mit den Atmels in C++ rumgespielt. Nach 10 Jahren Elektronikpause beschäftige ich mich nun mit den Raspberrys.
Da ist noch viel neu und vieles ist anders als vor 10 Jahren.Danke für den prompten support (und ich denke das wird nicht das letzte mal sein, dass ich ihn benötige).
Grüße und gute stürmische Nacht (ich geh jetzt noch mal raus , mal schauen ob alles o.k. ist)
Dirk