NEWS
mqtt vs. mqtt-client Adapter
-
ich hatte bisher den mqtt-client Adapter benutzt, aber der hatte jetzt Objekte nicht mehr aktualisiert. Dann habe ich gesehen das es jetzt auch einen mqtt gibt, der sowohl als Broker als auch als Client konfiguriert werden kann. Damit laufen meine Sensoren jetzt wieder, aber ich musste Einstellungen ändern.
'Maske für Bekanntgeben von eigenen States': wofür ist das genau? Hier stand ein '*' für alles als default drin, da gab es Mecker weil einige Topicnamen von Alexa oder dem Broadlink Adapter zu lang waren. Habe ich erstmal rausgenommen und es läuft.
Beim mqtt-client konnte jedes Objekt individuell konfiguriert werden, beim mqtt ist das weg. Oder nur woanders? Meine Türklingel meldet nur das Klingelevent und die Variable wird immer mit dem gleichen Wert beschrieben, mqtt prüft auf Änderung und der Wert wird nur einmal gemeldet. Das kann man abschalten, vorher je Variable, jetzt nur global für alle. Da fand ich die individuelle Einstellung besser.
Es sieht so aus als ob der mqtt der aktuellere Adapter ist, ist das richtig so? -
@JojoS sagte in mqtt vs. mqtt-client Adapter:
beim mqtt ist das weg. Oder nur woanders?
Nein, es ist weg - deswegen ist der client-Adapter der Adapter der Wahl, wenn man nur einen Client braucht.
@JojoS sagte in mqtt vs. mqtt-client Adapter:
Da fand ich die individuelle Einstellung besser.
genau!
@JojoS sagte in mqtt vs. mqtt-client Adapter:
ist das richtig so?
nein, beide kamen gleichzeitig
-
ok, Danke für die erhellenden Worte.
Hast du auch einen Tipp was diese Fehlermeldung angeht? Ist das ein Problem in Zusammenhang mit dem neuen jsController? Der mqtt-client hatte vorher lange ohne Probleme gelaufen.
2020-01-18 19:40:06.805 - [32minfo[39m: mqtt-client.0 (7936) starting. Version 1.2.1 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.mqtt-client, node: v10.16.0 2020-01-18 19:40:06.820 - [31merror[39m: mqtt-client.0 (7936) Cannot find view "custom" for search "state" : null
Bin da auch kein Einzelschicksal, da hat schon jemand ein Issue aufgemacht:
https://github.com/Pmant/ioBroker.mqtt-client/issues/24 -
@JojoS sagte in mqtt vs. mqtt-client Adapter:
Hast du auch einen Tipp was diese Fehlermeldung angeht?
Kam mir bekannt vor, da habe ich sie in die Suche eingegeben (ja, so etwas gibt es
)
https://forum.iobroker.net/search?term=Cannot find view "custom"&in=titlesposts -
die Suche hat mir den Tipp gebracht das es einen mqtt gibt bei dem es das Problem nicht gibt. Damit fing die Verwirrung an.
-
Hey,
hab heute auch das js controller 2.x und NPM/Node update gemacht und bin drauf gestoßen, dass der MQTT Client nicht mehr funktioniert
Hab die Version 1.2.1 installiert... leider keine Verbesserung.Der Client macht einen connect und sofort wieder den disconnect.
sieht man an den Topic bei Verbingung und Trennung:
ioB_client_connected ioB_client_disconnectedServer ist Mosquitto auf einem andren pi. Der funktioniert tadellos soweit.
Hat hier jmd einen Tip? -
ok, nach vielfachem Versuch hat sich der 1.2.1 MQTT Client nun doch mit dem Server verbunden, allerdings wird tatsächlich das connect und disconnect topic direkt hintereinander geworfen.
Beobachtet das noch jmd andres oder liegts an meinem Home? -
Ich häng mich hier auch mal mit dran.
Bisher hat der mqtt-client (1.1.1) immer funktioniert, doch seit ein paar Tagen nicht mehr.
Habe nun auf mqtt-client Version 1.2.1 und Controller 2.2.8 upgedatet.
Beim einrichten der Topics werden die owfs Werte genau einmal versendet.
Änderungen werden danach nicht mehr per mqtt verschickt.
Wo muss ich ansetzen um das Problem zu beheben?
Welche Infos werden gegebenenfalls noch benötigt.Hardware ist ein Futro S900 auf dem ubuntu bionic beaver läuft.
2020-02-16 17:44:33.352 - info: host.iobroker "system.adapter.mqtt-client.0" enabled 2020-02-16 17:44:33.373 - info: host.iobroker instance system.adapter.mqtt-client.0 started with pid 8302 2020-02-16 17:44:36.221 - info: mqtt-client.0 (8302) starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt-client, node: v10.19.0 2020-02-16 17:44:36.421 - error: mqtt-client.0 (8302) Cannot find view "custom" for search "state" : null 2020-02-16 17:44:36.425 - info: mqtt-client.0 (8302) Try to connect to mqtt://127.0.0.1:1883?clientId=iobroker with lwt "edomi/set/internal/1399" 2020-02-16 17:44:36.745 - info: mqtt-client.0 (8302) connected to broker 2020-02-16 17:55:32.867 - info: info.0 (5523) Popup news was read... 2020-02-16 17:56:27.976 - info: host.iobroker Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json" 2020-02-16 17:58:16.118 - info: owfs.0 (8010) Cannot read value of /28.EACC71020000/fasttemp: Error: -1 2020-02-16 18:25:32.862 - info: info.0 (5523) Popup news was read...
-
@Lapheus siehst du bei dir auch das connect und disconnect topic?
Bzgl der Werte: hast du das bestätigt Häkchen in der konfig verändert?
-
@madjack84 sagte in mqtt vs. mqtt-client Adapter:
@Lapheus siehst du bei dir auch das connect und disconnect topic?
Bzgl der Werte: hast du das bestätigt Häkchen in der konfig verändert?
Ich sehe auf dem Mosquitto Server nur das Topic bei Verbindung.
Welches Häkchen in der konfig meinst du genau?
-
Komplette Neu Installation und einspielen des Backups führt zum gleichen Ergebnis.
master@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker update | grep installed Adapter "admin" : 3.7.8 , installed 3.7.8 Adapter "alexa2" : 3.0.5 , installed 3.0.5 Adapter "backitup" : 1.3.6 , installed 1.3.6 Adapter "discovery" : 1.3.0 , installed 1.3.0 Adapter "geofency" : 0.3.2 , installed 0.3.2 Adapter "info" : 1.5.6 , installed 1.5.6 Controller "js-controller" : 2.2.9 , installed 2.2.9 Adapter "mqtt-client" : 1.1.1 , installed 1.2.1 Adapter "owfs" : 0.6.1 , installed 0.6.4
Der Controller ist jetzt auf 2.2.9
Ich publishe aus geofency und owfs.
Habe den owfs Adapter auch noch aktualisiert auf 0.6.4Habe jetzt bei allen Topics die MQTT Einstellungen gelöscht und wieder eingetragen, jetzt wird wieder gesendet.
Sehr mysteriös...
-
@Lapheus in Objekte, auf das kleine Zahnrad. Dort mqtt Client... Ganz unten rechts ist ne checkbox "bestätigt" welche ACK meint.
Die Einstellungen setzen sich nach deaktivieren der Mqtt Botschaft wieder zurück. Evtl wars das... -
@madjack84 Bei mir muss der iobroker nur publishen, das was du beschreibst ist nach meinem Verständnis subscriben.