Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @unltdnetworx 🙂 Mal sehen ob es auch reibungslos auf den anderen Stationen läuft. Ich habe diverse Szenarien durchgespielt, bis mir eine simple Zweizeilerlösung für alle eingefallen ist. Die Stationen gar nicht großartig unterscheiden, sondern immer von der "größten" ausgehen. Ist der "yearlyrainin" nicht vorhanden, einfach in den Datenstring mit Wert "0" einpatchen 😁

    R Offline
    R Offline
    Rushmed
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
    #121

    Also bei meiner W830 kommt über "yearlyrainin" nichts im ioBroker an obwohl die Station selbst eine Gesamtregenmenge anzeigen kann.
    Was sagt denn @CiroCool dazu?

    "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

    R GlasfaserG SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R Rushmed

      Also bei meiner W830 kommt über "yearlyrainin" nichts im ioBroker an obwohl die Station selbst eine Gesamtregenmenge anzeigen kann.
      Was sagt denn @CiroCool dazu?

      "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

      R Offline
      R Offline
      Rushmed
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
      #122

      gelöscht

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        Also bei meiner W830 kommt über "yearlyrainin" nichts im ioBroker an obwohl die Station selbst eine Gesamtregenmenge anzeigen kann.
        Was sagt denn @CiroCool dazu?

        "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Also bei meiner W830 kommt über "yearlyrainin" nichts im ioBroker an obwohl die Station selbst eine Gesamtregenmenge anzeigen kann.

        Stelle SBorg dein String zur Verfügung !

        Ausgabe mit 
        nc -lv -p 9999  ( 9999 dein Port )
        

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rushmed

          Also bei meiner W830 kommt über "yearlyrainin" nichts im ioBroker an obwohl die Station selbst eine Gesamtregenmenge anzeigen kann.
          Was sagt denn @CiroCool dazu?

          "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #124

          @Rushmed

          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Stelle SBorg dein String zur Verfügung !

          Jepp 🙂
          Wahrscheinlich sendet die Station aber kein "yearlyrainin" und das Display addiert einfach die Monatswerte auf.
          Dabei kam mir gleich die Idee noch einen Shell-Parameter zu ergänzen. "--data" wird zukünftig das "Rohdatenpaket" so ausgeben wie es die Station sendet. Mit "--debug" wird das ggf. gepatchte Paket ausgegeben, enthält also immer auch yearlyrainin= ob es die Wetterstation sendet oder nicht 😉

          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

          Weißt du zufällig durch was ausgelöst? Kommt das zu oft/zu schnell?
          @ALL Sollte der Zähler ev. wieder runter zählen wenn ein Datenpaket iO war? Aktuell wird bei 5 aufaddierten Fehlern Alarm ausgelöst, egal über welchen Zeitraum diese auftraten.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @Rushmed

            @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Stelle SBorg dein String zur Verfügung !

            Jepp 🙂
            Wahrscheinlich sendet die Station aber kein "yearlyrainin" und das Display addiert einfach die Monatswerte auf.
            Dabei kam mir gleich die Idee noch einen Shell-Parameter zu ergänzen. "--data" wird zukünftig das "Rohdatenpaket" so ausgeben wie es die Station sendet. Mit "--debug" wird das ggf. gepatchte Paket ausgegeben, enthält also immer auch yearlyrainin= ob es die Wetterstation sendet oder nicht 😉

            @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            "Kommunikationsfehler" scheint zu funktionieren.

            Weißt du zufällig durch was ausgelöst? Kommt das zu oft/zu schnell?
            @ALL Sollte der Zähler ev. wieder runter zählen wenn ein Datenpaket iO war? Aktuell wird bei 5 aufaddierten Fehlern Alarm ausgelöst, egal über welchen Zeitraum diese auftraten.

            R Offline
            R Offline
            Rushmed
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #125

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Weißt du zufällig durch was ausgelöst? Kommt das zu oft/zu schnell?
            @ALL Sollte der Zähler ev. wieder runter zählen wenn ein Datenpaket iO war? Aktuell wird bei 5 aufaddierten Fehlern Alarm ausgelöst, egal über welchen Zeitraum diese auftraten.

            Nein, keine Ahnung. Ich sehe nur dass es am Sonntag mal einen gab und bis jetzt fehlerfrei läuft.

            Und hier ist mein String 😂 :

            pi@Servazamba:~ $ nc -lv -p 9999
            Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
            Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 17361 received!
            GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=Own&PASSWORD=1234&indoortempf=68.2&tempf=38.5&dewptf=33.4&windchillf=38.5&indoorhumid                                                                                                                                           ity=55&humidity=82&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.1&winddir=144&absbaromin=29.616&baromin=29.625&rainin=0.000&dailyrainin=0.728&weekl                                                                                                                                           yrainin=1.000&monthlyrainin=1.071&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-02-04%2018:03:00&softwaretype=EasyWeatherV1.4.4&action=update                                                                                                                                           raw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
            Host: 192.168.178.20
            Accept:*/*
            Connection: Close
            
            

            Da sieht nichts nach Jahres- oder Gesamtregenmenge aus. Dann rechnet die Station den Wert für "total" woh selbst aus.
            ...und ja, ich weiß dass die aktuelle Firmware 1.4.6 ist aber die wird mir immernoch nicht angeboten.

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rushmed

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Weißt du zufällig durch was ausgelöst? Kommt das zu oft/zu schnell?
              @ALL Sollte der Zähler ev. wieder runter zählen wenn ein Datenpaket iO war? Aktuell wird bei 5 aufaddierten Fehlern Alarm ausgelöst, egal über welchen Zeitraum diese auftraten.

              Nein, keine Ahnung. Ich sehe nur dass es am Sonntag mal einen gab und bis jetzt fehlerfrei läuft.

              Und hier ist mein String 😂 :

              pi@Servazamba:~ $ nc -lv -p 9999
              Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
              Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 17361 received!
              GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=Own&PASSWORD=1234&indoortempf=68.2&tempf=38.5&dewptf=33.4&windchillf=38.5&indoorhumid                                                                                                                                           ity=55&humidity=82&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.1&winddir=144&absbaromin=29.616&baromin=29.625&rainin=0.000&dailyrainin=0.728&weekl                                                                                                                                           yrainin=1.000&monthlyrainin=1.071&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-02-04%2018:03:00&softwaretype=EasyWeatherV1.4.4&action=update                                                                                                                                           raw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
              Host: 192.168.178.20
              Accept:*/*
              Connection: Close
              
              

              Da sieht nichts nach Jahres- oder Gesamtregenmenge aus. Dann rechnet die Station den Wert für "total" woh selbst aus.
              ...und ja, ich weiß dass die aktuelle Firmware 1.4.6 ist aber die wird mir immernoch nicht angeboten.

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #126

              @Rushmed Ne, deine Wetterstation sendet keine jährliche Regenmenge. Das "yearlyrainin" wäre zwischen "monthly..." + "solarradiation..."
              Bliebe ein Blockly, welches den Monatswert aufaddiert + in einen extra DP schreibt (nicht den der Wetterstation, der wird bei jedem übertragen ohne entsprechenden Wert genullt 😉 )

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @Rushmed Ne, deine Wetterstation sendet keine jährliche Regenmenge. Das "yearlyrainin" wäre zwischen "monthly..." + "solarradiation..."
                Bliebe ein Blockly, welches den Monatswert aufaddiert + in einen extra DP schreibt (nicht den der Wetterstation, der wird bei jedem übertragen ohne entsprechenden Wert genullt 😉 )

                R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #127

                @SBorg
                Okay!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @Nashra wetterstation.txt

                  M Offline
                  M Offline
                  manu96
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #128

                  @crunchip said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Nashra wetterstation.txt

                  Könntest du mir kurz einen Tipp geben wie ich die JSON nun in ein View bekomme? Ich finde bei mir unter json im VIS Editor nur die Tabelle und da kann leider kein Code eingefügt werden.

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M manu96

                    @crunchip said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra wetterstation.txt

                    Könntest du mir kurz einen Tipp geben wie ich die JSON nun in ein View bekomme? Ich finde bei mir unter json im VIS Editor nur die Tabelle und da kann leider kein Code eingefügt werden.

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #129

                    @manu96 Dies ist kein JSON für eine VIS-View, sondern für Grafana. Da brauchst du eine InfluxDB und eben Grafana dafür. In der VIS wird dann die Grafana-Grafik mittels iFrame angezeigt.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    M S 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @manu96 Dies ist kein JSON für eine VIS-View, sondern für Grafana. Da brauchst du eine InfluxDB und eben Grafana dafür. In der VIS wird dann die Grafana-Grafik mittels iFrame angezeigt.

                      M Offline
                      M Offline
                      manu96
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #130

                      @SBorg Ok das erklärt natürlich einiges 😄
                      Werde mir dann wohl mal eine VIS-View dazu selber bauen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        manu96
                        schrieb am zuletzt editiert von manu96
                        #131

                        Vielen Dank @SBorg für das zur Verfügung stellen des Programmes. Hat alles auf anhieb funktioniert. Habe auch die WS3500 von Sainlogic (7 in 1) im Einsatz und bin total begeistert. Damit auch alles schick aussieht habe ich mir mal die Funktionen zusammengesucht und ne kleine View dafür gebaut. Sieht aktuell noch etwas gequetscht aus werde mich da wohl die Tage beisetzen müssen um das ganze bissel zu entzerren.

                        2020-02-07_14h56_35.png

                        Gruß,
                        Manuel

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #132

                          Ich habe soeben die V0.1.3 released.

                          # V0.1.3 / 08.02.2020 - + Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
                          #                       + Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
                          #                       + Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)
                          
                          

                          Update von einer Vorgängerversion:

                          • wetterstation.sh und wetterstation.conf ersetzen
                          • wetterstation.conf konfigurieren
                          • wetterstation.js (Quelltext) ersetzen und einmalig ausführen (wg. neuem Datenpunkt "Regenmenge Jahr")

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          R GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • SBorgS SBorg

                            Ich habe soeben die V0.1.3 released.

                            # V0.1.3 / 08.02.2020 - + Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
                            #                       + Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
                            #                       + Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)
                            
                            

                            Update von einer Vorgängerversion:

                            • wetterstation.sh und wetterstation.conf ersetzen
                            • wetterstation.conf konfigurieren
                            • wetterstation.js (Quelltext) ersetzen und einmalig ausführen (wg. neuem Datenpunkt "Regenmenge Jahr")
                            R Offline
                            R Offline
                            Rushmed
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #133

                            @SBorg

                            Vielen Dank!

                            Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #134

                              Hallo zusammen,
                              ich frag mal frech ohne alle 133 Beiträge gelesen zu haben .....

                              Gibt's Empfehlungen für eine kompatible Wetterstation ? ( Preis/Leistung/Adapter )
                              Ich hätte auch Interesse an so etwas.

                              Danke Euch

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skokarl

                                Hallo zusammen,
                                ich frag mal frech ohne alle 133 Beiträge gelesen zu haben .....

                                Gibt's Empfehlungen für eine kompatible Wetterstation ? ( Preis/Leistung/Adapter )
                                Ich hätte auch Interesse an so etwas.

                                Danke Euch

                                R Offline
                                R Offline
                                Rushmed
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #135

                                @skokarl

                                Ich hab ne Ventus W830, die ist bis auf die native Unterstützung der Jahresregenmenge kompatibel. Das lässt sich aber aber im Post mit nem Script erledigen.
                                Das P/L Verhältnis der Station ist top.
                                Zu anderen Stationen kann ich nichts sagen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • R Rushmed

                                  @SBorg

                                  Vielen Dank!

                                  Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #136

                                  @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                                  Kommt darauf an welchen Commit du zuletzt hattest. Aber im Grunde ist das meiste Kosmetik, die Shell-Parameter sind zwar nützlich (aber auch nur als Hilfe bei der Einrichtung), und wenn man keine Station mit Jahresregenmenge hat, ist der Vorteil der V0.1.3 auch so gut wie hinfällig 😉

                                  @skokarl Hallo "alter" Recke 🙂
                                  Eigentlich sind die Stationen fast alle identisch, sie unterscheiden sich nur im Aussehen der Displays, mal haben sie eine "gestapelte" Außenstation, mal in "Y-Form", und die teureren liefern eben noch die Gesamtregenmenge vom Jahr.

                                  Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut. Ist da noch die aktuelle Regen-Tagesmenge vorhanden, oder schon genullt (ließe sich auch per History feststellen, falls jemand die Tagesmenge loggt)?
                                  Hintergrund soll/ist die V0.1.4, da möchte ich die Jahresregenmenge für diejenigen berechnen, deren Station den Wert nicht liefert 😁

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                    #137

                                    Hey, bin auch am überlegen mir eine Wetterstation zuzulegen.
                                    Welche von den hier gelisteten/verwendeten hat denn die Jahresmengenangabe für Regen.

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      Hey, bin auch am überlegen mir eine Wetterstation zuzulegen.
                                      Welche von den hier gelisteten/verwendeten hat denn die Jahresmengenangabe für Regen.

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                      #138

                                      @Nashra Zumindest die Froggit WH4000 SE. Auch die Sainlogic 10 in 1 sollte es haben (müsste man mal bei den Angaben schauen, da steht es dabei).
                                      *EDIT* Nö, hat sie nicht...

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • SBorgS SBorg

                                        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                                        Kommt darauf an welchen Commit du zuletzt hattest. Aber im Grunde ist das meiste Kosmetik, die Shell-Parameter sind zwar nützlich (aber auch nur als Hilfe bei der Einrichtung), und wenn man keine Station mit Jahresregenmenge hat, ist der Vorteil der V0.1.3 auch so gut wie hinfällig 😉

                                        @skokarl Hallo "alter" Recke 🙂
                                        Eigentlich sind die Stationen fast alle identisch, sie unterscheiden sich nur im Aussehen der Displays, mal haben sie eine "gestapelte" Außenstation, mal in "Y-Form", und die teureren liefern eben noch die Gesamtregenmenge vom Jahr.

                                        Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut. Ist da noch die aktuelle Regen-Tagesmenge vorhanden, oder schon genullt (ließe sich auch per History feststellen, falls jemand die Tagesmenge loggt)?
                                        Hintergrund soll/ist die V0.1.4, da möchte ich die Jahresregenmenge für diejenigen berechnen, deren Station den Wert nicht liefert 😁

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #139

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut

                                        wie ruf ich das in influx auf?😁

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @Nashra Zumindest die Froggit WH4000 SE. Auch die Sainlogic 10 in 1 sollte es haben (müsste man mal bei den Angaben schauen, da steht es dabei).
                                          *EDIT* Nö, hat sie nicht...

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #140

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Froggit WH4000 SE

                                          Ok Danke. Die gibt es sogar in einer neuen und verbesserten Version 2020.
                                          Dann schaun wir mal 🙂

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          491

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe