Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M manu96

    @crunchip said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra wetterstation.txt

    Könntest du mir kurz einen Tipp geben wie ich die JSON nun in ein View bekomme? Ich finde bei mir unter json im VIS Editor nur die Tabelle und da kann leider kein Code eingefügt werden.

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #129

    @manu96 Dies ist kein JSON für eine VIS-View, sondern für Grafana. Da brauchst du eine InfluxDB und eben Grafana dafür. In der VIS wird dann die Grafana-Grafik mittels iFrame angezeigt.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    M S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @manu96 Dies ist kein JSON für eine VIS-View, sondern für Grafana. Da brauchst du eine InfluxDB und eben Grafana dafür. In der VIS wird dann die Grafana-Grafik mittels iFrame angezeigt.

      M Offline
      M Offline
      manu96
      schrieb am zuletzt editiert von
      #130

      @SBorg Ok das erklärt natürlich einiges :D
      Werde mir dann wohl mal eine VIS-View dazu selber bauen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        manu96
        schrieb am zuletzt editiert von manu96
        #131

        Vielen Dank @SBorg für das zur Verfügung stellen des Programmes. Hat alles auf anhieb funktioniert. Habe auch die WS3500 von Sainlogic (7 in 1) im Einsatz und bin total begeistert. Damit auch alles schick aussieht habe ich mir mal die Funktionen zusammengesucht und ne kleine View dafür gebaut. Sieht aktuell noch etwas gequetscht aus werde mich da wohl die Tage beisetzen müssen um das ganze bissel zu entzerren.

        2020-02-07_14h56_35.png

        Gruß,
        Manuel

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #132

          Ich habe soeben die V0.1.3 released.

          # V0.1.3 / 08.02.2020 - + Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
          #                       + Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
          #                       + Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)
          
          

          Update von einer Vorgängerversion:

          • wetterstation.sh und wetterstation.conf ersetzen
          • wetterstation.conf konfigurieren
          • wetterstation.js (Quelltext) ersetzen und einmalig ausführen (wg. neuem Datenpunkt "Regenmenge Jahr")

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          R GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • SBorgS SBorg

            Ich habe soeben die V0.1.3 released.

            # V0.1.3 / 08.02.2020 - + Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
            #                       + Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
            #                       + Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)
            
            

            Update von einer Vorgängerversion:

            • wetterstation.sh und wetterstation.conf ersetzen
            • wetterstation.conf konfigurieren
            • wetterstation.js (Quelltext) ersetzen und einmalig ausführen (wg. neuem Datenpunkt "Regenmenge Jahr")
            R Offline
            R Offline
            Rushmed
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #133

            @SBorg

            Vielen Dank!

            Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              skokarl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #134

              Hallo zusammen,
              ich frag mal frech ohne alle 133 Beiträge gelesen zu haben .....

              Gibt's Empfehlungen für eine kompatible Wetterstation ? ( Preis/Leistung/Adapter )
              Ich hätte auch Interesse an so etwas.

              Danke Euch

              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S skokarl

                Hallo zusammen,
                ich frag mal frech ohne alle 133 Beiträge gelesen zu haben .....

                Gibt's Empfehlungen für eine kompatible Wetterstation ? ( Preis/Leistung/Adapter )
                Ich hätte auch Interesse an so etwas.

                Danke Euch

                R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #135

                @skokarl

                Ich hab ne Ventus W830, die ist bis auf die native Unterstützung der Jahresregenmenge kompatibel. Das lässt sich aber aber im Post mit nem Script erledigen.
                Das P/L Verhältnis der Station ist top.
                Zu anderen Stationen kann ich nichts sagen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • R Rushmed

                  @SBorg

                  Vielen Dank!

                  Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #136

                  @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                  Kommt darauf an welchen Commit du zuletzt hattest. Aber im Grunde ist das meiste Kosmetik, die Shell-Parameter sind zwar nützlich (aber auch nur als Hilfe bei der Einrichtung), und wenn man keine Station mit Jahresregenmenge hat, ist der Vorteil der V0.1.3 auch so gut wie hinfällig ;)

                  @skokarl Hallo "alter" Recke :)
                  Eigentlich sind die Stationen fast alle identisch, sie unterscheiden sich nur im Aussehen der Displays, mal haben sie eine "gestapelte" Außenstation, mal in "Y-Form", und die teureren liefern eben noch die Gesamtregenmenge vom Jahr.

                  Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut. Ist da noch die aktuelle Regen-Tagesmenge vorhanden, oder schon genullt (ließe sich auch per History feststellen, falls jemand die Tagesmenge loggt)?
                  Hintergrund soll/ist die V0.1.4, da möchte ich die Jahresregenmenge für diejenigen berechnen, deren Station den Wert nicht liefert :grin:

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                    #137

                    Hey, bin auch am überlegen mir eine Wetterstation zuzulegen.
                    Welche von den hier gelisteten/verwendeten hat denn die Jahresmengenangabe für Regen.

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      Hey, bin auch am überlegen mir eine Wetterstation zuzulegen.
                      Welche von den hier gelisteten/verwendeten hat denn die Jahresmengenangabe für Regen.

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                      #138

                      @Nashra Zumindest die Froggit WH4000 SE. Auch die Sainlogic 10 in 1 sollte es haben (müsste man mal bei den Angaben schauen, da steht es dabei).
                      *EDIT* Nö, hat sie nicht...

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • SBorgS SBorg

                        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Hat sich zur 0.1.3 Beta was geändert?

                        Kommt darauf an welchen Commit du zuletzt hattest. Aber im Grunde ist das meiste Kosmetik, die Shell-Parameter sind zwar nützlich (aber auch nur als Hilfe bei der Einrichtung), und wenn man keine Station mit Jahresregenmenge hat, ist der Vorteil der V0.1.3 auch so gut wie hinfällig ;)

                        @skokarl Hallo "alter" Recke :)
                        Eigentlich sind die Stationen fast alle identisch, sie unterscheiden sich nur im Aussehen der Displays, mal haben sie eine "gestapelte" Außenstation, mal in "Y-Form", und die teureren liefern eben noch die Gesamtregenmenge vom Jahr.

                        Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut. Ist da noch die aktuelle Regen-Tagesmenge vorhanden, oder schon genullt (ließe sich auch per History feststellen, falls jemand die Tagesmenge loggt)?
                        Hintergrund soll/ist die V0.1.4, da möchte ich die Jahresregenmenge für diejenigen berechnen, deren Station den Wert nicht liefert :grin:

                        crunchipC Offline
                        crunchipC Offline
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #139

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Ich bräuchte mal jemanden der auf ein Datenpaket um 23:59 Uhr schaut

                        wie ruf ich das in influx auf?:grin:

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Nashra Zumindest die Froggit WH4000 SE. Auch die Sainlogic 10 in 1 sollte es haben (müsste man mal bei den Angaben schauen, da steht es dabei).
                          *EDIT* Nö, hat sie nicht...

                          NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #140

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Froggit WH4000 SE

                          Ok Danke. Die gibt es sogar in einer neuen und verbesserten Version 2020.
                          Dann schaun wir mal :-)

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Froggit WH4000 SE

                            Ok Danke. Die gibt es sogar in einer neuen und verbesserten Version 2020.
                            Dann schaun wir mal :-)

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #141

                            @Nashra

                            Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                            Funktioniert sehr gut.

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            NashraN S 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @Nashra

                              Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                              Funktioniert sehr gut.

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #142

                              @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @Nashra

                              Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                              Funktioniert sehr gut.

                              Ok danke :+1:
                              Suche noch einen Sponsor :joy:

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @Nashra

                                Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                                Funktioniert sehr gut.

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                #143

                                @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @Nashra

                                Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                                Funktioniert sehr gut.

                                die Stationen laufen mit Batterien ? und Wifi ?

                                Wielange hält sowas ?

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                crunchipC GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @Nashra

                                  Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                                  Funktioniert sehr gut.

                                  die Stationen laufen mit Batterien ? und Wifi ?

                                  Wielange hält sowas ?

                                  crunchipC Offline
                                  crunchipC Offline
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #144

                                  @skokarl hab meine Froggit erst seit letzen Sommer, keine Ahnung wie lange so eine Batterie hält. Hab aber schon den ein oder anderen Bastellthread im Internet gefunden, ein Solarpanel und Akku dran zu basteln

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @Nashra

                                    Kann ich von meiner Seite her Empfehlen .
                                    Funktioniert sehr gut.

                                    die Stationen laufen mit Batterien ? und Wifi ?

                                    Wielange hält sowas ?

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #145

                                    @skokarl

                                    Kann auch noch nichts dazu sagen , habe Sie noch nicht lange .
                                    Sie hat ein Solarpanel und die Batterien darin sind nur als Backup.

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @skokarl

                                      Kann auch noch nichts dazu sagen , habe Sie noch nicht lange .
                                      Sie hat ein Solarpanel und die Batterien darin sind nur als Backup.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #146

                                      @Glasfaser
                                      ah, ok, Danke.... also man braucht zumindest schonmal keine Steckdose ....

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Ich habe soeben die V0.1.3 released.

                                        # V0.1.3 / 08.02.2020 - + Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
                                        #                       + Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
                                        #                       + Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)
                                        
                                        

                                        Update von einer Vorgängerversion:

                                        • wetterstation.sh und wetterstation.conf ersetzen
                                        • wetterstation.conf konfigurieren
                                        • wetterstation.js (Quelltext) ersetzen und einmalig ausführen (wg. neuem Datenpunkt "Regenmenge Jahr")
                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #147

                                        @SBorg

                                        So … Update aufgespielt …. lauft wie immer Top :+1:

                                        wetter.jpg

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        S NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @SBorg

                                          So … Update aufgespielt …. lauft wie immer Top :+1:

                                          wetter.jpg

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #148

                                          @Glasfaser
                                          sehr schöne View !

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          562

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe