NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
Hi,
habs gerade irgendwie verballert, als ich nochmal auf 2.13.0 geupdatet habe mit./ws_updater.shAuswahlmenü für WLAN-Wetterstation: _____________________________________ [1] im aktuellen Verzeichnis installieren [2] als Service einrichten [3] Konfigurationsdatei patchen [4] Update ausführen [E] Exit Ihre Auswahl: [1-4]: e pi@ioBroker:/home/iobroker/wetterstation $ sudo systemctl status wetterstation ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2022-05-02 16:48:42 CEST; 5min ago Process: 24479 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC) Main PID: 24479 (code=exited, status=203/EXEC) Mai 02 16:48:42 ioBroker systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation. Mai 02 16:48:42 ioBroker systemd[24479]: wetterstation.service: Failed to execute command: Permission denied Mai 02 16:48:42 ioBroker systemd[24479]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/wetterstation/wetterstation.sh: Permission denied Mai 02 16:48:42 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC Mai 02 16:48:42 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'. pi@ioBroker:/home/iobroker/wetterstation $Irgendwie will der Service nicht mehr starten :-(
Add: Das Verzeichnis (wegen der Rechte):
pi@ioBroker:/home/iobroker/wetterstation $ ls -al insgesamt 160 drwxrwxr-x 2 iobroker iobroker 4096 Mai 2 16:29 . drwxr-xr-x 6 iobroker iobroker 4096 Dez 16 20:53 .. -rwxr--r-- 1 pi iobroker 6267 Mai 2 16:13 wetterstation.conf -rwxr--r-- 1 pi pi 6251 Mai 2 16:13 wetterstation.conf.backup -rw-r--r-- 1 pi pi 20564 Apr 8 13:21 wetterstation.js -rw-r--r-- 1 pi pi 16566 Apr 8 13:21 wetterstation.sh -rw-r--r-- 1 pi pi 66937 Apr 8 13:21 wetterstation.sub -rwxrw-r-- 1 pi pi 21741 Mai 2 16:41 ws_updater.sh pi@ioBroker:/home/iobroker/wetterstation $@qqolli sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
-rw-r--r-- 1 pi pi 16566 Apr 8 13:21 wetterstation.sh
Kleines Fehlerchen, da fehlt ein "x" (=ist nicht ausführbar).
Im Verzeichnis einfachsudo chmod +x wetterstation.sh, danach solltest du den Service wieder per Hand starten können :) -
@qqolli sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
-rw-r--r-- 1 pi pi 16566 Apr 8 13:21 wetterstation.sh
Kleines Fehlerchen, da fehlt ein "x" (=ist nicht ausführbar).
Im Verzeichnis einfachsudo chmod +x wetterstation.sh, danach solltest du den Service wieder per Hand starten können :) -
@sborg Ich habe auch die Zeile #393ff auf die neue Abfrage umgestellt. Das Script läuft ohne Fehler durch und liefert ein "erfolgreich" ab.
Leider werden zumindest die Daten vom Vortag nicht geschrieben:

Hier das vollständige Script:
/* Wetterstation-Statistiken holt die Messdaten aus einer InfluxDB und erstellt eine Monats-, Vorjahresmonat- und Rekordwerte-Statistik Wichtig: funktioniert nur mit der Default-Datenstruktur des WLAN-Wetterstation-Skriptes! Auch keine Aliase unter Influx nutzen! (c)2020-2021 by SBorg V1.0.1 - 18.12.2021 ~Bugfixing "error: TypeError: Cannot read property '0' of null" ~Wechsel zu axios V1.0.0 - 02.10.2021 ~Bugfixing Werte VorJahresMonat +Kompatibilität mit JSC 3.3.x hergestellt (Änderung JSON -> Array) ~Rekordwerte werden nun korrekt am Tag des Ereignisses gespeichert V0.2.2 - 01.02.2021 ~Bugfixing Regenmenge Jahr + Monat V0.2.1 - 21.01.2021 ~Bugfixing Rekordwerte Spitzenhöchst-/-tiefstwert V0.2.0 - 15.01.2021 ~Bugfixing Benennung DPs / Korrektur Regenmenge V0.1.9 - 09.01.2021 +Regenmenge eines kpl. Monats im Jahr und Rekord V0.1.8 - 08.01.2021 +max. Windböe für Gestern und Jahres-/Rekordwerte V0.1.7 - 03.01.2021 ~Fix für fehlerhafte/fehlende Speicherung Jahreswerte + Trockenperiode V0.1.6 - 30.12.2020 +Summe "Sommertage", "heiße Tage", "Frosttage", "Eistage" und "sehr kalte Tage" für das gesamte Jahr V0.1.5 - 29.12.2020 +Summe "kalte Tage" und "warme Tage" für das gesamte Jahr V0.1.4 - 26.12.2020 +max. Regenmenge pro Tag für Jahres-/Rekordwerte V0.1.3 - 11.11.2020 +Rekordwerte V0.1.2 - 14.10.2020 ~Fix "NaN" bei Regenmenge Monat V0.1.1 - 12.10.2020 +AutoReset Jahresstatistik V0.1.0 - 08.10.2020 +DP für Statusmeldungen / Reset Jahresstatistik / AutoDelete "Data" +ScriptVersion / Update vorhanden / UpdateCheck abschaltbar +Jahresstatistik Min-/Max-/Durchschnittstemperatur/Trockenperiode V0.0.7 - 19.09.2020 +Min.-/Max.-/Durchschnittstemperatur vom Vortag V0.0.6 - 18.09.2020 +Regenmenge Monat V0.0.5 - 17.09.2020 +Gradtage Vorjahr V0.0.4 - 16.09.2020 +Eistage (Max. unter 0°C) / sehr kalte Tage (Min. unter -10°C) ~Frosttage (Korrektur: Tiefstwert unter 0°C) V0.0.3 - 15.09.2020 +Frosttage (Min. unter 0°C) / kalte Tage (Max. unter 10°C) V0.0.2 - 12.09.2020 +warme Tage über 20°C / Sommertage über 25°C / heiße Tage über 30°C V0.0.1 - 11.09.2020 erste Beta + Temp-Min/Temp-Max/Temp-Durchschnitt/max. Windböe/max. Regenmenge pro Tag ToDo: --- known issues: keine */ // *** User-Einstellungen ********************************************************************************************************************************** const WET_DP='0_userdata.0.Wetterstation'; // wo liegen die Datenpunkte mit den Daten der Wetterstation [default: javascript.0.Wetterstation] const INFLUXDB_INSTANZ='0'; // unter welcher Instanz läuft die InfluxDB [default: 0] const PRE_DP='0_userdata.0.Statistik.Wetter'; // wo sollen die Statistikwerte abgelegt werden. Nur unter "0_userdata" oder "javascript" möglich! let REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT="[WERT] im [MONAT] [JAHR]"; /* Wie soll die Ausgabe der Rekordwerte formatiert werden (Template-Vorlage)? [WERT] = Messwert (zB. '22.42' bei Temperatur, '12' bei Tagen) [TAG] = Tag (0-31) [MONAT] = Monatsname (Januar, Februar,..., Dezember) [MONAT_ZAHL]= Monat als Zahl (01-12) [MONAT_KURZ]= Monatsname kurz (Jan, Feb,..., Dez) [JAHR] = Jahreszahl vierstellig (2020) Die 'Units' wie bspw. "°C" oder "Tage" werden direkt aus dem Datenpunkt ergänzt. [default: [WERT] im [MONAT] [JAHR] ] erzeugt als Beispiel im DP die Ausgabe: "22.42 °C im Juni 2020" */ const ZEITPLAN = "3 1 * * *"; // wann soll die Statistik erstellt werden (Minuten Stunde * * *) [default 1:03 Uhr] // *** ENDE User-Einstellungen ***************************************************************************************************************************** //ab hier gibt es nix mehr zu ändern :) //first start? const DP_Check='Rekordwerte.Regenmengemonat'; if (!existsState(PRE_DP+'.'+DP_Check)) { createDP(DP_Check); } //Start des Scripts const ScriptVersion = "V1.0.1"; let Tiefstwert, Hoechstwert, Temp_Durchschnitt, Max_Windboe, Max_Regenmenge, Regenmenge_Monat, warme_Tage, Sommertage; let heisse_Tage, Frost_Tage, kalte_Tage, Eistage, sehr_kalte_Tage, Trockenperiode_akt; let kalte_Tage_Jahr, warme_Tage_Jahr, Sommertage_Jahr, heisse_Tage_Jahr, Frosttage_Jahr, Eistage_Jahr, sehrkalte_Tage_Jahr; let monatstage = [31,28,31,30,31,30,31,31,30,31,30,31]; let monatsname = ['Januar','Februar','März','April','Mai','Juni','Juli','August','September','Oktober','November','Dezember']; let monatsname_kurz = ['Jan','Feb','Mär','Apr','Mai','Jun','Jul','Aug','Sep','Okt','Nov','Dez']; console.log('Wetterstation-Statistiken gestartet...'); setTimeout(Statusmeldung, 500); //scheduler schedule(ZEITPLAN, main); // ### Funktionen ############################################################################################### async function main() { let result = [], temps = [], wind = [], regen = [], start, end, zeitstempel = new Date(); start = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-1,0,0,0); start = start.getTime(); end = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-1,23,59,59); end = end.getTime(); //Jobs Monatserster if (zeitstempel.getDate() == 1) { if (zeitstempel.getMonth() == 0) { //heute ist der 01.01. //Rekordwerte (Temperatur-Durchschnitt) setzen //max Jahrestemperaturdurchschnitt let JahresTemperatur_Durchschnitt = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val; if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max').val < JahresTemperatur_Durchschnitt) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max', JahresTemperatur_Durchschnitt, true); setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max', JahresTemperatur_Durchschnitt+' für '+ (zeitstempel.getFullYear()-1), true); //, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Durchschnitt_Max','Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max'); }); } //min Jahrestemperaturdurchschnitt if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min').val > JahresTemperatur_Durchschnitt) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min', JahresTemperatur_Durchschnitt, true); setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min', JahresTemperatur_Durchschnitt+' für '+ (zeitstempel.getFullYear()-1), true); //, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Durchschnitt_Min','Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min'); }); } //Rekordwerte (Temperatur-Durchschnitt) einmalig resetten [InstallationsJahr +1] let Inst_Jahr = (new Date(getState(PRE_DP).ts)).getFullYear(); if (zeitstempel.getFullYear() == Inst_Jahr+1) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max', -99.99, true); setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min', 99.99, true); setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max' ,'' ,true); setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min' ,'' ,true); } let mode=getState(PRE_DP+'.Control.AutoReset_Jahresstatistik').val; switch (mode) { //0=Aus, 1=Ein, 2=Ein+Backup case 0: break; case 1: Reset_Jahresstatistik(); break; case 2: Backup_Jahresstatistik(); Reset_Jahresstatistik(); break; default: break; } // end switch } // end if 01.01. await speichern_Monat(); //vorherige Monatsstatistik speichern await VorJahr(); //Vorjahresmonatsstatistik ausführen /*DPs unabhängig ihres Wertes initial schreiben; wir nehmen die aktuelle Außentemperatur, da sie zum Start des Messzyklus Min, Max und Durchschnitt darstellt; Rest einfach nullen */ let initialTemp=getState(WET_DP+'.Aussentemperatur').val; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert', initialTemp, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert', initialTemp, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt', initialTemp, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage', 0, true); setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage', 0, true); sleep(3000); if (getState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data').val >0) { AutoDelete_Data(); } //nun beenden return; }// End Jobs Monatserster //InfluxDB abfragen (Regen +1min Startverzögerung wg. ev. Ungenauigkeit der Systemzeit des Wetterstation-Displays) sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Aussentemperatur") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' + 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Wind_max") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' + 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + ((start + 72000) / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Regen_Tag") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")' , function (result) { //Anlegen der Arrays + befüllen mit den relevanten Daten if (result.error) { console.error('Fehler beim Lesen der InfluxDB: '+result.error); Statusmeldung('Fehler beim Lesen der InfluxDB: '+result.error); } else { //console.log('Rows: ' + JSON.stringify(result.result[2])); for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) { temps[i] = result.result[0][i].value; } for (let i = 0; i < result.result[1].length; i++) { wind[i] = result.result[1][i].value; } for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) { regen[i] = result.result[2][i].value; } } //Temperaturen Tiefstwert = Math.min(...temps); Hoechstwert = Math.max(...temps); //Math.sum = (...temps) => Array.prototype.reduce.call(temps,(a,b) => a+b); const reducer = (accumulator, curr) => accumulator + curr; //Temp_Durchschnitt = Number((Math.sum(...temps)/temps.length).toFixed(2)); let Temp_Durchschnitt = Number((temps.reduce(reducer)/temps.length).toFixed(2)); let MonatsTemp_Durchschnitt = Math.round(((((getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val)*(zeitstempel.getDate()-1))+Temp_Durchschnitt)/zeitstempel.getDate())*100)/100; if (Hoechstwert > 20) { warme_Tage = 1; } else { warme_Tage = 0; } if (Hoechstwert > 25) { Sommertage = 1; } else { Sommertage = 0; } if (Hoechstwert > 30) { heisse_Tage = 1; } else { heisse_Tage = 0; } if (Tiefstwert < 0) { Frost_Tage = 1; } else { Frost_Tage = 0; } if (Hoechstwert < 10) { kalte_Tage = 1; } else { kalte_Tage = 0; } if (Hoechstwert < 0) { Eistage = 1; } else { Eistage = 0; } if (Tiefstwert < -10) { sehr_kalte_Tage = 1; } else { sehr_kalte_Tage = 0; } //Wind Max_Windboe = Math.max(...wind); //Regen Max_Regenmenge = Math.max(...regen); /* Debug-Consolenausgaben console.log('Daten ab ' + timeConverter(start)); console.log('Daten bis ' + timeConverter(end)); console.log('Erster Messwert: ' + new Date(result.result[0][0].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][0].value); console.log('Letzter Messwert: ' + new Date(result.result[0][temps.length-1].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][temps.length-1].value); console.log('Anzahl Datensätze: T_' + temps.length + '|W_' + wind.length + '|R_' + regen.length); */ // Tag des Jahres berechnen let Jahr = zeitstempel.getFullYear(); let heutestart = Number(new Date(zeitstempel.setHours(0,0,0,0))); let neujahr = Number(new Date(Jahr,0,1)); let difftage = (heutestart - neujahr) / (24*60*60*1000) + 1; let tag_des_jahres = Math.ceil(difftage); // Datenpunkte schreiben if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert').val > Tiefstwert) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert', Tiefstwert, true);} if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert').val < Hoechstwert) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert', Hoechstwert, true);} if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val != MonatsTemp_Durchschnitt) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt', MonatsTemp_Durchschnitt, true);} if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe').val < Max_Windboe) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe', Max_Windboe, true);} if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge').val < Max_Regenmenge) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge', Max_Regenmenge, true);} if (Max_Regenmenge > 0) {Regenmenge_Monat = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val + Max_Regenmenge; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat', Number((Regenmenge_Monat).toFixed(2)), true);} if (warme_Tage) {warme_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage', warme_Tage, true); warme_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage', warme_Tage_Jahr, true);} if (Sommertage) {Sommertage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage', Sommertage, true); Sommertage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage', Sommertage_Jahr, true);} if (heisse_Tage) {heisse_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage', heisse_Tage, true); heisse_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage', heisse_Tage_Jahr, true);} if (Frost_Tage) {Frost_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage', Frost_Tage, true); Frosttage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage', Frosttage_Jahr, true);} if (kalte_Tage) {kalte_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage', kalte_Tage, true); kalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage', kalte_Tage_Jahr, true);} if (Eistage) {Eistage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage', Eistage, true); Eistage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage', Eistage_Jahr, true);} if (sehr_kalte_Tage) {sehr_kalte_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage', sehr_kalte_Tage, true); sehrkalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage', sehrkalte_Tage_Jahr, true);} //VorTag setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Tiefstwert', Tiefstwert, true); setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Hoechstwert', Hoechstwert, true); setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Durchschnitt', Temp_Durchschnitt, true); setState(PRE_DP+'.VorTag.Regenmenge', Max_Regenmenge, true); setState(PRE_DP+'.VorTag.Windboe_max', Max_Windboe, true); //Jahresstatistik //Temperatur if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert').val < Hoechstwert) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert', Hoechstwert, true);} if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert').val > Tiefstwert) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert', Tiefstwert, true);} //Temperaturdurchschnitt let JahresTemp_Durchschnitt=Math.round(((getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val * (tag_des_jahres-1) + Temp_Durchschnitt)/tag_des_jahres)*100)/100; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt', JahresTemp_Durchschnitt, true); //Regenmenge if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag').val < Max_Regenmenge) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag', Max_Regenmenge, true);} //Windböe if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max').val <= Max_Windboe) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max', Max_Windboe, true);} if (getState(WET_DP+'.Info.Letzter_Regen').val.match(/Tag/g)) { //nur setzen bei [Tag]en, nicht bei Stunden Trockenperiode_akt=parseInt(getState(WET_DP+'.Info.Letzter_Regen').val.replace(/[^0-9\.]/g, ''), 10); let Trockenperiode_alt=getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode').val; if (Trockenperiode_akt >= Trockenperiode_alt) { setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true); } } //Rekordwerte Rekordwerte(); }); if (getState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik').val === true) { Reset_Jahresstatistik(); } console.log('Auswertung durchgeführt...'); if (getState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_UpdateCheck').val) { check_update(); } // neue Script-Version vorhanden? Statusmeldung('erfolgreich'); } //end function main function Reset_Jahresstatistik() { setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert', 100, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert', -100, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage', 0, true); setState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik', false, true); } //end function function AutoDelete_Data() { let AutoDelete = getState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data').val; //Anzahl Monate let zeitstempel = new Date(); let startAD = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth()-AutoDelete,1); let AutoDelete_Year = startAD.getFullYear(); let AutoDelete_Month = startAD.getMonth(); let DP_Years = []; //Jahresordnernamen $(PRE_DP+'.Data.*').each(function(DPID) { let OID=[],i=0; OID=DPID.replace(PRE_DP+'.Data.', '').split('.'); if (typeof OID[1] === "undefined") { DP_Years[i]=OID[0]; i++; } //Jahresordnername sichern if ((Number(OID[0])<AutoDelete_Year) || (Number(OID[0])==AutoDelete_Year && Number(OID[1])<=AutoDelete_Month)) { deleteState(PRE_DP+'.Data.'+OID[0]+'.'+OID[1]); } }); //end selector //check ob Jahresordner leer ist + ggf. löschen for ( let i=0; i<DP_Years.length; i++ ) { let DP_Ordner_test=$(PRE_DP+'.Data.'+DP_Years[i]+'.*'); if ( DP_Ordner_test.length == 0 ) { deleteState(PRE_DP+'.Data.'+DP_Years[i]); } } } //end function function speichern_Monat() { let zeitstempel = new Date(); let datum = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-2); let monatsdatenpunkt = '.Data.'+datum.getFullYear()+'.'+pad(datum.getMonth()+1); //Datenpunkte lesen Tiefstwert=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert').val; Hoechstwert=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert').val; Temp_Durchschnitt=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val; Max_Windboe=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe').val; Max_Regenmenge=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge').val; Regenmenge_Monat=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val; warme_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage').val; Sommertage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage').val; heisse_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage').val; Frost_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage').val; kalte_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage').val; Eistage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage').val; sehr_kalte_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage').val; //ggf. höchste Monatsregenmenge im Jahr schreiben if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat').val <= Regenmenge_Monat) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat', Regenmenge_Monat, true);} let json = JSON.stringify([{"Tiefstwert": Tiefstwert, "Hoechstwert": Hoechstwert, "Temp_Durchschnitt": Temp_Durchschnitt, "Max_Windboe": Max_Windboe, "Max_Regenmenge": Max_Regenmenge, "Regenmenge_Monat": Regenmenge_Monat, "warme_Tage": warme_Tage, "Sommertage": Sommertage, "heisse_Tage": heisse_Tage, "Frost_Tage": Frost_Tage, "kalte_Tage": kalte_Tage, "Eistage": Eistage, "sehr_kalte_Tage": sehr_kalte_Tage}]); createState(PRE_DP+monatsdatenpunkt,'',{ name: "Monatsstatistik für "+monatsname[datum.getMonth()]+' '+datum.getFullYear(), type: "string", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+monatsdatenpunkt, json, true); }); } //end function function VorJahr() { let zeitstempel = new Date(); let datum = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()); let monatsdatenpunkt = '.Data.'+ (datum.getFullYear()-1) +'.'+pad(datum.getMonth()+1); if (existsState(PRE_DP+monatsdatenpunkt)) { //der einfache Weg: wir haben schon Daten vom Vorjahr... let VorJahr = JSON.parse(getState(PRE_DP+monatsdatenpunkt).val); //VorJahr = JSON.parse(VorJahr); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert', VorJahr[0].Tiefstwert, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert', VorJahr[0].Hoechstwert, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt', VorJahr[0].Temp_Durchschnitt, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe', VorJahr[0].Max_Windboe, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge', VorJahr[0].Max_Regenmenge, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat', VorJahr[0].Regenmenge_Monat, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage', VorJahr[0].warme_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage', VorJahr[0].Sommertage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage', VorJahr[0].heisse_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage', VorJahr[0].Frost_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage', VorJahr[0].kalte_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage', VorJahr[0].Eistage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage', VorJahr[0].sehr_kalte_Tage, true); } else { //leider noch keine Daten vom Vorjahr; wir haben was zu tun... //Werte setzen let VRegenmenge_Monat=99999; let Vwarme_Tage=99999; let VSommertage=99999; let Vheisse_Tage=99999; let VFrost_Tage=99999; let Vkalte_Tage=99999; let VEistage=99999; let Vsehr_kalte_Tage=99999; //Abfrage der Influx-Datenbank let start, end, result = [], temps = [], wind = [], regen = []; start = new Date(zeitstempel.getFullYear()-1,zeitstempel.getMonth(),1,0,0,0); start = start.getTime(); end = new Date(zeitstempel.getFullYear()-1,zeitstempel.getMonth(),monatstage[zeitstempel.getMonth()],23,59,59); end = end.getTime(); sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Aussentemperatur") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' + 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Wind_max") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' + 'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + ((start + 72000) / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Regen_Tag") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")' , function (result) { //Anlegen der Arrays + befüllen mit den relevanten Daten if (result.error) { console.error('Fehler: '+result.error); } else { //falls keinerlei Daten vom Vorjahr vorhanden sind... if (typeof result.result[0][0] === "undefined") { //Arrays löschen und mit default-Wert initiieren temps.length=0; temps[0]=99999; wind.length=0; wind[0]=99999; regen.length=0; regen[0]=99999; } else { for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) { temps[i] = result.result[0][i].value; } for (let i = 0; i < result.result[1].length; i++) { wind[i] = result.result[1][i].value; } for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) { regen[i] = result.result[2][i].value; } } } //Temperaturen let VTiefstwert = Math.min(...temps); let VHoechstwert = Math.max(...temps); const reducer = (accumulator, curr) => accumulator + curr; let VTemp_Durchschnitt = Number((temps.reduce(reducer)/temps.length).toFixed(2)); //let's do Gradtage... let MonatsTag, MonatsTag_old, Temp, Hit = [false,false,false,false,false,false,false]; //Reset der Gradtage je nachdem ob Daten vorhanden oder nicht if (typeof result.result[0][0] !== "undefined") { Vwarme_Tage=0, VSommertage=0, Vheisse_Tage=0, VFrost_Tage=0, Vkalte_Tage=0, VEistage=0, Vsehr_kalte_Tage=0; } for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) { MonatsTag = new Date(result.result[0][i].ts).getDate(); if (MonatsTag != MonatsTag_old) { Hit=[false,false,false,false,false,false,false]; } Temp = result.result[0][i].value; if (Temp > 20 && Hit[0] == false) { Vwarme_Tage++; Hit[0] = true; } if (Temp > 25 && Hit[1] == false) { VSommertage++; Hit[1] = true; } if (Temp > 30 && Hit[2] == false) { Vheisse_Tage++; Hit[2] = true; } if (Temp < 0 && Hit[3] == false) { VFrost_Tage++; Hit[3] = true; } if (Temp < 10 && Hit[4] == false) { Vkalte_Tage++; Hit[4] = true; } if (Temp < 0 && Hit[5] == false) { VEistage++; Hit[5] = true; } if (Temp < -10 && Hit[6] == false) { Vsehr_kalte_Tage++; Hit[6] = true; } MonatsTag_old=MonatsTag; } //Wind let VMax_Windboe = Math.max(...wind); //Regen let VMax_Regenmenge = Math.max(...regen); let VRegenmenge_Monat=0, Rain = []; for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) { MonatsTag = new Date(result.result[2][i].ts).getDate(); Rain[i] = result.result[2][i].value; if (MonatsTag != MonatsTag_old) { VRegenmenge_Monat+= Math.max(...Rain); Rain.length=0; } MonatsTag_old=MonatsTag; } if (typeof result.result[0][0] === "undefined") { VRegenmenge_Monat=99999; } //keine Daten vom Vorjahresmonat //DPs schreiben setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert', VTiefstwert, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert', VHoechstwert, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt', VTemp_Durchschnitt, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe', VMax_Windboe, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge', VMax_Regenmenge, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat', VRegenmenge_Monat, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage', Vwarme_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage', VSommertage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage', Vheisse_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage', VFrost_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage', Vkalte_Tage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage', VEistage, true); setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage', Vsehr_kalte_Tage, true); }); //end sendTo } //end else } //end function function timeConverter(UNIX_timestamp){ let a = new Date(UNIX_timestamp); let months = ['Jan','Feb','Mär','Apr','Mai','Jun','Jul','Aug','Sep','Okt','Nov','Dez']; let year = a.getFullYear(); let month = months[a.getMonth()]; let date = a.getDate(); let hour = a.getHours(); let min = a.getMinutes(); let sec = a.getSeconds(); let time = pad(date) + '. ' + month + ' ' + year + ' ' + pad(hour) + ':' + pad(min) + ':' + pad(sec) ; return time; } function pad(n) { return n<10 ? '0'+n : n; } // Pause einlegen function Sleep(milliseconds) { return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds)); } // Statusmeldungen in DP schreiben function Statusmeldung(Text) { if (typeof(Text) === "undefined") { //nur beim Start des Skriptes Text = 'Skript gestartet'; setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion', ScriptVersion, true); } setState(PRE_DP+'.Control.Statusmeldung', Text, true); } // Test auf neue Skriptversion function check_update() { const axios = require('axios'); axios.get('https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/commits/master/wetterstation-statistik.js') .then(function (response) { // /<a aria-label="V.*[\r\n]+.*<\/a>/ let regex = /">V.*<\/a>/ , version = response.data.match(regex); if (version[0].match(ScriptVersion)) { setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update','---',true); } else { setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update','https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/blob/master/wetterstation-statistik.js',true); console.log('neue Script-Version verfügbar...'); } }) .catch((error) => { console.log(`Fehler: ${error}`); }) } // end function // Jahresstatistik-Backup function Backup_Jahresstatistik() { let Temperatur_Hoechstwert = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert').val; let Temperatur_Tiefstwert = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert').val; let Temperatur_Durchschnitt = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val; let Regenmengetag = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag').val; let Regenmengemonat = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat').val; let Windboe_max = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max').val; let Trockenperiode = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode').val; let kalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage').val; let warme_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage').val; let Sommertage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage').val; let heisse_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage').val; let Frosttage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage').val; let Eistage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage').val; let sehrkalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage').val; let json = JSON.stringify([{"Temperatur Tiefstwert": Temperatur_Tiefstwert, "Temperatur Höchstwert": Temperatur_Hoechstwert, "Temperatur Durchschnitt": Temperatur_Durchschnitt, "Regenmengetag": Regenmengetag, "höchste Regenmengemonat": Regenmengemonat, "Windböe": Windboe_max, "Trockenperiode": Trockenperiode, "kalte Tage": kalte_Tage_Jahr, "warme Tage": warme_Tage_Jahr, "Sommertage": Sommertage_Jahr, "heiße Tage": heisse_Tage_Jahr, "Frosttage": Frosttage_Jahr, "Eistage": Eistage_Jahr, "sehr kalte Tage": sehrkalte_Tage_Jahr}]); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.VorJahre.'+(new Date().getFullYear()-1), '', { name: "Jahresstatistik", type: "string", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.VorJahre.'+(new Date().getFullYear()-1), json, true) }); } // end function function Rekordwerte() { //max Temp if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max').val <= Hoechstwert) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max', Hoechstwert, true, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Max','Rekordwerte.Temperatur_Spitzenhoechstwert'); }); } //min Temp if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min').val >= Tiefstwert) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min', Tiefstwert, true, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Min','Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert'); }); } //Regenmenge if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag').val <= Max_Regenmenge) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag', Max_Regenmenge, true, () => { Template_Rekordwerte('Regenmengetag','Rekordwerte.Regenmengetag'); }); } Regenmenge_Monat = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val; if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat').val <= Regenmenge_Monat) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat', Regenmenge_Monat, true, () => { Template_Rekordwerte('Regenmengemonat','Rekordwerte.Regenmengemonat'); }); } //Windböe if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe').val <= Max_Windboe) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe', Max_Windboe, true, () => { Template_Rekordwerte('Windboe','Rekordwerte.Windboe'); }); } //Trockenperiode if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode').val <= Trockenperiode_akt) { setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true, () => { Template_Rekordwerte('Trockenperiode','Rekordwerte.Trockenperiode'); }); } } // end function async function Template_Rekordwerte(DatenPunkt, DatenPunktName) { await Sleep(5000); let wert = getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).val; let unit = getObject(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).common.unit; let REKORDWERTEAUSGABE=""; //[WERT] if (REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.search("[WERT]") != -1) { REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.replace("[WERT]", wert+' '+unit); } else { REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT; } //[TAG] REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate()); //[MONAT] REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT]", monatsname[new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()]); //[MONAT_ZAHL] REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT_ZAHL]", pad(new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()+1)); //[MONAT_KURZ] REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT_KURZ]", monatsname_kurz[new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()]); //[JAHR] REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[JAHR]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getFullYear()); //Spezialpatch für 1 Tag if ((REKORDWERTEAUSGABE.search("Tage") != -1) && (wert == 1)) { REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("Tage", "Tag"); } setState(PRE_DP+'.'+DatenPunktName, REKORDWERTEAUSGABE, true); } // end function //Datenpunkte anlegen async function createDP(DP_Check) { console.log(PRE_DP + '.' + DP_Check + ' existiert nicht... Lege Datenstruktur an...'); createState(PRE_DP, '', { name: 'Wetterstatistik', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat', '', { name: 'Statistik für den aktuellen Monat', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat', '', { name: 'Statistik für den Monat des Vorjahres', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.Data', '', { name: 'bisherige Statistiken', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.VorTag', '', { name: 'Werte von Gestern', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.Control', '', { name: 'Einstellungen, Meldungen', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte', '', { name: 'Jahresstatistik', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte', '', { name: 'Rekordwerte seit Aufzeichnungsbeginn', type: "folder" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert', 100, { name: "niedrigste Temperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert', -100, { name: "höchste Temperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt',0, { name: "Durchschnittstemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe', 0, { name: "stärkste Windböe", type: "number", role: "state", unit: "km/h" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge', 0, { name: "maximale Regenmenge pro Tag", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat', 0, { name: "Regenmenge im Monat", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage', 0, { name: "Tage mit einer Temperatur über 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage', 0, { name: "Tage mit einer Temperatur über 25°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage', 0, { name: "Tage mit einer Temperatur über 30°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage', 0, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage', 0, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter -10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert', 99999, { name: "niedrigste Temperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert', 99999, { name: "höchste Temperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt',99999, { name: "Durchschnittstemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe', 99999, { name: "stärkste Windböe", type: "number", role: "state", unit: "km/h" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge', 99999, { name: "maximale Regenmenge pro Tag", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat', 99999, { name: "Regenmenge im Monat", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage', 99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage', 99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 25°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage', 99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 30°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage', 99999, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage', 99999, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage', 99999, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage', 99999, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter -10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Tiefstwert', 99999, { name: "niedrigste Tagestemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Hoechstwert', 99999, { name: "höchste Tagestemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Durchschnitt', 99999, { name: "Durchschnittstemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.VorTag.Regenmenge', 0, { name: "Regenmenge vom Vortag", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.VorTag.Windboe_max', 0, { name: "stärkste Windböe vom Vortag", type: "number", role: "state", unit: "km/h" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert', -100, { name: "höchste Tagestemperatur des Jahres", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert', 100, { name: "niedrigste Tagestemperatur des Jahres", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt', 0, { name: "Durchschnittstemperatur des Jahres", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode', 0, { name: "längste Periode ohne Regen", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag', 0, { name: "höchste Regenmenge an einem Tag", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat', 0, { name: "höchste Regenmenge innerhalb eines Monats", type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max', 0, { name: "stärkste Windböe des Jahres", type: "number", role: "state", unit: "km/h" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 25°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 30°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage', 0, { name: "Tage mit einer Tiefsttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage', 0, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage', 0, { name: "Tage mit einer Tiefsttemperatur unter -10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max', -100, { name: "Max. Tagestemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min', 100, { name: "Min. Tagestemperatur", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode', 0, { name: "längste Trockenperiode", type: "number", role: "state", unit: "Tage" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min',99.99, { name: "niedrigster Jahrestemperaturdurchschnitt", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max',-99.99,{ name: "höchster Jahrestemperaturdurchschnitt", type: "number", role: "state", unit: "°C" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag', 0, { name: "höchste je gemessene Regenmenge an einem Tag",type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat', 0, { name: "höchste je gemessene Regenmenge eines Monats",type: "number", role: "state", unit: "l/m²" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe', 0, { name: "stärkste je gemessene Windböe" ,type: "number", role: "state", unit: "km/h" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Spitzenhoechstwert', '', { name: "höchste je gemessene Tagestemperatur", type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert', '', { name: "niedrigste je gemessene Tagestemperatur", type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max', '', { name: "höchster Jahrestemperaturdurchschnitt", type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min', '', { name: "niedrigster Jahrestemperaturdurchschnitt",type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Regenmengetag', '', { name: "höchste je gemessene Regenmenge an einem Tag",type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Regenmengemonat', '', { name: "höchste je gemessene Regenmenge eines Monats",type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Windboe', '', { name: "stärkste je gemessene Windböe" ,type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Trockenperiode', '', { name: "längste je andauernde Trockenperiode", type: "string", role: "state" }); createState(PRE_DP+'.Control.Statusmeldung', '', { name: "Statusmeldungen", type: "string", role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik', false, { name: "Jahresstatistik zurücksetzen", type: "boolean",role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.AutoReset_Jahresstatistik', 0, { name: "Jahresstatistik zurücksetzen [0=Aus, 1=Ein, 2=Ein+Backup]",type: "number",role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data', 0, { name: "Data bereinigen? [0 = nie, 1...n = nach x Monaten]", type: "number", role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion', '', { name: "aktuelle Versionsnummer des Statistik-Skriptes",type: "string",role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update', '', { name: "neue Version des Statistik-Skriptes vorhanden",type: "string",role: "state"}); createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_UpdateCheck', '', { name: "Skript-Updatecheck ein-/ausschalten", type: "boolean",role: "state"}); await Sleep(5000); }Vielleicht kannst du das prüfen, wenn du deine Influx auf Version 2 gebracht hast und Zeit dafür findest.
@martybr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Vielleicht kannst du das prüfen, wenn du deine Influx auf Version 2 gebracht hast und Zeit dafür findest.
Ich hab mich auch am Statistik-Script mit Influx 2.0 versucht und erhalte nun Tageswerte, ich habe folgende Änderung bei den result.result[..]-Einträgen vornehmen müssen:
Aus z.B.result.result[0][i].valuehabe ichresult.result[0][i]._value, also der_vorvalueist hinzugekommen.
Mal schauen, ob das so funktioniert. -
@martybr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Vielleicht kannst du das prüfen, wenn du deine Influx auf Version 2 gebracht hast und Zeit dafür findest.
Ich hab mich auch am Statistik-Script mit Influx 2.0 versucht und erhalte nun Tageswerte, ich habe folgende Änderung bei den result.result[..]-Einträgen vornehmen müssen:
Aus z.B.result.result[0][i].valuehabe ichresult.result[0][i]._value, also der_vorvalueist hinzugekommen.
Mal schauen, ob das so funktioniert. -
@latzi Hast du das in jeder Zeile im Statistik-Script eingesetzt?
Kannst du dein Script hier zeigen?
Ich habe die Version 1.1.1 laufen, aber wie schon im Readme beschrieben, gibt es weiterhin Fehler beim Einsatz von Influx 2.x@martybr ja, ist bei allen vorkommenden Stellen ersetzt (so viele sind´s ja nicht).
Hier die 1.1.1_mod: ( @SBorg verletze ich damit dein copyright?)Ich hab in der InfluxDB-Adapter-Beschreibung auf github die Funktion
getHistorygefunden, damit werde ich mich bei Zeiten mal versuchen, scheint als ob damit die DB-Version unabhängig ist. @SBorg was hältst du davon (oder bin ich damit auf dem Holzweg)? -
@martybr ja, ist bei allen vorkommenden Stellen ersetzt (so viele sind´s ja nicht).
Hier die 1.1.1_mod: ( @SBorg verletze ich damit dein copyright?)Ich hab in der InfluxDB-Adapter-Beschreibung auf github die Funktion
getHistorygefunden, damit werde ich mich bei Zeiten mal versuchen, scheint als ob damit die DB-Version unabhängig ist. @SBorg was hältst du davon (oder bin ich damit auf dem Holzweg)?@latzi Nö, es steht jedem frei, solange es nicht kommerziell ist, zu ändern, ergänzen oder damit anzufangen was er will. Die Lizenz legt lediglich fest, dass die Copyright-Vermerke so zu verbleiben haben. Also alles iO :)
Es sollte nur nicht über Hand nehmen, sonst sind dann zig Versionen im Umlauf und das "Geheule" ( ;) ) nachher groß wenn es keine adäquate Hilfe mehr gibt. Ich kann mir dann nicht jede Version ansehen und analysieren woran es denn hängt, gerade wenn ich dann wie hier auch keine Influx V2 nutze/habe.Wer würde denn keine Influx V2 nutzen wollen? Ich habe nur mal am Rande geschaut, aber beides gleichzeitig in den Skripten handeln zu wollen wird nicht zielführend sein (falls es nicht per getHistory funktioniert; ich habe es mir noch nicht angeschaut).
Ich habe mal mit der RestAPI angefangen, aber das ist ebenfalls eine Riesenbaustelle... :(
-
@martybr ja, ist bei allen vorkommenden Stellen ersetzt (so viele sind´s ja nicht).
Hier die 1.1.1_mod: ( @SBorg verletze ich damit dein copyright?)Ich hab in der InfluxDB-Adapter-Beschreibung auf github die Funktion
getHistorygefunden, damit werde ich mich bei Zeiten mal versuchen, scheint als ob damit die DB-Version unabhängig ist. @SBorg was hältst du davon (oder bin ich damit auf dem Holzweg)? -
@latzi Nö, es steht jedem frei, solange es nicht kommerziell ist, zu ändern, ergänzen oder damit anzufangen was er will. Die Lizenz legt lediglich fest, dass die Copyright-Vermerke so zu verbleiben haben. Also alles iO :)
Es sollte nur nicht über Hand nehmen, sonst sind dann zig Versionen im Umlauf und das "Geheule" ( ;) ) nachher groß wenn es keine adäquate Hilfe mehr gibt. Ich kann mir dann nicht jede Version ansehen und analysieren woran es denn hängt, gerade wenn ich dann wie hier auch keine Influx V2 nutze/habe.Wer würde denn keine Influx V2 nutzen wollen? Ich habe nur mal am Rande geschaut, aber beides gleichzeitig in den Skripten handeln zu wollen wird nicht zielführend sein (falls es nicht per getHistory funktioniert; ich habe es mir noch nicht angeschaut).
Ich habe mal mit der RestAPI angefangen, aber das ist ebenfalls eine Riesenbaustelle... :(
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
falls es nicht per getHistory funktioniert; ich habe es mir noch nicht angeschaut)
Ich habe
getHistorygestestet (zwar nicht ins Skript eingebaut, aber die grundsätzliche Funktion getestet) und es funktioniert (zumindest für einen Wert, die Abfrage der 3 Werte hab ich nicht probiert).
Da es aktuell durch Ingo diverse Änderungen der History/SQL/InfluxDB-Adapter gibt, schaut es so aus, dass man zukünftig alle Speicherort mit der gleichen Syntax abfragen kann, somit wäre das Statistik-Skript nicht mehr "nur" an InfluxDB 1.0 gebunden, sondern könnte ohne groben Eingriff (nur beim getHistory-Aufruf muss die DB-Instanz angegeben werden) alle DB´s abdecken.Derzeit nutze ich noch den influxDB-Adapter in der Version 2.6.3, aktuell gibt es aber schon die Version 3.0.0, wobei hier die Vereinheitlichung mit den übrigen DB´s vollzogen ist - mit der Änderung in getHistory, dass die Start- und Endzeitpunkte in ms anzugeben sind.
Hier noch mein Testskript für
getHistorymit InfluxDB-Version 2.x, falls jemand mit InfluxDB-Version 1.x testen könnte wäre das hilfreich zur Bestätigung: -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
falls es nicht per getHistory funktioniert; ich habe es mir noch nicht angeschaut)
Ich habe
getHistorygestestet (zwar nicht ins Skript eingebaut, aber die grundsätzliche Funktion getestet) und es funktioniert (zumindest für einen Wert, die Abfrage der 3 Werte hab ich nicht probiert).
Da es aktuell durch Ingo diverse Änderungen der History/SQL/InfluxDB-Adapter gibt, schaut es so aus, dass man zukünftig alle Speicherort mit der gleichen Syntax abfragen kann, somit wäre das Statistik-Skript nicht mehr "nur" an InfluxDB 1.0 gebunden, sondern könnte ohne groben Eingriff (nur beim getHistory-Aufruf muss die DB-Instanz angegeben werden) alle DB´s abdecken.Derzeit nutze ich noch den influxDB-Adapter in der Version 2.6.3, aktuell gibt es aber schon die Version 3.0.0, wobei hier die Vereinheitlichung mit den übrigen DB´s vollzogen ist - mit der Änderung in getHistory, dass die Start- und Endzeitpunkte in ms anzugeben sind.
Hier noch mein Testskript für
getHistorymit InfluxDB-Version 2.x, falls jemand mit InfluxDB-Version 1.x testen könnte wäre das hilfreich zur Bestätigung: -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
falls es nicht per getHistory funktioniert; ich habe es mir noch nicht angeschaut)
Ich habe
getHistorygestestet (zwar nicht ins Skript eingebaut, aber die grundsätzliche Funktion getestet) und es funktioniert (zumindest für einen Wert, die Abfrage der 3 Werte hab ich nicht probiert).
Da es aktuell durch Ingo diverse Änderungen der History/SQL/InfluxDB-Adapter gibt, schaut es so aus, dass man zukünftig alle Speicherort mit der gleichen Syntax abfragen kann, somit wäre das Statistik-Skript nicht mehr "nur" an InfluxDB 1.0 gebunden, sondern könnte ohne groben Eingriff (nur beim getHistory-Aufruf muss die DB-Instanz angegeben werden) alle DB´s abdecken.Derzeit nutze ich noch den influxDB-Adapter in der Version 2.6.3, aktuell gibt es aber schon die Version 3.0.0, wobei hier die Vereinheitlichung mit den übrigen DB´s vollzogen ist - mit der Änderung in getHistory, dass die Start- und Endzeitpunkte in ms anzugeben sind.
Hier noch mein Testskript für
getHistorymit InfluxDB-Version 2.x, falls jemand mit InfluxDB-Version 1.x testen könnte wäre das hilfreich zur Bestätigung:@latzi Also
getHistory(danke an Ingo :) ) funktioniert auch mit der V1 und ist wesentlich angenehmer als das Query.
Es würde auch Sinn ergeben es in 3 Einzelabfragen aufzuteilen. So spart man noch bisserl RAM und die Latenz der Abfrage ist zu verschmerzen, da es nur ein Zeitraum von 24 Stunden mit ~ 2.800 Messwerten ist....und die Influx-Instanz musste auch vorher schon angegeben werden :)
-
@latzi Also
getHistory(danke an Ingo :) ) funktioniert auch mit der V1 und ist wesentlich angenehmer als das Query.
Es würde auch Sinn ergeben es in 3 Einzelabfragen aufzuteilen. So spart man noch bisserl RAM und die Latenz der Abfrage ist zu verschmerzen, da es nur ein Zeitraum von 24 Stunden mit ~ 2.800 Messwerten ist....und die Influx-Instanz musste auch vorher schon angegeben werden :)
Moin,
heute von 2.07 auf 2.13 aktualisiert...
Kleines "Problem" war das kein bevorzugter Editor definiert war ... also ggf vorher prüfen ob es die file gibt :)
Konfiguration nun öffnen? [J/N]: jcat: /home/iobroker/.selected_editor: No such file or directory /dev/fd/61: line 469: wetterstation.conf: command not foundBeim Teststart gab es dann jq Fehler
./wetterstation.sh Connection to <my ip port> port [tcp/*] succeeded! jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null) jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null)aber das Test Datenpaket wurde sauber empfangen und sieht so aus als tut alles...
Zu Influx v2 - wäre super wenn es irgendwann geht, habe immer Angst das mir ein iobroker cli/npm update das Paket einfach zwangsweise draufbügelt... ;)
-
Moin,
heute von 2.07 auf 2.13 aktualisiert...
Kleines "Problem" war das kein bevorzugter Editor definiert war ... also ggf vorher prüfen ob es die file gibt :)
Konfiguration nun öffnen? [J/N]: jcat: /home/iobroker/.selected_editor: No such file or directory /dev/fd/61: line 469: wetterstation.conf: command not foundBeim Teststart gab es dann jq Fehler
./wetterstation.sh Connection to <my ip port> port [tcp/*] succeeded! jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null) jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null)aber das Test Datenpaket wurde sauber empfangen und sieht so aus als tut alles...
Zu Influx v2 - wäre super wenn es irgendwann geht, habe immer Angst das mir ein iobroker cli/npm update das Paket einfach zwangsweise draufbügelt... ;)
@rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Zu Influx v2 - wäre super wenn es irgendwann geht, habe immer Angst das mir ein iobroker cli/npm update das Paket einfach zwangsweise draufbügelt...
Das Paket heißt influxdb2 , die V1 von influx firmiert als influxdb.
echad@chet:~ $ apt policy influxdb influxdb2 influxdb: Installed: (none) Candidate: 1.8.10-1 Version table: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb2: Installed: (none) Candidate: 2.2.0 Version table: 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages 2.1.1 -1 100 /var/lib/dpkg/statusDas Paket influxdb2 musst du schon explizit anfordern, das wird nicht zwangsweise draufgebügelt.
-
@rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Zu Influx v2 - wäre super wenn es irgendwann geht, habe immer Angst das mir ein iobroker cli/npm update das Paket einfach zwangsweise draufbügelt...
Das Paket heißt influxdb2 , die V1 von influx firmiert als influxdb.
echad@chet:~ $ apt policy influxdb influxdb2 influxdb: Installed: (none) Candidate: 1.8.10-1 Version table: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb2: Installed: (none) Candidate: 2.2.0 Version table: 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages 2.1.1 -1 100 /var/lib/dpkg/statusDas Paket influxdb2 musst du schon explizit anfordern, das wird nicht zwangsweise draufgebügelt.
Das ist beruhigend zu wissen, vielen Dank :)
-
Moin,
heute von 2.07 auf 2.13 aktualisiert...
Kleines "Problem" war das kein bevorzugter Editor definiert war ... also ggf vorher prüfen ob es die file gibt :)
Konfiguration nun öffnen? [J/N]: jcat: /home/iobroker/.selected_editor: No such file or directory /dev/fd/61: line 469: wetterstation.conf: command not foundBeim Teststart gab es dann jq Fehler
./wetterstation.sh Connection to <my ip port> port [tcp/*] succeeded! jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null) jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null)aber das Test Datenpaket wurde sauber empfangen und sieht so aus als tut alles...
Zu Influx v2 - wäre super wenn es irgendwann geht, habe immer Angst das mir ein iobroker cli/npm update das Paket einfach zwangsweise draufbügelt... ;)
@rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Kleines "Problem" war das kein bevorzugter Editor definiert war ... also ggf vorher prüfen ob es die file gibt :)
Danke und fixed (aktuell noch nicht auf GitHub)
Beim Teststart gab es dann jq Fehler
./wetterstation.sh Connection to <my ip port> port [tcp/*] succeeded! jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null) jq: error (at <stdin>:3): Cannot iterate over null (null)Da muss ich mir noch mal Gedanken machen, weil es den ein oder anderen doch "erschreckt". Das kann mal vorkommen wenn man den ungünstigsten Augenblick erwischt, da dann keine Daten vorliegen (was dann beim laufenden Betrieb nicht mehr der Fall ist).
...und auf der ToDo-Liste steht nach wie vor Influx V2 - Support und die neue RestAPI.
-
Hallo zusammen,
Ich komme einfach nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.
Ist Zustand:
2 x pi 4 mit 256 Gbyte SSD-platte
Debian Bullseye ohne Desktop Stand 04.04.22
Auf beiden einen neuen User eingerichtet, rebootet und danach nur noch mit dem neuen User eingeloggt und gearbeitet.
Auf beiden ioBroker installiert und als Master und Slave im Multihost gestartet.Auf dem Slave in /home/iobroker die nötigen Dateien für die Wlan-Wetterstation kopiert, Version 2.13.0
Auf dem Slave auch simple-api Adapter über Master installiert.Software für Wetterstation nach Anleitung eingerichtet.
Wenn ich dann „./wetterstation.sh –debug“ eingebe bekomme ich folgende Ausgabe:„walter@pi-iobroker-slave:/home/iobroker $ ./wetterstation.sh --debug -bash: ./wetterstation.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden“Was zum Henker mache ich falsch?
MfG
Wastl -
Hallo zusammen,
Ich komme einfach nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.
Ist Zustand:
2 x pi 4 mit 256 Gbyte SSD-platte
Debian Bullseye ohne Desktop Stand 04.04.22
Auf beiden einen neuen User eingerichtet, rebootet und danach nur noch mit dem neuen User eingeloggt und gearbeitet.
Auf beiden ioBroker installiert und als Master und Slave im Multihost gestartet.Auf dem Slave in /home/iobroker die nötigen Dateien für die Wlan-Wetterstation kopiert, Version 2.13.0
Auf dem Slave auch simple-api Adapter über Master installiert.Software für Wetterstation nach Anleitung eingerichtet.
Wenn ich dann „./wetterstation.sh –debug“ eingebe bekomme ich folgende Ausgabe:„walter@pi-iobroker-slave:/home/iobroker $ ./wetterstation.sh --debug -bash: ./wetterstation.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden“Was zum Henker mache ich falsch?
MfG
Wastl -
@langer Du hast die Dateien mit einem DOS/WINDOWS Editor editiert oder falsch übertragen.
du kannst mit
dos2unix *es fixen. notfalls mit
sudo apt-get install dos2unixinstallieren
-
@a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
sudo apt-get install dos2unix
Danke!!!
MfG
Wastl@langer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
sudo apt-get install dos2unix
Danke!!!
MfG
WastlHat es geholfen? Wenn ja, dann würde ich mich über einen + freuen.
-
Hallo zusammen,
ich hab seit kurzem die Lösung am Laufen, läuft mega., DANK!
Wenn ich jetzt weitere Sensoeren einbinden möchte Beispielsweise den DP50 für die Temperaturüberwachung in unterschiedlichen Räumen. Wie komme ich denn an die Daten, bzw. wie bekomme ich die Daten von weiteren Sensoren in iobroker?
In der Config Datei wetterstation.conf
kann ich ja die Anzahl der Sensoren anpassen.Danke & viele Grüße
Jochen -
Hallo zusammen,
ich hab seit kurzem die Lösung am Laufen, läuft mega., DANK!
Wenn ich jetzt weitere Sensoeren einbinden möchte Beispielsweise den DP50 für die Temperaturüberwachung in unterschiedlichen Räumen. Wie komme ich denn an die Daten, bzw. wie bekomme ich die Daten von weiteren Sensoren in iobroker?
In der Config Datei wetterstation.conf
kann ich ja die Anzahl der Sensoren anpassen.Danke & viele Grüße
Jochen@jochen-baur Hi, funktioniert folgendermaßen:
- (falls gelöscht wieder anlegen) Javascript mit Inhalt der wetterstation.js
- dort beim Typ die Anzahl der neuen Sensoren eintragen (also bspw. let DP50 = 6;)
- Script speichern, starten, kurz warten (2-3 Sek.), Script stoppen (+ggf. löschen)
- in der wetterstation.conf ebenfalls beim Typ die Menge der Sensoren eintragen (im Beispiel: ANZAHL_DP50=6) und den Service mittels
systemctl restart wetterstationneu starten (bei korrekter User-Einrichtung ist kein sudo davor nötig ;) ) - den ersten Sensor aktivieren (Batterien rein); nun sollten im ersten (nun neuen) Datenpunkt DP50 beim Sensor "0" nach 30-60 Sekunden (je nach letztem empfangenen Datenpaket und eingestelltem Poll-Intervall in WS-View[+]) Daten eintrudeln.
- (optional) dem Sensor nun einem Raum zuordnen, damit man sie später leichter auseinanderhalten kann ^^
- nun den nächsten in Betrieb nehmen usw. :)