Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    die frage: soll ich da jetzt die aktuellen wetterstation.sh, wetterstation.sub, wetterstation.conf (angepasst) drüberspielen?

    Einfach alles mit der aktuellen/gewünschten Version überbügeln + dann die conf wieder konfigurieren. Bei V1.3.1 sind es ja noch nicht all zu viele Parameter in der conf. Die restlichen neuen Parameter sind alle optional, kannst du also einfach lassen.

    Sonst müsstest du per Hand auf V1.4.0 updaten, dann die gewünschte Version installieren + den Updater sooft ausführen bis du bei der gewünschten/passenden Version der conf bist.

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
    #2141

    @sborg hätte mich ja gewundert, wenns bei mir geklappt hätte...

    woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation
    woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation
    ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation
       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 20:47:47 CET; 10s ago
      Process: 23569 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC)
     Main PID: 23569 (code=exited, status=203/EXEC)
    
    Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation.
    Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed to execute command: Permission denied
    Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied
    Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
    Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
    woody@ioBroker:/home/iobroker$
    
    
    
    

    hatte einen kleinen tippfehler in der conf, ausgebessert, trotzdem...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Rand

      Kleine Frage zum Grafana Dashboard

      42d8aef9-a71f-45b4-8b45-4fac314db622-image.png

      Warum ist denn der Luftdrucktendenz Pfeil in die nicht-übliche Richtung? Irgendwie irritiert das mein Westeuropäisches Gehirn jedes Mal wenn ich da drauf schaue;)

      ...
      5 Minuten selbst gesucht...
      3294bfb9-635e-46ea-bf5e-b52066d815f2-image.png

      Wahrscheinlich weill es keinen -> Pfeil gibt...

      Also erledigt.
      Wollte aber meine Erkenntnis trotzdem teilen;)

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2142

      @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Warum ist denn der Luftdrucktendenz Pfeil in die nicht-übliche Richtung? Irgendwie irritiert das mein Westeuropäisches Gehirn jedes Mal wenn ich da drauf schaue;)
      Wahrscheinlich weill es keinen -> Pfeil gibt...

      Gibt es schon, aber ich wollte halt 0° (waagrecht) und dazu passend +/- 45° und 90°
      Da habe ich dann aber nichts gefunden und ein besseres Grafana-Panel bis dato auch nicht.

      ...aber kipp doch den Monitor um 180°... 🙃 😇

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @sborg hätte mich ja gewundert, wenns bei mir geklappt hätte...

        woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation
        woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation
        ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation
           Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
           Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 20:47:47 CET; 10s ago
          Process: 23569 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC)
         Main PID: 23569 (code=exited, status=203/EXEC)
        
        Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation.
        Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed to execute command: Permission denied
        Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied
        Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
        Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
        woody@ioBroker:/home/iobroker$
        
        
        
        

        hatte einen kleinen tippfehler in der conf, ausgebessert, trotzdem...

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von SBorg
        #2143

        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        /home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied

        sudo chmod +x wetterstation.sh dann lüppts 🙂
        ...oder als "root" kopiert?

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          /home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied

          sudo chmod +x wetterstation.sh dann lüppts 🙂
          ...oder als "root" kopiert?

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2144

          @sborg zum 4.x gemacht und ... shit, mit winscp bin ich root, als user darf ich nicht...
          öchl, wie kann ich den user ändern... da war mal was. LINUX sucks! 😄

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @sborg zum 4.x gemacht und ... shit, mit winscp bin ich root, als user darf ich nicht...
            öchl, wie kann ich den user ändern... da war mal was. LINUX sucks! 😄

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2145

            @da_woody sudo chown user:gruppe wetterstation.*
            User und Gruppe sind gleich, da du als "woody" eingeloggt bist wäre es

            sudo chown woody:woody wetterstation.*
            
            +dann gleich nochmal für den ws_updater.sh ;-)
            

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @da_woody sudo chown user:gruppe wetterstation.*
              User und Gruppe sind gleich, da du als "woody" eingeloggt bist wäre es

              sudo chown woody:woody wetterstation.*
              
              +dann gleich nochmal für den ws_updater.sh ;-)
              
              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2146

              @sborg nope tut nicht.
              1ad2cbd0-79f5-4205-8492-fd0756c96514-grafik.png
              muss der ordner auch?
              eins höher steht wieder iobroker...
              d17098cd-734f-461a-bc7b-4f3d22bd22cd-grafik.png

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @sborg nope tut nicht.
                1ad2cbd0-79f5-4205-8492-fd0756c96514-grafik.png
                muss der ordner auch?
                eins höher steht wieder iobroker...
                d17098cd-734f-461a-bc7b-4f3d22bd22cd-grafik.png

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                #2147

                @da_woody Ah, ok, ich dachte wg. "iobroker" du wärst im ioB-Verzeichnis 😉
                Du hast das Skript also im Home-Verzeichnis des Users iobroker liegen? Dann hat nur "iobroker" Zugriff darauf. Entweder musst du dann User "woody" der Gruppe "iobroker" hinzufügen, oder alles in /home/xyz/ kopieren.

                EDIT meine natürlich /home/woody/ + ggf. dann noch ein Verzeichnis tiefer

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @da_woody Ah, ok, ich dachte wg. "iobroker" du wärst im ioB-Verzeichnis 😉
                  Du hast das Skript also im Home-Verzeichnis des Users iobroker liegen? Dann hat nur "iobroker" Zugriff darauf. Entweder musst du dann User "woody" der Gruppe "iobroker" hinzufügen, oder alles in /home/xyz/ kopieren.

                  EDIT meine natürlich /home/woody/ + ggf. dann noch ein Verzeichnis tiefer

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2148

                  @sborg na dann müsste ja

                  sudo chown iobroker:iobroker wetterstation.*
                  

                  auch gehn, oder?

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @sborg na dann müsste ja

                    sudo chown iobroker:iobroker wetterstation.*
                    

                    auch gehn, oder?

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2149

                    @da_woody Jein, dann musst du dich aber auch als User iobroker einloggen, außer "woody" gehört schon der Gruppe "iobroker" an.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @da_woody Jein, dann musst du dich aber auch als User iobroker einloggen, außer "woody" gehört schon der Gruppe "iobroker" an.

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                      #2150

                      @sborg anscheinend nicht, sonst müsst ich mit winscp ja kopieren dürfen.
                      wird zeit, das ich mir den kack endlich merke... DOS konnte ich mal blind...
                      wie füg ich woody jetzt zur gruppe zu?

                      hmm.

                      iobroker:x:1001:woody
                      

                      mit less /etc/group

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @sborg anscheinend nicht, sonst müsst ich mit winscp ja kopieren dürfen.
                        wird zeit, das ich mir den kack endlich merke... DOS konnte ich mal blind...
                        wie füg ich woody jetzt zur gruppe zu?

                        hmm.

                        iobroker:x:1001:woody
                        

                        mit less /etc/group

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2151

                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        DOS konnte ich mal blind..

                        Auch da hast du seit Windows 10 etliche Änderungen wg. der Zugriffsrechte 😉

                        sudo usermod -aG {Gruppenname} {Benutzername}
                        wäre dann

                        sudo usermod -aG iobroker woody
                        

                        Dann musst du aber alles wieder auf iobroker:iobroker setzen 😉

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          DOS konnte ich mal blind..

                          Auch da hast du seit Windows 10 etliche Änderungen wg. der Zugriffsrechte 😉

                          sudo usermod -aG {Gruppenname} {Benutzername}
                          wäre dann

                          sudo usermod -aG iobroker woody
                          

                          Dann musst du aber alles wieder auf iobroker:iobroker setzen 😉

                          da_WoodyD Online
                          da_WoodyD Online
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                          #2152

                          @sborg mir hauts den vogel raus...
                          ausgeführt, alles auf iobroker gesetzt,

                          woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation
                          woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation
                          ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation
                             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 21:43:52 CET; 14s ago
                            Process: 27353 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC)
                           Main PID: 27353 (code=exited, status=203/EXEC)
                          
                          Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation.
                          Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed to execute command: No such file or dir
                          Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/we
                          Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                          Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                          
                          

                          der autostart eintrag stimmt auch

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            amiethaner
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2153

                            Moing.
                            Wer hat denn auch die Dnt weatherscreen pro?
                            Würd mal gern abgleichen welche Werte bei euch übertragen werden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @sborg mir hauts den vogel raus...
                              ausgeführt, alles auf iobroker gesetzt,

                              woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation
                              woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation
                              ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation
                                 Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                 Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 21:43:52 CET; 14s ago
                                Process: 27353 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC)
                               Main PID: 27353 (code=exited, status=203/EXEC)
                              
                              Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation.
                              Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed to execute command: No such file or dir
                              Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/we
                              Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                              Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                              
                              

                              der autostart eintrag stimmt auch

                              a200A Offline
                              a200A Offline
                              a200
                              schrieb am zuletzt editiert von a200
                              #2154

                              @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Failed at step EXEC

                              mach mal:

                              ls -la /home/iobroker/wetter*
                              

                              und poste die Ausgabe. Ich vermutte, dass wetterstation.sh nicht ausführbar ist.

                              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • a200A a200

                                @rene55 @da_Woody @Rand

                                Die Berechnung von Winchill und Taupunkt bei ecowitt ist fertig. Wird von @SBorg wahrscheinlich in der nächsten Version ausgerollt.

                                @Rene55 Schick mir mal die debug-Ausgabe. Wenn ich sehe was DP60 liefert, dann kann ich auch den Sensor einbauen.

                                R Offline
                                R Offline
                                Rand
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2155

                                @a200

                                @Rene55 Schick mir mal die debug-Ausgabe. Wenn ich sehe was DP60 liefert, dann kann ich auch den Sensor einbauen.

                                
                                DATA von Wetterstation:
                                PASSKEY=geheim&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-23+23:32:52&tempinf=71.1&humidityin=56&baromrelin=28.641&baromabsin=28.641&tempf=37.9&humidity=89&winddir=90&windspeedmph=0.00&windgustmph=4.92&maxdailygust=6.93&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.016&hourlyrainin=0.012&dailyrainin=0.004&weeklyrainin=0.004&monthlyrainin=0.343&yearlyrainin=0.343&totalrainin=0.343&temp1f=37.94&humidity1=23&temp2f=68.18&humidity2=60&temp3f=68.00&humidity3=61&temp4f=46.58&humidity4=85&pm25_ch1=29.0&pm25_avg_24h_ch1=22.0
                                &lightning_time=1611439682&lightning_num=0&lightning=12
                                &leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.14&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=5&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
                                
                                

                                Bitte sehr:)

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2156

                                  @Rand Ich muss nochmal blöd fragen: Wie kommen die Daten vom z.B. DP60 zum Script? Brauche ich da das Gateway? Ich weiß nicht wie das funktioniert. Bisher ging ich davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Script und Wetterstation-Display gibt. Eine direkte Anbindung an WS gibt es anscheinend nur bei der HP 1000 SE PRO. Ich habe aber (nur) die WH 3000 SE. Oder ist es so, dass dann alle Daten - von der Wetterstation UND DP60 - über das Gateway gehen und ich dann das Display einmotten könnte?

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  SBorgS R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • a200A a200

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Failed at step EXEC

                                    mach mal:

                                    ls -la /home/iobroker/wetter*
                                    

                                    und poste die Ausgabe. Ich vermutte, dass wetterstation.sh nicht ausführbar ist.

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2157

                                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    und poste die Ausgabe. Ich vermutte, dass wetterstation.sh nicht ausführbar ist.

                                    Ne, leider nicht, dass war auch meine Vermutung 😉

                                    @da_Woody
                                    Ich komme aktuell nicht dahinter was das sein soll.

                                    Failed to execute command: No such file or dir
                                    

                                    Heißt nichts weiter, als dass der systemd nicht auf das Verzeichnis oder die Datei zugreifen kann. Der ist aber unabhängig davon wem das Verzeichnis oder die Dateien gehören. "Besitzer" (oder Eigentümer) ist nur interessant, um bspw. die Skripte direkt ausführen oder bearbeiten zu dürfen. So darf der User (sofern er keine root-Rechte hat) "woody" nur in /home/woody arbeiten, aber eben nicht in /home/iobroker usw.
                                    Wie hattest du es denn vorher? Es lief ja schon mal. Ich habe es in verschiedenen Verzeichnissen (in meinem User, aber auch im iobroker) zu verschiedenen Testzwecken, läuft problemlos.

                                    Setzt etc. du alles per WinSCP? ich traue keinem Tool unter Windows was Änderungen für/unter Linux ausführt.
                                    Du kannst auch mal alles unter "woody" kopieren, dann hast du weniger Probleme mit allgemeinen Zugriffsrechten. Das Skript läuft sowieso immer unter systemd unabhängig vom User und dessen Rechte.
                                    +/oder zeig mal ein ls -al /home/iobroker/
                                    Wichtig ist hier vor allen Dingen, dass "." iobroker iobroker gehört, ebenso wie die Dateien.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Rand

                                      @a200

                                      @Rene55 Schick mir mal die debug-Ausgabe. Wenn ich sehe was DP60 liefert, dann kann ich auch den Sensor einbauen.

                                      
                                      DATA von Wetterstation:
                                      PASSKEY=geheim&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-23+23:32:52&tempinf=71.1&humidityin=56&baromrelin=28.641&baromabsin=28.641&tempf=37.9&humidity=89&winddir=90&windspeedmph=0.00&windgustmph=4.92&maxdailygust=6.93&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.016&hourlyrainin=0.012&dailyrainin=0.004&weeklyrainin=0.004&monthlyrainin=0.343&yearlyrainin=0.343&totalrainin=0.343&temp1f=37.94&humidity1=23&temp2f=68.18&humidity2=60&temp3f=68.00&humidity3=61&temp4f=46.58&humidity4=85&pm25_ch1=29.0&pm25_avg_24h_ch1=22.0
                                      &lightning_time=1611439682&lightning_num=0&lightning=12
                                      &leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.14&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=5&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
                                      
                                      

                                      Bitte sehr:)

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2158

                                      @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      &lightning_time=1611439682&lightning_num=0&lightning=12

                                      Immerhin schon mal erste Hinweise 🙂

                                      • lightning_time ist also wirklich ein Unix-Timestamp, sollte auch so im DP landen, dann kann es sich jeder formatieren (oder damit rechnen) wie er will
                                      • lightning_num ist noch nicht geklärt, wobei "0" auf keinen Blitz(?) hindeutet [warum wurde dann aber eine Zeit gesetzt...?]
                                      • lightning =12 ??? heißt was? Stärke, Entfernung, Richtung...

                                      Hast du einen Ecowitt-Account + überträgst du dorthin Daten? Ev. sieht man dort auf der Seite mehr.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene55R Rene55

                                        @Rand Ich muss nochmal blöd fragen: Wie kommen die Daten vom z.B. DP60 zum Script? Brauche ich da das Gateway? Ich weiß nicht wie das funktioniert. Bisher ging ich davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Script und Wetterstation-Display gibt. Eine direkte Anbindung an WS gibt es anscheinend nur bei der HP 1000 SE PRO. Ich habe aber (nur) die WH 3000 SE. Oder ist es so, dass dann alle Daten - von der Wetterstation UND DP60 - über das Gateway gehen und ich dann das Display einmotten könnte?

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2159

                                        @rene55 Gateway und Display sind eigentlich identisch, nur kann halt das Gateway mehr Sensoren (DP200, DP60, DP70, DP50, DP100) als das Standard-Display, hat aber dafür natürlich keine Anzeige 😉
                                        Beide können dann ihre Daten ins WWW schicken (wo du wieder per APP darauf zugreifen kannst), oder an einen eigenen definierten Server (das sind wir, respektive das WLAN-Skript).

                                        Du kannst also auch rein mit dem Gateway arbeiten wenn du keine Hardware-Anzeige brauchst (VIS mal außen vor). Für bestimmte Sensoren die das Display nicht unterstützt (IMHO immer zB. der DP60 ua.; Zusatztemperatursensoren/Bodenfeuchte werden von einigen Displays direkt unterstützt) braucht es dann auch das Gateway.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @Rand Ich muss nochmal blöd fragen: Wie kommen die Daten vom z.B. DP60 zum Script? Brauche ich da das Gateway? Ich weiß nicht wie das funktioniert. Bisher ging ich davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Script und Wetterstation-Display gibt. Eine direkte Anbindung an WS gibt es anscheinend nur bei der HP 1000 SE PRO. Ich habe aber (nur) die WH 3000 SE. Oder ist es so, dass dann alle Daten - von der Wetterstation UND DP60 - über das Gateway gehen und ich dann das Display einmotten könnte?

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rand
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rand
                                          #2160

                                          @rene55 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @Rand Ich muss nochmal blöd fragen: Wie kommen die Daten vom z.B. DP60 zum Script? Brauche ich da das Gateway? Ich weiß nicht wie das funktioniert. Bisher ging ich davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Script und Wetterstation-Display gibt. Eine direkte Anbindung an WS gibt es anscheinend nur bei der HP 1000 SE PRO. Ich habe aber (nur) die WH 3000 SE. Oder ist es so, dass dann alle Daten - von der Wetterstation UND DP60 - über das Gateway gehen und ich dann das Display einmotten könnte?

                                          @rene55

                                          Sorry, das kann ich Dir nicht beantworten, da ich nur das GW habe. Ich weiss nicht wie das Skript mit dem Display interagiert.

                                          Beim GW ist es ja so, das dieses die Daten an einen "eigenen Wetterserver" (analog Ecowitt oder WeatherUnderground) weiterleitet werden und daher alle von seinen Sensoren empfangenen Daten an den eigenen Server publiziert (weswegen man auch nicht die Sensor Rohdaten sondern nur die publizierten Daten bekommt).

                                          Wenn Du dein Display auch so konfiguriert hast das es Daten an einen "eigenen" Server schickt (da wo das Skript läuft), dann ist das analog zum Gateway.
                                          Wenn Dein Display kein DP60 kann (und damit die Daten nicht an WU oä weiterleiten würde, kannst Du es auch nicht an das Skript schicken.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          398

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe