Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @boronsbruder Grundsätzlich sind Daten in der DB drin. _24h_max ist leer.
    Log der DB??? Wo und wie?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5035

    @rene55 Weil wir es schon mal hatten, dein Token in der wetterstation.conf endet mit "==" ?
    Da das Ganze URL basierend ist und ich noch nicht überall korrigiert habe, hast du ev. ein Sonderzeichen (auch Leerzeichen) im Bucket bzw. Organisation? Soweit ich mich noch erinnere ist die Organisation bei Influx auch case sensitiv.

    Standardmäßig loggt InfluxDB ins syslog. Ich weiß aber nicht ob er da fehlende Rechte, User etc. pp. von Influx mit loggt.
    Mach noch mal den Influx-Test von oben gefolgt von einem sudo dmesg|tail ob da was von Influx steht.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Online
      Rene55R Online
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5036

      @sborg Das stimmt. Mein Token enden mit "==". Ich hab gerade den Befehl von oben nochmal ausgeführt und danach den dmesg gemacht dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted.

      Ich hatte extra ein Bucket für "weather" erstellt. Unter den meisten Einträgen sind Werte drin. Nur eben nicht bei den min/max-Werten.

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Rene55

        @sborg Das stimmt. Mein Token enden mit "==". Ich hab gerade den Befehl von oben nochmal ausgeführt und danach den dmesg gemacht dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted.

        Ich hatte extra ein Bucket für "weather" erstellt. Unter den meisten Einträgen sind Werte drin. Nur eben nicht bei den min/max-Werten.

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5037

        @rene55 Du hast als User kein Recht das syslog zu lesen (das ist die Fehlermeldung), deswegen der "sudo".

        Unter den meisten Einträgen sind Werte drin. Nur eben nicht bei den min/max-Werten

        Dann funktioniert eigentlich auch dein Influx-Zugriff (wahrscheinlicher ist aber das es genau die Werte sind die nicht aus der Influx kommen). Zumindest wenn alles funktionieren würde, müsste der Test Werte liefern. Der ließt einfach die Außentemperatur von 0:00 Uhr bis jetzt (oder 23:59 Uhr wenn es ein anderer Tag ist) und überlässt dann Influx den kleinsten/größten Wert zu ermitteln. Ich mache an der Stelle nichts als eine "simple" Influx-Abfrage.
        Mir fällt gerade noch was ein. Einen Alias nutzt du nicht beim loggen im ioB für die Außentemperatur?
        Ansonsten, siehst du einen Graphen in der InfluxDB-GUI wenn du die Außentemperatur abfragst?

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Online
          Rene55R Online
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von Rene55
          #5038

          @sborg Oh, mag das der Fehler sein?
          sborg_Aussentemp.png

          Graph für "Aussentemperatur" ist da.

          sborg_Aussentemp_influxdb.png

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @sborg Oh, mag das der Fehler sein?
            sborg_Aussentemp.png

            Graph für "Aussentemperatur" ist da.

            sborg_Aussentemp_influxdb.png

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5039

            @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Oh, mag das der Fehler sein?

            Nö, das isser :)
            So kann er den DP unter Influx nicht abfragen.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Oh, mag das der Fehler sein?

              Nö, das isser :)
              So kann er den DP unter Influx nicht abfragen.

              Rene55R Online
              Rene55R Online
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5040

              @sborg Also Alias raus und nativ schreiben lassen! Oder gibt es noch eine Alternative (für mich)?

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @sborg Also Alias raus und nativ schreiben lassen! Oder gibt es noch eine Alternative (für mich)?

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5041

                @rene55 Ich wollte das schon mal ändern, aber das Tagn unter dem Influx-Adapter läuft auch nicht so ganz wie es soll, dann hätte man darüber den Namen feststellen/selektieren können.
                Aktuell habe ich es halt über den kpl. Objektnamen lösen müssen. Beim Alias kann ich den Namen so wieder nicht auslesen (müsste aber IMO mittels der Rest-API funktionieren) und müsste dann wieder in der conf einen Parameter einfügen wie der Alias benannt wurde. Da sind eigentlich schon genug Parameter drin.

                Aber aktuell schlichtweg keine Zeit dafür und das ist nicht gerade mal in 5 Minuten gemacht (du kennst ja "mal schnell..." ;) )

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @rene55 Ich wollte das schon mal ändern, aber das Tagn unter dem Influx-Adapter läuft auch nicht so ganz wie es soll, dann hätte man darüber den Namen feststellen/selektieren können.
                  Aktuell habe ich es halt über den kpl. Objektnamen lösen müssen. Beim Alias kann ich den Namen so wieder nicht auslesen (müsste aber IMO mittels der Rest-API funktionieren) und müsste dann wieder in der conf einen Parameter einfügen wie der Alias benannt wurde. Da sind eigentlich schon genug Parameter drin.

                  Aber aktuell schlichtweg keine Zeit dafür und das ist nicht gerade mal in 5 Minuten gemacht (du kennst ja "mal schnell..." ;) )

                  Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5042

                  @sborg Nee lass mal. InfluxDB 3.0 steht ja auch noch ins Haus. Ich tüftel nochmal weiter - ich meld mich dann nochmal, wenn ich klüger bin (letzteres kann wohl dauern :thinking_face: )

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @entraax
                    Hi, ja, sollte zumindest. Wissen tut man es allerdings erst wirklich wenn es läuft... ;)
                    Da du sie eh schon hast, ist das Risiko ziemlich gering.

                    Es bestehen drei Möglichkeiten:

                    1. die Station unterstützt eigene Wetterserver. Dann kannst du einfach die IP + URL (siehe WiKi) von dem Rechner eingeben auf dem das Skript läuft
                    2. die DNS-Anfrage umleiten (PiHole, dnsmasq,...), also die Daten die an WU geschickt werden sollten landen auf dem Rechner auf dem das Skript läuft.
                    3. die Daten an AWEKAS schicken und dann mittels des (ev. bald erscheinenden) AWEKAS-Adapters abholen.
                    W Offline
                    W Offline
                    worxweis
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5043

                    @sborg
                    Hallo Leute!

                    Weiß jemand wie es mit dem AWEKAS Adapter weitergeht? Hat man hier den Entwickler verscheucht, indem man ihm zu viele Vorschriften gemacht hat?
                    Wäre echt schade, ich fände den Adapter sehr brauchbar. Derzeit funktioniert der jedoch nicht und es wird hier auch nichts weiterentwickelt wie es aussieht.
                    Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Entwickler?

                    NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • W worxweis

                      @sborg
                      Hallo Leute!

                      Weiß jemand wie es mit dem AWEKAS Adapter weitergeht? Hat man hier den Entwickler verscheucht, indem man ihm zu viele Vorschriften gemacht hat?
                      Wäre echt schade, ich fände den Adapter sehr brauchbar. Derzeit funktioniert der jedoch nicht und es wird hier auch nichts weiterentwickelt wie es aussieht.
                      Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Entwickler?

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5044

                      @worxweis sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Weiß jemand wie es mit dem AWEKAS Adapter weitergeht?

                      Hab ihn mir nie angeschaut, da das System von @SBorg Awekas integriert hat.
                      Was kann der Adapter als das Script?

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5045

                        @worxweis sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Entwickler?

                        PS: Wenn du diesen Adapter meinst, der Entwickler ist Awekas selber.
                        https://forum.iobroker.net/topic/67747/awekas-wettermessnetz-adapter
                        OTHMAR.GATTRINGER@AWEKAS.AT

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W worxweis

                          @sborg
                          Hallo Leute!

                          Weiß jemand wie es mit dem AWEKAS Adapter weitergeht? Hat man hier den Entwickler verscheucht, indem man ihm zu viele Vorschriften gemacht hat?
                          Wäre echt schade, ich fände den Adapter sehr brauchbar. Derzeit funktioniert der jedoch nicht und es wird hier auch nichts weiterentwickelt wie es aussieht.
                          Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Entwickler?

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                          #5046

                          @worxweis Letztendlich weiß es zwar nur Othmar, aber es wird einfach ein Zeitproblem sein. Ich komme aktuell bspw. auch zu nix hier mehr, nicht mal täglich vorbeischauen ist aktuell drin. Vorschriften gab es auch keine, dass waren nur Voraussetzungen für einen korrekt funktionierenden Adapter. Ähnliches gilt übrigens wenn ich Daten an Awekas schicke, da muss ich auch gewisse Voraussetzungen erfüllen.

                          ...und zur Erklärung: der Adapter macht was völlig anderes wie "mein" Skript. Ich schicke zwar optional Daten an Awekas, der Adapter richtet sich aber an Leute die keine eigene Wetterstation haben. Mittels des Adapters kann man sich Wetterdaten von jedem Ort aus Awekas ziehen der seine Daten dahin sendet. Man hat bspw. im Allgäu eine Wochenendhütte aber dort keine eigene Wetterstation, ein Nachbar schon und schickt seine Daten an Awekas, dann kann man sich das aktuelle Wetter dort über den Adapter ziehen. Oder man hat am Wohnort keine Eigene, einer im Ort aber schon... ;)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5047

                            Frogitt WH4000SE

                            Tja, heute Morgen gegen 03:30 Uhr hat meine Außeneinheit wohl den Geist aufgegeben :-(
                            Nach jetzt 3 1/2 Jahren darf das ja auch, weil Garantie abgelaufen :imp:
                            Auch das Solarmodul sieht etwas seltsam aus, milchig, Batterien sind aber ok.
                            Die Displayeinheit war ja schon vor über 1 Jahr nicht mehr lesbar und mit einer Mail an den Hersteller
                            war es auch nicht so toll, genau gesagt, keine Reaktion. Dabei sollte es schon eins von den Neuen
                            sein wo dieser Fehler nicht mehr passieren sollte.
                            Da die Teile einzeln mehr kosten als ein neues Set und da ich mit dem Kundenservice nicht zufrieden
                            bin/war, überlege ich welche Station ich nun nehmen soll bzw. welcher Hersteller.

                            Überlege ob es die Eurochron EFWS 2900 sein soll oder doch wieder eine Froggit WH3000 SE PRO.
                            Obwohl wenn ich mir die Displayeinheiten ansehe, sieht es so aus als wenn beide gleich sind, also
                            vom selben Hersteller. :thinking_face:

                            Hat jemand hier die neue Frogitt WH3000 SE PRO in Gebrauch und kann mal was zu der sagen?
                            Oder wie ist es mit der zuverlässigkeit der Eurochron EFWS 2900 ?

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Nashra

                              Frogitt WH4000SE

                              Tja, heute Morgen gegen 03:30 Uhr hat meine Außeneinheit wohl den Geist aufgegeben :-(
                              Nach jetzt 3 1/2 Jahren darf das ja auch, weil Garantie abgelaufen :imp:
                              Auch das Solarmodul sieht etwas seltsam aus, milchig, Batterien sind aber ok.
                              Die Displayeinheit war ja schon vor über 1 Jahr nicht mehr lesbar und mit einer Mail an den Hersteller
                              war es auch nicht so toll, genau gesagt, keine Reaktion. Dabei sollte es schon eins von den Neuen
                              sein wo dieser Fehler nicht mehr passieren sollte.
                              Da die Teile einzeln mehr kosten als ein neues Set und da ich mit dem Kundenservice nicht zufrieden
                              bin/war, überlege ich welche Station ich nun nehmen soll bzw. welcher Hersteller.

                              Überlege ob es die Eurochron EFWS 2900 sein soll oder doch wieder eine Froggit WH3000 SE PRO.
                              Obwohl wenn ich mir die Displayeinheiten ansehe, sieht es so aus als wenn beide gleich sind, also
                              vom selben Hersteller. :thinking_face:

                              Hat jemand hier die neue Frogitt WH3000 SE PRO in Gebrauch und kann mal was zu der sagen?
                              Oder wie ist es mit der zuverlässigkeit der Eurochron EFWS 2900 ?

                              LatziL Online
                              LatziL Online
                              Latzi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5048

                              @nashra
                              ich hab die Eurochron EFWS 2900 seit mehr als 4 Jahren im Einsatz, läuft wie am ersten Tag - sowohl Innen- als auch Außeneinheit ohne Probleme (nur etwas Reinigungsaufwand der Außeneinheit einmal jährlich)!

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • LatziL Latzi

                                @nashra
                                ich hab die Eurochron EFWS 2900 seit mehr als 4 Jahren im Einsatz, läuft wie am ersten Tag - sowohl Innen- als auch Außeneinheit ohne Probleme (nur etwas Reinigungsaufwand der Außeneinheit einmal jährlich)!

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5049

                                @latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                ich hab die Eurochron EFWS 2900 seit mehr als 4 Jahren im Einsatz, läuft wie am ersten Tag - sowohl Innen- als auch Außeneinheit ohne Probleme (nur etwas Reinigungsaufwand der Außeneinheit einmal jährlich)!

                                Dito für ca. 3.5 Jahre, nur habe ich seit 3.5 Jahren genau mal gar nix an der Außeneinheit gemacht :upside_down_face:
                                ...sind sogar noch die ersten Batterien drin.
                                Bzgl. Display: meins sieht noch wie am ersten Tag aus bei ca. 16/7 - Betrieb.

                                Alternativ wenn du eh kaum das Display genutzt hast / nutzen willst, ev. nur den Wettermast und ein Gateway.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                  #5050

                                  Hallo Leute,
                                  jetzt bin ich wirklich sauer.
                                  Letzten Sonntag hatte sich ja die Außeneinheit verabschiedet, die Displayeinheit funktionierte
                                  zwar noch aber seit langem konnte man kaum noch was darauf erkennen.
                                  Hatte noch das Solarmodul sauber gemacht und auch mal neue Batterien eingelegt, aber nichts.
                                  Ok, am Dienstag ein neues Set bestellt, eine Ecowitt WS2910 :-)
                                  Das Teil kam schon Mittwoch an und was muß ich feststellen.....
                                  Die alte Außeneinheit funkt auf einmal wieder :grimacing: als wenn sie nur darauf
                                  gewartet hat das die Neue kommt.
                                  Egal, die fliegt jetzt raus und die Neue geht in den Betrieb.
                                  Frau freut sich auf neue Displayeinheit, da schon lange gemeckert wegen der alten.
                                  Und ich, schau mal Schatzi, deine neue Wetterstation schon mal vorab zu Weihnachten.
                                  Ups, der Blick hätte töten können. :grin:

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  T SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra

                                    Hallo Leute,
                                    jetzt bin ich wirklich sauer.
                                    Letzten Sonntag hatte sich ja die Außeneinheit verabschiedet, die Displayeinheit funktionierte
                                    zwar noch aber seit langem konnte man kaum noch was darauf erkennen.
                                    Hatte noch das Solarmodul sauber gemacht und auch mal neue Batterien eingelegt, aber nichts.
                                    Ok, am Dienstag ein neues Set bestellt, eine Ecowitt WS2910 :-)
                                    Das Teil kam schon Mittwoch an und was muß ich feststellen.....
                                    Die alte Außeneinheit funkt auf einmal wieder :grimacing: als wenn sie nur darauf
                                    gewartet hat das die Neue kommt.
                                    Egal, die fliegt jetzt raus und die Neue geht in den Betrieb.
                                    Frau freut sich auf neue Displayeinheit, da schon lange gemeckert wegen der alten.
                                    Und ich, schau mal Schatzi, deine neue Wetterstation schon mal vorab zu Weihnachten.
                                    Ups, der Blick hätte töten können. :grin:

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tritor
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5051

                                    Windrose

                                    meine aktuelle Windrose in Grafana wird anscheinend nicht mehr unterstützt.
                                    "Angular plugin
                                    This plugin uses a deprecated, legacy platform based on AngularJS and will stop working in future releases of Grafana."

                                    Hat jemand eine funktioierende Windrose vorzugsweise in Grafana?

                                    Gernot

                                    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      Hallo Leute,
                                      jetzt bin ich wirklich sauer.
                                      Letzten Sonntag hatte sich ja die Außeneinheit verabschiedet, die Displayeinheit funktionierte
                                      zwar noch aber seit langem konnte man kaum noch was darauf erkennen.
                                      Hatte noch das Solarmodul sauber gemacht und auch mal neue Batterien eingelegt, aber nichts.
                                      Ok, am Dienstag ein neues Set bestellt, eine Ecowitt WS2910 :-)
                                      Das Teil kam schon Mittwoch an und was muß ich feststellen.....
                                      Die alte Außeneinheit funkt auf einmal wieder :grimacing: als wenn sie nur darauf
                                      gewartet hat das die Neue kommt.
                                      Egal, die fliegt jetzt raus und die Neue geht in den Betrieb.
                                      Frau freut sich auf neue Displayeinheit, da schon lange gemeckert wegen der alten.
                                      Und ich, schau mal Schatzi, deine neue Wetterstation schon mal vorab zu Weihnachten.
                                      Ups, der Blick hätte töten können. :grin:

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5052

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Ups, der Blick hätte töten können.

                                      Wie hieß das in der Werbung "Für alles hat man... Alles andere ist unbezahlbar" :v:


                                      @tritor
                                      AngularJS ist ein Sicherheitsrisiko. Das hatten sie schon zu Anfang der 10er angekündigt es nicht weiter unterstützen zu wollen. Mit der aktuellen Grafana-Version haben sie es jetzt endgültig abgeschaltet.
                                      Einen Ersatz für das Windrose-Plugin habe ich bis dato leider auch noch nicht gefunden :(
                                      Hilft wohl nur warten und hoffen...

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      BoronsbruderB T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ups, der Blick hätte töten können.

                                        Wie hieß das in der Werbung "Für alles hat man... Alles andere ist unbezahlbar" :v:


                                        @tritor
                                        AngularJS ist ein Sicherheitsrisiko. Das hatten sie schon zu Anfang der 10er angekündigt es nicht weiter unterstützen zu wollen. Mit der aktuellen Grafana-Version haben sie es jetzt endgültig abgeschaltet.
                                        Einen Ersatz für das Windrose-Plugin habe ich bis dato leider auch noch nicht gefunden :(
                                        Hilft wohl nur warten und hoffen...

                                        BoronsbruderB Online
                                        BoronsbruderB Online
                                        Boronsbruder
                                        schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                                        #5053

                                        @sborg
                                        Ouch das hatte auch das AngularJS als Basis

                                        Aber es gibt opensource Varianten:
                                        https://github.com/spectraphilic/grafana-windrose/

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BoronsbruderB Boronsbruder

                                          @sborg
                                          Ouch das hatte auch das AngularJS als Basis

                                          Aber es gibt opensource Varianten:
                                          https://github.com/spectraphilic/grafana-windrose/

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5054

                                          @boronsbruder
                                          Genau die ist in meinem Demo-Dashboard drin und geht nicht mehr ;)

                                          Aber es hat sich bei Grafana was getan, nur getestet habe ich es noch nicht: https://grafana.com/grafana/plugins/operato-windrose-panel/

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe