Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

    Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
    Bild 1.png


    bzgl. HTTP/S & Co.: habe ich ehrlich gesagt nie ausprobiert. Mein System ist von Außen nicht zugänglich und wer es da geschafft hat trotzdem in mein Netzwerk einzudringen, für den ist der Rest auch easy going. Aber was hat er davon? Mir einen falschen Temperaturwert unter zu jubeln? Selbst wenn ich einen Nuky oä. hätte und er könnte damit eine Tur öffnen, wer glaubt denn ernsthaft dass sich jemand diese Mühe macht? Schraubendreher und Fenster aufhebeln oder einfach einschlagen geht viel schneller...

    Trotzdem sollte man natürlich jedweden Schutz anbieten/ausnutzen. Ich habe leider keine Ressourcen mehr für ein Testsystem frei und teste alles in meiner Produktiv-Umgebung. Da kann ich jetzt aber nicht mal "spaßeshalber" die Authentifizierung einfach so einschalten, um mal am Skript zu probieren. Muss mal schauen ob man mit einer 2. Instanz und einem separaten Port was machen kann.

    \"https://192.168.116.246:8087?user=UserName&pass=Password\"
    

    Wird nicht immer funktionieren. Bei Sonderzeichen, Leerzeichen etc. steigt er da aus...

    Ein Versuch wäre die Parameter einzeln zu senden:

    curl -G --insecure --data-urlencode "user=USERNAME" --data-urlencode "pass=PASSWORT" https://192.168.116.246:8087/help
    

    Falls noch wer testen möchte ;)
    Änderungen, wenn es dann funktioniert, nehme ich selbstverständlich gerne in die 2.8.0 mit auf.

    NashraN Offline
    NashraN Offline
    Nashra
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2812

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

    Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
    Bild 1.png

    Wow, das sieht aber fein aus. Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

    Gruß Ralf
    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

      Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
      Bild 1.png


      bzgl. HTTP/S & Co.: habe ich ehrlich gesagt nie ausprobiert. Mein System ist von Außen nicht zugänglich und wer es da geschafft hat trotzdem in mein Netzwerk einzudringen, für den ist der Rest auch easy going. Aber was hat er davon? Mir einen falschen Temperaturwert unter zu jubeln? Selbst wenn ich einen Nuky oä. hätte und er könnte damit eine Tur öffnen, wer glaubt denn ernsthaft dass sich jemand diese Mühe macht? Schraubendreher und Fenster aufhebeln oder einfach einschlagen geht viel schneller...

      Trotzdem sollte man natürlich jedweden Schutz anbieten/ausnutzen. Ich habe leider keine Ressourcen mehr für ein Testsystem frei und teste alles in meiner Produktiv-Umgebung. Da kann ich jetzt aber nicht mal "spaßeshalber" die Authentifizierung einfach so einschalten, um mal am Skript zu probieren. Muss mal schauen ob man mit einer 2. Instanz und einem separaten Port was machen kann.

      \"https://192.168.116.246:8087?user=UserName&pass=Password\"
      

      Wird nicht immer funktionieren. Bei Sonderzeichen, Leerzeichen etc. steigt er da aus...

      Ein Versuch wäre die Parameter einzeln zu senden:

      curl -G --insecure --data-urlencode "user=USERNAME" --data-urlencode "pass=PASSWORT" https://192.168.116.246:8087/help
      

      Falls noch wer testen möchte ;)
      Änderungen, wenn es dann funktioniert, nehme ich selbstverständlich gerne in die 2.8.0 mit auf.

      BoronsbruderB Offline
      BoronsbruderB Offline
      Boronsbruder
      schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
      #2813

      @sborg
      Genauso habe ich das bisher auch gesehen.
      Aber, wenn da was drin ist, spiel ich damit rum und nerve alle bis es funktioniert :rolling_on_the_floor_laughing:

      \"https://192.168.116.246:8087?user=UserName&pass=Password\"
      

      ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

      Das mit dem HTTPS ist eine Großbaustelle...

      der -"G " funktioniert, z.B. in Zeile 229 und 231 .sub)

      curl -G -k --data "$IOB_DATA&user=${AUTH_USER}&pass=${AUTH_PASS}&prettyPrint" ${WEB}://${IPP}/setBulk
      

      Dann geht es aber los mit Berechtigungsfehlern beim Schreiben der States, weil der Benutzer nicht "admin" war, sondern nur in der Benutzergruppe, was er aber nur angezeigt hat, wenn man einen einzelnen Wert geschrieben hat...
      z.B mit

      curl -G -k --data-urlencode "user=USERNAME" --data-urlencode "pass=PASSWORT" --data "0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur=27.50&prettyPrint" https://192.168.116.246:8086/setBulk
      

      So hat er bei mir über console wenigstens den Wert geschrieben...

      In Zeile 170 und 174 in der .sub zickt er aber auch noch rum bei den "getPlains" z.B.

      Mit Zeile 170

      retval=$(curl -G -k --data "user=${AUTH_USER}&pass=${AUTH_PASS}" ${WEB}://${IPP}/${2})
      

      und Zeile 174

      curl -G -k --data "${3}&user=${AUTH_USER}&pass=${AUTH_PASS}" ${WEB}://${IPP}/${2}
      

      hab ich jetzt wenigstens mal Daten zurückbekommen (wurden aber nicht in die States geschrieben) und nur ohne ">/dev/null 2>&1" am Ende

      So und weil ich nicht wirklich der Skripter bin, und schon gar nicht der Shell-Skripter, raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe ;)
      Vielleicht helfen ja meine Ansätze
      Schönen Sonntag noch ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

        Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
        Bild 1.png


        bzgl. HTTP/S & Co.: habe ich ehrlich gesagt nie ausprobiert. Mein System ist von Außen nicht zugänglich und wer es da geschafft hat trotzdem in mein Netzwerk einzudringen, für den ist der Rest auch easy going. Aber was hat er davon? Mir einen falschen Temperaturwert unter zu jubeln? Selbst wenn ich einen Nuky oä. hätte und er könnte damit eine Tur öffnen, wer glaubt denn ernsthaft dass sich jemand diese Mühe macht? Schraubendreher und Fenster aufhebeln oder einfach einschlagen geht viel schneller...

        Trotzdem sollte man natürlich jedweden Schutz anbieten/ausnutzen. Ich habe leider keine Ressourcen mehr für ein Testsystem frei und teste alles in meiner Produktiv-Umgebung. Da kann ich jetzt aber nicht mal "spaßeshalber" die Authentifizierung einfach so einschalten, um mal am Skript zu probieren. Muss mal schauen ob man mit einer 2. Instanz und einem separaten Port was machen kann.

        \"https://192.168.116.246:8087?user=UserName&pass=Password\"
        

        Wird nicht immer funktionieren. Bei Sonderzeichen, Leerzeichen etc. steigt er da aus...

        Ein Versuch wäre die Parameter einzeln zu senden:

        curl -G --insecure --data-urlencode "user=USERNAME" --data-urlencode "pass=PASSWORT" https://192.168.116.246:8087/help
        

        Falls noch wer testen möchte ;)
        Änderungen, wenn es dann funktioniert, nehme ich selbstverständlich gerne in die 2.8.0 mit auf.

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2814

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:

        Cool
        ist das mit VIS?
        Ich hätte ja eine ganz perverse Idee! ;)
        Die Daten (eventuell fertige html) mit was weiß ich auf einen externen Webserver speichern um dort eine öffentlich zugängliche Website zu haben.
        Aktualisierung alle x Minuten/Sekunden (dazu müsste die FTP-Verbindung dauernd offen bleiben bei alle x-Sekunden).

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

          Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
          Bild 1.png

          Wow, das sieht aber fein aus. Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2815

          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

          Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

          Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
          Bild 2.png

          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

          Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
          Vielleicht helfen ja meine Ansätze
          Schönen Sonntag noch

          Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

          Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
          ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          NegaleinN NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

            Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

            Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
            Bild 2.png

            @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

            Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

            @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
            Vielleicht helfen ja meine Ansätze
            Schönen Sonntag noch

            Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

            Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
            ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2816

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen

            Eine weiße Seite mit Grafiken! :grin:
            Bekomm ich jetzt Gummibärchen? :joy: :joy: :joy:

            Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...

            Wow, da freu ich mich jetzt schon. Grafikdesign ist leider auch nicht meins. Aber ich kenn da jemanden, der ist mega gut. Da könnten wir bestimmt was machen.

            und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung

            Nö, eigentlich nicht, wenn man DSGVO und Cookie einhält.
            Ich hab mehrere Seiten. Sind alle ok.
            Wenn's soweit ist, kannst dich diesbezüglich melden.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

              Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

              Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
              Bild 2.png

              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

              Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
              Vielleicht helfen ja meine Ansätze
              Schönen Sonntag noch

              Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

              Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
              ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2817

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

              Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

              Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:

              Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen :grin:

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen

                Eine weiße Seite mit Grafiken! :grin:
                Bekomm ich jetzt Gummibärchen? :joy: :joy: :joy:

                Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...

                Wow, da freu ich mich jetzt schon. Grafikdesign ist leider auch nicht meins. Aber ich kenn da jemanden, der ist mega gut. Da könnten wir bestimmt was machen.

                und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung

                Nö, eigentlich nicht, wenn man DSGVO und Cookie einhält.
                Ich hab mehrere Seiten. Sind alle ok.
                Wenn's soweit ist, kannst dich diesbezüglich melden.

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2818

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Bekomm ich jetzt Gummibärchen?

                Der Versuch wäre schon eins Wert, aber die Lösung... nennen wir es mal suboptimal...
                bzgl. Web-Site: Danke, aber ich stell ja nix online. Muss/müsste dann jeder für sich selber entscheiden. Technik ja, Grafik wird bei mir nur "nett" ("nett" ist die kleine Schwester von Sch...e)

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen

                Alles abgesagt :grin:
                ...aber Test folgt gleich in eigenem Announce ;)

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Bekomm ich jetzt Gummibärchen?

                  Der Versuch wäre schon eins Wert, aber die Lösung... nennen wir es mal suboptimal...
                  bzgl. Web-Site: Danke, aber ich stell ja nix online. Muss/müsste dann jeder für sich selber entscheiden. Technik ja, Grafik wird bei mir nur "nett" ("nett" ist die kleine Schwester von Sch...e)

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen

                  Alles abgesagt :grin:
                  ...aber Test folgt gleich in eigenem Announce ;)

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2819

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Alles abgesagt

                  hättest mir gestern geben müssen. Hat geschüttet!! :)

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    Da aktuell keine Fehler vorliegen, V2.7.0 goes final:

                    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.7.0

                    • + Bei bereits eingetragenem OSEM-User erfolgt Abbruch der OSEM-Registrierung
                    • + Unterstützung für DP250/WH45 Sensor
                    • ~ Fix Prüfung netcat-Version
                    • ~ Berechnung Windchill nur bis 11°C

                    Wie immer zu finden im GitHub

                    Wegen der neuen Datenpunkte (DP250/WH45-Sensor) muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden, zumindest sofern man diesen Sensor nutzen möchte.
                    Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen und mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                    Update ist nicht unbedingt erforderlich, da zwei Punkte nur die Neu-Installation betreffen, ohne passenden Sensor ist auch der DP250/WH45-Teil eher uninteressant. Die Begrenzung des Windchills auf die (korrekten 10°C) wird auch den wenigsten auffallen, zumindest spüre ich nicht ob das jetzt gefühlte 10.4°C oder tatsächlich 10.7°C sind. Die Formel gilt aber nur ab Windgeschwindigkeiten von 5 km/h und bis kleiner 11°C und wird jetzt korrekt berücksichtigt :)

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                    #2820

                    Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

                    Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                    • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                    • + Support für wetter.com

                    Wie immer zu finden im GitHub

                    Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                    Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

                    (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    NegaleinN SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • SBorgS SBorg

                      Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

                      Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                      • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                      • + Support für wetter.com

                      Wie immer zu finden im GitHub

                      Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                      Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

                      (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                      #2821

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      ws_updater.sh austauschen

                      da steht noch
                      UPDATE_VER=V2.7.0

                      und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe

                      gerade erst gesehn ;)

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

                        Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                        • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                        • + Support für wetter.com

                        Wie immer zu finden im GitHub

                        Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                        Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

                        (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2822

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe...

                        ...bin noch dabei, dass dauert paar Minuten ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2823

                          Jetzt aber... :)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          NegaleinN 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            Jetzt aber... :)

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2824

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Jetzt aber

                            objects - ioBroker (4).png

                            Auf der Seite dauerts noch.

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              Jetzt aber... :)

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2825

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Jetzt aber..

                              und jetzt auch online :)

                              log.gif

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Jetzt aber..

                                und jetzt auch online :)

                                log.gif

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2826

                                @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                NashraN NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2827

                                  @SBorg, hat funktioniert :stuck_out_tongue_winking_eye:

                                  wetter-com.PNG

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                    e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                    NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                    #2828

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                    e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                    PC-Wetterstation nehmen

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                      e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                      PC-Wetterstation nehmen

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2829

                                      @nashra :+1: senkfuss... ;)
                                      habt gnade, seit 2 stunden ist schwiegermutter für ne woche da. "durfte" gerade einen thunfischsalat zubereiten... :D
                                      wird munden mit frischem baguette...
                                      eine frage noch...
                                      156085f0-7937-484a-80d0-47436951f29d-grafik.png was soll ich da wo eintragen?
                                      auf wetter.com gibts ja noch keine daten, angemeldet is er aber schon...

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Offline
                                        NashraN Offline
                                        Nashra
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2830

                                        @da_Woody
                                        Wenn du die eMail zur Aktivierung bekommen hast einloggen und dann
                                        auf "Ihre Wetterstation", da findest Du die ID und das Passwort

                                        Gruß Ralf
                                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NashraN Nashra

                                          @da_Woody
                                          Wenn du die eMail zur Aktivierung bekommen hast einloggen und dann
                                          auf "Ihre Wetterstation", da findest Du die ID und das Passwort

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2831

                                          @nashra ok, betrifft nur die website. das ist ja alles schon erledigt. die zeile liest sich halt so, wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          686

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe