Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nutzung von GitHub Versionen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Nutzung von GitHub Versionen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nieIP
      nieIP last edited by

      Hallo

      • ist es sinnvoll Versionen von GitHub (iobroker + Adapter) zu nutzen, wenn man bereit ist ein gewisses Risiko zu tragen und gleichzeitig neue Entwicklungen testen möchte?

      • wie bekomme ich GitHub Versionen auf meine RasPi Installation von iobroker ?

      • wie komme ich wieder zum aktuellen Release zurück ?

      Werden generell neue Release Versionen von iobroker und / oder Adaptern auf dem RasPi automatisch installiert, oder muss ich das manuell auf der Kommandozeile anstossen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Guten Morgen Imperator!

        @nieIP:

        • ist es sinnvoll Versionen von GitHub (iobroker + Adapter) zu nutzen, wenn man bereit ist ein gewisses Risiko zu tragen und gleichzeitig neue Entwicklungen testen möchte? `
          Ja, nein, vielleicht 😉

        Sinnvoll ist es auf jeden Fall auf einem Testsystem. Im produktiven System kann es natürlich zu noch unbekannten Fehlern kommen (sonst wäre es ja veröffentlicht)

        @nieIP:

        • wie bekomme ich GitHub Versionen auf meine RasPi Installation von iobroker ? `
          1.) Die Github-seite aufrufen.
          • wenn man nicht weiß wo - im Reiter Adapter das Fragezeichen zum Adapter anklicken. Man landet auf der Readme des Adapters. In der Titelzeile den Namen des Adapters anklicken, dan verschwindet in der Adresszeile das /readme.md

        2.) Adresszeile kopieren

        3.) Im Reiter Adapter auf den "Kofferanhänger" (3.Icon von links) klicken

          • Popup Window öffnet sich

        4.) Adresszeile hier hereinkopieren

        5.) starten!

        @nieIP:

        • wie komme ich wieder zum aktuellen Release zurück ? `
          Wenn ich das wüsste!

        Ich habe es selber immer mal probieren wollen, aber noch nicht getan 😞 Da ggf. die Version irgendwo im Cache liegt kann es natürlich sein, dass nicht mal mein geplantes Vorgehen hilft.

        Instanz löschen - Adapter löschen - Adapter neu installieren mit npm install iobroker.Adaptername - Instanz neu anlegen.

        Bin in Linux da noch nicht fit genug, aber es gibt da ein flag –force. Wenn ich das richtig verstanden habe zwingt das zur Installation von der Quelle und nicht von irgendwelchen Cache Dateien.

        Außerdem gibt es noch den Befehl npm cache clean um zumindest den nmp Cache zu leeren.

        @nieIP:

        Werden generell neue Release Versionen von iobroker und / oder Adaptern auf dem RasPi automatisch installiert, oder muss ich das manuell auf der Kommandozeile anstossen? `
        Weder noch.

        Mit dem Icon "Kreisverkehr" im Reiter Adapter (4. Icon oben links) stösst du eine Abfrage nach neuen Versionen an.

        Es erscheint dann die Schrift des Reiters in grün.

        Mit dem Icon "i" (2. icon oben links) kannst du dann auf aktualisierbare Adapter filtern.

        Bei diesen erscheint in der Spalte "installiert" ebenfalls ein "Kreisverkehr-Icon)

        Wenn du dort draufklickst wird der entsprechende Adapter aktualisiert.

        Dann solltest du aber auch im Reiter "Hosts" Nachsehen, ob es evtl. ein Update des Controllers gibt. (Die Schrift färbt sich leider nicht immer automatisch grün) und den Controller ebenfalls updaten.

        Im MOment ist es noch nötig nach einem Update des Controllers den RasPi neu zu starten.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nieIP
          nieIP last edited by

          Danke für die ausführliche Anleitung.

          Aber das wolltest Du ja ohnehin in den nächsten Stunden mal aufschreiben, da es grundlegende FAQs sind 🙂 🙂

          schönen Rest Sonntag noch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP last edited by

            Hallo

            das Update auf eine neuere flot Version hat erst mal keine negativen Auswirkungen gehabt.

            Nach dem Update auf hm-rpc 1.2.x wurden keine Daten mehr von der CCU empfangen, obwohl eine Verbindung hergestellt war.

            Alle Versuche die alte 1.1.x wieder "drüber zu installieren" scheiterten.

            Also rpc Adapter gelöscht und neu installiert. dabei gehen alle Datenpunkte und Einstellungen verloren.

            Sollte man bedenken 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @nieIP:

              Danke für die ausführliche Anleitung.

              Aber das wolltest Du ja ohnehin in den nächsten Stunden mal aufschreiben, da es grundlegende FAQs sind 🙂 🙂

              schönen Rest Sonntag noch `

              nur schade dass mein Urlaub vorbei ist und ich auf dem Weg zur Arbeit seit 7 Stunden 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nieIP
                nieIP last edited by

                Oh … Taschentuch rüber schieb ....

                :roll:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Danke,

                  dann kann ich mir darauf ja Notizen für die Doku machen 😉

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpixo last edited by

                    @Homoran:

                    @nieIP:

                    Danke für die ausführliche Anleitung.

                    Aber das wolltest Du ja ohnehin in den nächsten Stunden mal aufschreiben, da es grundlegende FAQs sind 🙂 🙂

                    schönen Rest Sonntag noch `

                    nur schade dass mein Urlaub vorbei ist und ich auf dem Weg zur Arbeit seit 7 Stunden 😞 `

                    Seit 7 Stunden bist du auf dem Weg zur Arbeit m!? [emoji15][emoji848]

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @simpixo:

                      Seit 7 Stunden bist du auf dem Weg zur Arbeit m!? [emoji15][emoji848] `
                      gute 600 km.

                      Vom Zentrum der Welt bis zu den Bajuwaren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        @Homoran:

                        @nieIP:

                        • wie bekomme ich GitHub Versionen auf meine RasPi Installation von iobroker ? `
                          1.) Die Github-seite aufrufen.
                          • wenn man nicht weiß wo - im Reiter Adapter das Fragezeichen zum Adapter anklicken. Man landet auf der Readme des Adapters. In der Titelzeile den Namen des Adapters anklicken, dan verschwindet in der Adresszeile das /readme.md

                        2.) Adresszeile kopieren

                        3.) Im Reiter Adapter auf den "Kofferanhänger" (3.Icon von links) klicken

                          • Popup Window öffnet sich

                        4.) Adresszeile hier hereinkopieren

                        5.) starten! `

                        Oder für alle schon veröffentlichten Adapter in dem "Kofferanhänger"-Dialog auf den Reiter "Github" und entsprechenden Adapter aus der Liste auswählen. Macht intern das gleiche.
                        @Homoran:

                        @nieIP:

                        • wie komme ich wieder zum aktuellen Release zurück ? `
                          Wenn ich das wüsste!

                        Ich habe es selber immer mal probieren wollen, aber noch nicht getan 😞 Da ggf. die Version irgendwo im Cache liegt kann es natürlich sein, dass nicht mal mein geplantes Vorgehen hilft.

                        Instanz löschen - Adapter löschen - Adapter neu installieren mit npm install iobroker.Adaptername - Instanz neu anlegen.

                        Bin in Linux da noch nicht fit genug, aber es gibt da ein flag –force. Wenn ich das richtig verstanden habe zwingt das zur Installation von der Quelle und nicht von irgendwelchen Cache Dateien.

                        Außerdem gibt es noch den Befehl npm cache clean um zumindest den nmp Cache zu leeren. `

                        Also solche Probleme sollten an sich nie auftreten weil man immer eine bestimmte andere Version installieren kann. AM einfachsten im Admin im Expertenmodus unter "Adapter" ganz rechts hinten das Dropdown nutzen und Version auswählen.

                        Alternativ über die Kommandozeile "iobroker upgrade <adaptername>" installiert die latest vom npm glaube ich.

                        Adapter sind nur Code, also wenn man den ersetzt und neu startet sollte das entsprechend gewünschte installiert werden.

                        Ich persönlich musste noch nie Instanzen löschen oder sowas wegen neuen Versionen… wenn ich downgrade wollte. Ich denke das kann vllt bei Major-Updates passieren, sowas haben wir aber meistens nicht :-)</adaptername>

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Ingo, was gräbst du denn für alte Postings aus 😉
                          @apollon77:

                          Also solche Probleme sollten an sich nie auftreten weil man immer eine bestimmte andere Version installieren kann. AM einfachsten im Admin im Expertenmodus unter "Adapter" ganz rechts hinten das Dropdown nutzen und Version auswählen. `

                          Ich behaupte mal, dass es diese Option damals noch nicht gab.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Sehr interessant. hatte nur dem dem Thread ne Notify bekommen und dann den Eintrag gesehn. Hab gar nicht aufs Datum geschaut ;-))

                            Also ja:ich Urlaubsreif und ab morgen weg 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              ein-bayer last edited by

                              Hallo,

                              ich greif dieses thema nochmal auf. Ich will einen Adapter aus Git installieren, MiSchroe/klf-200-api Adapter für Velux Steuerung.

                              Wie beschrieben hab ich die Url kopiert,

                              https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git

                              und in iob eigefügt => install aus eigener url => beliebig

                              Daraufhin erhalte ich folgende Fehlermeldung

                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.748	info	exit 0
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.711	info	npm ERR! /npm-debug.log
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.711	info	npm ERR! Please include the following file with any support request:
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.674	info	npm ERR!
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.674	info	npm ERR! If you need help, you may report this error at:
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.674	info	fetch failed with status code 404npm ERR!
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.661	info	npm ERR!
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.649	info	npm ERR! npm v2.15.11
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.649	info	npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/master" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"npm ERR! node v4.7.3
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.639	info	npm ERR! Linux 4.4.38-v7+
                              iobroker	2017-08-23 18:18:04.597	info	npm ERR! fetch failed https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/master
                              iobroker	2017-08-23 18:17:04.061	info	ERR! fetch failed https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/masternpm WARN retry will retry, error on last attempt: Error: fetch failed with status code 404
                              iobroker	2017-08-23 18:17:04.053	info	npm
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.524	info	retry will retry, error on last attempt: Error: fetch failed with status code 404
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.519	info	WARN
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.517	info	npm
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.511	info	fetch failed https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/master
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.508	info	ERR!
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.505	info	
                              iobroker	2017-08-23 18:16:53.502	info	npm
                              iobroker	2017-08-23 18:16:49.013	info	npm install https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              iobroker	2017-08-23 18:16:48.625	info	install https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git/tarball/master
                              iobroker	2017-08-23 18:16:47.210	info	url "https://github.com/MiSchroe/klf-200-api.git"
                              

                              Mach ich da noch etwas falsch oder was kann ich noch machen das die Installation durchläuft

                              Danke

                              geändert: Code in Code-Tags Homoran (Mod.)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hallo erstmal,

                                Bitte code in code tags posten.

                                Nicht alles was es auf github gibt ist ein Adapter für iobroker.

                                Zumindest kann ich da nichts in dieser Richtung erkennen.

                                Was macht dich glauben, fass dies ein ioBroker Adapter sei?

                                > This module provides a wrapper to the REST API of a KLF-200 interface.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  ein-bayer last edited by

                                  Hallo Homoran,

                                  sorry für das einfügen des codes….

                                  Warum ich das glaube? Nun, ich hab bei Github in den Suchbegriff "iobroker" eingegeben. Dann bekomme ich die Adapter angezeigt, ich dachte dann das dies eine frühe Alpha version ist.... kenne mich mit der Git sache aber nicht so richtig aus.

                                  Vielleicht war ich einfach naiv :oops: :oops: :oops:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @ein-bayer:

                                    Nun, ich hab bei Github in den Suchbegriff "iobroker" eingegeben `
                                    Und da war dieses Repository dabei?

                                    Ich habe das gerade testen wollen und bekomme bei der Suche nach iobroker 310 Ergebnisse.

                                    Hast du die alle durchgeblättert oder irgendwie anders gesucht?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      ein-bayer last edited by

                                      ja die hab ich alle durchgeblättert, hab ja Urlaub 😄 😄

                                      Ich hab auch 310 Ergebnisse, Seite 19, mitte

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Bin faul und habe iobroker klf eingegeben.

                                        Da kam dieses Repo tatsächlich.

                                        Es ist getagged mit iobroker und iot.

                                        @ein-bayer:

                                        ich dachte dann das dies eine frühe Alpha version ist. `
                                        Vielleicht ist da tatsächlich noch etwas geplant, das repo ist gerade 4 Wochen alt.

                                        Aber im moment nur eine API.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          ein-bayer last edited by

                                          Danke ,

                                          dann weiß ich das ich keinen Gedankenfehler hab, ist mir schon klar das es erst 4 wochen alt ist, die Steuerung gibts erst seit Mai - Juni diesen Jahres.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            wenn dieses Thema schon so weit oben ist, hänge ich hier mal flugs den Screenshot ran der ebenfalls zeigt wie man einen Adapter (oder eine neuere Version) von Github installieren kann
                                            1917_vongithub_installieren.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            929
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            12500
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo