Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
hardwareesp32
57 Beiträge 18 Kommentatoren 16.3k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crepp1967C crepp1967

    Ja das habe ich jetzt auch gemerkt. Der Fork tasmota für ESP32 wird wohl nicht weiter entwickelt. Wäre interessant gewesen ...

    Trotzdem Danke für Eure Hilfe
    Gruß
    crepp

    Michael RaschM Offline
    Michael RaschM Offline
    Michael Rasch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @crepp1967 Hi, ich verwende bei meinem Lolin32 EspEasy, geflasht mit PlatformIO und dann via MQTT die Daten an IOBroker übertragen, funktioniert einwandfrei, hoffe es hilft Dir. Vorteil von EspEasy, es sind einige Sensoren/ Aktoren recht einfach einzubinden und zu parametrieren. Link zum ESPEasy Download: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • crepp1967C crepp1967

      Ja das habe ich jetzt auch gemerkt. Der Fork tasmota für ESP32 wird wohl nicht weiter entwickelt. Wäre interessant gewesen ...

      Trotzdem Danke für Eure Hilfe
      Gruß
      crepp

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
      #10

      @crepp1967 ich kann dir nur wärmsten esphome für deinen esp32 (genau wie für deine esp8266er) empfehlen.

      Ohne irgendeine Peripherie anzustöpseln kannst du deinen esp32 z.b. direkt als touch button/input verwenden und damit beliebige Sachen steuern ;)

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • crepp1967C Offline
        crepp1967C Offline
        crepp1967
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        Hallo,

        danke an alle. Die drei letzten Antworten waren besonders wichtig.
        ESPEasy hatte ich vor Jahren schon mal getestet. Das ist jetzt ne gute Gelegenheit das mal aufzufrischen.

        Gruß
        crepp

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Basti97B Offline
          Basti97B Offline
          Basti97
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          Gibt es schon die Unterstützung für den ESP32 mit Tasmota oder anderer Firmware.

          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            ma
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            https://esphome.io

            als alternative zu ESPEasy.

            esphome ist flexibler und mit MQTT kann fast alles umgesetzt werden in meinem fall ein Außensensor Temperatur Luftfeuchtigkeit und Helligkeit.

            Flaschen am besten über https://www.home-assistant.io/hassio/
            mit esphome plugin

            Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M ma

              https://esphome.io

              als alternative zu ESPEasy.

              esphome ist flexibler und mit MQTT kann fast alles umgesetzt werden in meinem fall ein Außensensor Temperatur Luftfeuchtigkeit und Helligkeit.

              Flaschen am besten über https://www.home-assistant.io/hassio/
              mit esphome plugin

              Basti97B Offline
              Basti97B Offline
              Basti97
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @ma Danke für deine Hilfe als funktioniert es mit esphome. Hast du bereits Erfahrung mit Expander an dem ESP um die Gpios zu erweitern. Funktoniert es auch mitTasmota / ESP Home wenn ja kann man diese auch über rden Iobroker steuern.

              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Basti97B Basti97

                @ma Danke für deine Hilfe als funktioniert es mit esphome. Hast du bereits Erfahrung mit Expander an dem ESP um die Gpios zu erweitern. Funktoniert es auch mitTasmota / ESP Home wenn ja kann man diese auch über rden Iobroker steuern.

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                #15

                @Basti97 said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                Erfahrung mit Expander an dem ESP um die Gpios zu erweitern

                Welcher darf es denn sein? Bist du eher so der 8 oder 16 bit Typ? :grin:

                3e6db920-120d-4506-bbc6-d437d78448fc-image.png

                Oder expandierst du lieber mit einem alten, verstaubten arduino aus der Schuhschachtel?

                ecf1a8be-5422-457e-a743-a2de64405287-image.png

                Funktoniert es auch mit

                Tasmota

                Nein (keinerlei esp32 Unterstützung vorhanden)

                ESP Home

                Ja

                kann man diese auch über rden Iobroker steuern.

                Selbstverständlich

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @Basti97 said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                  Erfahrung mit Expander an dem ESP um die Gpios zu erweitern

                  Welcher darf es denn sein? Bist du eher so der 8 oder 16 bit Typ? :grin:

                  3e6db920-120d-4506-bbc6-d437d78448fc-image.png

                  Oder expandierst du lieber mit einem alten, verstaubten arduino aus der Schuhschachtel?

                  ecf1a8be-5422-457e-a743-a2de64405287-image.png

                  Funktoniert es auch mit

                  Tasmota

                  Nein (keinerlei esp32 Unterstützung vorhanden)

                  ESP Home

                  Ja

                  kann man diese auch über rden Iobroker steuern.

                  Selbstverständlich

                  Basti97B Offline
                  Basti97B Offline
                  Basti97
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                  #16

                  @OpenSourceNomad Danke
                  Arduino so etwas altes nutze ich nicht.😂 Benutze eher den ESP bei den Expander ist es egal ob es 8 bzw 16Bit ist. EsPHome muss ich mir mal genauer ansehen nutze zurzeit nur Tasmota. Der Befehl für den Expander muss ich diesen nur in die Konsole eingeben und danach wird es sofort erkannt.

                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    fabian.krauss
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    https://docs.openmqttgateway.com/prerequisites/devices.html#for-radio-frequency-devices

                    Ich würde demnächst mal openmqttgateway testen.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fabian.krauss

                      https://docs.openmqttgateway.com/prerequisites/devices.html#for-radio-frequency-devices

                      Ich würde demnächst mal openmqttgateway testen.

                      D Nicht stören
                      D Nicht stören
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      Hab jetzt nicht alles gelesen, aber tasmota funktioniert auf jeden Fall, nutze ich selber

                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dirkhe

                        Hab jetzt nicht alles gelesen, aber tasmota funktioniert auf jeden Fall, nutze ich selber

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @dirkhe said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                        aber tasmota funktioniert auf jeden Fall

                        Bisher kannte ich nur forks von Tasmota welche den esp32 unterstützen, aber da hat sich wohl was getan:

                        ESP32 Support (Early alpha development)
                        ESP32 support is in early alpha and only basic functions will work

                        Quelle: https://tasmota.github.io/docs/ESP32/

                        Was nun genau 'basic functions' sind und was alles nicht unterstütz ist weiß ich nicht. Ich koche weiter mit esphome und voller esp32 Unterstützung :male-cook: :control_knobs:

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Nicht stören
                          D Nicht stören
                          dirkhe
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          Also mqtt WLAN und angeschlosse taster funktionieren. Es mag sein, dass irgendwelche Sensoren nicht funktionieren, ich könnte mir vorstellen, dass die touchfunktion noch nicht implementiert sind oder vlt. Bluetooth? Da hilft nur testen, wenn man einen bestimmten Zweck verfolgt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @dirkhe said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                            aber tasmota funktioniert auf jeden Fall

                            Bisher kannte ich nur forks von Tasmota welche den esp32 unterstützen, aber da hat sich wohl was getan:

                            ESP32 Support (Early alpha development)
                            ESP32 support is in early alpha and only basic functions will work

                            Quelle: https://tasmota.github.io/docs/ESP32/

                            Was nun genau 'basic functions' sind und was alles nicht unterstütz ist weiß ich nicht. Ich koche weiter mit esphome und voller esp32 Unterstützung :male-cook: :control_knobs:

                            Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @OpenSourceNomad @dirkhe Schön das endlich der ESP32 von Tasmota unterstützt wird. Nutzt einer von euch es bereits und könnt ihr mir bitte ein Screenshot von Generic schicken. Das wäre super von euch.

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Nicht stören
                              D Nicht stören
                              dirkhe
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              Du brauchst kein Generic. Wenn du für esp32 compilierst, passt das schon

                              Screenshot_20200521-233428.png

                              Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Basti97B Basti97

                                @OpenSourceNomad @dirkhe Schön das endlich der ESP32 von Tasmota unterstützt wird. Nutzt einer von euch es bereits und könnt ihr mir bitte ein Screenshot von Generic schicken. Das wäre super von euch.

                                E Offline
                                E Offline
                                Einstein67
                                schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                                #23

                                @Basti97 said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                                Nutzt einer von euch es bereits

                                Läuft bei mir absolut stabil!
                                1.png

                                Kommunikation mit IOBroker mittels Sonoff-Adapter läuft absolut problemlos.

                                lobomauL Basti97B 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • E Einstein67

                                  @Basti97 said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                                  Nutzt einer von euch es bereits

                                  Läuft bei mir absolut stabil!
                                  1.png

                                  Kommunikation mit IOBroker mittels Sonoff-Adapter läuft absolut problemlos.

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @Einstein67 ich suche nach dieser tasmota version für esp32. Wo finde ich die?
                                  Für den sonoff habe ich gerade ein Update auf 8.3.1. durchgeführt.

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    @Einstein67 ich suche nach dieser tasmota version für esp32. Wo finde ich die?
                                    Für den sonoff habe ich gerade ein Update auf 8.3.1. durchgeführt.

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    @lobomau said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                                    ich suche nach dieser tasmota version für esp32. Wo finde ich die?

                                    Im Internetz vielleicht?

                                    @OpenSourceNomad said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                                    Quelle: https://tasmota.github.io/docs/ESP32/

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                      #26

                                      Ist ja mit dem Compilieren nicht ganz so selbsterklärend. Damit ich das in einem Monat noch weiß ein paar Schritte:

                                      1. download des ganzen sonoff ordners:
                                        https://github.com/arendst/Tasmota
                                        clone or download:
                                        842c8b4b-bcfa-44de-baf5-ca37e74573f0-image.png
                                      2. wie unter https://tasmota.github.io/docs/ESP32/ beschrieben "tasmota32" auswählen.
                                      use_config_override
                                      

                                      habe ich auskommentiert.
                                      "upload_port" den korrekten auswählen.
                                      Bearbeitet und umbenannt habe ich die Datei mit dem Programm platformIO.
                                      3) Upload Knopf von platformIO drücken.
                                      4) Das Brückungskabel vom ESP32 zw. ground und io01 wieder entfernen und reset Knopf drücken.
                                      5) ins wlan vom ESP32 einwählen und WLAN konfigurieren.

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                        #27

                                        Ich habe mal beim Compilieren die webcam ausgewählt. Camerabild wird gut widergegeben, macht aber ohne weitere Werte wenig Sinn.
                                        92abb396-f093-4eed-9e6c-05ff1193f5dd-image.png

                                        29cd0f19-9f79-4743-b463-7576f49a1e24-image.png

                                        Nun versuche ich gerade einen BME280 Klimasensor mit anzuzeigen. Bisher will da leider nichts auftauchen.

                                        bee433d5-0f38-4bf1-b58d-0cea021b88af-image.png

                                        f32cc559-a3af-428f-896d-6563fcfa4774-image.png

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        OpenSourceNomadO Basti97B 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Einstein67

                                          @Basti97 said in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

                                          Nutzt einer von euch es bereits

                                          Läuft bei mir absolut stabil!
                                          1.png

                                          Kommunikation mit IOBroker mittels Sonoff-Adapter läuft absolut problemlos.

                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #28

                                          @Einstein67 kannst du mir zeigen welche pins du genommen hast für den BME280 und wie du konfiguriert hast unter tasmota?

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          335

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe