Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.5k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @wurmi

    Also , du möchtest ein Backup einspielen !?

    iobroker stop funktioniert nicht , sondern

    pkill -u iobroker
    
    W Offline
    W Offline
    Wurmi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #198

    @glasfaser

    Danke, ich bin schon ein ganzes Stück weiter, denke ich :-)

    760a16af-d199-401a-af78-c593b7461bca-image.png

    Und das ausführen des iobroker restore <backupname> Befehl auch.

    a8ff8ac1-6ab6-4b5d-acb9-fdbfeb04e6be-image.png

    Jetzt habe ich noch das Startscript des Dockercontainers ausgeführt und muss mal schauen ob alles wieder startet, aktuell steht er bei
    3701ccd4-b8d4-4593-bba8-0148a3b5ceee-image.png

    Ich denke hier wird nun ein bisschen Geduld gefragt sein, falls es nicht klappt würde ich mich nochmal melden :-)

    Gruß
    Wurmi \m/

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wurmi

      @glasfaser

      Danke, ich bin schon ein ganzes Stück weiter, denke ich :-)

      760a16af-d199-401a-af78-c593b7461bca-image.png

      Und das ausführen des iobroker restore <backupname> Befehl auch.

      a8ff8ac1-6ab6-4b5d-acb9-fdbfeb04e6be-image.png

      Jetzt habe ich noch das Startscript des Dockercontainers ausgeführt und muss mal schauen ob alles wieder startet, aktuell steht er bei
      3701ccd4-b8d4-4593-bba8-0148a3b5ceee-image.png

      Ich denke hier wird nun ein bisschen Geduld gefragt sein, falls es nicht klappt würde ich mich nochmal melden :-)

      Gruß
      Wurmi \m/

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #199

      @wurmi

      Nee ... er hängt jetzt beim Host , er ist unterschiedlich

      pkill -u iobroker
      iobroker host this
      

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @wurmi

        Nee ... er hängt jetzt beim Host , er ist unterschiedlich

        pkill -u iobroker
        iobroker host this
        
        W Offline
        W Offline
        Wurmi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #200

        @glasfaser

        Danke für den Hinweis. Ist ein andere Docker Container, da ich nicht in meiner produktiven Umgebung "Testen" wollte :-) Und somit ja ein anderer Host, bin noch etwas unsicher in dem Thema Docker und auch IoBroker :-)

        f6687298-913d-4e28-a6ce-e11e5915518c-image.png

        VIELEN DANK für deine schnelle Hilfe.
        Es läuft wieder :clap: :clap: :clap: :clap:

        Gruß
        Wurmi \m/

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Offline
          Z Offline
          Zuki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #201

          Hallo zusammen

          Ich wollte jetzt meine ioBroker Installation von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.
          Dafür habe ich ein backup mit iobroker backup gemacht und ioBroker in der VM (Ubuntu Basis) installiert. Danach per SCP das Backup auf das neue System geschoben und wie im Startpost beschrieben mit ioBroker restore wiederhergestellt. Laut Konsolenausgabe war das auch erfolgreich.
          Allerdings komme ich nach dem Backup einfach nicht per Browser auf den Admin. Ich habe den Vorgang nun schon einige male ausgeführt und auch eine komplette Nacht nach dem Restore gewartet. Vor dem restore lässt sich die ioBroker über den Browser aufrufen, danach heißt es nur "Die Webseite ist nicht erreichbar".
          Hat mir da jemand einen Tipp?

          Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Z Zuki

            Hallo zusammen

            Ich wollte jetzt meine ioBroker Installation von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.
            Dafür habe ich ein backup mit iobroker backup gemacht und ioBroker in der VM (Ubuntu Basis) installiert. Danach per SCP das Backup auf das neue System geschoben und wie im Startpost beschrieben mit ioBroker restore wiederhergestellt. Laut Konsolenausgabe war das auch erfolgreich.
            Allerdings komme ich nach dem Backup einfach nicht per Browser auf den Admin. Ich habe den Vorgang nun schon einige male ausgeführt und auch eine komplette Nacht nach dem Restore gewartet. Vor dem restore lässt sich die ioBroker über den Browser aufrufen, danach heißt es nur "Die Webseite ist nicht erreichbar".
            Hat mir da jemand einen Tipp?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #202

            @zuki

            iobroker list instances
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Z 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @zuki

              iobroker list instances
              
              Z Offline
              Z Offline
              Zuki
              schrieb am zuletzt editiert von Zuki
              #203

              @thomas-braun

              
              administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
              
              + instance is alive
              administrator@iobroke
              

              Bin jetzt kein Profi, aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

              Thomas BraunT HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Z Zuki

                @thomas-braun

                
                administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                  system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                  system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                  system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                  system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                  system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                  system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                  system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                  system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                  system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                  system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                  system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                  system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                  system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                  system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                  system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                  system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                  system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                  system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                  system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                  system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                
                + instance is alive
                administrator@iobroke
                

                Bin jetzt kein Profi, aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #204

                @zuki Keine Screenshots von Texten. In CodeTags hier rein.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zuki

                  @thomas-braun

                  
                  administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                    system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                    system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                    system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                    system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                    system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                    system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                    system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                    system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                    system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                    system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                    system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                    system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                    system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                    system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                    system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                    system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                    system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                    system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                    system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                    system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                    system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                  
                  + instance is alive
                  administrator@iobroke
                  

                  Bin jetzt kein Profi, aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #205

                  @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                  das ist das einzig richtige ;-)
                  Aber es läuft nix.

                  iobroker host this
                  iobroker start
                  

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Zuki

                    @thomas-braun

                    
                    administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                      system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                      system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                      system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                      system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                      system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                      system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                      system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                      system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                      system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                      system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                      system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                      system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                      system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                      system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                      system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                      system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                      system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                      system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                      system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                      system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                    
                    + instance is alive
                    administrator@iobroke
                    

                    Bin jetzt kein Profi, aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #206

                    @zuki So kann man das lesen.

                    iobroker start admin
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Offline
                      Z Offline
                      Zuki
                      schrieb am zuletzt editiert von Zuki
                      #207
                      administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker start admin
                      administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                        system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                        system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                        system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                        system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                        system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                        system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                        system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                        system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                        system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                        system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                        system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                        system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                        system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                        system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                        system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                        system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                        system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                        system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                        system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                        system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                      
                      + instance is alive
                      

                      Danke für die viele Hilfe. Leider schein ich den admin nicht starten zu können.

                      iobroker host this
                      

                      hat leider auch keinen Effekt

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Zuki
                        administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker start admin
                        administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                          system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                          system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                          system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                          system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                          system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                          system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                          system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                          system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                          system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                          system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                          system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                          system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                          system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                          system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                          system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                          system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                          system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                          system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                          system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                          system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                        
                        + instance is alive
                        

                        Danke für die viele Hilfe. Leider schein ich den admin nicht starten zu können.

                        iobroker host this
                        

                        hat leider auch keinen Effekt

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #208

                        @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        iobroker host this

                        hat leider auch keinen Effekt

                        das muss vor iobroker start ausgeführt werden!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        Z 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          iobroker host this

                          hat leider auch keinen Effekt

                          das muss vor iobroker start ausgeführt werden!

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zuki
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #209

                          @homoran
                          Habe ich selbstverständlich auch so gemacht ;-)

                          Ich hab gerade gesehen dass es auch einen SSL only Modus gibt. Passt das an der Stelle für den Admin über die WebUI?

                          system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                          
                          GlasfaserG HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zuki

                            @homoran
                            Habe ich selbstverständlich auch so gemacht ;-)

                            Ich hab gerade gesehen dass es auch einen SSL only Modus gibt. Passt das an der Stelle für den Admin über die WebUI?

                            system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                            
                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #210

                            @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            @homoran
                            Habe ich selbstverständlich auch so gemacht

                            Und was stand dann in der Ausgabe danach ?

                            iobroker stop gibt es nicht im Container

                            pkill -u iobroker
                            
                            iobroker host this
                            

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zuki

                              @homoran
                              Habe ich selbstverständlich auch so gemacht ;-)

                              Ich hab gerade gesehen dass es auch einen SSL only Modus gibt. Passt das an der Stelle für den Admin über die WebUI?

                              system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                              
                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #211

                              @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              Passt das an der Stelle für den Admin über die WebUI?

                              keine Ahnung, was du da eingestellt hattest
                              Habe noch nie mit gesichertem Modus gearbeitet.
                              ggf. sit dein Schlüssel hier nicht bekannt

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Z Zuki

                                Hallo zusammen

                                Ich wollte jetzt meine ioBroker Installation von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.
                                Dafür habe ich ein backup mit iobroker backup gemacht und ioBroker in der VM (Ubuntu Basis) installiert. Danach per SCP das Backup auf das neue System geschoben und wie im Startpost beschrieben mit ioBroker restore wiederhergestellt. Laut Konsolenausgabe war das auch erfolgreich.
                                Allerdings komme ich nach dem Backup einfach nicht per Browser auf den Admin. Ich habe den Vorgang nun schon einige male ausgeführt und auch eine komplette Nacht nach dem Restore gewartet. Vor dem restore lässt sich die ioBroker über den Browser aufrufen, danach heißt es nur "Die Webseite ist nicht erreichbar".
                                Hat mir da jemand einen Tipp?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #212

                                @Glasfaser
                                @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                GlasfaserG C 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Z Offline
                                  Z Offline
                                  Zuki
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #213

                                  @glasfaser
                                  Es ist kein Container sondern eine VM.

                                  Allerdings seh ich grad, dass es nach dem Aufruf heißt ich hätte ein Multihost System... Das hatte ich aber noch nie eingerichtet.

                                  administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker stop
                                  administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker host this
                                  Cannot use this command in multihost!
                                  
                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @Glasfaser
                                    @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #214

                                    @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    auf eine Proxmox VM

                                    Habe nur Synology Docker gelesen :cold_sweat:

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Z Zuki

                                      @glasfaser
                                      Es ist kein Container sondern eine VM.

                                      Allerdings seh ich grad, dass es nach dem Aufruf heißt ich hätte ein Multihost System... Das hatte ich aber noch nie eingerichtet.

                                      administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker stop
                                      administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker host this
                                      Cannot use this command in multihost!
                                      
                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #215

                                      @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      ich hätte ein Multihost System..

                                      das kommt davon, dass du iobroker host this erst nach iobroker start eingegeben hast.
                                      Dadurch existieren jetzt der alte und der neue Host in deinem System.

                                      Hattest du irgendwo https:// aktiviert?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        ich hätte ein Multihost System..

                                        das kommt davon, dass du iobroker host this erst nach iobroker start eingegeben hast.
                                        Dadurch existieren jetzt der alte und der neue Host in deinem System.

                                        Hattest du irgendwo https:// aktiviert?

                                        Z Offline
                                        Z Offline
                                        Zuki
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #216

                                        @homoran
                                        Ich hatte den iobroker immer sauber gestoppt.

                                        Ich hab nochmal ein neues Backup vom "alten" System gemacht. Nach dem Einspielen dessen wird der Befehl zumindest ausgeführt

                                        Host "ioBroker" successfully renamed to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.musiccast.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.hue-extended.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.devices.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.javascript.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.harmony.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.zwave2.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.scenes.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.web.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.tr-064.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.jarvis.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.netatmo.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.trashschedule.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.ical.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.fritzdect.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.smartcontrol.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.iot.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.alexa2.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        The host for instance "system.adapter.backitup.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                        

                                        Leider ist die WebUI immernoch nicht erreichbar.

                                        Tatsächlich habe ich auf dem alten System https aktiviert. Der Zugriff nach dem Backup geht aber weder über http noch über https.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Z Zuki

                                          @homoran
                                          Ich hatte den iobroker immer sauber gestoppt.

                                          Ich hab nochmal ein neues Backup vom "alten" System gemacht. Nach dem Einspielen dessen wird der Befehl zumindest ausgeführt

                                          Host "ioBroker" successfully renamed to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.musiccast.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.hue-extended.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.devices.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.javascript.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.harmony.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.zwave2.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.scenes.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.web.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.tr-064.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.jarvis.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.netatmo.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.trashschedule.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.ical.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.fritzdect.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.smartcontrol.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.iot.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.alexa2.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          The host for instance "system.adapter.backitup.0" was changed from "iobroker-productive" to "iobroker-productive".
                                          

                                          Leider ist die WebUI immernoch nicht erreichbar.

                                          Tatsächlich habe ich auf dem alten System https aktiviert. Der Zugriff nach dem Backup geht aber weder über http noch über https.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #217

                                          @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          Tatsächlich habe ich auf dem alten System https aktiviert.

                                          da kenne ich mich nicht mit aus. Ich fürchte, dass dein neues System damit nichts anfangen kann, weil der Schlüssel anders/nicht vorhanden ist.

                                          @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          geht aber weder über http noch über https.

                                          klar!
                                          https wird erwartet, geht aber nicht, http ist wegen der Einstellung nicht zulässig

                                          EDIT:

                                          Laut Doku
                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/trouble/RunsNoMore.md
                                          müsste jetzt iobroker set admin.0 --secure false helfen

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          HomoranH Z 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          823

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe