Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS simatec

    @dr-bakterius Ist bisher nicht eingeflossen ... Leider verliert man hier im Forum den Überblick.
    Mache mal bitte ein Issue mit genauer Fehlerbeschreibung auf.

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #1548

    @simatec

    Hallo und erst einmal vielen Dank für die kontinuierliche Arbeit und Verbesserung des Backitup-Adapters.

    Angestoßen durch Forumsbeiträge aber auch eigene Nutzung wäre für eine Standardbackuplösung wie Backitup eine kleine Ergänzung wirklich toll.

    Es wird sehr viel gesichert, aber ich habe auch immer ein paar individuelle Dinge wie Skripte auf meinem System abgelegt die ich mit dem IOBroker ausführe und nutze. Hierzu und auch für viele weitere Fälle kann man nicht zusätzlich eine Rubrick in "Was wird gesichert" implementieren um ein Custom Folder anzugeben, was mitgesichert wird und dann natürlich bei einem Restore auch wieder da ist?

    Möchte dazu ungern Ordner missbrauchen wo das derzeit über Funktionen wie zB Zigbee passiert.

    Denkst Du/Ihr das würde Sinn machen und kann ergänzt werden?

    Besten Dank und Grüße!

    simatecS 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      @simatec

      Hallo und erst einmal vielen Dank für die kontinuierliche Arbeit und Verbesserung des Backitup-Adapters.

      Angestoßen durch Forumsbeiträge aber auch eigene Nutzung wäre für eine Standardbackuplösung wie Backitup eine kleine Ergänzung wirklich toll.

      Es wird sehr viel gesichert, aber ich habe auch immer ein paar individuelle Dinge wie Skripte auf meinem System abgelegt die ich mit dem IOBroker ausführe und nutze. Hierzu und auch für viele weitere Fälle kann man nicht zusätzlich eine Rubrick in "Was wird gesichert" implementieren um ein Custom Folder anzugeben, was mitgesichert wird und dann natürlich bei einem Restore auch wieder da ist?

      Möchte dazu ungern Ordner missbrauchen wo das derzeit über Funktionen wie zB Zigbee passiert.

      Denkst Du/Ihr das würde Sinn machen und kann ergänzt werden?

      Besten Dank und Grüße!

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #1549

      @pete0815
      Wenn du den History Adapter nicht nutzt, kannst du die Backup Option dafür zweckentfremden.

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      ? 1 Reply Last reply
      0
      • simatecS simatec

        @pete0815
        Wenn du den History Adapter nicht nutzt, kannst du die Backup Option dafür zweckentfremden.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #1550

        @simatec
        Thx. Habe ihn mal unabsichtlich zweckentfremdet und den Pfad etwas zu weit gefasst. Hieraus ist ggf. auch mein Verständnis "gewachsen" wie nützlich das doch ist. Nutze aber history und der Fehler im Pfad ist korrigiert 🙂

        Könnte jetzt meine individuellen Skripte dort speichern und sie werden mit gesichert, aber gehören sie dahin? Glaube nein und hätte bei individuellen Pfaden eher an das home-Verzeichnes bzw. Unterordner darin gedacht.

        simatecS 1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @simatec
          Thx. Habe ihn mal unabsichtlich zweckentfremdet und den Pfad etwas zu weit gefasst. Hieraus ist ggf. auch mein Verständnis "gewachsen" wie nützlich das doch ist. Nutze aber history und der Fehler im Pfad ist korrigiert 🙂

          Könnte jetzt meine individuellen Skripte dort speichern und sie werden mit gesichert, aber gehören sie dahin? Glaube nein und hätte bei individuellen Pfaden eher an das home-Verzeichnes bzw. Unterordner darin gedacht.

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #1551

          @pete0815 Das ist so nicht geplant, da wir der Meinung sind, dass Backitup bereits schon eher zu viel an Backup Optionen anbietet, die schon weit über iobroker hinausgehen

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Reply Last reply
          0
          • David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by
            #1552

            Ich habe mal eine Frage zum Datenpunkt

            backitup.0.history.iobrokerSuccess
            

            Ab wann sagt mir dieser, dass das letzte Backup nicht erfolgreich war?

            Heute ist der FTP-Speicher auf meiner FritzBox vollgelaufen.
            Per Telegram habe ich eine Meldung bekommen, dass das Backup nicht komplett war.

            Der history Datenpunkt sagt jedoch, dass alles gut ist.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              firebowl
              wrote on last edited by
              #1553

              Ich versuche gerade meinen ioBroker inkl. influxdb und Grafana von meinem Raspi auf eine virtuelle Ubuntu Instanz auf meinem NUC umzuziehen.
              Bis jetzt hab ich eine recht leere ioBroker Instanz und influxdb installiert. Leider scheitere ich beim Restore des influxdb Backups via backitup Adapter.
              Ich habe die Einstellungen 1:1 übernommen.
              Über "Wiederherstellen" und "Sicherungen Abrufen" werden mir auch die ganzen Sicherungen angezeigt, die auf meinem NAS (OMV) liegen.
              Wenn ich jetzt die influxdb Sicherung auswähle und wiederherstellen möchte bekomme ich die Fehlermeldung (hab ich auch weiter oben im Thread gesehen):

              Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password='xxxxxx',rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //raspinas/Backup/ioBroker /opt/iobroker/backupsmount error(16): Device or resource busyRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
              umount: /opt/iobroker/backups: not mounted.
              [influxDB] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'

              simatecS 1 Reply Last reply
              0
              • F firebowl

                Ich versuche gerade meinen ioBroker inkl. influxdb und Grafana von meinem Raspi auf eine virtuelle Ubuntu Instanz auf meinem NUC umzuziehen.
                Bis jetzt hab ich eine recht leere ioBroker Instanz und influxdb installiert. Leider scheitere ich beim Restore des influxdb Backups via backitup Adapter.
                Ich habe die Einstellungen 1:1 übernommen.
                Über "Wiederherstellen" und "Sicherungen Abrufen" werden mir auch die ganzen Sicherungen angezeigt, die auf meinem NAS (OMV) liegen.
                Wenn ich jetzt die influxdb Sicherung auswähle und wiederherstellen möchte bekomme ich die Fehlermeldung (hab ich auch weiter oben im Thread gesehen):

                Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password='xxxxxx',rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //raspinas/Backup/ioBroker /opt/iobroker/backupsmount error(16): Device or resource busyRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                umount: /opt/iobroker/backups: not mounted.
                [influxDB] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'

                simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #1554

                @firebowl Du hast keine vollen Schreibrechte auf deinem NAS. Backitup legt für den restore ein tmp Ordner an, in dem das Influx Backup entpackt und von da aus wiederhergestellt wird.
                Und hier scheitern deine Rechte auf dem NAS

                Du kannst dich laut Log garnicht mit dem NAS verbinden.
                Hast du cifs-utils installiert und wie sehen deine Einstellungen auf dem NAS aus?

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                F 1 Reply Last reply
                0
                • simatecS simatec

                  @firebowl Du hast keine vollen Schreibrechte auf deinem NAS. Backitup legt für den restore ein tmp Ordner an, in dem das Influx Backup entpackt und von da aus wiederhergestellt wird.
                  Und hier scheitern deine Rechte auf dem NAS

                  Du kannst dich laut Log garnicht mit dem NAS verbinden.
                  Hast du cifs-utils installiert und wie sehen deine Einstellungen auf dem NAS aus?

                  F Offline
                  F Offline
                  firebowl
                  wrote on last edited by
                  #1555

                  @simatec Hmm, kann eigentlich nicht sein. Hab gerade zum Testen von einer Windowskiste aus das Verzeichnis gemounted mit den gleichen Credentials die auch der backitup Adapter nutzt. So kann ich dort Dateien erstellen und löschen, auch im influxDBtmp Ordner.
                  Verstehe nicht so ganz warum die Instanz vom Raspi aus dort schreiben kann aber die Instanz vom NUC aus nicht.

                  simatecS 2 Replies Last reply
                  0
                  • F firebowl

                    @simatec Hmm, kann eigentlich nicht sein. Hab gerade zum Testen von einer Windowskiste aus das Verzeichnis gemounted mit den gleichen Credentials die auch der backitup Adapter nutzt. So kann ich dort Dateien erstellen und löschen, auch im influxDBtmp Ordner.
                    Verstehe nicht so ganz warum die Instanz vom Raspi aus dort schreiben kann aber die Instanz vom NUC aus nicht.

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1556

                    @firebowl cifs-utils installiert?

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • F firebowl

                      @simatec Hmm, kann eigentlich nicht sein. Hab gerade zum Testen von einer Windowskiste aus das Verzeichnis gemounted mit den gleichen Credentials die auch der backitup Adapter nutzt. So kann ich dort Dateien erstellen und löschen, auch im influxDBtmp Ordner.
                      Verstehe nicht so ganz warum die Instanz vom Raspi aus dort schreiben kann aber die Instanz vom NUC aus nicht.

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1557

                      @firebowl sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                      Verstehe nicht so ganz warum die Instanz vom Raspi aus dort schreiben kann aber die Instanz vom NUC aus nicht.

                      Nutzt du auf dem NUC Proxmox? Wenn ja VM oder LXC?

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • simatecS simatec

                        @firebowl cifs-utils installiert?

                        F Offline
                        F Offline
                        firebowl
                        wrote on last edited by
                        #1558

                        @simatec Ähh sorry, ja ist drauf.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • simatecS simatec

                          @firebowl sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                          Verstehe nicht so ganz warum die Instanz vom Raspi aus dort schreiben kann aber die Instanz vom NUC aus nicht.

                          Nutzt du auf dem NUC Proxmox? Wenn ja VM oder LXC?

                          F Offline
                          F Offline
                          firebowl
                          wrote on last edited by
                          #1559

                          @simatec Proxmox und VM weil ich bei LXC den ConBee II nicht sauber zum laufen bekomm. 😉

                          simatecS 1 Reply Last reply
                          0
                          • F firebowl

                            @simatec Proxmox und VM weil ich bei LXC den ConBee II nicht sauber zum laufen bekomm. 😉

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #1560

                            @firebowl Laut der Log Ausgabe würde ich daruf tippen, dass dein Mount-Point bereits belegt ist.
                            Also einfach mal alle Systeme inkl. NAS neustarten

                            mount error(16): Device or resource busy
                            
                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • simatecS simatec

                              @firebowl Laut der Log Ausgabe würde ich daruf tippen, dass dein Mount-Point bereits belegt ist.
                              Also einfach mal alle Systeme inkl. NAS neustarten

                              mount error(16): Device or resource busy
                              
                              F Offline
                              F Offline
                              firebowl
                              wrote on last edited by Negalein
                              #1561

                              @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                              @firebowl Laut der Log Ausgabe würde ich daruf tippen, dass dein Mount-Point bereits belegt ist.
                              Also einfach mal alle Systeme inkl. NAS neustarten

                              mount error(16): Device or resource busy
                              

                              Hat nicht geholfen:

                              Started restore ...
                              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the old InfluxDB tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB old tmp directory was successfully deleted
                              [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                              [ERROR] [influxDB] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'
                              [ERROR] [influxDB] - infuxDB Restore not completed
                              [EXIT] 0
                              

                              Scheinbar kann er ja den alten Temp Ordner löschen und auch neu anlegen...

                              simatecS 1 Reply Last reply
                              0
                              • F firebowl

                                @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                @firebowl Laut der Log Ausgabe würde ich daruf tippen, dass dein Mount-Point bereits belegt ist.
                                Also einfach mal alle Systeme inkl. NAS neustarten

                                mount error(16): Device or resource busy
                                

                                Hat nicht geholfen:

                                Started restore ...
                                [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the old InfluxDB tmp directory
                                [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB old tmp directory was successfully deleted
                                [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                [ERROR] [influxDB] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/'
                                [ERROR] [influxDB] - infuxDB Restore not completed
                                [EXIT] 0
                                

                                Scheinbar kann er ja den alten Temp Ordner löschen und auch neu anlegen...

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1562

                                @firebowl Da dein mount ja nicht funktioniert kann das auch nicht funktionieren.
                                Er hat ja kein Backup für den restore

                                Mache mal folgendes

                                iobroker stop
                                iobroker fix
                                iobroker start
                                

                                Dann deine Backups für den restore lokal in den Ordner /opt/iobroker/backups mit einen SFTP Tool (z.B. Filezilla) legen und den Restore lokal starten.

                                Wenn alle Restores durchgelaufen sind, würde ich mal komplett die Einstellungen an deinem NAS prüfen und die Einstellungen zu deinen alten PI vergleichen. Eventuell hat der NUC mit neuer IP keine Rechte auf deinem NAS und der alte PI mit seiner IP schon

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • F fila612

                                  @simatec

                                  danke dir, jedoch kann ich da gar nicht so viel prüfen bzw. sollte das passen.
                                  Ich habe eine Synology DS918+ auf welcher ich extra einen User iobroker angelegt habe.
                                  In dessen Home-Verzeichnis werden die Backups geschrieben, was auch mit der root Haken wunderbar funktioniert.
                                  ich vermute grad, dass der umount nicht sauber läuft:
                                  vorhin konnte ich lokal wieder restoren und konnte beobachten, dass während des Backups der Ordner "backups" laut Anzeige root:root zugeordnet war (passt ja auch wegen dem mount) und die hintergundfarbe des Ordners grün war.
                                  Bildschirmfoto 2021-03-08 um 12.55.46.png
                                  Danach war diese Farbe weg und die Zuordnung war iobroker:iobroker => auch richtig.

                                  Dann habe ich nochmals eine Sicherung angestoßen und nun ist Ordner backups immer nicht grün und root:root.

                                  Bildschirmfoto 2021-03-08 um 12.55.03.png

                                  Auch ein manueller umount zeigt folgendes an:
                                  Bildschirmfoto 2021-03-08 um 13.03.28.png

                                  fu_zhouF Offline
                                  fu_zhouF Offline
                                  fu_zhou
                                  wrote on last edited by
                                  #1563

                                  @fila612 hast du das mit den Rechten auf dem NAS hinbekommen? Ich kriege das nicht hin, bei mir ist und bleibt der CIFS-gemountete Ordner unter /opt/iobroker/backups beim Benutzer root und damit funktioniert das Wiederherstellen vom NAS nicht. Der mysql-dump wird zwar entpackt aber nicht wieder hergestellt, wobei ich den entpackten Dump manuell mit

                                  mysql -u iobroker -p iobroker < *.sql
                                  

                                  wieder herstellen kann.
                                  Ich behelfe mir im Moment damit, die .gz-Backups vom NAS nach lokal (opt/iobroker/backups) zu kopieren und dann restore von lokal.

                                  Hast du eine Lösung?

                                  Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                                  F 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @firebowl Da dein mount ja nicht funktioniert kann das auch nicht funktionieren.
                                    Er hat ja kein Backup für den restore

                                    Mache mal folgendes

                                    iobroker stop
                                    iobroker fix
                                    iobroker start
                                    

                                    Dann deine Backups für den restore lokal in den Ordner /opt/iobroker/backups mit einen SFTP Tool (z.B. Filezilla) legen und den Restore lokal starten.

                                    Wenn alle Restores durchgelaufen sind, würde ich mal komplett die Einstellungen an deinem NAS prüfen und die Einstellungen zu deinen alten PI vergleichen. Eventuell hat der NUC mit neuer IP keine Rechte auf deinem NAS und der alte PI mit seiner IP schon

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    firebowl
                                    wrote on last edited by Negalein
                                    #1564

                                    @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                    @firebowl Da dein mount ja nicht funktioniert kann das auch nicht funktionieren.
                                    Er hat ja kein Backup für den restore

                                    Mache mal folgendes

                                    iobroker stop
                                    iobroker fix
                                    iobroker start
                                    

                                    Dann deine Backups für den restore lokal in den Ordner /opt/iobroker/backups mit einen SFTP Tool (z.B. Filezilla) legen und den Restore lokal starten.

                                    Wenn alle Restores durchgelaufen sind, würde ich mal komplett die Einstellungen an deinem NAS prüfen und die Einstellungen zu deinen alten PI vergleichen. Eventuell hat der NUC mit neuer IP keine Rechte auf deinem NAS und der alte PI mit seiner IP schon

                                    Hab das Backup jetzt "lokal" abgelegt und versucht wiederherzustellen:

                                    Started restore ...
                                    [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                    [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                    [ERROR] [influxDB] - 2021/12/02 11:27:07 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
                                    restore: DB metadata not changed. database may already exist
                                    
                                    [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                    [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                                    [EXIT] influxDB restore done
                                    

                                    Wurde jetzt was restored oder nicht? 😉
                                    Die DB hat aber garantiert nicht existiert vorher, hab influxdb vorhin ganz frisch installiert.

                                    simatecS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • fu_zhouF fu_zhou

                                      @fila612 hast du das mit den Rechten auf dem NAS hinbekommen? Ich kriege das nicht hin, bei mir ist und bleibt der CIFS-gemountete Ordner unter /opt/iobroker/backups beim Benutzer root und damit funktioniert das Wiederherstellen vom NAS nicht. Der mysql-dump wird zwar entpackt aber nicht wieder hergestellt, wobei ich den entpackten Dump manuell mit

                                      mysql -u iobroker -p iobroker < *.sql
                                      

                                      wieder herstellen kann.
                                      Ich behelfe mir im Moment damit, die .gz-Backups vom NAS nach lokal (opt/iobroker/backups) zu kopieren und dann restore von lokal.

                                      Hast du eine Lösung?

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fila612
                                      wrote on last edited by
                                      #1565

                                      @fu_zhou
                                      ja der Restore hat bei mir nicht direkt vom NAS geklappt. Hab daher die Files ins lokale Backup-Verzeichnis kopiert und von dort den Restore gemacht. Ist zwar nicht perfekt, aber ein akzeptabler Workaround.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F firebowl

                                        @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                        @firebowl Da dein mount ja nicht funktioniert kann das auch nicht funktionieren.
                                        Er hat ja kein Backup für den restore

                                        Mache mal folgendes

                                        iobroker stop
                                        iobroker fix
                                        iobroker start
                                        

                                        Dann deine Backups für den restore lokal in den Ordner /opt/iobroker/backups mit einen SFTP Tool (z.B. Filezilla) legen und den Restore lokal starten.

                                        Wenn alle Restores durchgelaufen sind, würde ich mal komplett die Einstellungen an deinem NAS prüfen und die Einstellungen zu deinen alten PI vergleichen. Eventuell hat der NUC mit neuer IP keine Rechte auf deinem NAS und der alte PI mit seiner IP schon

                                        Hab das Backup jetzt "lokal" abgelegt und versucht wiederherzustellen:

                                        Started restore ...
                                        [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                        [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                        [ERROR] [influxDB] - 2021/12/02 11:27:07 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
                                        restore: DB metadata not changed. database may already exist
                                        
                                        [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                        [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                                        [EXIT] influxDB restore done
                                        

                                        Wurde jetzt was restored oder nicht? 😉
                                        Die DB hat aber garantiert nicht existiert vorher, hab influxdb vorhin ganz frisch installiert.

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by simatec
                                        #1566

                                        @firebowl sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                        Die DB hat aber garantiert nicht existiert vorher, hab influxdb vorhin ganz frisch installiert.

                                        Wenn du den Influx Adapter installierst und und konfigurierst, wird durch den Adapter die DB angelegt
                                        Also vorher den Adapter stoppen und die DB löschen. Influx kann leider kein kompletten Restore in eine bestehende DB.

                                        https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/query_language/manage-database/#delete-a-database-with-drop-database

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @firebowl sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                          Die DB hat aber garantiert nicht existiert vorher, hab influxdb vorhin ganz frisch installiert.

                                          Wenn du den Influx Adapter installierst und und konfigurierst, wird durch den Adapter die DB angelegt
                                          Also vorher den Adapter stoppen und die DB löschen. Influx kann leider kein kompletten Restore in eine bestehende DB.

                                          https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/query_language/manage-database/#delete-a-database-with-drop-database

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          firebowl
                                          wrote on last edited by Negalein
                                          #1567

                                          @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                          @firebowl sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

                                          Die DB hat aber garantiert nicht existiert vorher, hab influxdb vorhin ganz frisch installiert.

                                          Wenn du den Influx Adapter installierst und und konfigurierst, wird durch den Adapter die DB angelegt
                                          Also vorher den Adapter stoppen und die DB löschen. Influx kann leider kein kompletten Restore in eine bestehende DB.

                                          https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/query_language/manage-database/#delete-a-database-with-drop-database

                                          Bringt leider nix.
                                          Hab die VM noch mal zurückgesetzt auf einen Stand vor der Influx Installation.
                                          Dann hab ich folgendes gemacht:

                                          • influxdb installiert
                                          • admin und normalen User mit CREATE USER angelegt
                                          • Datenbank mit CREATE DATABASE angelegt
                                          • dem User Rechte auf die DB gegeben
                                          • Influx Adapter im ioBroker installiert
                                          • Adapter angehalten und Datenbank mit DROP DATABASE geleert
                                          • Backup eingespielt bzw. es versucht, der Fehler bleibt gleich
                                          Started restore ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                          [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                          [ERROR] [influxDB] - 2021/12/02 12:54:54 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
                                          restore: DB metadata not changed. database may already exist
                                          
                                          [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                          [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                                          [EXIT] influxDB restore done
                                          

                                          Mod-Edit: Code in </> Code-Tag gepackt!

                                          simatecS 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          193

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe