Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @simatec last edited by Diginix

      @simatec Ich kann doch die "neue" Telegram Struktur nicht manuell überschreiben.
      Ich habe mal alle Empfänger gelöscht, danach ist der DP leer. Wenn ich mich per /start im Bot wieder hinzufüge, steht sofort:

      {"123456789":{"firstName":"Tom","userName":"Diginix"}}
      

      im DP.
      Ich editiere doch da jetzt nicht immer dran rum, nur damit backitup klar kommt. Das ist doch die falsche Herangehensweise.

      In Telegram ist folgendes eingestellt, war aber auch schon vor Monaten so und funktionierte damals mit backitup. In Skripten nutze ich auch schon immer Vornamen. Will das also nicht nur für backitup nun alles ändern müssen.
      2e236588-102b-4cf6-91a2-d609c9497229-image.png

      Backitup hat in der Kontaktauswahl ja den username "Diginix" stehen, übergibt den aber vllt mittlerweile falsch an Telegram?
      Anders kann ich mir "1 of 1 recipients are unknown!" im Log nicht erklären.

      simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

        @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

        Ich editiere doch da jetzt nicht immer dran rum, nur damit backitup klar kommt. Das ist doch die falsche Herangehensweise.

        Das hat auch keiner gesagt ... Backitup braucht da keine spezielle Struktur, sondern nutzt die Daten aus Telegram.
        Keine Ahnung, was du da genau machst, aber bei anderen Usern funktioniert es ja auch ohne editieren

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

          @diginix
          Anbei mal Screenshots, wie es bei mir ausschaut und problemlos funktioniert

          Telegram:
          a5fe232d-d85d-46c3-9333-26592a262538-image.png
          86af9552-5fd5-4c8d-936f-5bef12f8c049-image.png

          Backitup:
          ab9ab369-6267-4e27-be33-f8887198947b-image.png

          Da ist nirgends was editiert oder sonstiges ...

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @simatec last edited by Diginix

            @simatec Du hast ja auch den Haken "Username statt Vornamen" aktiv. Das will ich aber nicht und war bisher auch nicht nötig. Ich möchte in Skripten die Vornamen als Empfänger bei sendto Telegram nutzen.
            D.h. backitup setzt zwingend diese Einstellung in Telegram voraus und ist dahin gehend nicht neutral, kommt also mit dem anderen JSON nicht klar und dieser Bug wird auch nicht gefixt?

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

              @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

              @simatec Du hast ja auch den Haken "username statt Vornamen" aktiv. Das will ich aber nicht und war bisher auch nicht nötig.
              D.h. backitup setzt zwingend diese Einstellung in Telegram voraus und ist dahin gehend nicht neutral?

              Auch das habe ich nicht geschrieben ... Das sind lediglich meine Settings ... Interpretiere doch hier bitte nicht irgendwas rein.
              Backitup liest lediglich die vorhandenen Daten aus dem Objekt des Telegram Adapters aus und verwendet diese
              Backitup setzt nichts voraus ...

              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix @simatec last edited by Diginix

                @simatec Sorry, aber das war von mir nur eine konsequente Schlussfolgerung.
                Mit Einstellung "Vornamen" geht es nicht, mit "username" schon.
                Demnach funktioniert es aktuell nicht generisch. Du gehst ja bisher wenig analytisch auf meine Inhalte ein. Ein Satz wie "ich prüfe das" oder ähnliches würde mir schon helfen. Wenn du keine Zeit hast, auch ok. Aber bisher ist immer noch unklar ob es ein rein lokales Problem bei mir ist oder doch ein Bug. Irgend etwas scheint beim Auslesen des Objektes nicht zu passen wenn dort nicht nur "username:value" enthalten ist. Dein Vorschlag war, das hart zu editieren. Das ist aber bei DP von Adaptern eine eher unsaubere Art und auch nicht persistent.
                Ich kann gern auch ein issue auf git öffnen aber auch da würde ich auf einen Satz mehr von dir warten.

                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                  @diginix Ich habe nicht geschrieben, dass du das manuell editieren sollst, sondern lediglich, gezeigt, wie der Inahlt aussehen sollte ...

                  https://forum.iobroker.net/post/587198

                  Unabhängig davon prüfe ich das bereits ...

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @simatec last edited by Diginix

                    @simatec Also sei mir nich böse aber was kann man daran falsch deuten:

                    @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

                    @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

                    {"123456789":{"firstName":"Tom","userName":"Diginix"},"987654321":{"firstName":"Martina","userName":""}}

                    editiere mal deinen Datenpunkt wie folgt:

                    {"123456789":"Tom","987654321":"Martina"}
                    

                    Ich denke so sollte es wieder passen

                    Das suggeriert mir, dass mein DP "defekt" wäre. Er ist bei mir aber Standard vom Telegram Adapter.
                    Nunja, "weniger ist mehr" ist nicht immer besser. 2 Sätze mehr von dir hätten das hier entspannter aussehen lassen.
                    Ich warte nun mal geduldig ab was du herausfindest und lasse vorerst blind an alle Empfänger die Benachrichtigung senden.
                    Falls es nicht lösbar ist, schreibe ich ein Skript was backitup.0.history.iobrokerLastTime und backitup.0.history.iobrokerSuccess auswertet und die Telegram Benachrichtigung selbst baut.

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                      @diginix
                      Versuche mal die Version 2.0.1 aus dem Dev-Branch

                      https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/tarball/dev

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @simatec last edited by

                        @simatec Bekomme mit der URL weiterhin nur 2.0.0 installiert.

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @Diginix last edited by

                          @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

                          @simatec Bekomme mit der URL weiterhin nur 2.0.0 installiert.

                          Getestet, funktioniert.

                          Verwahrungsort auf Beta gestellt?

                          Screenshot (3389).png

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @sigi234 last edited by Diginix

                            @sigi234 Ja, aber selbst in der Kommandozeile klappt es nicht:
                            bd9297d1-dc17-40ae-9f79-acd0636547fe-image.png

                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @Diginix last edited by

                              @diginix

                              Warum nicht via GUI?

                              Screenshot (3391).png

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @sigi234 last edited by Diginix

                                @sigi234 Über Katze und GIT URL läuft er durch, aber bleibt ja bei 2.0.0. Das war ja mein erster Versuch.
                                Danach bin ich in die Kommandozeile.
                                Am PC bekomme ich die TGZ als Download. Aber den Inhalt einfach in den node_modules Ordner kopieren will ich auch nicht. Hab schon vor dem npm install kein Snapshot gemacht und bammel dass er mir da jetzt schon was versaut hat.
                                Das System ist keine Woche alt.

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                                  @diginix
                                  Du musst auch die URL einfügen ...

                                  389bd75c-4558-4fcd-8099-9f5a8cfb9fb0-image.png

                                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Diginix
                                    Diginix @simatec last edited by Diginix

                                    @simatec Schon klar. Bin nun erstmal am Aufräumen des Systems weil das npm da was verkackt hat.
                                    Wenn alles wieder am Start ist, dann probiere ich es nochmal.

                                    Das ist die Ausgabe:
                                    658c3fc2-6ca7-4445-ac94-d27c7d31f6e0-image.png

                                    Bleibt aber bei 2.0.0. Auch ein Adapter Upload ändert daran nichts.

                                    simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                                      @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

                                      Schon klar

                                      naja so klar war es dann doch nicht ... Ich installiere nur so zum testen und das geht problemlos

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                                        @diginix
                                        Installation läuft tadellos durch ...
                                        6fdfdfad-7677-40a0-881e-da51a385c164-image.png

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @simatec last edited by

                                          @simatec Ich installiere auch nur über die GUI, aber weil es nicht ging, hab ich npm direkt genommen.
                                          Nicht zu meinem Vorteil. Naja ich Stelle nun ein Proxmox Backup von gestern her und teste dann noch mal.
                                          Das System ist vor 5 Tagen mittels backitup Backup auf einen NUC migriert. Das hat tadellos funktioniert 😉

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @Diginix last edited by

                                            @diginix sagte in Test Adapter Backitup v2.0.x:

                                            Ich installiere auch nur über die GUI

                                            Ja aber du hast ohne die URl über die Katze installiert ... Wenn du backitup in der Liste aus github wählst, bekommst du die 2.0.0.
                                            Die 2.0.1 liegt auf dem DEV-Branch, weshalb ich dir die URL mit gepostet habe

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            497
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1758045
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo