NEWS
Zigbee Adapter mit neuem Converter
-
Habe gestern den CC2538 von @dimaiv bekommen.
Der erste Test mit einem Aqara Türsensor lief einwandfrei
Das Pairing läuft schonmal definitiv schneller. Am Wochenende werden dann die restlichen
Sensoren angelernt. -
auf die gefahr das ich gleich auf den deckel von einem Admin bekomme
@MathiasJ lesen kannst du aber schon .. oder..
https://forum.iobroker.net/topic/24972/wie-ersetzte-ich-den-cc2531-cc2530/31also bitte immer das ganze sehen..und lesen.. nicht nur zwischen den Zeilen
-
Habe auch den CC2531, läuft nur meine Aqara Sensoren zicken etwas. Ich hatte den Converter schon mal installiert und dann den "Anlernknopf" beim jeweiligen Gerät vermisst (z.B. Osram Steckdose). Ich denke das kommt noch oder ist das überhaupt nicht mehr notwendig? Noch eine Frage eines Laien : Wie kann ich zwischen den Convertern hin und herwechseln, den anderen einfach wieder drüber installieren?
Gruß
Ja.rod -
Habe auch den CC2531, läuft nur meine Aqara Sensoren zicken etwas. Ich hatte den Converter schon mal installiert und dann den "Anlernknopf" beim jeweiligen Gerät vermisst (z.B. Osram Steckdose). Ich denke das kommt noch oder ist das überhaupt nicht mehr notwendig? Noch eine Frage eines Laien : Wie kann ich zwischen den Convertern hin und herwechseln, den anderen einfach wieder drüber installieren?
Gruß
Ja.rod -
@v522533 Gibt es da nicht ein beschränkte Anzahl an Geräten die am Coordinator angelernt werden können ( 25 Stück, habe ich zumindest beim CC2531 mal gelesen)?
-
@Ja-rod
prinzipiell richtig, aber beim anlernen ganz egal, da es sich um ein mesh netzwerk handelt. darin suchen sich die geräte selbständig einen "partner" ganz egal wo sie angelernt werden.
@v522533 jetzt fang nicht wieder mit dem Mesh an...
und nein die Geräte könne NUR am Stick angelernt werden.. der Knopp der an jedem Router dran war sollte nur dieser als solchen indentifizieren... daraus ist die diskussion und die "guten" Ratschläge entstanden das man es auch an einem Plug oder Lampe oder oder anlernen konnte..was nicht der Fall was.. da sieht man wieder wie viel Usability ausmacht.. ein falsches Icon und bäm.. werden falsch Informationen reininterpretiert
-
@v522533 jetzt fang nicht wieder mit dem Mesh an...
und nein die Geräte könne NUR am Stick angelernt werden.. der Knopp der an jedem Router dran war sollte nur dieser als solchen indentifizieren... daraus ist die diskussion und die "guten" Ratschläge entstanden das man es auch an einem Plug oder Lampe oder oder anlernen konnte..was nicht der Fall was.. da sieht man wieder wie viel Usability ausmacht.. ein falsches Icon und bäm.. werden falsch Informationen reininterpretiert
-
@Asgothian hat die Abschaltung der LED realisiert.. sollte laufen
@arteck Ja Super. Funktioniert. Merci

-
Dank @dimaiv bin ich jetzt auch auf den CC2538+CC2592 umgestiegen.
Das pairen hat auch schnell und ohne Probleme funktioniert.
Allerdings wirft der Adapter beim durchstarten Fehlermeldungen zu meinen innr SP 120 Steckdosen:2019-11-29 10:24:37.221 - info: zigbee.0 (16469) Zigbee started 2019-11-29 10:24:47.220 - error: zigbee.0 (16469) Failed to configure 0x00158d000361b933 SP 120, attempt 1 (Error: AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24) at ontimeout (timers.js:436:11) at tryOnTimeout (timers.js:300:5) at listOnTimeout (timers.js:263:5) at Timer.processTimers (timers.js:223:10)) 2019-11-29 10:24:47.222 - info: zigbee.0 (16469) Configuring 0x00158d0003565fe6 SP 120 2019-11-29 10:24:57.226 - error: zigbee.0 (16469) Failed to configure 0x00158d0003565fe6 SP 120, attempt 1 (Error: AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24) at ontimeout (timers.js:436:11) at tryOnTimeout (timers.js:300:5) at listOnTimeout (timers.js:263:5) at Timer.processTimers (timers.js:223:10)) 2019-11-29 10:24:57.228 - info: zigbee.0 (16469) Configuring 0x00158d0003617967 SP 120 2019-11-29 10:25:07.231 - error: zigbee.0 (16469) Failed to configure 0x00158d0003617967 SP 120, attempt 1 (Error: AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24) at ontimeout (timers.js:436:11) at tryOnTimeout (timers.js:300:5) at listOnTimeout (timers.js:263:5) at Timer.processTimers (timers.js:223:10))Funktionieren tut trotzdem alles tadellos bisher...
Achso, eine Sache noch, wenn man das Pairing starten sind die Sekunden doppelt in dem PopUp Fenster zu sehen

-
Hi,
schneller schalten? Hört sich toll an. Daher habe ich es jetzt auch mal versucht.
Allerdings schaltet nach dem Update hier (so gut?) wie gar nichts mehr. Eine Lampe hab ich anbekommen, geht aber nicht mehr aus. Was mit dem alten adapter immer ging, auch wenn der adapter meinte ein Gerät wäre nicht verfügbar, ist über Gruppen schalten, aber auch das geht gerade nicht mehr. Habe es schon zweimal versucht.
Der neue Adapter sagt beim Start:2019-11-27 22:10:08.115 - info: zigbee.0 (2987) starting. Version 1.0.0-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.17.0 2019-11-27 22:10:08.140 - info: zigbee.0 (2987) Starting Zigbee... 2019-11-27 22:10:16.573 - info: zigbee.0 (2987) Coordinator firmware version: {"type":"zStack12","meta":{"transportrev":2,"product":0,"majorrel":2,"minorrel":6,"maintrel":3,"revision":20190706}} 2019-11-27 22:10:16.587 - info: zigbee.0 (2987) Currently no devices. 2019-11-27 22:10:16.587 - info: zigbee.0 (2987) Zigbee startedKann das "Currently no devices." etwas damit zu tun haben? Oder steht das da immer und ich interpretiere das falsch? Auf die sheperd.db hat er jedenfalls zugegriffen. Wenn ich dann zu 0.11.5 zurück wechsel, beschwert der sich aber, dass die DB kaputt ist:
2019-11-27 22:15:45.038 - info: zigbee.0 (425) starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.17.0 2019-11-27 22:15:45.064 - info: zigbee.0 (425) Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E25DED-if00 channel 11 2019-11-27 22:15:45.065 - info: zigbee.0 (425) Queue is: true 2019-11-27 22:15:45.084 - info: zigbee.0 (425) Reset coordinator 2019-11-27 22:15:45.115 - error: zigbee.0 (425) uncaught exception: More than 10% of the data file is corrupt, the wrong beforeDeserialization hook may be used. Cautiously refusing to start NeDB to prevent dataloss 2019-11-27 22:15:45.115 - error: zigbee.0 (425) Error: More than 10% of the data file is corrupt, the wrong beforeDeserialization hook may be used. Cautiously refusing to start NeDB to prevent dataloss 2019-11-27 22:15:45.164 - info: zigbee.0 (425) terminating 2019-11-27 22:15:45.165 - info: zigbee.0 (425) Terminated (NO_ERROR): Without reasonWenn ich mein Backup drüber kopiere geht dann wieder alles.
Was kann da schief gehen? Welche Info kann ich liefern? Weitere Tests kann ich vermutlich morgen Abend machen.
PS:
Ich glaube ein paar Leute haben den Hinweis auf Z_Stack 3.0 nicht ganz verstanden. Alles, was mit dem alten Adapter geht, geht auch mit dem neuen. Neue Hardware ist nicht notwendig, außer ihr braucht unbedingt zigbee 3.0. Das wird aber vermutlich noch etwas dauern. Daher, wenn ihr nicht selber Hardware zusammen löten wollt, erstmal nix tun.
Ich habe es heute nochmal probiert. Das Ergebnis ist irgendwie dasselbe. Dann hab ich mir mal die db im Texteditor angeguckt (nachdem ich begriffen habe, dass da im Grunde nur Zeilenweise JSON Objekte drinnen stehen). Da hab ich dann relativ schnell entdeckt, dass bei ModelIDs aber auch bei date-irgendwas ein "\u0000" mit drin stand. Das hab ich dann entfernt und seitdem nimmt auch der herdsman die db.
Jetzt geht es auch, schalten scheint schneller. Reichweiten Probleme hab ich leider immer noch an ein paar Ecken (wobei mich immer noch verwirrt, dass die Geräte, die beim direkt ansprechen problematisch sind mit Gruppen sehr zuverlässig schalten).Was mich etwas wundert ist, dass ich im debug log diese Ausgabe bekomme:
2019-11-29 10:38:28.041 - debug: zigbee.0 (524) Zigbee network parameters: {"panID":7102,"extendedPanID":"0xdddddddddddddddd","channel":11}2019-11-29 10:38:28.041 - debug: zigbee.0 (524) Zigbee network parameters: {"panID":7102,"extendedPanID":"0xdddddddddddddddd","channel":11}Dabei steht in der Config von der Instanz eine andere extendedPanID. Hab ich damals bei dem breaking update was falsch gemacht? Oder wird die noch irgendwo anders gespeichert? (in der db jedenfalls nicht). Welche ist denn nun die richtige?

-
Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.2019-11-29 15:48:03.063 - [31merror[39m: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-29 15:48:03.064 - [31merror[39m: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0aoder das "a" geht es

-
Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.2019-11-29 15:48:03.063 - [31merror[39m: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-29 15:48:03.064 - [31merror[39m: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0aoder das "a" geht es

-
@simatec
hatte gestern das gleiche Problem. Bin nur noch nicht dazu gekommen das ganze zu posten.Hier meine Logs:
2019-11-28 21:38:01.022 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2019-11-28 21:38:01.023 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled 2019-11-28 21:38:31.040 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 25016 2019-11-28 21:38:34.721 - info: admin.0 (25016) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0 2019-11-28 21:38:34.852 - info: admin.0 (25016) requesting all states 2019-11-28 21:38:34.854 - info: admin.0 (25016) requesting all objects 2019-11-28 21:38:37.142 - info: admin.0 (25016) received all objects 2019-11-28 21:38:37.336 - info: admin.0 (25016) http server listening on port 8081 2019-11-28 21:38:37.337 - info: admin.0 (25016) Use link "http://localhost:8081" to configure. 2019-11-28 21:38:37.736 - error: admin.0 (25016) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-28 21:38:37.738 - error: admin.0 (25016) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11) at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10) at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10) at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16) at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) 2019-11-28 21:38:37.742 - info: admin.0 (25016) terminating http server on port 8081 2019-11-28 21:38:37.753 - info: admin.0 (25016) terminating 2019-11-28 21:38:37.755 - info: admin.0 (25016) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2019-11-28 21:38:38.329 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: TypeError: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-28 21:38:38.331 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11) 2019-11-28 21:38:38.332 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10) 2019-11-28 21:38:38.333 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10) 2019-11-28 21:38:38.333 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16) 2019-11-28 21:38:38.334 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22) 2019-11-28 21:38:38.334 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17) 2019-11-28 21:38:38.335 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) 2019-11-28 21:38:38.335 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) 2019-11-28 21:38:38.336 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) 2019-11-28 21:38:38.336 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2019-11-28 21:38:38.337 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled 2019-11-28 21:38:50.225 - info: history.0 (20770) disabled logging of zigbee.0.00158d00032142d5.temperature 2019-11-28 21:38:51.414 - info: history.0 (20770) disabled logging of zigbee.0.00158d00034d1ca8.temperature 2019-11-28 21:38:51.819 - info: host.iobroker object deleted system.adapter.zigbee.0 2019-11-28 21:39:00.026 - info: javascript.0 (20240) script.js.Sonstiges.MinMax_Temperatur: Garten Temperatur Max: 13.22 Garten Temperatur Min: 8.34 2019-11-28 21:39:08.363 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 25648 2019-11-28 21:39:13.183 - info: admin.0 (25648) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0 2019-11-28 21:39:13.281 - info: admin.0 (25648) requesting all states 2019-11-28 21:39:13.283 - info: admin.0 (25648) requesting all objects 2019-11-28 21:39:16.064 - info: admin.0 (25648) received all objects 2019-11-28 21:39:16.318 - info: admin.0 (25648) http server listening on port 8081 2019-11-28 21:39:16.320 - info: admin.0 (25648) Use link "http://localhost:8081" to configure. 2019-11-28 21:39:16.760 - error: admin.0 (25648) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-28 21:39:16.761 - error: admin.0 (25648) TypeError: Invalid Version: 1.0.0a at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11) at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10) at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10) at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16) at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) 2019-11-28 21:39:16.765 - info: admin.0 (25648) terminating http server on port 8081 2019-11-28 21:39:16.776 - info: admin.0 (25648) terminating 2019-11-28 21:39:16.779 - info: admin.0 (25648) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2019-11-28 21:39:17.873 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: TypeError: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-28 21:39:17.875 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11) 2019-11-28 21:39:17.875 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10) 2019-11-28 21:39:17.876 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10) 2019-11-28 21:39:17.876 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16) 2019-11-28 21:39:17.877 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:267:22) 2019-11-28 21:39:17.885 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17) 2019-11-28 21:39:17.886 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) 2019-11-28 21:39:17.887 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) 2019-11-28 21:39:17.887 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) 2019-11-28 21:39:17.887 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2019-11-28 21:39:17.888 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled 2019-11-28 21:39:47.920 - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 26406 2019-11-28 21:39:51.861 - info: admin.0 (26406) starting. Version 3.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0 2019-11-28 21:39:51.937 - info: admin.0 (26406) requesting all states 2019-11-28 21:39:51.939 - info: admin.0 (26406) requesting all objects 2019-11-28 21:39:54.478 - info: admin.0 (26406) received all objects 2019-11-28 21:39:54.772 - info: admin.0 (26406) http server listening on port 8081 2019-11-28 21:39:54.774 - info: admin.0 (26406) Use link "http://localhost:8081" to configure. 2019-11-28 21:40:00.015 - info: javascript.0 (20240) script.js.Sonstiges.MinMax_Temperatur: Garten Temperatur Max: 13.22 Garten Temperatur Min: 8.34 2019-11-28 21:40:00.029 - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 started with pid 26714 2019-11-28 21:40:03.951 - info: dwd.0 (26714) starting. Version 2.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v10.17.0 2019-11-28 21:40:05.918 - info: dwd.0 (26714) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2019-11-28 21:40:06.439 - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)Nach dem ich den zigbee 1.0.0a Adapter deinstalliert habe ist der Admin auch wieder gestartet. Danach habe ich den Adapter wieder installiert. Ein normales iobroker restart hat dann einwandfrei funktioniert. Jedoch durfte ich alle Geräte neu pairen.
Ist die Admin 3.7.2.
Ich glaube der Adapter sollte idealer Weise einen anderen Namen haben und nicht gleich heißen wie ein anderer (auch wenn dieser eine Weiterentwicklung ist - jedoch andere URL, ...).
-
Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.2019-11-29 15:48:03.063 - [31merror[39m: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-29 15:48:03.064 - [31merror[39m: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0aoder das "a" geht es

@simatec sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:
Die aktuelle Versionsnummer verusacht Probleme.
Ist mir gerade beim Update von Admin aufgefallen.2019-11-29 15:48:03.063 - [31merror[39m: admin.0 (2591) uncaught exception: Invalid Version: 1.0.0a 2019-11-29 15:48:03.064 - [31merror[39m: admin.0 (2591) TypeError: Invalid Version: 1.0.0aoder das "a" geht es

Das Problem ist auf Github gefixed.
-
@Tictactoo sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:
Ich weiß nicht, ob ich damit hier jetzt an der richtigen Stelle bin, aber besteht vielleicht die Möglichkeit einzubauen in den Adapter, dass man die vorhandenen Geräte nach Hersteller oder Name sortiert?
Du bist hier an der falschen Stelle. Nachdem das gesagt hat ein paar Punkte zu der Frage. Ein Umsortieren nach Hersteller
- setzt voraus das diese Information immer korrekt gefüllt ist - das ist sie nicht.
- würde zwei Ebenen vor die eigentliche ID des Gerätes setzen (Bsp: zigbee.0.90fd9ffffe6de22b wird zu zigbee.0.Ikea.TRADFRI transformer 10W.90fd9ffffe6de22)
- würde entweder die Möglichkeit zum Umbenennen der Geräte entfernen oder das Umbenennen der Geräte würde die Adresse im Objektbaum ändern, da der Name teil der Adresse ist.
Ich denke es gibt noch mehr Gründe die dagegen sprechen - rechne also nicht damit das dieser Wunsch umgesetzt wird.
@Asgothian Okay, ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. In der Baumstruktur wäre es natürlich total unsinnig, aber das war auch nicht meine Intention bei der Frage. Ich meinte eigentlich, wenn man in die Adaptereinstellungen geht, auf er Oberfläche in der alle Geräte als "Karten" aufgeführt sind. Dort sollte es doch theoretisch kein Problem sein auf Darstellungsebene die einzelnen Geräte anders anzuordnen, um eine bessere Übersicht zu bekommen. Weiß zwar nicht wie aufwendig das alles programmiert ist, aber theoretisch sollte man doch schon nach bestimmten Attributen, die sowieso angezeigt werden, vorab sortieren können?
-
@simatec
Welche Version des Admin hast du ? ich hab mit der die gestern als neuste angeboten wurde keine Probleme gehabt (3.7.1 glaub ich)A.
@Asgothian sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:
@simatec
Welche Version des Admin hast du ? ich hab mit der die gestern als neuste angeboten wurde keine Probleme gehabt (3.7.1 glaub ich)A.
Hatte ein Update auf admin 3.7.2 gemacht.
Hatte dann die io-package von Zigbee manuell bearbeitet... danach startete der Admin wieder -
Moin zusammen,
ich habe den Adapter heute installiert. Habe alle Geräte neu angelernt, da mein alter CC2531 nen technischen Fehler hatte und ich tauschen musste.
Es hat bisher alles super geklappt. Habe alle möglichen Geräte angelernt (Hue, Lightify, Tradfri, Xiaomi). Aufgefallen ist mir, dass die Xiaomi Lumis (Magnet/Weather/Motion) deutlich besser zum anlernen sind, traumhaft

Eine Frage habe ich aber zu den IKEA Tradfri Repeatern, hat die jemand schon an dem neuen Adapter angelernt? Ich habe es noch nicht versucht, hatte wo gelesen das die etwas rumzicken.
Aber auf jeden Fall vielen dank, fühlt sich deutlich nach einer Verbesserung an!
Grüße Walkinlarge!