Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v1.0.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter KNX v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mike439 @mpl1338 last edited by mike439

      @mpl1338
      Bei mir sehen die Objekte fast identisch aus wie in deinem gepasteten Raw. Die automatische Zuordnung funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Fließt auch der Mittelgruppenname in den Vergleich ein?
      Bei mir sehen die IDs wie folgt aus:

      knx.0.Licht.Licht_SchaltenXXXXXX.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_Schalten
      knx.0.Licht.Licht_SchaltenStatus.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_SchaltenStatus
                                ^^^^^^                                     ^^^^^^
      

      Wenn das zuviel Unterschied ist, werde ich alle "Status" auf "RM" ändern, dann wären es nur noch 4 Zeichen.

      Und die händische Zuordnung hab ich ebenfalls versucht, bin aber wohl gescheitert. Ich habe beim Status-Objekt die actGARefId auf die addressRefId des Schalten-Objekts gesetzt und beim Schalten-Objekt die statusGARefId auf die addressRefId des Status-Objekts. Oder liege ich damit grob falsch? Danach sollte doch, wenn ich einen Wert beim Schalten-Objekt setze, dieser auch im Status-Objekt sichtbar sein, richtig?

      chefkoch009 Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • chefkoch009
        chefkoch009 Developer @mike439 last edited by

        @mike439 mal weiter unten lesen.....da ist ein bug im adapter.... der ist in der nächsten Version behoben.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike439 @chefkoch009 last edited by

          @chefkoch009
          Ah, sorry, soweit war ich noch nicht! Verhindert der Bug auch, dass die manuelle Zuordnung funktioniert oder mach ich da einfach was falsch, so wie ich's beschrieben hab?

          chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chefkoch009
            chefkoch009 Developer @mike439 last edited by

            @mike439 was machen denn die ganzen XXXXX in deiner GA? zeige mal bitte die RAW von deiner ActGA und deiner StatusGA.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mike439 @chefkoch009 last edited by

              @chefkoch009
              Die waren nur da, um das "Diff" zu unterstützen, also damit der ganze Rest schön untereinander steht.

              Hier hab ich die RAWs von den beiden GAs gepostet, wie ich sie vorher hatte (hab inzwischen noch einiges herumprobiert).

              chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chefkoch009
                chefkoch009 Developer @mike439 last edited by

                @mike439 hm....sieht eigentlich sehr gut aus. Ändere mal bitte im Status auf read=true, write=true. Dann starte den Adapter mal neu.

                M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mike439 @chefkoch009 last edited by

                  @chefkoch009
                  Ah, möglicherweise habe ich bei dem Test den Adapter nicht neu gestartet. Ich werde das heute am Abend nochmal ausprobieren. Vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Roadrunner @FoxRo last edited by Roadrunner

                    @foxro Hi Roli, vielen Dank für die Antwort: Ich habe das *.knxproj vom Installateur erhalten und dieses beim Adapter hochgeladen. Dort wurden "217 Objekte extrahiert". Ich habe dort die Adressen (Schalten) welche im Adapter bei den Objekten angezeigt werden durchsucht. Diese erstrecken sich von 0/0/1 bis 2/1/X für Schaltobjekte. (Heizung hat die Struktur X/5/X und Status die Struktur X/6/X) Ich hatte erwartet, dass diese Adressen aufgrund der Struktur den Adressen des KNX-Projektes entsprechen. Ist das richtig?
                    5f81733d-55e4-46f7-ab7d-bf455283fdec-image.png
                    Ich hatte auch versucht die diversen XML Dateien des entpackten *.knxproj zu durchforsten aber mit wenig Erfolg.
                    Den letzten Teil deiner Frage verstehe ich eventuell nicht ganz. Für die Objekte sind read und write gesetzt. (Aber ich nehme mir die Doku nochmal vor)
                    Es gibt hier jeweils einen Ordner für Schalten und Status.
                    046f507c-c65f-418d-b50c-b2092bf17aa4-image.png

                    Update: Es ist Read und Write gesetzt..... Genau hier war der Fehler Read beim Schalten deaktiviert und schon funktioniert es.
                    Vielen Dank für die Hilfe!

                    Garfonso F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Roadrunner last edited by

                      @roadrunner said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      Genau hier war der Fehler Read beim Schalten deaktiviert und schon funktioniert es.
                      Vielen Dank für die Hilfe!

                      Dann wird vermutlich auch die Zuordnung von Status und SchaltGAs nicht funktioniert haben...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Garfonso
                        Garfonso Developer @mike439 last edited by Garfonso

                        @mike439
                        Nach der manuellen Zuordnung bzw. irgendwelchen Änderungen am "native"-Teil des Raw-Objekts den knx Adapter neustarten, erst dann wird das wirksam.
                        Ansonsten klingt deine Beschreibung richtig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          FoxRo @Roadrunner last edited by

                          @roadrunner said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                          Update: Es ist Read und Write gesetzt..... Genau hier war der Fehler Read beim Schalten deaktiviert und schon funktioniert es.
                          Vielen Dank für die Hilfe!

                          Sehr gerne, super dass es zumindest mal soweit geklappt hat.
                          Aber wie @Garfonso schreibt, befürchte auch ich, dass die Statusrückmeldungen beim Import nicht korrekt zur Schalt GA gemappt wurden. Somit wird der Status im IoBroker wohl nicht korrekt geupdatet, wenn an einem anderen Sensor (zb. Taster) den Wert der GA änderst. Da Du kein ETS hast, bleibt höchstens eine Bitte an den Installateur, die Status-GAs entsprechend den Vorgaben vom KNX Adapter zu benennen, oder dieses Status-Mapping im IoBroker manuell zu machen.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mpl1338 last edited by

                            Wie kann ich nen DP zu nem GroupValueRead auffordern?

                            Ich habe hier 3 DP's

                            "position", "wert" und "setzen"

                            die Gruppenadresse "Wert" hat einen von "Position" abhängigen wert.

                            wenn ich z.b. die Warmwasser Temperatur wissen möchte muss ich erst eine 7 an "Position" schicken und kann dann auf "Wert" die Temperatur lesen. Jedoch sendet der Aktor nicht von sich in die Gruppe sondern erst wenn ich ihn abfrage(GroupValueRead ).

                            jetzt kommt noch dazu dass ich durch das senden einer "7" an "position" und darauf hin "55" an "wert" und dann noch "1" an "setzen" die warmwassertemperatur auf 55 festlege

                            was wäre hier der eleganteste weg um dies nutzen zu können?

                            Ich hoffe ihr versteht was ich meine

                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mpl1338 last edited by

                              Wie kann ich nen DP zu nem GroupValueRead auffordern?

                              Ich habe hier 3 DP's

                              "position", "wert" und "setzen"

                              die Gruppenadresse "Wert" hat einen von "Position" abhängigen wert.

                              wenn ich z.b. die Warmwasser Temperatur wissen möchte muss ich erst eine 7 an "Position" schicken und kann dann auf "Wert" die Temperatur lesen. Jedoch sendet der Aktor nicht von sich in die Gruppe sondern erst wenn ich ihn abfrage(GroupValueRead ).

                              jetzt kommt noch dazu dass ich durch das senden einer "7" an "position" und darauf hin "55" an "wert" und dann noch "1" an "setzen" die warmwassertemperatur auf 55 festlege

                              was wäre hier der eleganteste weg um dies nutzen zu können?

                              Ich hoffe ihr versteht was ich meine

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mike439 @chefkoch009 last edited by

                                @chefkoch009 @Garfonso
                                Hab es jetzt nochmal so eingestellt, wie im anderen Thread gepostet und diesmal auch den Adapter neu gestartet.
                                Jetzt sehe ich am Objekt für Schalten die Statusänderungen, die vom Bus kommen und kann auch damit schalten. Also die Visualisierung für die Lampen könnte ich so jetzt bauen. Vielen Dank!

                                Unterwegs haben sich aber noch 2 Fragen ergeben:

                                1. Die zugehörigen Status-Objekte machen jetzt gar nichts mehr (zumindest nicht im Objects-Tab sichtbar). Für eine reine Anzeige in der Visu müsste ich dann die Schalten-Objekt verwenden und entsprechend Read-Only Widgets verwenden, richtig?

                                2. Jedes mal, wenn ich den Adapter neu starte, bekomme ich unter anderem diese Log-Nachrichten:

                                knx.0	2021-01-19 21:02:37.614	info	(37276) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                knx.0	2021-01-19 21:00:36.478	info	(37276) Connected! with 168 datapoints of 339 Datapoints over all.
                                

                                Er behauptet also bereit zu sein, braucht dann aber 2 Minuten, um zu bemerken, dass er keine Verbindung hat. Bis dahin besteht keine Verbindung zum Bus, also ich sehe weder Statusänderungen, noch kann ich etwas schalten. Nach dem Reconnect klappt dann alles. Ist das normal oder woran könnte das liegen?

                                1. Gibt es schon eine ETA für die Version, in der die automatische Zuordnung wieder hinhaut? Ich möchte damit nicht drängen, ich will nur abschätzen können, ob es für mich sinnvoll ist, erstmal alles manuell zu verknüpfen.
                                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Garfonso
                                  Garfonso Developer @mike439 last edited by

                                  @mike439

                                  1. Ja.
                                  2. Der Adapter schickt beim Start an alle StatusGA ein GroupValue Read. Das dauert eine Zeit, da er dabei auch auf die Pakete/Sekunde achten muss (wobei 2 Minuten sich trotzdem viel anhört... vielleicht ist deine Pakete/Sekunden Zahl noch nicht gut eingestellt und der IP-Gateway geht durch die Paketflut hops?)
                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @mpl1338 last edited by

                                    @mpl1338 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    Wie kann ich nen DP zu nem GroupValueRead auffordern?

                                    Siehe Readme:
                                    Wenn im ioBroker beim Objekt read & write = true sind.

                                    Ich habe hier 3 DP's

                                    "position", "wert" und "setzen"

                                    die Gruppenadresse "Wert" hat einen von "Position" abhängigen wert.

                                    wenn ich z.b. die Warmwasser Temperatur wissen möchte muss ich erst eine 7 an "Position" schicken und kann dann auf "Wert" die Temperatur lesen. Jedoch sendet der Aktor nicht von sich in die Gruppe sondern erst wenn ich ihn abfrage(GroupValueRead ).

                                    jetzt kommt noch dazu dass ich durch das senden einer "7" an "position" und darauf hin "55" an "wert" und dann noch "1" an "setzen" die warmwassertemperatur auf 55 festlege

                                    Du musst also an Wert tatsächlich gleichzeitig einen Wert schreiben und ein GroupValueRead schicken? Das geht nicht so einfach... 😞 Oder gibt es da zwei GAs ein Status und ein Setzen? Dann müsstest du beim Status read & write auf true, dann löst ein Schreiben da den GroupValueRead aus und beim Schalten kannst du dann den Wert reinschreiben. Aber aktuell geht es nicht GroupValueRead und Werte gleichzeitig an eine GA zu schicken.
                                    Falls es nur eine GA ist, wäre ein möglicher workaround vielleicht das Objekt zu kopieren, inklusive allem im Native-Part. Keine Ahnung ob das geht... oder in ETS das Objekt zwei GAs zuzuweisen, wäre vielleicht sauberer.

                                    Außerdem wirst du da nicht um ein Skript herum kommen, denke ich. Ist ja kompliziert. 😉

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mike439 @Garfonso last edited by

                                      @garfonso

                                      1. 👍
                                      2. Hab es eigentlich recht niedrig eingestellt (10-20). Laut Busmonitor ist die ganze Auslesen auch innerhalb von ~10 Sekunden erledigt. Danach passiert laut Busmonitor überhaupt nichts und 2 Minuten später macht der Adapter seinen Reconnect.
                                      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Garfonso
                                        Garfonso Developer @mike439 last edited by

                                        @mike439
                                        du könntest ja mal mit einem Ping gucken, ob der Gateway zwischendurch nicht mehr reagiert.

                                        Ich hab mal geguckt, bei mir dauert das Updaten mit 679 Datenpunkten etwas mehr als eine Minute (20 Pakete) aber danach kann ich direkt schalten (während dem Update auch nicht). Und es kommt kein reconnect.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mike439 @Garfonso last edited by mike439

                                          @garfonso
                                          Ping bleibt über die ganze Zeit auf <3ms zum Gateway. Daran sollte es also nicht liegen. Es ist auch kein Dealbreaker, aber es nervt halt etwas beim Adapter neu starten.

                                          Andere Sache: Ist es eigentlich erwünscht zum KNX-Adapter zu contributen? Auf GitHub ist der Source ja nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mpl1338 @Garfonso last edited by

                                            @garfonso

                                            @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                            Du musst also an Wert tatsächlich gleichzeitig einen Wert schreiben und ein GroupValueRead schicken?

                                            Ich muss an "Wert" einen wert senden und muss ein GroupValueRead schicken wenn ich wissen will was da drin steht.

                                            Jedoch ist das was ich lesen will nicht das was ich geschrieben habe

                                            Das Objekt sendet nicht von alleine bzw kann zyklisch senden aber dann wieder nicht im richtigen moment wenn ich es wissen will - müllt aber den bus dann nur voll

                                            ich werde mal den Ansatz mit 2 DPs verfolgen und es auf diesem weg versuchen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            920
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            knx adapter
                                            93
                                            719
                                            132161
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo