Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Backitup Adapter neue Funktion

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backitup Adapter neue Funktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RandyAndy @BBTown last edited by RandyAndy

      @BBTown

      Naja, der Schmerz war schon recht hoch und ich hatte noch Glück dass ich von der defekten SD-Karte ein Image ziehen konnte. Das Ziel ist eine Wiederherstellung in <30Minuten und mit piclone ist das möglich, ich habe es getestet.
      Das mit dem Backitup-Adapter ist ja echt super und auf jeden Fall die halbe Miete aber die gesamte SD-Karte Karte zu sichern z.B. einmal pro Monat + Backup von ioBroker, dass wäre die optimale Lösung.
      Durch den Crash habe ich meine Lösung ja gefunden (zunächst manuell) aber automatisch wäre es einfach ideal.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        RandyAndy @Jan1 last edited by RandyAndy

        @Jan1

        Hat bei mir aber nicht funktioniert und der RaspberryPi ist gar nicht mehr hochgefahren und es haben nur ein paar wenige Cluster gefehlt. Wenn es da ein update vom Win32 Disk imager gibt wäre ich empfänglich

        Andreas

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @RandyAndy last edited by

          @RandyAndy
          Muss die aktuelle Version sein.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RandyAndy @Jan1 last edited by

            @Jan1

            ich verwende die Version 1.0 und damit hat es nicht gefunzt

            Andreas

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @RandyAndy last edited by

              @RandyAndy
              Ich muss mal schauen was ich zu Hause habe.

              Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peoples
                Peoples @Jan1 last edited by

                @Jan1
                Mal ein anderer Gedanke:
                Wenn jemandem die Verfügbarkeit und Datensicherheit so am Herzen liegt, ist dann nicht vielleicht ein Raspberry mit SD Karten die schlechteste Lösung? Wenn du bspw. einen Nuc mit Proxmox verwenden würdest, könntest du einfach einen Snapshot erstellen (womöglich auf ein anderes Speichermedium) der sicht auf einen Knopfdruck wieder herstellen lässt

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Peoples last edited by

                  @Peoples
                  Ich hab ein BeeLink

                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Peoples
                    Peoples @Jan1 last edited by

                    @Jan1
                    und keine VM's am laufen?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Peoples last edited by

                      @Peoples
                      Nö warum auch? Da läuft nur IOBroker drauf.

                      Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples @Jan1 last edited by

                        @Jan1
                        Eben um eine "leichte vollständige" Backuplösung deines ganzen Systems zu haben. Sofern backitup nicht reicht

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Peoples last edited by

                          @Peoples
                          Also mein Windows läuft jetzt schon seit Jahren und das bischen Linux sollte da wohl noch weniger Probleme machen.

                          Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Peoples
                            Peoples @Jan1 last edited by

                            @Jan1
                            Da hast du wohl recht, war nur ein Hinweis auf eine Alternative

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              Meine 2 cents:
                              USB Image Tool (ebenfalls Windows) hat eine Option, mit der zu große Images auf zu kleine SD-Karten geschrieben werden können.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                RandyAndy @AlCalzone last edited by

                                @AlCalzone

                                das probiere ich mal aus.
                                Erst mal Danke

                                Andreas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                806
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                backitup backup
                                7
                                24
                                1312
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo