NEWS
Bildschirm per Script einschalten
-
Ich nutze seit einiger Zeit einen Touchmonitor der an einem Raspi ageschlossen ist um meine VIS darzustellen.
Die Darstellung erfolgt über Cromium im Vollbildmodus über Autostart.
Dazu habe ich den Autostart so modifiziert:#!/bin/bash #Chromium Startverzoegerung sleep 15 # Bildschirmschoner deaktivieren @xscreensaver -no-splash @unclutter # @xset s off # @xset -dpms # @xset s noblank # lädt Chromium im Vollbild bei einem Neustart @chromium-browser --incognito --kiosk http://192.168.8.50:8082/vis/index.html?N$
Nach ein paar Minuten schaltet sich der Bildschirm aus und mit einer kurzen Berührung ist das Bild wieder da.
Ich war bisher mit der Lösung zufrieden, habe aber leider nicht mit meiner Regierung gerechnet.Sie möchte gerne das der Bildschirm bei annäherung angeht.
Ich bin jetzt am Überlegen wie ich das realisieren kann.Variante A: Am Raspi direkt einen Bewegungsmelder über die GPIOs
- Problem: Ich habe keine Ahnung wie das geht
Variante B: Bewegungsmelder über einen Sonoff in ioBroker anbinden - Problem: Wie kann ich den Raspi aus dem ioBroker ansteuern
VarianteKeine Ahnung - vielleicht kennt jemand eine Lösung die ich übersehe
Ich habe schon länger im Internet gesucht, finde aber ehrlich gesagt keine wirklich vernünftige Lösungen (oder ich suche falsch).
Es wäre nett wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. - Problem: Ich habe keine Ahnung wie das geht
-
Scheint keiner zu kennen?
Ich habe jetzt ein Kommando gefunden mit dem ich den Monitor schalten kann:
vcgencmd display_power 0
jetzt muss ich das nur noch irgendwie über den ioBroker in den Raspi bekommen.
In der Konsole über Putty funktioniert das einwandfrei. -
-
@Chaot Da hat jemand beschrieben wie man das machen könnte. Den Befehl musst du natürlich anpassen. Läuft bei mir super und ich kann auf verschiedenen Geräten so SSH Befehle absenden.
https://forum.iobroker.net/topic/11679/raspberry-pi-runterfahren/14 -
Als Bewegungsmelder kannst du z.B. so etwas verwenden. Ich hab so ein ähnliches Modell in der Billigvariante vom Ali, aber das hier verlinkte wäre gleich mit Doku und Beispielen zum Anschluss am RasPi versehen.
-
@Jey-Cee Danke schön.
Mit dpms bleibt der Monitor bzw. die Hintergrundbeleuchtung an. Mit vcgencmd wird der Monitor abgeschaltet. Ich werde also vermutlich die zweite Variante nehmen.@el_malto Genial! Genau das habe ich gesucht. Wenn der Sensor da ist werde ich das mal versuchen. Als einzelnens Script läuft das schon.
@Thisoft Danke schön. Das wäre eine Alternative.
Ich habe den Raspi hinter einer dünnen Hartfaserplatte. Deshalb werde ich zunächst mal versuchen ob das Teil hier:
https://de.aliexpress.com/item/32816228153.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.55904c4dqVK44x
funktioniert. Der Vorteil wäre das der Sensor nicht zu sehen wäre.
Ob ich das direkt am Raspi anklemme oder das eventuell über einen zusätzlichen Sonof laufen lasse habe ich mir noch nicht überlegt. Das werde ich erst endgültig festlegen wenn der Sensor eingetroffen ist. -
Ok, mein Javakönnen ist unterirdisch, aber es scheint zu funktionieren:
on({id: 'javascript.0.Vis.MonitorAus', val: true}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; node_ssh = require('node-ssh'); ssh = new node_ssh(); ssh.connect({ host: '192.168.8.15', username: 'pi', password: 'xxxx' }).then(() => { ssh.execCommand("vcgencmd display_power 1"); }) }); on({id: 'javascript.0.Vis.MonitorAus', val: false}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; node_ssh = require('node-ssh'); ssh = new node_ssh(); ssh.connect({ host: '192.168.8.15', username: 'pi', password: 'xxxx' }).then(() => { ssh.execCommand("vcgencmd display_power 0"); }) });
Kann man das auch anders schreiben?