Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. SSH-Befehle als Skript in ioBroker ausführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

SSH-Befehle als Skript in ioBroker ausführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
6 Beiträge 3 Kommentatoren 7.4k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kunibert
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich möchte gerne mein Synology NAS über ioBroker VIS herunterfahren können (steht im Keller und ich möchte nicht jedesmal hinunterlaufen wenn ich das Haus verlasse und das NAS nicht benötige :) ). Nun habe ich die passenden SSH-Befehle herausgefunden, die auch unter DSM 6 funktionieren:

    ssh admin@IP
     
     "PWD"
     
     sudo -i
     
     "PWD"
     
     shutdown -P now
    

    Aber was mir nicht klar ist: Wie binde ich die Befehle nun in ioBroker ein? Kann ich ein Skript erstellen, das SSH-Befehle ausführt? Und wenn ja - wie ist die Syntax?

    Hat so etwas schon jemand gemacht?

    Liebe Grüße

    David

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      aquapro
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Das https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … ile1-file2 schon gesehen?

      Oder das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2764 ?

      <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Solear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Mit````
        exec(Befehl, Attribut)

        kannst du ja ein Terminalbefehl ausführen.
        
        Jetzt legst du vorher lokal auf dem iobroker eine Skriptdatei an mit den Restartbefehlen
        
        und führst dieses Skript dann über exec aus (es führt den Skriptdateiinhalt auf der entfernten Syno aus)
        
        ssh root@MachineB 'bash -s' < local_script.sh

        iobroker als LXC unter Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          aquapro
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Solear: Oder er schaut in die beiden Links, da steht das gleiche. Und er weiß gleich, wo man die vielen schönen Funktionen findet.

          <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Solear
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @aquapro:

            @Solear: Oder er schaut in die beiden Links, da steht das gleiche. Und er weiß gleich, wo man die vielen schönen Funktionen findet. `

            Nur dass man sich damit nicht per SSH einloggen und anschließend SSH-Befehle dort abgeben kann.

            Deshalb mein Hinweis darauf, dass Skript lokal anzulegen und aufzurufen (es wird dann jedes Mal an die Syno geschickt und dort ausgeführt).

            iobroker als LXC unter Proxmox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kunibert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Danke euch beiden für die Tipps!

              Das mit der Skriptdatei werde ich ausprobieren. Sorry für die Anfänger-Fragen, bin einfach kaum Linux-Erfahren und da fehlen mir häufig Basics. Unter Windows wäre das ja alles kein Problem 8-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              613

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe