Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] IoBroker Installation auf Ubuntu Server

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] IoBroker Installation auf Ubuntu Server

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Smart_Home
      Smart_Home last edited by Smart_Home

      Guten Abend zusammen 🙂

      Ich bin neu hier, und hoffe das mein Beitrag hier reinpasst.

      Ich habe folgendes Problem:
      Ich habe auf meinen Intel Nuc erfolgreich den Ubuntu Server (version 19.04) installiert. Daraufhin installierte ich alles notwendige für den ioBroker, dies schien auch alles funktinioniert zu haben, da mir zum Schluss eine IP angezeigt und mir mitgeteilt wurde, dass ioBroker erfolgreich installiert wurde. Nun wollte ich natürlich gerne über meinen Webbrowser auf ioBroker zugreifen - leider ohne Erfolg 😕 Ich weiß nicht genau wo mein Fehler liegen könnte und hoffe deshalb, hier in der Community Hilfe zu bekommen.

      Danke im Voraus 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by BBTown

        wenn mit der Installation alles einwandfrei geklappt hat, dann sollte iobroker mit der gleichen IP wie der NUC bzw, die Ubuntu Installation über den Port 8081 aufrufbar sein.
        ioBroker sollte keine separate/anders lautende IP erhalten haben.

        also bspw. http://192.168.178.55:8081

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Smart_Home
          Smart_Home last edited by Smart_Home

          Ja das meine ich auch, jedoch ist es nicht der Fall 😕
          Am Ende meiner Installation kam folgende Meldung:

          ioBroker was installed successfully
              Open http://192.168.X.XXX:8081 in a browser and start configuring!
          

          Demnach sollte ja alles korrekt installiert worden sein, aber ich komme nicht auf die Internetseite...habe es auch schon mit iobroker stop, paar Minuten gewartet, und iobroker start versucht.

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @Smart_Home last edited by

            @Smart_Home
            das wäre meine nächste Frage gewesen.

            Was sagt denn:

            iobroker status
            
            Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Smart_Home
              Smart_Home @BBTown last edited by

              @BBTown Dann kommt folgende Meldung, ich sehe schon einen Error, aber was bedutet das?😥

              
              internal/modules/cjs/loader.js:583
                  throw err;
                  ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                  at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)
                  at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)
                  at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:742:12)
                  at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                  at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:743:3)
              smarthome@smarthome:~$
              smarthome@smarthome:~$ iobroker status
              internal/modules/cjs/loader.js:583
                  throw err;
                  ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                  at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)
                  at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)
                  at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:742:12)
                  at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                  at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:743:3)
              
              
              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @Smart_Home last edited by BBTown

                @Smart_Home
                dann gib mal

                iobroker info
                

                und

                iobroker -v
                

                ein

                Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Smart_Home
                  Smart_Home @BBTown last edited by

                  @BBTown Erhalte ich folgende Meldungen:

                  smarthome@smarthome:~$ iobroker info
                  internal/modules/cjs/loader.js:583
                      throw err;
                      ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)
                      at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)
                      at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:742:12)
                      at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                      at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:743:3)
                  smarthome@smarthome:~$ iobroker -v
                  internal/modules/cjs/loader.js:583
                      throw err;
                      ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)
                      at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)
                      at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:742:12)
                      at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                      at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:743:3)
                  
                  
                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @Smart_Home last edited by BBTown

                    @Smart_Home
                    iobroker wurde nicht sauber installiert.

                    Wenn Du noch ganz am Anfang bist.
                    Gibt es einen Grund weshalb Du vorzugsweise auf deinem NUC direkt Ubuntu und dann wiederum direkt ioBroker installiert hast und nicht alternativ Proxmox und dann ioBroker in einer Virtuellen Maschine (VM)?

                    EDIT
                    Was ist das iegentlich für ein NUC , wleche Ausstattung hat dieser (CPU, RAM)?

                    Smart_Home Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Smart_Home
                      Smart_Home @BBTown last edited by

                      @BBTown Ich habe mich ein wenig reingelesen und habe viel gehört, dass es mit Ubuntu Server einfacher zum installieren ist. Habe dann auch folgendes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=atXbJBuSQRE

                      Es ist der Intel NUC BOXNUC6CAYH mit 2 Kingston KVR16LS11/4 Arbeitsspeicher 4GB (DDR3L Non-ECC CL11 SODIMM 1,35V, 204-pin 1,5V) und einer Crucial BX500 CT240BX500SSD1 240GB Internes SSD (3D NAND, SATA, 2,5-Zoll)

                      Wie kann ich das Problem jetzt beheben? 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @BBTown last edited by Homoran

                        @BBTown
                        Ich habe auch einen nuc mit debian nativ. Warum nicht?

                        Aber die ubuntu Version macht mich etwas stutzig. Ist das eine LTS version?
                        Kenne mich mit Ubuntu nicht so weit aus. Ggf. Läuft ioBroker darauf nicht sauber.

                        @Smart_Home
                        Warum hast du dich nicht an unsere offizielle Anleitung gehalten?

                        Habe gerade nachgesehen, v18.x ist die aktuelle LTS

                        Smart_Home BBTown SBorg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Smart_Home
                          Smart_Home @Homoran last edited by Smart_Home

                          @Homoran Es ist die Version Ubuntu Server 19.04 (Link:https://ubuntu.com/download/server)

                          Ich wusste nicht genau, welche ich dann für diese Software gedacht war 🙇‍♂️

                          EDIT: Kann ich den ioBroker nochmal löschen und neu installieren?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Homoran last edited by

                            @Homoran sagte in IoBroker Installation auf Ubuntu Server:

                            Ich habe auch einen nuc mit debian nativ. Warum nicht?

                            Ich halte die Proxmox Variante für flexibler, gerade wenn bspw. Datenbank und ähnliches hinzukommt.
                            Ein NUC ist mit ioBroker allein ja ziemlich unterbeschäftigt. 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Smart_Home
                              Smart_Home last edited by

                              Habe den INTEL NUC neu aufgesetzt mit der gleichen Ubuntu Version wie bereits von mir oben genannt. Habe mich nun diesmal nur an eure Anleitung gehalten: https://www.iobroker.net/docu/index-15.htm?page_id=8323&lang=de

                              Und siehe da, es funktioniert!!!! Danke euch 🙂 🙂 🙂

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Smart_Home last edited by Homoran

                                @Smart_Home

                                Super.

                                @Smart_Home sagte in IoBroker Installation auf Ubuntu Server:

                                Habe mich nun diesmal nur an eure Anleitung gehalten

                                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

                                Du hast die alte Seite erwischt, bis auf node 8.x statt 10.x dürfte sie aber noch identisch sein

                                Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Smart_Home
                                  Smart_Home @Homoran last edited by

                                  @Homoran Okey 🙂 Jetzt habe ich nur ein neues Problem, bezüglich IFTTT, versuche gerade einen Key zu erhalten, habe es mit folgendem Link versucht:

                                  https://iobroker.net/ifttt/dein@userkey.de_2hj8hfc50-6d6b-11e7-9e4hfr5hjk8
                                  

                                  Habe selbstverständlich den hinteren Teil durch meinen Key ersetzt, erhalte jedoch als Meldung: "Method Not Allowed. Use POST"

                                  Wo liegt hier der Wurm drinnen? 😕

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                    @Homoran sagte in IoBroker Installation auf Ubuntu Server:

                                    @BBTown
                                    Ich habe auch einen nuc mit debian nativ. Warum nicht?

                                    Aber die ubuntu Version macht mich etwas stutzig. Ist das eine LTS version?
                                    Kenne mich mit Ubuntu nicht so weit aus. Ggf. Läuft ioBroker darauf nicht sauber.

                                    @Smart_Home
                                    Warum hast du dich nicht an unsere offizielle Anleitung gehalten?

                                    Habe gerade nachgesehen, v18.x ist die aktuelle LTS

                                    Nur so am Rande: Alle ungeraden Versionsnummern bei Ubuntu sind keine LTS-Versionen (LTS=Long term Support) und sollten nicht produktiv genutzt werden. Patches/Updates werden nur recht kurz angeboten und ein Upgrade auf eine höhere Version ist nicht vorgesehen. Kann man zwar trotzdem (unsupported) durchführen, aber ein irreparabler Systemcrash ist dabei stets zu befürchten...

                                    Aktuell und stable ist die 18.04.2 LTS

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    861
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    intel nuc probleme
                                    4
                                    16
                                    943
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo