Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Homematic IP Einbindung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    250

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Homematic IP Einbindung

Homematic IP Einbindung

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
134 Posts 26 Posters 35.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    ktsalti
    wrote on last edited by
    #60

    Hi,

    hat schon jemand anderes probiert das Homematic IP-Thermostat mit dem hqwidget zu verknüpfen?

    Ich habe folgende Datenpunkte verwendet:

    ObjektID: hm-rpc.1.000393C98D0DE8.1.SET_POINT_TEMPERATURE

    Ist ID: hm-rpc.1.000393C98D0DE8.1.ACTUAL_TEMPERATURE

    VentilID: hm-rpc.1.000393C98D0DE8.1.VALVE_STATE

    BatteryID: hm-rpc.1.000393C98D0DE8.0.LOW_BAT

    wenn ich die Seite öffne, sieht es erstmal nur so aus:
    1297_hmip2.jpg
    nach dem Einstellen einer Temperatur, aktualisiert es sich. Aber nur bis zum nächsten Neustart:
    1297_hmip3.jpg

    hat jemand eine Idee?

    Gruß

    Salti

    1 Reply Last reply
    0
    • nieIPN Offline
      nieIPN Offline
      nieIP
      wrote on last edited by
      #61

      Hallo

      wenn ich den Adapter neu starte, der die Daten holt, sind auch erst mal alle Felder leer. Entweder ich mache eine Änderung am Gerät oder warte einige Minuten, bis der Thermostat gesendet hat.

      Werden denn die Daten regelmässig in ioBroker aktualisiert, wenn sie bei Dir ein mal angezeigt wurden, oder bleiben es immer die gleichen Werte?

      Was meinst Du mit Neustart?

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        ktsalti
        wrote on last edited by
        #62

        In iobroker sehe ich die Daten. Nur im Widget nicht.

        Mit Neustart meinte ich neu laden. Also sobald ich die Seite neu lade ist das Widget wieder leer.

        Normale Thermostate haben das Problem übrigens nicht.

        Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #63

          @ktsalti:

          Hi,

          hat schon jemand anderes probiert das Homematic IP-Thermostat mit dem hqwidget zu verknüpfen?

          Ich habe folgende Datenpunkte verwendet: `

          Läuft den Homematic IP überhaupt irgendwo brauchbar?

          Ich bekomme es nicht hin.

          • die Namen werden nicht abgeglichen (kann ich verschmerzen)

          • die Datenpunkte werden immer wieder gelöscht und neu angelegt

          (Damit sind auch jedes Mal die Monitorpunkte weg)

          • in den Objekten und in VIS werden die Werte nur bei Aktualisierung angezeigt

          (wenn dann der Datenpunkt wieder automatisch gelöscht wird, sind die Werte auch erst einmal wieder weg)

          Hat das jemand laufen oder kann ich die weiteren Versuche mit den bestehenden Versionen erst einmal einstellen?

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • nieIPN Offline
            nieIPN Offline
            nieIP
            wrote on last edited by
            #64

            Hallo

            Auch bei mir werden die Datenpunkte immer wieder neu angelegt, zumindest sehe ich das im Log File. Ich hatte das hier im Forum auch schon mal rein geschrieben.

            Ich würde vorschlagen, wir machen zu jedem der Fehler ein Ticket im Jira, damit Bluefox das dann abarbeiten kann. Leider hat er selbst kein HMIP

            Solange ich aber allein mit den HHMIP Problemen da stehe, ist zum einen der Bedarf nicht erkennbar und es könnte mich ja auch nur zu blöd anstellen ….

            Wenn wir das im Jira zusammen pflegen udn Testergebnisse einstellen, dann bin ich dabei.

            Hast Du Dich schon im ioBroker Jira angemeldet?

            Getippelt mit Tapatalk HD

            1 Reply Last reply
            0
            • nieIPN Offline
              nieIPN Offline
              nieIP
              wrote on last edited by
              #65

              Hallo

              ich habe das jetzt mal getestet

              Wollen wir das jetzt weiter verfolgen, oder ist HMIP ganz unten auf der Liste?

              Der Weg Gerät -> io.broker -> Vis geht wenigstens

              Beim Verknüpfen der Datenpunkte sind teilweise die Filter falsch, weil die Datenpunkte bei HMIP anders heissen.

              Das bekommt man noch hin

              Was gar nicht geht, ist das sinnvolle einstellen der Soll Temperatur.

              1282_screenshot_2016-07-24_14.46.44.png
              1282_screenshot_2016-07-24_14.47.28.png
              1282_screenshot_2016-07-24_14.47.21.png

              1 Reply Last reply
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                wrote on last edited by
                #66

                Ich fasse meine Themen zusammen und lege sie auf Gira und Github ab.

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Reply Last reply
                0
                • eric2905E Offline
                  eric2905E Offline
                  eric2905
                  wrote on last edited by
                  #67

                  Hallo zusammen,

                  habe mir mal den neuen Bewegungsmelder "HmIP-SMI" gegönnt.

                  ioBroker scheint aber noch Probleme damit zu haben:

                  • Es gibt kein Icon für das Gerät (laut Log-Meldung)
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.800	warn	No image for 'HmIP-SMI' found.
                  
                  • Die Datenpunkte werden immer wieder gelöscht und neu angelegt - das macht ein Logging mit dem SQL-Adapter unmöglich
                  sql-0	2016-07-30 14:27:10.841	info	disabled logging of hm-rpc.1.00091569927889.1.ILLUMINATION
                  sql-0	2016-07-30 14:27:10.840	info	disabled logging of hm-rpc.1.00091569927889.1.MOTION
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.800	info	xmlrpc <- newDevices 3
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.669	info	device 00091569927889 deleted
                  Delete	2016-07-30 14:27:10.668	info	channel hm-rpc.1.00091569927889.0
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.668	info	channel 00091569927889.0 '00091569927889.0' deleted
                  Delete	2016-07-30 14:27:10.668	info	channel hm-rpc.1.00091569927889.1
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.668	info	channel 00091569927889.1 '00091569927889.1' deleted
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.667	info	xmlrpc <- deleteDevices 3
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.579	info	xmlrpc -> 3 devices
                  hm-rpc-1	2016-07-30 14:27:10.572	info	xmlrpc <- listDevices ['hm-rpc.1']
                  

                  Kann das jemand bestätigen?

                  Geht es mit der HM-IP-Einbindung weiter? Der hm-rega hat ja auch noch nichts mit HM-IP am Hut.

                  Gruß,

                  Eric

                  Roses are red, violets are blue,

                  if I listen to metal, my neighbours do too

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • nieIPN Offline
                    nieIPN Offline
                    nieIP
                    wrote on last edited by
                    #68

                    Hallo

                    die ersten beiden Punkte sind bei allen HMIP Geräten so (Icon und ständiges Löschen)

                    Dazu gibt es jeweils ein JIRA Ticket

                    Der letzte Punkt (neue Zeile im hm-rega Konfig Fenster) ist auch noch offen. Dazu kannst Du gern ein neues Ticket im JIRA aufmachen. Evtl. mit Bildschirmfoto ? 🙂

                    Wann das weiter entwickelt wird, weiss nur der Erfinder. Das größte Problem scheint dabei zu sein, dass er selbst keine HMIP Geräte zum testen hat. Ich habe schon mal überlegt, ob ich leihweise eine HMIP-PSM zur Verfügung stelle.

                    BTW bei dem HMIP Wandthermostaten geht eigentlich in VIS noch gar nicht viel. Bei der Einrichtung in VIS werden teilweise falsche Datenpunkte vor gewählt (oder keine) weil der Name anders ist als bei HM. Und Einstellen der Soll Temp. ist in einem Bereich von -xxxx bis +xxxx möglich (wird natürlich nicht übernommen 🙂

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • eric2905E Offline
                      eric2905E Offline
                      eric2905
                      wrote on last edited by
                      #69

                      HI,

                      habe die damalige Diskussion schon verfolgt, aber irgendwie ging es da nicht weiter.

                      Daher habe ich nachgefragt.

                      JIRA-Ticket mache ich später auf - bin nicht zu Hause.

                      Gruß,

                      Eric

                      Roses are red, violets are blue,

                      if I listen to metal, my neighbours do too

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        AndyT5
                        wrote on last edited by
                        #70

                        hey, ich befasse mich auch schon eine weile mit dem Thema… 😐

                        habe nun endlich eine HM-IP - Schaltsteckdose (HMIP-PS) nach langer probiererei zum laufen gebracht (Ein / Aus)

                        1487_iobroker-homematicip-schaltsteckdose-funzt.png

                        was ich bisher noch nicht hinbekommen habe sind die fensterkontakte (HMIP-SWDO) - die einfache Statusabfrage Fenster offen / geschlossen will einfach nicht funktionieren…

                        1487_iobroker-homematicip-fensterkontakt-funzt-net.png

                        vielleicht kann mir jemand zeigen wie es gehen könnte…? :?:

                        habe es zwischenzeitlich anhand meiner HomeMatic Funk-Statusanzeige LED16 (eQ-3 104798) abfrage gelöst die bei offenem Fenster die anzeige ändert - dies ist aber nur zur not und unsauber…

                        hoffe da tut sich bald was - wollte eigentlich nachundnach mein system erweitern - zukunftssicher mit den neuen homematic-Komponenten und nicht durch die neuen Spielzeuge nur ärger haben... :evil:

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • nieIPN Offline
                          nieIPN Offline
                          nieIP
                          wrote on last edited by
                          #71

                          Hallo

                          bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

                          Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

                          Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

                          Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mamoel
                            wrote on last edited by
                            #72

                            Auch wenn das Thema inzwischen 3 Monate alt ist, würde es mich interessieren, ob schon jemand einen Weg gefunden hat, die ständige Neuanlage der Datenpunkte zu umgehen?

                            <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                            Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • nieIPN Offline
                              nieIPN Offline
                              nieIP
                              wrote on last edited by
                              #73

                              Hallo

                              bei mir ist der Stand noch so, dass ich die Adapter abgeschaltet habe.

                              Ich vermute (so hatte ich das verstanden), dass der Entwickler selbst kein HMIP hat und somit die Entwicklung nicht weiter geht.

                              Habe schon mal überlegt, ob ich für Forschungszwecke einen Wand- und einen Heizungsthermostat zum halben Preis anbiete, da ich sie selbst nicht mehr brauche. Andererseits kann ich ja dann wieder nicht testen, falls es doch ml eine neue Version der Adapter gibt 😉

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                smuxus
                                wrote on last edited by
                                #74

                                @nieIP:

                                Hallo

                                bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

                                Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

                                Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

                                Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar. `

                                Hi.. Ja muss ich leider bestätigen. Habe ebenfalls den Bewegungssender im Einsatz und die selbe Problematik wie du. Außerdem habe ich noch zwei HmIP-BSM (Schalt-Mess-Aktor) gegönnt. Klasse Geräte bei Wechsel- und Kreuzschaltungen 😉 Wäre schön wenn die Entwicklung irgendwie weiter ginge. Wäre durchaus bereit irgendwie zu unterstützen (flattr oder so).

                                VG

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  wrote on last edited by
                                  #75

                                  @smuxus:

                                  @nieIP:

                                  Hallo

                                  bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

                                  Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

                                  Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

                                  Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar. `

                                  Hi.. Ja muss ich leider bestätigen. Habe ebenfalls den Bewegungssender im Einsatz und die selbe Problematik wie du. Außerdem habe ich noch zwei HmIP-BSM (Schalt-Mess-Aktor) gegönnt. Klasse Geräte bei Wechsel- und Kreuzschaltungen 😉 Wäre schön wenn die Entwicklung irgendwie weiter ginge. Wäre durchaus bereit irgendwie zu unterstützen (flattr oder so).

                                  VG `
                                  Eigentlich habe ich gedacht, dass eq3 daran interessiert ist. Aber die haben mir geantwortet, dass ich keine HW brauche, und es sollte so gehen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BluefoxB Offline
                                    BluefoxB Offline
                                    Bluefox
                                    wrote on last edited by
                                    #76

                                    Das ist offizielle Antwort von Eq3:
                                    ` > vielen Dank für Ihre Anfrage.

                                    Sie benötigen keine spezielle Hardware.

                                    Da ioBroker über XML-RPC auf die CCU2 zugreift, benötigen Sie lediglich die Dokumentation zu den Homematic IP Besonderheiten.

                                    Diese finden Sie auf eq-3.de im Downloadbereich (HmIP Addendum):

                                    http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=182 `

                                    Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway?

                                    Ich bin ziemlich enttäuscht in eq3.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #77

                                      Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?!

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #78

                                        @apollon77:

                                        Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?! `

                                        Allerdings kann yahm noch kein HmIP. Da müsstest du dann auf eine echte ccu oder auf RaspberryMatic und fort auf einen raspi 2 wechseln.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #79

                                          Meine Aussage galt ja auch eher für "normale" CCU2 Nutzer 🙂

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          94

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe