Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Blink Camera System

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Blink Camera System

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
blink xtcamera
406 Beiträge 63 Kommentatoren 118.5k Aufrufe 66 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @gurke258

    Das war auch nicht die Langfassung.
    Also nochmal, nachdem nodejs repariert ist.

    Gurke258G Offline
    Gurke258G Offline
    Gurke258
    schrieb am zuletzt editiert von
    #371

    @thomas-braun sagte in Blink Camera System:

    @gurke258

    Das war auch nicht die Langfassung.
    Also nochmal, nachdem nodejs repariert ist.

    Sorry. Hier bitte :)

    
    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
       Static hostname: HomePi
             Icon name: computer
      Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                Kernel: Linux 6.1.21-v8+
          Architecture: arm64
    
    Model		: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : aarch64
    Userland        : arm64
    
    Systemuptime and Load:
     10:25:29 up  5:25,  2 users,  load average: 1.50, 1.40, 1.31
    CPU threads: 4
    
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Sun 2023-11-05 10:25:29 CET
               Universal time: Sun 2023-11-05 09:25:29 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    pi
    /home/pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server: 	true
    Desktop: 	LXDE-pi
    Terminal: 	x11
    Boot Target: 	graphical.target
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            3.8G        2.3G        505M        164M        965M        1.2G
    Swap:            99M          0B         99M
    Total:          3.9G        2.3G        605M
    
             3794 M total memory
             2323 M used memory
             2886 M active memory
               65 M inactive memory
              504 M free memory
                9 M buffer memory
              956 M swap cache
               99 M total swap
                0 M used swap
               99 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
    0 loaded units listed.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root      ext4       29G   14G   15G  48% /
    devtmpfs       devtmpfs  1.7G     0  1.7G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     1.9G   20M  1.9G   2% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     759M  976K  758M   1% /run
    tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    /dev/mmcblk0p1 vfat      253M   31M  222M  13% /boot
    tmpfs          tmpfs     380M   20K  380M   1% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Sun Nov  5 05:00:23 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0 video=HDMI-A-1:1920x1080M@60 smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:63:9E:04 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=0f229ca1-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
    [Sun Nov  5 05:00:24 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Sun Nov  5 05:00:24 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
    [Sun Nov  5 05:00:26 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Quota mode: none.
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET  SOURCE         FSTYPE OPTIONS
    /       /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
    `-/boot /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    5.4G	/var/
    3.1G	/var/log/journal/c82d6a18bd344322b99e963f9b19b8e6
    3.1G	/var/log/journal
    3.1G	/var/log
    1.8G	/var/cache/apt
    
    Archived and active journals take up 3.0G in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    106M	/opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    668M	/opt/iobroker/iobroker-data/
    498M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
    98M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2-beta
    72M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/telegram.admin
    71M	/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    35M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js.map
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
    19M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.2975a411.js.map
    18M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/text2command.admin/static/js/main.274a4d8d.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    find: '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs 	v18.18.2
    /usr/bin/node 		v18.18.2
    /usr/bin/npm 		9.8.1
    /usr/bin/npx 		9.8.1
    /usr/bin/corepack 	0.19.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 18.18.2-1nodesource1
      Candidate: 18.18.2-1nodesource1
      Version table:
     *** 18.18.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         18.18.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.15.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.13.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.12.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.11.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.10.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.8.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.7.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.6.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.5.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.4.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.3.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.2.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.1.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.0.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller: 	5.0.12
    admin: 		6.12.0
    javascript: 	7.1.4
    
    Adapters from github: 	0
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : HomePi                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.bring.0                  : bring                 : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.devices.0                : devices               : HomePi                                   - disabled
    + system.adapter.discovergy.0             : discovergy            : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.ham.0                    : ham                   : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : HomePi                                   -  enabled, port: 18701
    + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : HomePi                                   -  enabled, port: 12001
      system.adapter.ical.0                   : ical                  : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.ical.1                   : ical                  : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.icons-material-svg.0     : icons-material-svg    : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.icons-mfd-svg.0          : icons-mfd-svg         : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : HomePi                                   - disabled, port: 8086
    + system.adapter.info.0                   : info                  : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.iot.0                    : iot                   : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.netatmo.0                : netatmo               : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.nina.0                   : nina                  : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.node-red.0               : node-red              : HomePi                                   -  enabled, port: 1880, bind: 192.168.178.79
    + system.adapter.ping.0                   : ping                  : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.smartthings.0            : smartthings           : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.spotify-premium.0        : spotify-premium       : HomePi                                   - disabled
    + system.adapter.synology.0               : synology              : HomePi                                   -  enabled, port: 5001
      system.adapter.systeminfo.0             : systeminfo            : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : HomePi                                   - disabled
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : HomePi                                   -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.text2command.0           : text2command          : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-2-beta.0             : vis-2-beta            : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-2-widgets-energy.0   : vis-2-widgets-energy  : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-2-widgets-gauges.0   : vis-2-widgets-gauges  : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-2-widgets-material.0 : vis-2-widgets-material: HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-canvas-gauges.0      : vis-canvas-gauges     : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : HomePi                                   - disabled
    + system.adapter.vis-inventwo.0           : vis-inventwo          : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-keyboard.0           : vis-keyboard          : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-material-advanced.0  : vis-material-advanced : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis-rgraph.0             : vis-rgraph            : HomePi                                   -  enabled
      system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : HomePi                                   - disabled
      system.adapter.vis.0                    : vis                   : HomePi                                   -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : HomePi                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : HomePi                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : HomePi                                   -  enabled, port: 18701
    + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : HomePi                                   -  enabled, port: 12001
    + system.adapter.node-red.0               : node-red              : HomePi                                   -  enabled, port: 1880, bind: 192.168.178.79
    + system.adapter.synology.0               : synology              : HomePi                                   -  enabled, port: 5001
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : HomePi                                   -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : HomePi                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    ioBroker-Repositories
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: stable
    Adapter    "adguard"      : 0.0.8    , installed 0.0.8
    Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
    Adapter    "alexa2"       : 3.25.5   , installed 3.25.5
    Adapter    "backitup"     : 2.8.7    , installed 2.8.7
    Adapter    "bring"        : 1.8.4    , installed 1.8.4
    Adapter    "coronavirus-statistics": 0.8.7, installed 0.8.7
    Adapter    "daswetter"    : 3.1.10   , installed 3.1.10
    Adapter    "devices"      : 1.1.5    , installed 1.1.5
    Adapter    "discovergy"   : 0.5.8    , installed 0.5.8
    Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
    Adapter    "dwd"          : 2.8.5    , installed 2.8.5
    Adapter    "ham"          : 5.3.1    , installed 5.3.1
    Adapter    "hid-community": 0.3.0    , installed 0.3.0
    Adapter    "hm-rega"      : 3.0.47   , installed 3.0.47
    Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.19  , installed 1.15.19
    Adapter    "ical"         : 1.13.3   , installed 1.13.3
    Adapter    "icons-material-svg": 0.1.0, installed 0.1.0
    Adapter    "icons-mfd-svg": 1.1.0    , installed 1.1.0
    Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
    Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 2.0.0
    Adapter    "iot"          : 1.14.5   , installed 1.14.5
    Adapter    "javascript"   : 7.1.4    , installed 7.1.4
    Controller "js-controller": 5.0.12   , installed 5.0.12
    Adapter    "netatmo"      : 3.1.0    , installed 3.1.0
    Adapter    "nina"         : 0.0.25   , installed 0.0.25
    Adapter    "node-red"     : 4.0.3    , installed 4.0.3
    Adapter    "openweathermap": 0.3.9   , installed 0.3.9
    Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
    Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "smartthings"  : 0.0.4    , installed 0.0.4
    Adapter    "socketio"     : 6.5.5    , installed 6.5.5
    Adapter    "spotify-premium": 1.2.2  , installed 1.2.2
    Adapter    "synology"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "systeminfo"   : 1.1.0    , installed 1.1.0
    Adapter    "tankerkoenig" : 3.3.7    , installed 3.3.7
    Adapter    "telegram"     : 1.16.0   , installed 1.16.0
    Adapter    "text2command" : 3.0.2    , installed 3.0.2
    Adapter    "tibberlink"   : 1.4.1    , installed 1.4.1
    Adapter    "trashschedule": 2.2.0    , installed 2.2.0
    Adapter    "tuya"         : 3.14.2   , installed 3.14.2
    Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
    Adapter    "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1
    Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.4.0
    Adapter    "vis-icontwo"  : 0.96.0   , installed 0.96.0
    Adapter    "vis-inventwo" : 3.3.3    , installed 3.3.3
    Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.0.12   , installed 1.0.12
    Adapter    "vis-keyboard" : 0.0.2    , installed 0.0.2
    Adapter    "vis-material-advanced": 1.7.4, installed 1.7.4
    Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
    Adapter    "vis-rgraph"   : 0.0.2    , installed 0.0.2
    Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
    Adapter    "web"          : 6.1.4    , installed 6.1.2  [Updatable]
    Adapter    "wiobrowser"   : 2.0.2    , installed 2.0.2
    Adapter    "withings"     : 0.0.13   , installed 0.0.13
    Adapter    "ws"           : 2.5.5    , installed 2.5.5
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects: 	15792
    States: 	13665
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
    Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Hit:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
    Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
    tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          15591      542/cupsd           
    tcp        0      0 192.168.178.79:18701    0.0.0.0:*               LISTEN      1001       280874     29233/io.hm-rpc.0   
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       280609     29088/iobroker.js-c 
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       280616     29088/iobroker.js-c 
    tcp        0      0 0.0.0.0:5900            0.0.0.0:*               LISTEN      0          16404      578/vncserver-x11-c 
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          13802      606/sshd: /usr/sbin 
    tcp        0      0 192.168.178.79:1880     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       279873     29195/node-red      
    tcp        0      0 192.168.178.79:12001    0.0.0.0:*               LISTEN      1001       280923     29256/io.hm-rpc.1   
    tcp6       0      0 :::3310                 :::*                    LISTEN      115        15720      661/mariadbd        
    tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          15590      542/cupsd           
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       278103     29109/io.admin.0    
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       283724     29863/io.web.0      
    tcp6       0      0 :::5900                 :::*                    LISTEN      0          16403      578/vncserver-x11-c 
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          13804      606/sshd: /usr/sbin 
    tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      0          16428      687/apache2         
    udp        0      0 0.0.0.0:53157           0.0.0.0:*                           108        14400      407/avahi-daemon: r 
    udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          16455      485/dhcpcd          
    udp        0      0 0.0.0.0:6666            0.0.0.0:*                           1001       279265     29478/io.tuya.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:6667            0.0.0.0:*                           1001       279266     29478/io.tuya.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          14572      666/cups-browsed    
    udp        0      0 224.0.0.251:5353        0.0.0.0:*                           1000       303130     32252/chromium-brow 
    udp        0      0 224.0.0.251:5353        0.0.0.0:*                           1000       303128     32252/chromium-brow 
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        14398      407/avahi-daemon: r 
    udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          13950      485/dhcpcd          
    udp6       0      0 :::37916                :::*                                108        14401      407/avahi-daemon: r 
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        14399      407/avahi-daemon: r 
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2023-11-05 10:19:34.236  - info: ham.0 (32072) updateState Blink-Blink-Flur.Blink-Flur-Privacy-Mode.Name: value = Blink Flur Privacy Mode /common= {"type":"string","read":true,"write":false,"role":"text","name":"Name","unit":""}
    2023-11-05 10:19:34.259  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-Flur.Blink-Flur-Privacy-Mode.Name {"val":"Blink Flur Privacy Mode","ack":true,"ts":1699175968047,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1693823092789}
    2023-11-05 10:19:34.306  - info: ham.0 (32072) updateState Blink-Blink-Flur.Blink-Flur-Privacy-Mode.On: value = false /common= {"type":"boolean","read":true,"write":true,"role":"switch","name":"On","unit":""}
    2023-11-05 10:19:34.334  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-Flur.Blink-Flur-Privacy-Mode.On {"val":false,"ack":true,"ts":1699175968067,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1693823092845}
    2023-11-05 10:19:37.943  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":false,"ts":1699175977940,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1699175977940}
    2023-11-05 10:19:41.270  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":true,"ts":1699175981267,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1699175977940}
    2023-11-05 10:19:56.106  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":true,"ack":false,"ts":1699175996101,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1699175996101}
    2023-11-05 10:19:56.129  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":true,"ack":true,"ts":1699175996125,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1699175996101}
    2023-11-05 10:20:00.062  - info: host.HomePi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 32168
    2023-11-05 10:20:03.699  - info: dwd.0 (32168) starting. Version 2.8.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
    2023-11-05 10:20:06.936  - info: dwd.0 (32168) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    2023-11-05 10:20:07.480  - info: host.HomePi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    2023-11-05 10:20:36.192  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":false,"ts":1699176036188,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1699176036188}
    2023-11-05 10:20:36.215  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":true,"ts":1699176036210,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1699176036188}
    2023-11-05 10:20:41.279  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":true,"ack":false,"ts":1699176041276,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1699176041276}
    2023-11-05 10:20:44.229  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":true,"ack":true,"ts":1699176044225,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1699176041276}
    2023-11-05 10:20:53.611  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":false,"ts":1699176053606,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1699176053606}
    2023-11-05 10:20:53.683  - info: ham.0 (32072) stateChange ham.0.Blink-Blink-GurkenHome.Blink-GurkenHome-Arm.On {"val":false,"ack":true,"ts":1699176053678,"q":0,"from":"system.adapter.ham.0","user":"system.user.admin","lc":1699176053606}
    2023-11-05 10:21:32.141  - info: web.0 (29863) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.79
    2023-11-05 10:23:41.482  - info: admin.0 (29109) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.123
    2023-11-05 10:23:49.815  - info: admin.0 (29109) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.123 
    2023-11-05 10:25:00.062  - info: host.HomePi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 32832
    2023-11-05 10:25:03.554  - info: dwd.0 (32832) starting. Version 2.8.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
    2023-11-05 10:25:06.028  - info: dwd.0 (32832) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    2023-11-05 10:25:06.573  - info: host.HomePi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    
    
    [/s]
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @gurke258 sagte in Blink Camera System:

      Deswegen wollte ich die alte Version mal testen

      Die alte blinkpy-Version vor dem breaking change? Die kann man mit sudo pip install blinkpy==0.21.0 installieren. Musste ich auch machen, weil ich das Skript auf die v0.22.0 nicht angepasst bekommen habe.

      @Thomas-Braun: Gibt es für die Erstellung einer Bildaufnahme eine funktionierende Vorlage? Dann würde ich es vielleicht noch einmal mit der neuen Version testen.

      Meine 'bild.py' für v0.21.0 sieht so aus:

      import requests
       
      from blinkpy.blinkpy import Blink
      from blinkpy.auth import Auth
      from blinkpy.camera import BlinkCamera
      blink = Blink()
      auth = Auth({"username": "******", "password": "*******"}, no_prompt=True)
      blink.auth = auth
      blink.start()
      auth.send_auth_key(blink, "******")
      blink.setup_post_verify()
      
      bild = '/opt/iobroker/blink.jpg'
       
      for name, camera in blink.cameras.items(): print(name), print(camera.attributes)
      
      camera = blink.cameras['Eingangstuere']
      camera.snap_picture()
      blink.refresh()
      camera.image_to_file(bild)
      
      Gurke258G Offline
      Gurke258G Offline
      Gurke258
      schrieb am zuletzt editiert von
      #372

      @dr-bakterius

      Da habe ich leider nach wie vor den selben Fehler...

      from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
      

      Trotz dem 0.21.0 :(

      Naja ich habe dank @Pischleuder erstmal ne Lösung und muss denke ich auch mal von bullseye auf Bookworm wechseln mim Pi4

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @gurke258 sagte in Blink Camera System:

        Deswegen wollte ich die alte Version mal testen

        Die alte blinkpy-Version vor dem breaking change? Die kann man mit sudo pip install blinkpy==0.21.0 installieren. Musste ich auch machen, weil ich das Skript auf die v0.22.0 nicht angepasst bekommen habe.

        @Thomas-Braun: Gibt es für die Erstellung einer Bildaufnahme eine funktionierende Vorlage? Dann würde ich es vielleicht noch einmal mit der neuen Version testen.

        Meine 'bild.py' für v0.21.0 sieht so aus:

        import requests
         
        from blinkpy.blinkpy import Blink
        from blinkpy.auth import Auth
        from blinkpy.camera import BlinkCamera
        blink = Blink()
        auth = Auth({"username": "******", "password": "*******"}, no_prompt=True)
        blink.auth = auth
        blink.start()
        auth.send_auth_key(blink, "******")
        blink.setup_post_verify()
        
        bild = '/opt/iobroker/blink.jpg'
         
        for name, camera in blink.cameras.items(): print(name), print(camera.attributes)
        
        camera = blink.cameras['Eingangstuere']
        camera.snap_picture()
        blink.refresh()
        camera.image_to_file(bild)
        
        P Online
        P Online
        Pischleuder
        schrieb am zuletzt editiert von
        #373

        @dr-bakterius sagte in Blink Camera System:

        @gurke258 sagte in Blink Camera System:

        Deswegen wollte ich die alte Version mal testen

        Die alte blinkpy-Version vor dem breaking change? Die kann man mit sudo pip install blinkpy==0.21.0 installieren. Musste ich auch machen, weil ich das Skript auf die v0.22.0 nicht angepasst bekommen habe.

        @Thomas-Braun: Gibt es für die Erstellung einer Bildaufnahme eine funktionierende Vorlage? Dann würde ich es vielleicht noch einmal mit der neuen Version testen.

        Meine 'bild.py' für v0.21.0 sieht so aus:

        import requests
         
        from blinkpy.blinkpy import Blink
        from blinkpy.auth import Auth
        from blinkpy.camera import BlinkCamera
        blink = Blink()
        auth = Auth({"username": "******", "password": "*******"}, no_prompt=True)
        blink.auth = auth
        blink.start()
        auth.send_auth_key(blink, "******")
        blink.setup_post_verify()
        
        bild = '/opt/iobroker/blink.jpg'
         
        for name, camera in blink.cameras.items(): print(name), print(camera.attributes)
        
        camera = blink.cameras['Eingangstuere']
        camera.snap_picture()
        blink.refresh()
        camera.image_to_file(bild)
        

        Moin,

        nein - ich hatte dieses script damals zusammengedängelt, mir aber nicht die Mühe gemacht, das auf die neue blinkpy umzusetzen, da es immer noch keinen livestream support geben wird.

        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Pischleuder

          @dr-bakterius sagte in Blink Camera System:

          @gurke258 sagte in Blink Camera System:

          Deswegen wollte ich die alte Version mal testen

          Die alte blinkpy-Version vor dem breaking change? Die kann man mit sudo pip install blinkpy==0.21.0 installieren. Musste ich auch machen, weil ich das Skript auf die v0.22.0 nicht angepasst bekommen habe.

          @Thomas-Braun: Gibt es für die Erstellung einer Bildaufnahme eine funktionierende Vorlage? Dann würde ich es vielleicht noch einmal mit der neuen Version testen.

          Meine 'bild.py' für v0.21.0 sieht so aus:

          import requests
           
          from blinkpy.blinkpy import Blink
          from blinkpy.auth import Auth
          from blinkpy.camera import BlinkCamera
          blink = Blink()
          auth = Auth({"username": "******", "password": "*******"}, no_prompt=True)
          blink.auth = auth
          blink.start()
          auth.send_auth_key(blink, "******")
          blink.setup_post_verify()
          
          bild = '/opt/iobroker/blink.jpg'
           
          for name, camera in blink.cameras.items(): print(name), print(camera.attributes)
          
          camera = blink.cameras['Eingangstuere']
          camera.snap_picture()
          blink.refresh()
          camera.image_to_file(bild)
          

          Moin,

          nein - ich hatte dieses script damals zusammengedängelt, mir aber nicht die Mühe gemacht, das auf die neue blinkpy umzusetzen, da es immer noch keinen livestream support geben wird.

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #374

          @pischleuder sagte in Blink Camera System:

          nein - ich hatte dieses script damals zusammengedängelt, mir aber nicht die Mühe gemacht, das auf die neue blinkpy umzusetzen, da es immer noch keinen livestream support geben wird.

          Verstehe. Allerdings haben alle die die aktuelle v0.22.0 installieren dann das Problem, dass das Skript nicht tut. Ich hatte zwar versucht es nach der Beschreibung auf Git-Hub anzupassen, bin aber gescheitert. Für meinen Zweck würde es schon reichen ein Bild aufzunehmen und am gewünschten Ort zu speichern. Livestream ist mit Batterie ohnehin eine weniger gute Idee und könnte ich ja immer noch mit der Blink-App haben.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @pischleuder sagte in Blink Camera System:

            nein - ich hatte dieses script damals zusammengedängelt, mir aber nicht die Mühe gemacht, das auf die neue blinkpy umzusetzen, da es immer noch keinen livestream support geben wird.

            Verstehe. Allerdings haben alle die die aktuelle v0.22.0 installieren dann das Problem, dass das Skript nicht tut. Ich hatte zwar versucht es nach der Beschreibung auf Git-Hub anzupassen, bin aber gescheitert. Für meinen Zweck würde es schon reichen ein Bild aufzunehmen und am gewünschten Ort zu speichern. Livestream ist mit Batterie ohnehin eine weniger gute Idee und könnte ich ja immer noch mit der Blink-App haben.

            P Online
            P Online
            Pischleuder
            schrieb am zuletzt editiert von
            #375

            @dr-bakterius

            ja, das Problem ist nur, dass Module benötigt werden, die in der aktuellen Python-Version (3.11) noch nicht enthalten sind und man kann diese nicht so ohne weiteres über pip nachladen. Lediglich als venv Variante. Der Aufwand ist derzeit zum Nutzen einfach zu hoch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Dr. BakteriusD Online
              Dr. BakteriusD Online
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #376

              Ich grabe diesen Thread aus aktuellem Anlass wieder aus.

              Seit irgendwann im April hat Blinkpy nicht mehr funktioniert, weil Amazon bei der Anmeldung etwas geändert hat und dadurch jedes Mal ein neuer 2FA Code gesendet wurde. Das wurde auch auf GitHub behandelt (https://github.com/fronzbot/blinkpy/issues/917). Inzwischen dürfte es eine Lösung geben die ich hier gerne zusammenfassen möchte. Vielleicht nützt es ja jemandem.

              Aktuell muss man folgende beiden Skripte von GitHub herunterladen und bei sich im Ordner /home/<user>/.local/lib/python3.11/site-packages/blinkpy ersetzen: auth.py und blinkpy.py.

              Man erstellt einmalig ein Skript (z.B. anmelden.py) mit folgendem Inhalt:

              import asyncio
              from aiohttp import ClientSession
              from blinkpy.blinkpy import Blink
              from blinkpy.auth import Auth
              
              async def start():
                  blink = Blink(session=ClientSession())
                  # Can set no_prompt when initializing auth handler
                  auth = Auth({"username": <your username>, "password": <your password>}, no_prompt=True)
                  blink.auth = auth
                  await blink.start()
                  await blink.save("/opt/iobroker/blink_auth.json")
                  return blink
              
              blink = asyncio.run(start())
              

              Wenn man dieses von der Console aufruft

              python3.11 anmelden.py
              

              , wird man nach seinen Anmeldedaten gefragt und erhält dann den 2FA Code welchen man angibt. Anschließend wird in /opt/iobroker die Datei blink_auth.json erstellt. Diese enthält die Anmeldedaten für künftige Abfragen. Danach kann man das Skript wenn man möchte wieder löschen.

              Um jetzt ein Bild abzufragen braucht man folgendes Skript:

              import asyncio
              from aiohttp import ClientSession
              from blinkpy.blinkpy import Blink
              from blinkpy.auth import Auth
              from blinkpy.helpers.util import json_load
              
              async def start():
                  blink = Blink()
                  auth = Auth(await json_load("/opt/iobroker/blink_auth.json"))   # Anmeldeinformationen laden
                  blink.auth = auth   # Anmeldeinformationen senden
                  await blink.start()   # Verbindung starten
                  camera = blink.cameras['<Kameraname>']   # Kameraname angeben
                  await camera.snap_picture()   # Bild aufnehmen
                  await blink.refresh()   # Daten vom Blink-Server abfragen
                  await camera.image_to_file('/opt/iobroker/blink.jpg')   # Bild speichern
                  return blink
              
              blink = asyncio.run(start())
              

              Leider ist es mir nicht gelungen das Skript mit exec (JS oder Blockly) wegen fehlender Berechtigung aufzurufen. Ich habe das dann mit dem Linux-Control Adapter gelöst.

              F D 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                Ich grabe diesen Thread aus aktuellem Anlass wieder aus.

                Seit irgendwann im April hat Blinkpy nicht mehr funktioniert, weil Amazon bei der Anmeldung etwas geändert hat und dadurch jedes Mal ein neuer 2FA Code gesendet wurde. Das wurde auch auf GitHub behandelt (https://github.com/fronzbot/blinkpy/issues/917). Inzwischen dürfte es eine Lösung geben die ich hier gerne zusammenfassen möchte. Vielleicht nützt es ja jemandem.

                Aktuell muss man folgende beiden Skripte von GitHub herunterladen und bei sich im Ordner /home/<user>/.local/lib/python3.11/site-packages/blinkpy ersetzen: auth.py und blinkpy.py.

                Man erstellt einmalig ein Skript (z.B. anmelden.py) mit folgendem Inhalt:

                import asyncio
                from aiohttp import ClientSession
                from blinkpy.blinkpy import Blink
                from blinkpy.auth import Auth
                
                async def start():
                    blink = Blink(session=ClientSession())
                    # Can set no_prompt when initializing auth handler
                    auth = Auth({"username": <your username>, "password": <your password>}, no_prompt=True)
                    blink.auth = auth
                    await blink.start()
                    await blink.save("/opt/iobroker/blink_auth.json")
                    return blink
                
                blink = asyncio.run(start())
                

                Wenn man dieses von der Console aufruft

                python3.11 anmelden.py
                

                , wird man nach seinen Anmeldedaten gefragt und erhält dann den 2FA Code welchen man angibt. Anschließend wird in /opt/iobroker die Datei blink_auth.json erstellt. Diese enthält die Anmeldedaten für künftige Abfragen. Danach kann man das Skript wenn man möchte wieder löschen.

                Um jetzt ein Bild abzufragen braucht man folgendes Skript:

                import asyncio
                from aiohttp import ClientSession
                from blinkpy.blinkpy import Blink
                from blinkpy.auth import Auth
                from blinkpy.helpers.util import json_load
                
                async def start():
                    blink = Blink()
                    auth = Auth(await json_load("/opt/iobroker/blink_auth.json"))   # Anmeldeinformationen laden
                    blink.auth = auth   # Anmeldeinformationen senden
                    await blink.start()   # Verbindung starten
                    camera = blink.cameras['<Kameraname>']   # Kameraname angeben
                    await camera.snap_picture()   # Bild aufnehmen
                    await blink.refresh()   # Daten vom Blink-Server abfragen
                    await camera.image_to_file('/opt/iobroker/blink.jpg')   # Bild speichern
                    return blink
                
                blink = asyncio.run(start())
                

                Leider ist es mir nicht gelungen das Skript mit exec (JS oder Blockly) wegen fehlender Berechtigung aufzurufen. Ich habe das dann mit dem Linux-Control Adapter gelöst.

                F Offline
                F Offline
                Flowski
                schrieb am zuletzt editiert von
                #377

                gibt es mittlerweile eine Möglichkeit auf die Bilder der Cam zuzugreifen??

                Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Flowski

                  gibt es mittlerweile eine Möglichkeit auf die Bilder der Cam zuzugreifen??

                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. Bakterius
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #378

                  @flowski Geht doch wie oben beschrieben.

                  F 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                    @flowski Geht doch wie oben beschrieben.

                    F Offline
                    F Offline
                    Flowski
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #379

                    @dr-bakterius said in Blink Camera System:

                    @flowski Geht doch wie oben beschrieben.

                    oh wow das habe ich wohl übersehen, bzw. inhaltlich garnicht wirklich begriffen, befinde mich noch in den Anfängen des ganzen... wie zuverlässig läuft das ganze? Sind die Bilder auch schnell verfügbar dass es auch Sinn macht?

                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Flowski

                      @dr-bakterius said in Blink Camera System:

                      @flowski Geht doch wie oben beschrieben.

                      oh wow das habe ich wohl übersehen, bzw. inhaltlich garnicht wirklich begriffen, befinde mich noch in den Anfängen des ganzen... wie zuverlässig läuft das ganze? Sind die Bilder auch schnell verfügbar dass es auch Sinn macht?

                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #380

                      @flowski Was ist schnell? Ich lasse mir die Bilder mit Pushover ans Handy schicken. Das dauert etwa 15 Sekunden. Der Verbinungsaufbau meiner Blink Outdoor dauert alleine schon 10-12 Sekunden.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        @flowski Was ist schnell? Ich lasse mir die Bilder mit Pushover ans Handy schicken. Das dauert etwa 15 Sekunden. Der Verbinungsaufbau meiner Blink Outdoor dauert alleine schon 10-12 Sekunden.

                        F Offline
                        F Offline
                        Flowski
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #381

                        @dr-bakterius : 15 sek. empfinde ich als schnell von daher würde das passen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                          @flowski Geht doch wie oben beschrieben.

                          F Offline
                          F Offline
                          Flowski
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #382

                          @dr-bakterius gibt es da irgendwo eine Anleitung für Dummies zu? Mit meinem Wissensstand kriege ich das leider nicht gebacken vermute ich :(

                          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            line
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #383

                            Hallo, kann mir jemand sagen, ob sich die Blink Outdoor Kamaras nun in den Iobroker integrieren lassen mit einem Adapter? Also ich will nur in meinem IQontrol das bild von der Kamara sehen. Ist dies nun möglich? Momentan sind Prime Days und preislich interessant.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • F Flowski

                              @dr-bakterius gibt es da irgendwo eine Anleitung für Dummies zu? Mit meinem Wissensstand kriege ich das leider nicht gebacken vermute ich :(

                              Dr. BakteriusD Online
                              Dr. BakteriusD Online
                              Dr. Bakterius
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #384

                              @flowski Einfach probieren. Wenn es wo hakt, beschreiben was nicht geht (Fehlermeldung oder Screenshot). Eine Schritt-für-Schritt Anleitung kenne ich nicht.

                              L F 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                @flowski Einfach probieren. Wenn es wo hakt, beschreiben was nicht geht (Fehlermeldung oder Screenshot). Eine Schritt-für-Schritt Anleitung kenne ich nicht.

                                L Offline
                                L Offline
                                line
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #385

                                @dr-bakterius dann entscheide ich mich evt. Doch lieber für eine IP Kamera. Hoffentlich geht das besser, wie die von Blink

                                Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L line

                                  @dr-bakterius dann entscheide ich mich evt. Doch lieber für eine IP Kamera. Hoffentlich geht das besser, wie die von Blink

                                  Dr. BakteriusD Online
                                  Dr. BakteriusD Online
                                  Dr. Bakterius
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #386

                                  @line sagte in Blink Camera System:

                                  lieber für eine IP Kamera

                                  Ja, wenn das in deiner Situation möglich ist, ist das sicher die bessere Wahl. Ich würde aber darauf achten nicht von einer Cloud abhängig zu sein. Also lieber ein paar Euro mehr investieren.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                    @flowski Einfach probieren. Wenn es wo hakt, beschreiben was nicht geht (Fehlermeldung oder Screenshot). Eine Schritt-für-Schritt Anleitung kenne ich nicht.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Flowski
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #387

                                    @dr-bakterius danke für das Angebot.. werde mich morgen dransetzen. Zum Verständnis, das erstellen der Scripte erledige ich alles unter Scripte -> Java Script... und für das Aufrufen dann über den Linux controller?

                                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Flowski

                                      @dr-bakterius danke für das Angebot.. werde mich morgen dransetzen. Zum Verständnis, das erstellen der Scripte erledige ich alles unter Scripte -> Java Script... und für das Aufrufen dann über den Linux controller?

                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #388

                                      @flowski Nein, du installierst auf der Linux-Konsole erst Python und dann mittels pip install blinkpy die eigentliche Software. Ich glaube, dass der Austausch der beiden Dateien inzwischen nicht mehr notwendig sein wird.

                                      Danach erstellst du (z.B. mit nano) die beiden Skripte die du natürlich auf deine Gegebenheiten anpasst. Das erste Skript musst du nur einmal aufrufen um die Anmeldedaten zu speichern. Das zweite kannst du dann per cron, händisch oder mit dem linux-control Adapter aufrufen wenn du eine Aufnahme speichern möchtest. Dieses Bild kannst du dann wie gewünscht versenden oder archivieren.

                                      Also mit der Konsole solltest du nicht auf Kriegsfuß stehen... :blush:

                                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        @flowski Nein, du installierst auf der Linux-Konsole erst Python und dann mittels pip install blinkpy die eigentliche Software. Ich glaube, dass der Austausch der beiden Dateien inzwischen nicht mehr notwendig sein wird.

                                        Danach erstellst du (z.B. mit nano) die beiden Skripte die du natürlich auf deine Gegebenheiten anpasst. Das erste Skript musst du nur einmal aufrufen um die Anmeldedaten zu speichern. Das zweite kannst du dann per cron, händisch oder mit dem linux-control Adapter aufrufen wenn du eine Aufnahme speichern möchtest. Dieses Bild kannst du dann wie gewünscht versenden oder archivieren.

                                        Also mit der Konsole solltest du nicht auf Kriegsfuß stehen... :blush:

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        varg
                                        schrieb am zuletzt editiert von varg
                                        #389

                                        Frickel schon bei der Installation seit ner Stunde rum :ok_hand:

                                        pi@iobroker:~ $ pip install blinkpy
                                        error: externally-managed-environment
                                        
                                        × This environment is externally managed
                                        ╰─> To install Python packages system-wide, try apt install
                                            python3-xyz, where xyz is the package you are trying to
                                            install.
                                        
                                            If you wish to install a non-Debian-packaged Python package,
                                            create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv.
                                            Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make
                                            sure you have python3-full installed.
                                        
                                            For more information visit http://rptl.io/venv
                                        
                                        note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages.
                                        hint: See PEP 668 for the detailed specification.
                                        pi@iobroker:~ $ ^C
                                        
                                        

                                        Egal was ich mache ich kann das ding nicht installieren. Evtl. hat mir jemand einen Tip ?

                                        Dr. BakteriusD V 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • V varg

                                          Frickel schon bei der Installation seit ner Stunde rum :ok_hand:

                                          pi@iobroker:~ $ pip install blinkpy
                                          error: externally-managed-environment
                                          
                                          × This environment is externally managed
                                          ╰─> To install Python packages system-wide, try apt install
                                              python3-xyz, where xyz is the package you are trying to
                                              install.
                                          
                                              If you wish to install a non-Debian-packaged Python package,
                                              create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv.
                                              Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make
                                              sure you have python3-full installed.
                                          
                                              For more information visit http://rptl.io/venv
                                          
                                          note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages.
                                          hint: See PEP 668 for the detailed specification.
                                          pi@iobroker:~ $ ^C
                                          
                                          

                                          Egal was ich mache ich kann das ding nicht installieren. Evtl. hat mir jemand einen Tip ?

                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #390

                                          @varg Steht doch in der Meldung. Du benötigst python. Hast du das installiert?

                                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          670

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe