Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Neue Iobroker Hardware

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Neue Iobroker Hardware

Neue Iobroker Hardware

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
20 Posts 9 Posters 1.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Dr. BakteriusD Offline
    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. Bakterius
    Most Active
    wrote on last edited by
    #2

    Ich habe das Gefühl, diese Frage wurde hier schon tausend mal gestellt. Es gibt so etwas wie eine Forumsuche. Da bekommst du sicher die gewünschten Infos. Und eines vorweg: SD-Karte umstecken und neu starten klappt nicht.

    1 Reply Last reply
    0
    • SeiteBallon74S Offline
      SeiteBallon74S Offline
      SeiteBallon74
      wrote on last edited by
      #3

      Ich finde sowas nicht. Nur das der raspberry 4 da ist. Was meine Fragen aber nicht beantwortet.

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • SeiteBallon74S SeiteBallon74

        Ich finde sowas nicht. Nur das der raspberry 4 da ist. Was meine Fragen aber nicht beantwortet.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #4

        @SeiteBallon74 sagte in Neue Iobroker Hardware:

        Ich finde sowas nicht.

        Da gibt es hunderte Posts in diversen Threads.
        Alleine im Unterforum Hardaware

        Der erste, sogar angepinnt:
        https://forum.iobroker.net/topic/638/vorstellung-von-iobroker-kompatibler-hardware
        allerdings nicht der aktuellste

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • htreckslerH Offline
          htreckslerH Offline
          htrecksler
          Forum Testing
          wrote on last edited by
          #5

          Da muss ich Dr. Bakterium recht geben. Ich glaub es gibt kein Thema welches hier öfter behandelt wird. Versuch mal über Google zu gehen und dort zu suchen. Ich persönlich finde dort viel schneller etwas als in der Forumssuche. Aber selbst die sollte dich ein Stück weiterbringen

          Gruss Hermann

          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

          1 Reply Last reply
          0
          • SeiteBallon74S SeiteBallon74

            Hallo liebe Gemeinde. Ich besitze aktuell noch den raspi 3b mit Iobroker und möchte gern ein neues Board kaufen da Iobroker bei mir schon recht träge läuft.

            Deshalb frage ich welchen Mini PC könnt ihr mir als Nachfolger empfehlen bei dem Iobroker wieder schneller und flüssiger läuft.

            Raspi 4, Tinkerboard, Intel Nuc??

            Am besten wäre es wenn ich meine sd Karte klonen könnte und direkt in den neuen Mini PC einstecken könnte. Geht das überhaupt?

            Bin gespannt auf eure Tipps. Danke im voraus.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #6

            @SeiteBallon74 sagte:

            Raspi 4, Tinkerboard, Intel Nuc??

            Zwischen dem RasPi 4 (mit 2 GB RAM) und dem Tinkerboard sind die Unterschiede gering, außer dass der RasPi 4 USB 3 mitbringt, was man dann auch für das root fs nutzen sollte (SSD oder SLC-USB-Stick). Allerdings sollte man mit dem Umstieg auf den RasPi 4 noch etwas warten, bis das Raspbian die Kinderkrankheiten überwunden hat - u.A. USB-Boot ermöglicht.
            Das Tinkerboard ist dafür mit den Gehäusen für RasPi 3 kompatibel.

            Der Intel Nuc ist eine andere Hausnummer.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • SpegeliS Offline
              SpegeliS Offline
              Spegeli
              wrote on last edited by Spegeli
              #7

              Ich kann nur den Intel NUC NUC6CAYH Empfehlen (Idealo: 129,82 €).
              Dazu noch 2x 4GB HyperX Imp. DDR3L-1866 HX318LS11IB/4 (Idealo: 19,90€ pro Riegel) oder
              2x 8GB HyperX Imp. DDR3L-1866 HX318LS11IB/8 (Idealo: 36,99€ pro Riegel).

              Hab selber aktuell 2x 4GB am Laufen, hab hier aber schon mehrfach gelesen das der NUC wohl auch 2x 8GB packt obwohl Offiziell nur 8GB gesamt unterstützt werden sollen, das bin ich grad selber am Testen.

              //Edit: Also ich kann nun Bestätigen das der NUC6CAYH auch mit 12GB Ram (8+4) läuft, daher sollten 2x 8 GB auch Problemlos Funktionieren.

              P 1 Reply Last reply
              0
              • C Offline
                C Offline
                cburghardt
                wrote on last edited by
                #8

                Radikale Alternative: ein Synology NAS mit iobroker im Docker container
                Macht das Backup leicht, hat ne gute Performance und das NAS kann natürlich noch Tonnenweise andere Dinge.

                BBTownB HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • C cburghardt

                  Radikale Alternative: ein Synology NAS mit iobroker im Docker container
                  Macht das Backup leicht, hat ne gute Performance und das NAS kann natürlich noch Tonnenweise andere Dinge.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  wrote on last edited by BBTown
                  #9

                  @cburghardt sagte in Neue Iobroker Hardware:

                  Radikale Alternative: ein Synology NAS mit iobroker im Docker container
                  Macht das Backup leicht, hat ne gute Performance und das NAS kann natürlich noch Tonnenweise andere Dinge.

                  Ich bin auch zunächst von Pi-3 auf ein NAS mit Docker umgezogen, nach kurzer Zeit bin ich aber wieder davon abgerückt. Jede NAS Aktualiserung (z.B. Firmware, Docker APP) hatte immer auch gleich ein Booten/Neustart aller Docker Container zur Folge.
                  Als Ergebnis bin ich dann auf NUC/Proxmox gewechselt und nutze mein NAS als Backup meiner Daten und der LXCs/VMs.

                  In der Dockerumgebung auf dem NAS habe ich nur noch Container die sowieso maßgeblich Daten verwalten/bereithalten und nichts sonderlich prozessorientiertes zu tun haben (ecoDMS, Subsonic, SyncThing, UniFi-Video).

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C cburghardt

                    Radikale Alternative: ein Synology NAS mit iobroker im Docker container
                    Macht das Backup leicht, hat ne gute Performance und das NAS kann natürlich noch Tonnenweise andere Dinge.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #10

                    @cburghardt
                    Dann muss es aber die richtige Synology sein.

                    Es gibt auch, gerade die günstigen, diejenigen, die weder Docker unterstützen noch tonnenweise anderes können, weil Leistung von SOC und RAM deutlich unter derer von SBC liegen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • SeiteBallon74S Offline
                      SeiteBallon74S Offline
                      SeiteBallon74
                      wrote on last edited by
                      #11

                      Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ein Qnap NAS TS112. Mit dem sollte dies doch auch funktionieren oder?

                      Was ist ein Docker Container?

                      Meint ihr das dies mit Iobroker besser läuft? Kann man dort Iobroker ganz einfach installieren?

                      BBTownB 1 Reply Last reply
                      0
                      • SeiteBallon74S SeiteBallon74

                        Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ein Qnap NAS TS112. Mit dem sollte dies doch auch funktionieren oder?

                        Was ist ein Docker Container?

                        Meint ihr das dies mit Iobroker besser läuft? Kann man dort Iobroker ganz einfach installieren?

                        BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        wrote on last edited by BBTown
                        #12

                        @SeiteBallon74 sagte in Neue Iobroker Hardware:

                        Ich habe ein Qnap NAS TS112. Mit dem sollte dies doch auch funktionieren

                        nein, wohl eher nicht ...

                        "Container-Station wird im QTS App Center (QTS 4.2 oder höher) für x86-basierte TS-x51, TS-x51+, TS-x51A, TS-x53, TS-x53B, TBS-453A, TS-x53A, TS/TVS-x63, TVS-x70, TVS-x71, TS / SS-x79, TS/TVS-x80, TS-1685, TDS-16489U und TVS-x82-Serie und die ARM-basierten TS-x28, TS-x31P, TS-x31X, TS-1635, TS-x31+ Serie mit mindestens 1 GB RAM angeboten."

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @cburghardt
                          Dann muss es aber die richtige Synology sein.

                          Es gibt auch, gerade die günstigen, diejenigen, die weder Docker unterstützen noch tonnenweise anderes können, weil Leistung von SOC und RAM deutlich unter derer von SBC liegen

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @Homoran sagte in Neue Iobroker Hardware:

                          Es gibt auch, gerade die günstigen, diejenigen, die weder Docker unterstützen noch tonnenweise anderes können, weil Leistung von SOC und RAM deutlich unter derer von SBC liegen

                          Dazu scheint deine qnap auch zu gehören

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • SeiteBallon74S Offline
                            SeiteBallon74S Offline
                            SeiteBallon74
                            wrote on last edited by
                            #14

                            Alles klar. Danke

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • SpegeliS Spegeli

                              Ich kann nur den Intel NUC NUC6CAYH Empfehlen (Idealo: 129,82 €).
                              Dazu noch 2x 4GB HyperX Imp. DDR3L-1866 HX318LS11IB/4 (Idealo: 19,90€ pro Riegel) oder
                              2x 8GB HyperX Imp. DDR3L-1866 HX318LS11IB/8 (Idealo: 36,99€ pro Riegel).

                              Hab selber aktuell 2x 4GB am Laufen, hab hier aber schon mehrfach gelesen das der NUC wohl auch 2x 8GB packt obwohl Offiziell nur 8GB gesamt unterstützt werden sollen, das bin ich grad selber am Testen.

                              //Edit: Also ich kann nun Bestätigen das der NUC6CAYH auch mit 12GB Ram (8+4) läuft, daher sollten 2x 8 GB auch Problemlos Funktionieren.

                              P Offline
                              P Offline
                              peterfido
                              wrote on last edited by peterfido
                              #15

                              @Spegeli den NUC habe ich auch. Bei 16 GB kam nur eine Meldung auf den Monitor, dass er den Speicher nicht mag und dieser zu Instabilitäten führen kann. Durchgestartet ist er danach nicht.
                              Als nächstes hätte ich Probleme den Ethernet Port unter Debian zum Laufen zu bekommen. Bei Ubuntu und Proxmox lief er sofort. Unter Proxmox gab es gelegentlich Probleme mit der Verbindung zur Logo. Nativ unter Debian nicht mehr. Bzw. Nur einmal bisher.

                              Ansonsten, wenn alles läuft, hat der ausreichend Leistung für iobroker und ccu. Das UI im Debian habe ich aktiv gelassen. Eignet sich prima für die Einrichtung, vor allem des Netzwerkes...

                              Gruß

                              Peterfido


                              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                              ioBroker: Debian (VM)
                              CCU: Debmatic (VM)
                              Influx: Debian (VM)
                              Grafana: Debian (VM)
                              eBus: Debian (VM)
                              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                              BBTownB 1 Reply Last reply
                              0
                              • P peterfido

                                @Spegeli den NUC habe ich auch. Bei 16 GB kam nur eine Meldung auf den Monitor, dass er den Speicher nicht mag und dieser zu Instabilitäten führen kann. Durchgestartet ist er danach nicht.
                                Als nächstes hätte ich Probleme den Ethernet Port unter Debian zum Laufen zu bekommen. Bei Ubuntu und Proxmox lief er sofort. Unter Proxmox gab es gelegentlich Probleme mit der Verbindung zur Logo. Nativ unter Debian nicht mehr. Bzw. Nur einmal bisher.

                                Ansonsten, wenn alles läuft, hat der ausreichend Leistung für iobroker und ccu. Das UI im Debian habe ich aktiv gelassen. Eignet sich prima für die Einrichtung, vor allem des Netzwerkes...

                                BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                wrote on last edited by BBTown
                                #16

                                @peterfido sagte in Neue Iobroker Hardware:

                                Als nächstes hätte ich Probleme den Ethernet Port unter Debian zum Laufen zu bekommen

                                So etwas habe ich bisher noch nicht gehabt.
                                Du schweigst Dich allerdings auch darüber aus ob es sich um LXC Container oder VMs gehandelt hat.
                                Wir sehen auch keine Einstellungen die Du ggf. Netzwerkseitig vorgenommen hast, noch deine Proxmox Grundeinstellung bzgl. Netzwerk

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  peterfido
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  Debian nativ.

                                  Unter Proxmox hakt gelegentlich das Netzwerk und der s7 Adapter schaltet dann alle Datenpunkte der Logo wild durch. Habe ich vor langer Zeit Mal hier im Forum gepostet. Mal nach s7 und Amok suchen.

                                  Gruß

                                  Peterfido


                                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                  ioBroker: Debian (VM)
                                  CCU: Debmatic (VM)
                                  Influx: Debian (VM)
                                  Grafana: Debian (VM)
                                  eBus: Debian (VM)
                                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                  BBTownB HomoranH 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • P peterfido

                                    Debian nativ.

                                    Unter Proxmox hakt gelegentlich das Netzwerk und der s7 Adapter schaltet dann alle Datenpunkte der Logo wild durch. Habe ich vor langer Zeit Mal hier im Forum gepostet. Mal nach s7 und Amok suchen.

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    @peterfido sagte in Neue Iobroker Hardware:

                                    Mal nach s7 und Amok suchen.

                                    kenne ich beides nicht 😉

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P peterfido

                                      Debian nativ.

                                      Unter Proxmox hakt gelegentlich das Netzwerk und der s7 Adapter schaltet dann alle Datenpunkte der Logo wild durch. Habe ich vor langer Zeit Mal hier im Forum gepostet. Mal nach s7 und Amok suchen.

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      @peterfido
                                      Ich habe sowohl eine Installation Debian nativ auf NUC5PPYH, als auch eine in Proxmaox auf einem NUC6i3CYH

                                      Habe noch nie Probleme mit dem Netzwerk gehabt

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        peterfido
                                        wrote on last edited by
                                        #20

                                        Beim oben erwähnten NUC ist das Ethernet am PCI 3 angeschlossen. Wenn das Netzwerk nicht lief, hatte lspci nur bis zum zweiten aufgelistet. Musste die Timings im uefi verändern. Seit dem läuft der Ethernet Port. Allerdings nur auf der Konsole. Die UI behauptet, es gibt kein kabelgebundenes Netzwerk...

                                        Gruß

                                        Peterfido


                                        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                        ioBroker: Debian (VM)
                                        CCU: Debmatic (VM)
                                        Influx: Debian (VM)
                                        Grafana: Debian (VM)
                                        eBus: Debian (VM)
                                        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        82

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.3k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe