NEWS
[Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM
[Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM
-
Wie kann ich
info.0.sysinfo.cpu.temperature.maindie schreibrechte dauerhaft einrichten? jedes mal bei einem Neustart sind die wieder weg.@micha-3 Temperatur der CPU soll manuel geändert werden? verstehe ich nicht...
-
@fredf Wie meinst du? Ist hiernach https://forum.iobroker.net/topic/23602/gel%C3%B6st-cpu-temperatur-von-proxmox-vm/37 eingerichtet, aber die schreibrechte sind immer weg nach einem Neustart. Bei anderen scheint es ja so zu funktionieren.
-
@fredf Wie meinst du? Ist hiernach https://forum.iobroker.net/topic/23602/gel%C3%B6st-cpu-temperatur-von-proxmox-vm/37 eingerichtet, aber die schreibrechte sind immer weg nach einem Neustart. Bei anderen scheint es ja so zu funktionieren.
@micha-3 Da musst du dich beim Entwickler des Info Adapters beschweren
-
@TeNNo2k5 said in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Ich bin vor kurzem auf die gleiche Idee gekommen und habe es etwas simpler gelöst, ich poste es mal als alternative Lösung da es vielleicht der ein oder andere brauchen kann.
Per Bashscript führe ich folgenden Befehl 1x pro Minute per Blockly Script aus:
paste <(cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/type) <(cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp) \ | column -s $'\t' -t | sed 's/\(.\)..$/.\1/' | grep x86_pkg_temp | cut -d " " -f3Ausgegeben wird nur der CPU Temperatur Wert vom Host also nicht die Werte der einzelnen Cores, dafür funktioniert der Code ootb, es müssen keine Abhängigkeiten oder Adapter installiert werden.
Der code kann entweder direkt auf dem Proxmox Host, oder innerhalb einer VM/LXC ausgeführt werden, ich führe es auf dem Container vom iobroker aus.
Hi,
hab das Skript auch angelegt und rufe es auch über dein Blockly Skript auf. Leider bekomme ich nur null zurück. Wenn ich den Befehl auf der shell aufrufe bekomme ich einen Wert zurück.
Müssen da noch irgendwelche Rechte gesetzt werden ?
ciao
MartinMoin,
dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!Grüße
Rolf -
Moin,
dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!Grüße
Rolf@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
Warum sollte man das nicht?
-
Moin,
dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!Grüße
Rolf@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
ahhhhhhhhhhhh was eine Erkentniss.. was mach ich den jetzt..ich habe 4 Installationen so laufen
schlau uns auf .........
-
Moin,
dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!Grüße
Rolf@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
Das würde mich auch interessieren, es läuft nämlich hier seit Jahren problemfrei.
-
@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
ahhhhhhhhhhhh was eine Erkentniss.. was mach ich den jetzt..ich habe 4 Installationen so laufen
schlau uns auf .........
Die Welt besteht nicht nur aus Profis! Mögt Ihr diese sein, nur für einen Laie, ist die VM immer deutlich einfacher alles durchzureichen. Oder nutzt Ihr keinen Bluetooth, ZigBee und USB / SATA Festplatten.....? Außerdem könnte Ihr eine VM immer mitnehmen, einen LXC Container mal eben nicht so. Aber was Rede ich, ich bin ja auch nur ein kluger Laie....
-
Die Welt besteht nicht nur aus Profis! Mögt Ihr diese sein, nur für einen Laie, ist die VM immer deutlich einfacher alles durchzureichen. Oder nutzt Ihr keinen Bluetooth, ZigBee und USB / SATA Festplatten.....? Außerdem könnte Ihr eine VM immer mitnehmen, einen LXC Container mal eben nicht so. Aber was Rede ich, ich bin ja auch nur ein kluger Laie....
@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Die Welt besteht nicht nur aus Profis!
Und warum sollen dann "Profis" nicht auch LXCs einsetzen?
Also in der hier vertretenen AbsolutheitAußerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
ist die Aussage natürlich Quatsch. Natürlich kann man einen ioBroker auch in einem LXC betreiben. Warum auch nicht? Das andere Setups 'einfacher' sind schließt das ja nicht aus. Muss halt jeder selber wissen, was in der persönlichen Situation besser geeignet ist.
-
Moin,
dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!Grüße
Rolf@sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:
Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!
das ist deine Assage.. ohne jegliche weitere Erklärung..
was hat das mit einem Profi oder Leien zu tun .. nopes...
wenn du solche Aussage in die Welt setzt solltest du auch erklären warum nicht...es gibt auch andere Gründe als die von dir genannte... ein LXC ist nicht migrationsfähig..als Beispiel.. hat abe nix damit zu tun dass man im LXC keine iobroker installieren sollte...
und ja ich gebe dir recht USB Geräte sind einfacher in eine VM zu durchreichen.. trotzdem läuft iobroker genausogut in einem LXC (vielleicht sogar besser da Ressourcen schonender)