NEWS
[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten
-
@apollon77
Also ich komme seid Freitag mit meinem ioBroker einfach nicht weiter:(.Ich habe das eben noch einmal gestartet und er hängt wieder an der selben Stelle:
> iobroker.vis@1.2.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis > node main.js --install
irgend wann kommt dann "Socket geschlossen"??
Ich habe unter Error/ Bog schon einen Beitrag angelegt, aber so richtig konnte mir keiner helfen.
Bei mir bricht der ioBroker immer ab mit der Fehlermeldung:
2019-10-15 12:42:00.006 - [31merror[39m: host.iobroker uncaught exception: wakeUp is not defined 2019-10-15 12:42:00.007 - [31merror[39m: host.iobroker ReferenceError: wakeUp is not defined at startScheduledInstance (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:2611:17) at Job.procs.(anonymous function).schedule.schedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:3121:65) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7) at ontimeout (timers.js:436:11) at tryOnTimeout (timers.js:300:5) at listOnTimeout (timers.js:263:5) at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
Das macht er mindestens 2x am Tag um 12:01 Uhr und um 00:01 Uhr.
Im Admin ist aber kein Chron-Job zu diesen Zeitpunkten zu sehen.
Nach dem abgebrochenen rebuild kommt dieser Fehler auch gleich kurz nach dem Neustart.Nach gefühlten 20 Neuinstallationen und Restores weiß ich einfach nicht mehr weiter:(.
-
@AndyUM61 Jupp dieser Fehler wurde sich gerade gemeldet. Schau mal in js-Controller 2.0 Beta thread. Der Fehler ist in 2.0.31 gefixt was als nächstes ins latest kommt. Oder installiert vom GitHub (siehe Beta thread)
-
@apollon77
Na das hört sich doch gut an.
Da haben also doch noch Andere auch dieses Problem;).Dann mal Herzlichen Dank für deine Antwort!
-
@Stabilostick sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
d) Neuinstallation mit Restore
Eine kleine Abwandlung der letzten Variante ist eine Neuinstallation. Hierbei sichert man das "iobroker-data" Verzeichnis (oder nutzt das Backup von oben). Dann löscht man das gesamte ioBroker-Verzeichnis und nutzt den Installer.Hi, wie würde dieser Part mit einem Multihost System also mit dem Master und vor allem file und states mit Redis aussehen? In welchem step aktiviere ich das multihost system und die umstellung auf Redis?
-
@smartboart An sich ist das easy: Identisch. In iobroker-data ist die Konfig des Hosts drin und damit auch die Info welcher DB-Typ genutzt wird und wohin man connnecten muss. Also iobroker-data zurückkopieren und starten. Dann sollte das gleiche passieren.
Hier dann aber master zuerst und in der Zeit die Slaves stoppen. Und danach die Slaves nacheinander
-
@apollon77 danke für die schnelle Antwort..
-
@apollon77 wie kann ich eigentlich erkennen, das der Widerherstellungsprozess nach iobroker start wieder läuft? Bzw. das alle Adapter installiert werden? irgenwie passiert hier nix...habe es mit top überprüft..
Folgendes nach iobroker start bzw. ausgabe bei iobroker status.
-
Im ioBroker Logfile des Hosts oder im Admin Log Tab
-
@apollon77 ok, es geht erst wenn ich mit iobroker custom auf file umstelle
jetzt startet iobroker auch und ich es sehe es im log... Also ganz ohne umstellung funktioniert es bei redis system nicht ..liegt wahrscheinlich dadran, dass der jscontroller nach neuinstall nicht auf V2 ist...Wie es in meinem System schon der fall war..
-
@smartboart Ääähm ja ein Slave neu installiert wenn der Master schon 2.0 ist dann muss der Slave auch 2.0 sein. Dann würde alles automatisch gehen nach iobroker-data kopieren
-
@apollon77 nein ...ich habe den Master neu installiert.Hatte alles aktuell.
und auf den neuen Controller umgestellt. Wegen der nervigen node gyp fehler habe ich heute nach Anleitung d: neuinstallation mit restore alles neu installiert.
Slave war gestoppt. Mein file und state system war auf redis. Hier hat es beim iobroker start dann gehakt. siehe Bild oben.
Dann umgestellt states und objekt wieder auf file. iobroker start hat dann geklappt. Dann war auch der Admin wieder erreichbar und alles wurde neuinstalliert. Anschl. wieder auf redis .. dann wars gut...das war jaEingangs meine Frage ob der Vorgang anderes is bei nem master mit file und state in redis, was ja erst seit dem neuen Controller geht..Und nun endlich wieder node-gyp Fehlerfrei... -
@Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
Absolut Klasse Anleitung!! Hat mir den Ar.... gerettet
-
@smartboart sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Mein file und state system war auf redis
nur mal wegen wording... das gibt es nicht..
dein object und state war auf Redis...
-
Ich habe es heute mit der Anleitung versucht aber es hat nicht funktioniert...
node reinstall.js
nunlässt sich iobroker nicht mehr starten:
svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ iobroker start -v internal/modules/cjs/loader.js:638 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25) at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12) at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19) at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:623:3) svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$
kann ich das nochmal irgendwie retten?
-
@sveni_lee man kriegt es noch hin.. wenn du heute zeit hast im TS bin ab 19 uhr da
du müsstest die Datei anpassen wo die Adapter aufgelistet sind
und die Einträge bis zu den icons-open-icon-library-png incl löschen
und dann weiter laufen lassen. oder alle iobroker.xxxxx löschen ausser den admin und js-controller und dann nochmal starten dann wird auch alles gezogen... ist aber tricky.. -
@sveni_lee sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
nun lässt sich iobroker nicht mehr starten
Installiere den js-controller neu:
cd /opt/iobroker npm i iobroker.js-controller --production --force
Dann noch den Installation Fixer darüber laufen lassen:
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
iobroker starten. Klappt es jetzt?
-
@Stabilostick sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
npm i ioBroker.js-controller --production --force
nope... das klappt auch nicht
svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ npm i ioBroker.js-controller --production --force npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing. npm ERR! code E404 npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/ioBroker.js-controller - Not found npm ERR! 404 npm ERR! 404 'ioBroker.js-controller@latest' is not in the npm registry. npm ERR! 404 Your package name is not valid, because npm ERR! 404 1. name can no longer contain capital letters npm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from a npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/svenilee/.npm/_logs/2019-11-18T13_51_11_353Z-debug.log svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$
-
@sveni_lee Schreib mal alle buchstaben klein
iobroker.js-controller
-
jetzt ging es schon mal weiter.
svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ npm i iobroker.js-controller --production --force npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing. npm WARN deprecated json3@3.3.2: Please use the native JSON object instead of JSON 3 > iobroker.js-controller@1.5.14 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.11.3 npm version >= 5: disabling package-lock > ursa-optional@0.9.10 install /opt/iobroker/node_modules/ursa-optional > node rebuild.js > diskusage@1.1.3 install /opt/iobroker/node_modules/diskusage > node-gyp rebuild make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird betreten CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/main.o CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/diskusage_posix.o SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/diskusage.node COPY Release/diskusage.node make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird verlassen > iobroker.js-controller@1.5.14 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first > acme-v2@1.8.6 postinstall /opt/iobroker/node_modules/acme-v2 > node scripts/postinstall Greenlock and ACME.js v3 are on the way! Watch for updates at https://indiegogo.com/at/greenlock + iobroker.js-controller@1.5.14 added 335 packages from 279 contributors and audited 841 packages in 26.74s found 27 vulnerabilities (19 low, 8 high) run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$
soll ich run
npm audit fix
to fix them, ornpm audit
for details ausführen? -
@sveni_lee sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
soll ich run npm audit fix to fix them, or npm audit for details ausführen?
NEIN!