NEWS
BackITup Komplett - Dauer?
-
Hallo,
ich habe die aktuelle Version vom Backup it Adapter nach einigen Wirrungen endlich mit dem Standard Backup zum Laufen bekommen.
Das Standard Backup ist auch schon zweimal wie von mir eingestellt um 02:00 Uhr nachts gelaufen und hat mir eine Erfolgsmeldung per Mail zugeschickt.
Soweit, so Jubel
A-Bär: Ich habe noch nicht gesehen, dass das Komplettbackup duchläuft. Also bisher kein Ergebnis.
Wenn ich es Manuell in der Config starte, kommt eine Meldung, dass iobroker kurz neu gestartet wird, das Log Fenster bleibt aber trotz debug aktiviert leer.
Bin ich einfach nur zu ungeduldig?
Wie lange läuft das wohl auf einem Pi 3b+ mit einer 8GB SD Karte.
Ich habe den pi letzte Woche erst bekommen und frisch in Betrieb genommen. Alle updates sind durchgeführt, ansonsten ist aber noch nicht viel drauf.
Über Hinweise, wo ich vielleich in der Konsole eine tail machen könnte, um dem nachzugehen, würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Frank -
Was hast du für ein Image auf drauf?
Eine Version aus dem Downloadbereich?Hast du den Installer-Fix installiert?
-
@lost-in-translation sagte in Backup IT Komplett - Dauer?:
Also bisher kein Ergebnis.
Was steht im log?
ggf. den Loglevel der Instanz auf debug stellen (Instanzen - Expertenmodus - Spalte "Logstufe"@lost-in-translation sagte in Backup IT Komplett - Dauer?:
Bin ich einfach nur zu ungeduldig?
Total dauert schon etwas mehr
Total ist aber nur notwendig, wenn du den gesamten Ordner /opt/iobroker sichern willst.
Ein Restore daraus wird sowieso nicht für die Rooutine empfohlen.Ansonstan die Hinweise von @simatec beachten
-
@Homoran sagte in Backup IT Komplett - Dauer?:
Total dauert schon etwas mehr
Ja, bei mir bis zu 1 Stunde...........( 6 GB )
-
@simatec said in Backup IT Komplett - Dauer?:
Was hast du für ein Image auf drauf?
Dieses:
Eine Version aus dem Downloadbereich?Ich habe die Version aus dem Downloadbereich. Zu den einzelnen Versionen hilft vielleicht das hier:
"hosts": [ { "version": "1.4.2", "platform": "Javascript/Node.js", "type": "linux" } ], "node": "v8.16.0", "arch": "arm", "adapters": { "admin": { "version": "3.6.0", "platform": "Javascript/Node.js" }, "discovery": { "version": "1.3.0", "platform": "Javascript/Node.js" }, "hm-rpc": { "version": "1.9.11", "platform": "Javascript/Node.js" }, "hm-rega": { "version": "2.3.3", "platform": "Javascript/Node.js" }, "web": { "version": "2.4.1", "platform": "Javascript/Node.js" }, "flot": { "version": "1.9.2", "platform": "javascript/Node.js" }, "rpi2": { "version": "1.0.0", "platform": "javascript/Node.js" }, "socketio": { "version": "2.1.1", "platform": "Javascript/Node.js" }, "cloud": { "version": "2.6.2", "platform": "Javascript/Node.js" }, "vis": { "version": "1.1.10", "platform": "Javascript/Node.js" }, "history": { "version": "1.8.6", "platform": "Javascript/Node.js" }, "javascript": { "version": "4.1.12", "platform": "Javascript/Node.js" }, "mobile": { "version": "0.5.0", "platform": "javascript/Node.js" }, "alexa2": { "version": "1.1.3", "platform": "Javascript/Node.js" }, "tr-064": { "version": "0.4.18", "platform": "Javascript/Node.js" }, "info": { "version": "1.3.7", "platform": "Javascript/Node.js" }, "backitup": { "version": "1.1.4", "platform": "Javascript/Node.js" }, "email": { "version": "1.0.4", "platform": "Javascript/Node.js" }, "terminal": { "version": "0.1.2", "platform": "Javascript/Node.js" }, "netatmo": { "version": "1.3.1", "platform": "Javascript/Node.js" }, "telegram": { "version": "1.4.3", "platform": "Javascript/Node.js" } }, "model": "ARMv7 Processor rev 4 (v7l)", "cpus": 4, "mem": 972234752, "ostype": "Linux", "city": "Hanau", "vis": 6 }
Hast du den Installer-Fix installiert?
Vermutlich nichts, da ich zum ersten Mal davon lese. Ich habe das Image geschrieben, und dann die verlinkte Anleitung befolgt.
Danach habe ich alles was ein update wollte auf die aktuelle Version gebracht.ciao
frank -
@Homoran said in Backup IT Komplett - Dauer?:
Was steht im log?
ggf. den Loglevel der Instanz auf debug stellen (Instanzen - Expertenmodus - Spalte "Logstufe"Ok, den hab ich jetzt mal gleich auf debug eingestellt. Zusätzlich hab ich auf täglich umgestellt, um mal zu sehen ob was passiert. Es soll nachts um 3 Uhr ausgeführt werden, da stört mich prinzipiell nicht, wenn es 2h dauert.
Langfristig würde ich es eher auf wöchentlich sehen.So sieht es seit ca. 9Uhr bei mir aus:
Wo finde ich denn den Installer fix?
ciao
frank
-
am Ende der Installations- Doku für den IOBroker
-
@Jan1 said in Backup IT Komplett - Dauer?:
am Ende der Installations- Doku für den IOBroker
Das hier:
Um Linux und nodejs auf aktuelle Versionen zu bringen geht man auf der Konsole wie folgt vor: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
?
Das habe ich gemacht.ciao
frank
-
nein das ist das Ende von Upgrade von nodejs und npm
-
@Jan1 said in Backup IT Komplett - Dauer?:
nein das ist das Ende von Upgrade von nodejs und npm
Spielst Du auf diese Anleitung an? Dies ist doch aber nur, wenn man eben nicht das Image auf die Karte schreibt. Die habe ich selbstverständlich nicht beachtet wegen "Allgemein – Diese Anleitung gilt NICHT für fertige Images der Webseite!!!"
Ich habe diese Anleitung benutzt, und da steht nichts von einem Fix.
Muss ich den überhaupt nutzen, oder ist der in dem Image eh bereits enthalten?ciao
frank
-
Ah, deshalb findest das nicht. Ja ist die allgemeine Anleitung und da ist auch der Fixer dabei. Den kann man aber eigentlich immer mal laufen lassen, wenn man nicht gerade ne sehr exotische Installation hat, was bei Dir nicht der Fall ist.
Ich empfehle auch nicht die fertigen Images zu verwenden, da der Zeitaufwand die Dinger danach an seine Bedürfnisse anzupassen, teilweise größer ist als ne komplette Neuinstallation. -
@Jan1
Ich hab Glückpi@ioBroker-RasPi:~ $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - ioBroker or some processes are still running: io.admin.0 io.socketio.0 io.history.0 io.javascript.0 io.alexa2.0 io.web.0 io.rpi2.0 io.backitup.0 io.netatmo.0 io.telegram.0 io.email.0 Please stop them first and try again!
-
@lost-in-translation
na stoppen musst das vorher schon, steht ja auch so da -
@Jan1
Hab mal alles gestoppt und siehe da:pi@ioBroker-RasPi:~ $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2019-05-14 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== Installed acl Installed libpam0g-dev ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== User iobroker created Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service. Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== pi@ioBroker-RasPi:~ $ iobroker start pi@ioBroker-RasPi:~ $
jetzt muss es nur noch wieder hochkommen.
Nichts für Ungeduldige
ciao
frank -
@Jan1 said in Backup IT Komplett - Dauer?:
Ich empfehle auch nicht die fertigen Images zu verwenden, da der Zeitaufwand die Dinger danach an seine Bedürfnisse anzupassen, teilweise größer ist als ne komplette Neuinstallation.
Da das mein erster Pi ist, den ich da letzte Woche erworben habe, dachte ich, mach mal Standard, gehe vom Image los, dann lassen sich Probleme besser eingrenzen. Bei manueller Installation habe ich ja etliche Points/Opportunities of Failure. Wie soll mir da jemand ohne anständige Glaskugel jemals helfen können?
btw.: wonach müsste ich suchen, um zu sehen, ob iobroker tatsächlich wieder gestartet ist?
pi@ioBroker-RasPi:~ $ ps -ef|grep iobroker root 549 1 2 Mai22 ? 01:12:42 iobroker.js-controller pi 1128 30530 0 11:41 pts/0 00:00:00 grep --color=auto iobroker pi@ioBroker-RasPi:~ $
kommt mir merkwürdig vor, habe jetzt mal einen reboot ausgelöst.
ciao
frank
-
cd /opt/iobroker iobroker status
Ne saubere Eigeninstallation nach der Anleitung ist um einiges leichter zu diagnostizieren, als ein zurecht gebasteltes Image.
Zurück zum Thema, ein komplett Backup kann man machen, nur ist es nicht empfohlen das auch wieder zurück zu spielen. Das kleine Backup reicht vollkommen aus um sein IOBroker mit allen Einstellungen wieder sauber herzustellen.
-
@Jan1
hmm, was ist an aufspielen, updates machen "zurecht gebastelt"
Seit dem Fix nun ist der iobroker überhaupt nicht mehr erreichbar
Prozesse:pi@ioBroker-RasPi:~ $ ps -ef |grep io root 10 2 0 11:42 ? 00:00:00 [migration/0] root 13 2 0 11:42 ? 00:00:00 [migration/1] root 18 2 0 11:42 ? 00:00:00 [migration/2] root 23 2 0 11:42 ? 00:00:00 [migration/3] root 40 2 0 11:42 ? 00:00:00 [rpciod] root 41 2 0 11:42 ? 00:00:00 [xprtiod] root 45 2 0 11:42 ? 00:00:00 [nfsiod] root 58 2 0 11:42 ? 00:00:00 [DWC Notificatio] message+ 321 1 0 11:43 ? 00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation avahi 343 1 0 11:43 ? 00:00:01 avahi-daemon: running [ioBroker-RasPi.local] iobroker 543 1 0 11:43 ? 00:00:04 iobroker.js-controller pi 731 711 0 12:03 pts/0 00:00:00 grep --color=auto io pi@ioBroker-RasPi:~ $
Nur bin ich zu neu in dem Thema, um zu sehen, ob da ein Prozess fehlt. Über den Browser komme ich jedenfall überhaupt nicht mehr ran.
Versuche es mit einem erneuten reboot.ciao
frank -
-
@sigi234
Nach Neustart:
Login über ssh funktioniert, über webbrowser fehlanzeigeLinux ioBroker-RasPi 4.14.98-v7+ #1200 SMP Tue Feb 12 20:27:48 GMT 2019 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Fri May 24 12:01:28 2019 from 192.168.178.66 pi@ioBroker-RasPi:~ $ cd /opt/iobroker pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ iobroker status iobroker is running pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $
192.168.178.88 refused to connect.
der Fix hat es ruiniert. Wie schön
frank
-
@lost-in-translation
Sorry.
Und danke für die Anleitung.
Ich habe geprüft, nix auf port 8081 listening gefunden und dann hatte ich eine Idee:
iobroker start adminEs kann so einfach sein, grummel.
pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ iobroker status iobroker is running pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ ps -A | grep iobroker 536 ? 00:00:03 iobroker.js-con pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ netstat -n -a -p TCP (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.) Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:6379 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 464 192.168.178.88:22 192.168.178.66:52833 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:6379 127.0.0.1:50064 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:50064 127.0.0.1:6379 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:50062 127.0.0.1:6379 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:6379 127.0.0.1:50062 VERBUNDEN - tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN - udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* - udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* - udp 0 0 0.0.0.0:43321 0.0.0.0:* - udp6 0 0 :::546 :::* - udp6 0 0 :::36540 :::* - udp6 0 0 :::5353 :::* - raw6 0 0 :::58 :::* 7 - Aktive Sockets in der UNIX-Domäne (Server und stehende Verbindungen) Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Pfad unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 511 - /run/systemd/journal/stdout unix 7 [ ] DGRAM 514 - /run/systemd/journal/socket unix 2 [ ] DGRAM 518 - /run/systemd/journal/syslog unix 9 [ ] DGRAM 521 - /run/systemd/journal/dev-log unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 529 - /run/systemd/fsck.progress unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 10820 - /var/run/dhcpcd.sock unix 2 [ ] DGRAM 11845 643/systemd /run/user/1000/systemd/notify unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 10822 - /var/run/dhcpcd.unpriv.sock unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11849 643/systemd /run/user/1000/systemd/private unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11854 643/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.browser unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11857 643/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.ssh unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11859 643/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent.extra unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11861 643/systemd /run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 10647 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 10650 - /run/thd.socket unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 10652 - /var/run/avahi-daemon/socket unix 3 [ ] DGRAM 491 - /run/systemd/notify unix 2 [ ] DGRAM 11500 - /var/run/wpa_supplicant/wlan0 unix 2 [ ] DGRAM 493 - /run/systemd/cgroups-agent unix 2 [ ] DGRAM 11505 - /var/run/wpa_supplicant/p2p-dev-wlan0 unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 497 - /run/systemd/private unix 2 [ ACC ] SEQPAKET HÖRT 504 - /run/udev/control unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 12707 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 12914 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10778 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10067 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10097 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] DGRAM 1892 - unix 3 [ ] DGRAM 1893 - unix 2 [ ] DGRAM 1885 - unix 2 [ ] DGRAM 12912 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 2010 - unix 3 [ ] DGRAM 1894 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10143 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] DGRAM 1891 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 12894 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10813 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 968 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11455 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9542 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11390 - unix 2 [ ] DGRAM 13028 - unix 2 [ ] DGRAM 11388 - unix 3 [ ] DGRAM 11848 643/systemd unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11267 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9584 - /run/systemd/journal/stdout unix 2 [ ] DGRAM 11448 - unix 3 [ ] DGRAM 11847 643/systemd unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13030 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11825 643/systemd unix 2 [ ] DGRAM 12977 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11395 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13038 - unix 2 [ ] DGRAM 11833 643/systemd unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11401 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11398 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11391 - unix 2 [ ] DGRAM 11830 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13039 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11399 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 12356 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10040 - unix 3 [ ] DGRAM 495 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9848 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10776 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] DGRAM 496 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11461 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9856 - unix 2 [ ] DGRAM 9851 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8016 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10703 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 12545 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9634 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9648 - unix 2 [ ] DGRAM 553 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11400 - /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9796 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 629 - unix 2 [ ] DGRAM 10825 - unix 3 [ ] DGRAM 8237 - unix 3 [ ] DGRAM 8238 - unix 2 [ ] DGRAM 8230 - unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 11372 - /run/systemd/journal/stdout unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 10751 - unix 2 [ ] DGRAM 8217 - unix 2 [ ] DGRAM 10768 - pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ netstat -n -a -p TCPnetstat -n -a -p TCP|grep 8081 (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.) pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ sudo netstat -n -a -p TCP|grep 8081 pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ iobroker start admin Adapter "admin.0" started. pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $