NEWS
-
Hi,
ich verwende durchgängig die Homematic (nicht IP) Thermostate und ich habe jetzt die Tage die Steuerung durch heatingcontrol abgeschaltet.
Mir ist jetzt aufgefallen, das manche Thermostate Off anzeigen, während andere auf 5 Grad stehen.
Bin etwas überrascht, das sich die Geräte nicht einheitlich verhalten und kann mir keinen richtigen Reim darauf machen.
Woran kann das liegen?
@martinschm das gleiche Verhalten habe ich ebenfalls (hmip), aber es kommt nicht vom Adapter. Habe den Adapter angehalten und über die Homematic Weboberfläche die Thermostate ausgeschaltet, einige zeigen off an, andere 5 Grad an. Wieso weiß ich nicht.
-
Hi,
ich verwende durchgängig die Homematic (nicht IP) Thermostate und ich habe jetzt die Tage die Steuerung durch heatingcontrol abgeschaltet.
Mir ist jetzt aufgefallen, das manche Thermostate Off anzeigen, während andere auf 5 Grad stehen.
Bin etwas überrascht, das sich die Geräte nicht einheitlich verhalten und kann mir keinen richtigen Reim darauf machen.
Woran kann das liegen?
Verwendet ihr die CCU? Nur so eine Idee

-
Verwendet ihr die CCU? Nur so eine Idee

-
Hallo zusammen,
ich frage hier einfach mal dazwischen.
Kann ich mit dem Adapter auch eine Elektroheizung steuern die per PWM angesprochen wird?
Grüße
Manfred -
inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.
Features:
- setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
- beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
- Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
- automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
- Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
- es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
- Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
- im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
- Absenkung bei Abwesenheit
- Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
- Verbindung zu ical
- Verbindung zu Feiertags-Adapter
- Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
- Kamin-Modus
- Wartungsmodus
- mehrere Profile
- Tages-Programme für
- Montag - Sonntag
- Montag - Freitag + Samstag - Samstag
- jeden Tag separat
Versionen:
Hallo!
Habe gerade den Adapter installiert und mir hier alles möglich durchgelesen. Was ich leider nicht gefunden habe ist:
Gibt es eine Möglichkeit Mo-Fr im 2 Wochenrhythmus zu steuern? (Schichtarbeit)
Es gibt ja den DP CurrentProfile aber den kann ich nicht ändern, sonst ginge es über einen Zeitplan.
Gruß Roman -
Hallo!
Habe gerade den Adapter installiert und mir hier alles möglich durchgelesen. Was ich leider nicht gefunden habe ist:
Gibt es eine Möglichkeit Mo-Fr im 2 Wochenrhythmus zu steuern? (Schichtarbeit)
Es gibt ja den DP CurrentProfile aber den kann ich nicht ändern, sonst ginge es über einen Zeitplan.
Gruß Roman@namor-0 Moin,
ich meine nicht direkt im Adapter. Du kannst dir zwei Profile anlegen und diese dann per Blockly/Script jeder Woche umschalten
Der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" sollte dafür zuständig sein.PS. ich hab dein Text scheinbar nicht richtig gelesen.
. Doch das ist der DP, bei mir funktioniert es. -
@namor-0 Moin,
ich meine nicht direkt im Adapter. Du kannst dir zwei Profile anlegen und diese dann per Blockly/Script jeder Woche umschalten
Der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" sollte dafür zuständig sein.PS. ich hab dein Text scheinbar nicht richtig gelesen.
. Doch das ist der DP, bei mir funktioniert es.@nordischerjung
Habe ich auch so gedacht. Aber der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" lässt sich bei mir nicht ändern. -
@nordischerjung
Habe ich auch so gedacht. Aber der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" lässt sich bei mir nicht ändern.@namor-0 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
@nordischerjung
Habe ich auch so gedacht. Aber der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" lässt sich bei mir nicht ändern.Hast du schon ein weiteres Profil angelegt?
Ich hab bei mir 3 Profile angelegt (nutze aber nur eins) und da lässt sich CurrentProfile ändern.
Schreibe ich da anstellevon 1 den Wert 2 rein, sehe ich auch im Log wie die Events angelegt werden.
Zusätzlich sieht man in "heatingcontrol.0.LastProgramRun" dass eine Aktualisierung stattgefunden hat. -
@namor-0 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
@nordischerjung
Habe ich auch so gedacht. Aber der DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" lässt sich bei mir nicht ändern.Hast du schon ein weiteres Profil angelegt?
Ich hab bei mir 3 Profile angelegt (nutze aber nur eins) und da lässt sich CurrentProfile ändern.
Schreibe ich da anstellevon 1 den Wert 2 rein, sehe ich auch im Log wie die Events angelegt werden.
Zusätzlich sieht man in "heatingcontrol.0.LastProgramRun" dass eine Aktualisierung stattgefunden hat.@blockmove
Gelöst!!
Habe den Adapter neu installiert und jetzt kann ich den DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" auch ändern. Wie händelt der Adapter die beiden Profile? Nutzt er immer Profil 1 bis man selber den DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" auf 2 ändert?
Gruß Roman -
@blockmove
Gelöst!!
Habe den Adapter neu installiert und jetzt kann ich den DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" auch ändern. Wie händelt der Adapter die beiden Profile? Nutzt er immer Profil 1 bis man selber den DP "heatingcontrol.0.CurrentProfile" auf 2 ändert?
Gruß Roman -
Hi,
hat jemand ein tricks wie soll am besten die heizung ein/ausschalten ?
Vis cloud abo habe ich leider nicht ? also mit Telegram ?
wie macht man das am besten (ohne cloud abo) ?Danke

@esmax666 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Hi,
hat jemand ein tricks wie soll am besten die heizung ein/ausschalten ?
Vis cloud abo habe ich leider nicht ? also mit Telegram ?
wie macht man das am besten (ohne cloud abo) ?Danke

Telegram ist ne recht gute Möglichkeit.
EMail geht auch.
Du kannst auch ein VPN nutzen um auf die Vis zu kommen. -
@esmax666 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Hi,
hat jemand ein tricks wie soll am besten die heizung ein/ausschalten ?
Vis cloud abo habe ich leider nicht ? also mit Telegram ?
wie macht man das am besten (ohne cloud abo) ?Danke

Telegram ist ne recht gute Möglichkeit.
EMail geht auch.
Du kannst auch ein VPN nutzen um auf die Vis zu kommen.Danke
muss man für das VPN-System bezahlen?
Gibt es nur Zugriff auf VIS oder auf meinen gesamten Rasberry?Ich weiß nicht, ob es kompliziert ist, dies mit Frizbox 5590 zu konfigurieren.
-
Danke
muss man für das VPN-System bezahlen?
Gibt es nur Zugriff auf VIS oder auf meinen gesamten Rasberry?Ich weiß nicht, ob es kompliziert ist, dies mit Frizbox 5590 zu konfigurieren.
@esmax666 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Danke
muss man für das VPN-System bezahlen?
Gibt es nur Zugriff auf VIS oder auf meinen gesamten Rasberry?Ich weiß nicht, ob es kompliziert ist, dies mit Frizbox 5590 zu konfigurieren.
Wenn du ne FRITZ!Box hast, dann ist es (meist) einfach.
Von AVM gibt es eine Anleitung dazu.
Die aktuellen FRITZ!Boxen unterstützen Wireguard. Damit ist eine Sache von ein paar Minuten. -
@esmax666 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Danke
muss man für das VPN-System bezahlen?
Gibt es nur Zugriff auf VIS oder auf meinen gesamten Rasberry?Ich weiß nicht, ob es kompliziert ist, dies mit Frizbox 5590 zu konfigurieren.
Wenn du ne FRITZ!Box hast, dann ist es (meist) einfach.
Von AVM gibt es eine Anleitung dazu.
Die aktuellen FRITZ!Boxen unterstützen Wireguard. Damit ist eine Sache von ein paar Minuten.@blockmove said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Von AVM gibt es eine Anleitung dazu.
hab gerade gemacht das ist wirklich schnell und easy, ich hoffe das sowas auch safe ist.
nicht das fremde leute auch noch zugriff schaffen
-
@blockmove said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Von AVM gibt es eine Anleitung dazu.
hab gerade gemacht das ist wirklich schnell und easy, ich hoffe das sowas auch safe ist.
nicht das fremde leute auch noch zugriff schaffen
@esmax666 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
@blockmove said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Von AVM gibt es eine Anleitung dazu.
hab gerade gemacht das ist wirklich schnell und easy, ich hoffe das sowas auch safe ist.
nicht das fremde leute auch noch zugriff schaffen
Wenn du nicht irgendwelche Portfreigaben oder Weiterleitungen drin hast, dann ist die Fritzbox meistens sicher.
Wenn man wenig Ahnung von Netzwerken hat, dann ist die Lösung besser als wenn man sich selbst was zusammenbastelt. -
Guten Morgen,
ich habe mir für HeatingControl eine eigene VIS-Oberfläche erstellt. Dazu nutze ich die Datenpunkte unter heatingcontrol.0.visSoweit klappt auch alles. Aber wie kann ich ein Profil speichern, wenn ein Wert verändert wurde (Temperatur im Raum)?
Aktuell wird der Datenpunkt unter VIS geändert. Nur muss diese Änderung ja auch in das entsprechende Profil kopiert werden?
Danke und Gruß
-
Guten Morgen,
ich habe mir für HeatingControl eine eigene VIS-Oberfläche erstellt. Dazu nutze ich die Datenpunkte unter heatingcontrol.0.visSoweit klappt auch alles. Aber wie kann ich ein Profil speichern, wenn ein Wert verändert wurde (Temperatur im Raum)?
Aktuell wird der Datenpunkt unter VIS geändert. Nur muss diese Änderung ja auch in das entsprechende Profil kopiert werden?
Danke und Gruß
@darkness_08 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
Guten Morgen,
ich habe mir für HeatingControl eine eigene VIS-Oberfläche erstellt. Dazu nutze ich die Datenpunkte unter heatingcontrol.0.visSoweit klappt auch alles. Aber wie kann ich ein Profil speichern, wenn ein Wert verändert wurde (Temperatur im Raum)?
Aktuell wird der Datenpunkt unter VIS geändert. Nur muss diese Änderung ja auch in das entsprechende Profil kopiert werden?
Danke und Gruß
Im HeatingControl Adapter ist quasi ein Script für die Visu integriert das sich um das Datenhandling zwischen den Datenpunkten im heatingcontrol.0.vis - Ordner und dem "Rest" kümmert. Solange du in den Adapter in den Einstellungen den Punkt "Verwendung des Visualisierungsprojekts von Pittini" aktiv hast, läuft das Script.
Das setzt natürlich voraus, dass sich deine Visu so verhält wie das Orginal.Nachdem ich mit der Visu Ärger hatte, habe ich mir auch meine eigene Visu für HeatingControl erstellt und eben auch ein für meine Zwecke passendes Script.
-
Ich habe auch angefangen, mein eigenes Script zu schreiben und dann festgestellt, das eben diese Datenpunkte vorhanden sind.
Zum Verständnis:
Wenn ich im heatingcontrol.0.vis einen Datenpunkt eines Profils ändere wird dieser auch entsprechend mit dem zugehörigem Profil-Datenpunkt geändert? Das scheint gerade wohl nicht zu klappen bei mir. -
Ich habe auch angefangen, mein eigenes Script zu schreiben und dann festgestellt, das eben diese Datenpunkte vorhanden sind.
Zum Verständnis:
Wenn ich im heatingcontrol.0.vis einen Datenpunkt eines Profils ändere wird dieser auch entsprechend mit dem zugehörigem Profil-Datenpunkt geändert? Das scheint gerade wohl nicht zu klappen bei mir.@darkness_08 said in Test Adapter HeatingControl v2.11.x:
@blockmove
Zum Verständnis:
Wenn ich im heatingcontrol.0.vis einen Datenpunkt eines Profils ändere wird dieser auch entsprechend mit dem zugehörigem Profil-Datenpunkt geändert?Ich behaupte mal ja.
Kann es aber gerade nicht mehr testen, da ich die vis Datenpunkte mittlerweile gelöscht hab.
Du kannst aber mal auf Github in das Script vis.js schauen. Ist gut dokumentiert.