Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
shellymqtt
213 Posts 43 Posters 53.5k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Malz1902

    HI, danke für den Adapter. Habe gerade meinen ersten Shelly 1 verbaut und es funktioniert. Eine Frage im Shelly kann man ja für den Zugriff einen Nutzernamen und PW angeben, muss dieser nun bei den anderen Shelly dann auch gleich sein, damit der Adapter dort die Werte abgreifen kann?

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #181

    @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

    für den Zugriff einen Nutzernamen und PW angeben

    brauchst du das? verkompliziert das ganze nur...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    M 1 Reply Last reply
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

      für den Zugriff einen Nutzernamen und PW angeben

      brauchst du das? verkompliziert das ganze nur...

      M Offline
      M Offline
      Malz1902
      wrote on last edited by
      #182

      @da_Woody

      falls sich mal ein Hacker im Netz befindet, dass er nicht sofort auf die Weboberfläche vom Shelly kommt aber eigentlich brauch man das nicht hab ich bei meinen Steckdosen mit tasmota auch nicht wollte einfach nur mal fragen

      da_WoodyD 1 Reply Last reply
      0
      • M Malz1902

        @da_Woody

        falls sich mal ein Hacker im Netz befindet, dass er nicht sofort auf die Weboberfläche vom Shelly kommt aber eigentlich brauch man das nicht hab ich bei meinen Steckdosen mit tasmota auch nicht wollte einfach nur mal fragen

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #183

        @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

        falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

        dann hast du andere probleme... 😉

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        M 1 Reply Last reply
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

          falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

          dann hast du andere probleme... 😉

          M Offline
          M Offline
          Malz1902
          wrote on last edited by
          #184

          @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

          @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

          falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

          dann hast du andere probleme... 😉

          Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann 😄

          da_WoodyD 1 Reply Last reply
          0
          • M Malz1902

            @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

            @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

            falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

            dann hast du andere probleme... 😉

            Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann 😄

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            wrote on last edited by
            #185

            @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

            Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

            siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            M 1 Reply Last reply
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

              Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

              siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

              M Offline
              M Offline
              Malz1902
              wrote on last edited by
              #186

              @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

              @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

              Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

              siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

              nachher macht der noch mitten in der Nacht das Licht an 😄 Ich hab Katzen ich brauch keinen Hund 😄

              Dominik F.D 1 Reply Last reply
              1
              • M Malz1902

                @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

                siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

                nachher macht der noch mitten in der Nacht das Licht an 😄 Ich hab Katzen ich brauch keinen Hund 😄

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                wrote on last edited by
                #187

                Hallo zusammen,

                ich habe vor kurzem mein Mesh im Heimnetz und einen Powerline Adapter erweitert, leider scheint dieser Coap Nachrichten nicht weiterzuleiten, so dass alle Shellys die sich damit verbinden nur noch über die Weboberfläche funktionieren, jedoch nicht über iobroker.

                Nun habe ich gelesen, dass man die Shellys alternativ über mqtt oder http betreiben kann. Kann mir jemand kurz und knapp die Vorteile jeweils erklären? Was sollte ich nutzen?

                mickymM da_WoodyD 2 Replies Last reply
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  Hallo zusammen,

                  ich habe vor kurzem mein Mesh im Heimnetz und einen Powerline Adapter erweitert, leider scheint dieser Coap Nachrichten nicht weiterzuleiten, so dass alle Shellys die sich damit verbinden nur noch über die Weboberfläche funktionieren, jedoch nicht über iobroker.

                  Nun habe ich gelesen, dass man die Shellys alternativ über mqtt oder http betreiben kann. Kann mir jemand kurz und knapp die Vorteile jeweils erklären? Was sollte ich nutzen?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #188

                  @dominik-f Nun ich betreibe meine Shellies über mqtt. Soweit ich weiß, kann das der Adapter auch - aber ich verwende keine Adapter, sondern einen Standard MQTT-Broker. Der Vorteil ist halt, dass Du eben nicht für jeden Endgerätetyp einen eigenen Adapter brauchst und dieser auch nicht dann jedesmal auf einen anderen Port konfiguriert werden muss. Über meinen mqtt Broker laufen neben Shellies, Tasmota auch noch owntracks - jeweils ohne einen Adapter.

                  Die HTTP API ist bei den Shellies eingebaut. Damit habe ich dann die Funktionen realisiert, die das Standard MQTT der Shellies nicht anbietet, die aber auch der Adapter mitbringt (z. Bsp. Firmware-Updates). Ich habe das allerdings alles über Node Red "gemanaget" - geht aber sich er auch mit Blocklies und HTTP - aber da müssen ggf. Blockly Spezialisten helfen.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Dominik F.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @dominik-f Nun ich betreibe meine Shellies über mqtt. Soweit ich weiß, kann das der Adapter auch - aber ich verwende keine Adapter, sondern einen Standard MQTT-Broker. Der Vorteil ist halt, dass Du eben nicht für jeden Endgerätetyp einen eigenen Adapter brauchst und dieser auch nicht dann jedesmal auf einen anderen Port konfiguriert werden muss. Über meinen mqtt Broker laufen neben Shellies, Tasmota auch noch owntracks - jeweils ohne einen Adapter.

                    Die HTTP API ist bei den Shellies eingebaut. Damit habe ich dann die Funktionen realisiert, die das Standard MQTT der Shellies nicht anbietet, die aber auch der Adapter mitbringt (z. Bsp. Firmware-Updates). Ich habe das allerdings alles über Node Red "gemanaget" - geht aber sich er auch mit Blocklies und HTTP - aber da müssen ggf. Blockly Spezialisten helfen.

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    wrote on last edited by
                    #189

                    @mickym

                    Das mit den Adaptern stört mich nicht muss ich sagen. Was ich rauslese bei deinem Post ist, dass http mehr Funktionen mit sich bringt, ähnlich wie coap, jedoch keine Nachteile?

                    mickymM apollon77A 2 Replies Last reply
                    0
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @mickym

                      Das mit den Adaptern stört mich nicht muss ich sagen. Was ich rauslese bei deinem Post ist, dass http mehr Funktionen mit sich bringt, ähnlich wie coap, jedoch keine Nachteile?

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #190

                      @dominik-f Nun coap und mqtt sind bidirectional - d.h. darüber wirst Du informiert. Über http kannst Du aus meiner Sicht nur Kommandos verschicken - deshalb muss man http meines Erachtens in Kombination mit dem anderen Protokollen sehen.

                      Einen Überblick über die Schnittstellen der 3 APIs findest Du ja hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-family-overview

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Dominik F.D Dominik F.

                        @mickym

                        Das mit den Adaptern stört mich nicht muss ich sagen. Was ich rauslese bei deinem Post ist, dass http mehr Funktionen mit sich bringt, ähnlich wie coap, jedoch keine Nachteile?

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #191

                        @dominik-f Auch im Coap modus werden http Kommandos genutzt, da coap bei Shelly quasi nur "State change push" ist - es werden also keine Kommandos ausgeführt. Das geschieht per http. Alternativ gibst Du den mqtt Server des Shelly adapters im mqtt Modus bei den Geräten an dann geht das auch so. Lies doch mal die Readme des Adapters

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Dominik F.D 1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @dominik-f Auch im Coap modus werden http Kommandos genutzt, da coap bei Shelly quasi nur "State change push" ist - es werden also keine Kommandos ausgeführt. Das geschieht per http. Alternativ gibst Du den mqtt Server des Shelly adapters im mqtt Modus bei den Geräten an dann geht das auch so. Lies doch mal die Readme des Adapters

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          wrote on last edited by
                          #192

                          @apollon77

                          Hab mir die Readme jetzt mal durchgelesen.
                          Also ist es prinzipiell egal ob ich coap oder mqtt nutze, ich habe die gleichen Möglichkeiten?
                          Könnte da auch das Problem mit dem Powerline Adapter auftreten?

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • Dominik F.D Dominik F.

                            @apollon77

                            Hab mir die Readme jetzt mal durchgelesen.
                            Also ist es prinzipiell egal ob ich coap oder mqtt nutze, ich habe die gleichen Möglichkeiten?
                            Könnte da auch das Problem mit dem Powerline Adapter auftreten?

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #193

                            @dominik-f Die Powerline-Adapter haben damit zumindest von dem Protokoll her nichts damit zu tun. Wenn die im gleichen IP Netz sind. Die oben genannten Protokolle nutzen TCP-IP also laufen auf Ebene 3 - also ist egal was auf Ebene 1 und 2 läuft. Ggf. sind die Protokolle unterschiedlich empfindlich gegenüber Timeouts oder nutzen unterschiedliche Retries - aber da kann ich nichts zu sagen. Jedenfalls wird sich nach meinem Verständnis falls Du Probleme mit Deinen Powerlines hast, sich überhaupt nichts ändern egal welches Protokoll Du einsetzt.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Dominik F.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              Hallo zusammen,

                              ich habe vor kurzem mein Mesh im Heimnetz und einen Powerline Adapter erweitert, leider scheint dieser Coap Nachrichten nicht weiterzuleiten, so dass alle Shellys die sich damit verbinden nur noch über die Weboberfläche funktionieren, jedoch nicht über iobroker.

                              Nun habe ich gelesen, dass man die Shellys alternativ über mqtt oder http betreiben kann. Kann mir jemand kurz und knapp die Vorteile jeweils erklären? Was sollte ich nutzen?

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #194

                              @dominik-f said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                              jedoch nicht über iobroker.

                              meinst du das du den switchDP nicht ändern kannst? oder daß der shelly nicht reagiert?

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                @dominik-f Die Powerline-Adapter haben damit zumindest von dem Protokoll her nichts damit zu tun. Wenn die im gleichen IP Netz sind. Die oben genannten Protokolle nutzen TCP-IP also laufen auf Ebene 3 - also ist egal was auf Ebene 1 und 2 läuft. Ggf. sind die Protokolle unterschiedlich empfindlich gegenüber Timeouts oder nutzen unterschiedliche Retries - aber da kann ich nichts zu sagen. Jedenfalls wird sich nach meinem Verständnis falls Du Probleme mit Deinen Powerlines hast, sich überhaupt nichts ändern egal welches Protokoll Du einsetzt.

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                wrote on last edited by
                                #195

                                @mickym
                                @da_Woody

                                Okay, dann muss ich wohl irgendwie das Problem mit dem Powerline lösen.
                                Ich habe momentan einen Repater und einen Powerline Adapter im Mesh und damit funktioniert alles. Sobald ich einen 2ten Powerline Adapter ins Mesh integriere findet keine Kommunikation mehr zwischen den Shellys und Iobroker statt. ich kann über die Weboberfläche oder über die Shelly App alles steuern, nur über Iobroker kann ich zwar die Datenpunkte ändern, aber die werden nicht an die Shellys übertragen. Als ob es die für Iobroker nicht mehr gibt. Hatte z.B. mal die Objekte alle von Shelly gelöscht und den Adapter neu gestartet, es wurden nur die Shellys gefunden die mit dem Repeater oder der Fritzbox verbunden sind, die über Powerline wurden nicht mehr gefunden.

                                da_WoodyD mickymM 2 Replies Last reply
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @mickym
                                  @da_Woody

                                  Okay, dann muss ich wohl irgendwie das Problem mit dem Powerline lösen.
                                  Ich habe momentan einen Repater und einen Powerline Adapter im Mesh und damit funktioniert alles. Sobald ich einen 2ten Powerline Adapter ins Mesh integriere findet keine Kommunikation mehr zwischen den Shellys und Iobroker statt. ich kann über die Weboberfläche oder über die Shelly App alles steuern, nur über Iobroker kann ich zwar die Datenpunkte ändern, aber die werden nicht an die Shellys übertragen. Als ob es die für Iobroker nicht mehr gibt. Hatte z.B. mal die Objekte alle von Shelly gelöscht und den Adapter neu gestartet, es wurden nur die Shellys gefunden die mit dem Repeater oder der Fritzbox verbunden sind, die über Powerline wurden nicht mehr gefunden.

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #196

                                  @dominik-f ich hab heute nach wochenlanger suche feststellen müssen, daß meine 2 managed netgear-switches, an denen ich nie etwas geändert habe, IGMP snooping aktiv war. das will CoAP und die shellys nicht. der switch_state wurd nach einigen minuten nicht mehr aktualisiert...

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @dominik-f ich hab heute nach wochenlanger suche feststellen müssen, daß meine 2 managed netgear-switches, an denen ich nie etwas geändert habe, IGMP snooping aktiv war. das will CoAP und die shellys nicht. der switch_state wurd nach einigen minuten nicht mehr aktualisiert...

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    wrote on last edited by
                                    #197

                                    @da_woody

                                    nur warum funktioniert alles mit einem powerline adapter, aber nicht mit einem zweiten.

                                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @da_woody

                                      nur warum funktioniert alles mit einem powerline adapter, aber nicht mit einem zweiten.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #198

                                      @dominik-f andere FW version?

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @dominik-f andere FW version?

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        wrote on last edited by
                                        #199

                                        @da_woody

                                        bei beiden ist die aktuellste FW verbaut. Der eine, der funktioniert ist der Fritzpowerline 1240e, der andere 1260e. Irgendwie scheinen die sich zu behindern was die Übertragung mit coap angeht

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @da_woody

                                          bei beiden ist die aktuellste FW verbaut. Der eine, der funktioniert ist der Fritzpowerline 1240e, der andere 1260e. Irgendwie scheinen die sich zu behindern was die Übertragung mit coap angeht

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #200

                                          @dominik-f einzeln funktionieren beide, oder nur einer?

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe