Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

    die Hysterese mal auf 5% eingestellt

    5% von 21° ist ein gutes Grad, auf dass es jetzt sinken muss.

    @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

    ich dachte nicht das das Problem verursachen könnte

    so ist es undefined.
    0 wäre dagegen ok.

    S Offline
    S Offline
    StefanW
    wrote on last edited by
    #7264

    @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

    @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

    ich dachte nicht das das Problem verursachen könnte

    so ist es undefined.
    0 wäre dagegen ok.

    Hab ewig rumprobiert was ich falsch mache - darauf wäre ich nicht gekommen 😧

    Ich teste mal, Danke auf jeden Fall 👍

    simatecS 1 Reply Last reply
    0
    • S StefanW

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

      @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

      ich dachte nicht das das Problem verursachen könnte

      so ist es undefined.
      0 wäre dagegen ok.

      Hab ewig rumprobiert was ich falsch mache - darauf wäre ich nicht gekommen 😧

      Ich teste mal, Danke auf jeden Fall 👍

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #7265

      @stefanw Schaue sonst auch mal im Wiki... Da ist vieles beschrieben

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Reply Last reply
      0
      • G Offline
        G Offline
        gmt94
        wrote on last edited by gmt94
        #7266

        Hey Zusammen,

        Ich habe jetzt aktuell das Problem, dass die Down Zeit völlig falsch berechnet wird.

        Sie soll 3h nach sunset herunterfahren, dass ist aktuell 00:06 Uhr.

        Jedoch ist in den jeweiligen Bereichen eine späteste Uhrzeit von 22 Uhr, 18 Uhr und 19:30 Uhr eingestellt. Somit müssten eigentlich diese Zeiten benutzt werden. In den Variablen ist jedoch als Uhrzeit jeweils 00:06 eingetragen und somit fahren die Rollos natürlich nicht herunter.

        Dieses Verhalten ist erst seit ein paar Tagen so. Liegt es daran, dass durch die Erhöhung um 3h nach Sonnenuntergang eine Uhrzeit nach 0 Uhr herauskommt?

        Hochfahren und Sonnenschutz funktioniert ohne Probleme.

        Vg

        G da_WoodyD 2 Replies Last reply
        0
        • G gmt94

          Hey Zusammen,

          Ich habe jetzt aktuell das Problem, dass die Down Zeit völlig falsch berechnet wird.

          Sie soll 3h nach sunset herunterfahren, dass ist aktuell 00:06 Uhr.

          Jedoch ist in den jeweiligen Bereichen eine späteste Uhrzeit von 22 Uhr, 18 Uhr und 19:30 Uhr eingestellt. Somit müssten eigentlich diese Zeiten benutzt werden. In den Variablen ist jedoch als Uhrzeit jeweils 00:06 eingetragen und somit fahren die Rollos natürlich nicht herunter.

          Dieses Verhalten ist erst seit ein paar Tagen so. Liegt es daran, dass durch die Erhöhung um 3h nach Sonnenuntergang eine Uhrzeit nach 0 Uhr herauskommt?

          Hochfahren und Sonnenschutz funktioniert ohne Probleme.

          Vg

          G Online
          G Online
          guitardoc
          wrote on last edited by
          #7267

          Ich habe mal interessehalber eine Frage zur Hysterese. Wird die jeweilige Aktion sofort ausgelöst, wenn der entsprechende Hysteresewert erreicht wird oder ist intern noch eine Zeitspanne definiert, wie lange der Hysteresewert unter- oder überschritten sein muss bevor die Aktion ausgelöst wird?

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • G guitardoc

            Ich habe mal interessehalber eine Frage zur Hysterese. Wird die jeweilige Aktion sofort ausgelöst, wenn der entsprechende Hysteresewert erreicht wird oder ist intern noch eine Zeitspanne definiert, wie lange der Hysteresewert unter- oder überschritten sein muss bevor die Aktion ausgelöst wird?

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #7268

            @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

            wie lange der Hysteresewert unter- oder überschritten sein muss bevor die Aktion ausgelöst wird?

            warum sollte das?
            wenn dir das so nicht reicht, ist entweder due Hysterese zu niedrig, oder du hast einen ungeeigneten Parameter zur Steuerung ausgewählt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • G gmt94

              Hey Zusammen,

              Ich habe jetzt aktuell das Problem, dass die Down Zeit völlig falsch berechnet wird.

              Sie soll 3h nach sunset herunterfahren, dass ist aktuell 00:06 Uhr.

              Jedoch ist in den jeweiligen Bereichen eine späteste Uhrzeit von 22 Uhr, 18 Uhr und 19:30 Uhr eingestellt. Somit müssten eigentlich diese Zeiten benutzt werden. In den Variablen ist jedoch als Uhrzeit jeweils 00:06 eingetragen und somit fahren die Rollos natürlich nicht herunter.

              Dieses Verhalten ist erst seit ein paar Tagen so. Liegt es daran, dass durch die Erhöhung um 3h nach Sonnenuntergang eine Uhrzeit nach 0 Uhr herauskommt?

              Hochfahren und Sonnenschutz funktioniert ohne Probleme.

              Vg

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #7269

              @gmt94 sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

              Liegt es daran, dass durch die Erhöhung um 3h nach Sonnenuntergang eine Uhrzeit nach 0 Uhr herauskommt?

              soweit mir bekannt, gibts mit den tageswechseln immer wieder probleme.
              die kombi mit spätestens und den 3std wird da zu deinen problemen führen.
              teste mal mit 2std, dann wirst du ja sehen... 😉

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Reply Last reply
              0
              • G Online
                G Online
                guitardoc
                wrote on last edited by
                #7270

                @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                wie lange der Hysteresewert unter- oder überschritten sein muss bevor die Aktion ausgelöst wird?

                warum sollte das?
                wenn dir das so nicht reicht, ist entweder due Hysterese zu niedrig, oder du hast einen ungeeigneten Parameter zur Steuerung ausgewählt

                Es war nur eine Frage interessehalber.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • G guitardoc

                  @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                  @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                  wie lange der Hysteresewert unter- oder überschritten sein muss bevor die Aktion ausgelöst wird?

                  warum sollte das?
                  wenn dir das so nicht reicht, ist entweder due Hysterese zu niedrig, oder du hast einen ungeeigneten Parameter zur Steuerung ausgewählt

                  Es war nur eine Frage interessehalber.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #7271

                  @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                  Es war nur eine Frage interessehalber.

                  mich würde nur interessieren wieso du die Möglichkeit einer zusätzlichen (nicht konfigurierbaren) Zeitspanne vermutest!

                  falls ich die Antwort etwas verklausuliert formuliert habe, hier nochmals in Klartext 😉

                  @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                  Wird die jeweilige Aktion sofort ausgelöst, wenn der entsprechende Hysteresewert erreicht wird

                  ja!

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                    Es war nur eine Frage interessehalber.

                    mich würde nur interessieren wieso du die Möglichkeit einer zusätzlichen (nicht konfigurierbaren) Zeitspanne vermutest!

                    falls ich die Antwort etwas verklausuliert formuliert habe, hier nochmals in Klartext 😉

                    @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                    Wird die jeweilige Aktion sofort ausgelöst, wenn der entsprechende Hysteresewert erreicht wird

                    ja!

                    G Online
                    G Online
                    guitardoc
                    wrote on last edited by guitardoc
                    #7272

                    @homoran Der Hintergrund meiner Frage ist so:

                    Aus schon immer mal wieder besprochenen Gründen ist die Beleuchtungsstärke allein kein zuverlässiger Indikator, ob die Sonne scheint oder nicht. Bewölkte Tage im Hochsommer liefern durchaus auch Beleuchtungsstärken wie volle Sonne im Frühjahr/Herbst.
                    Daher mache ich es wie viele andere auch und bestimme die Temperatur in voller Sonne und im Schatten und nehme die Temperaturdifferenz, um zu bestimmen, ob die Sonne tatsächlich scheint oder nicht.
                    Nun gibt es in SC aber dafür keinen Parameter, sondern nur die Beleuchtungsstärke. Also setze ich, wenn die Temperaturdifferenz einen bestimmten Wert unterschreitet, die Beleuchtungsstärke auf einen sehr kleinen Wert (bei mir 10.000 Lux). Damit scheint die Sonne für den SC nicht. Wenn die Temperaturdifferenz wieder größer als der Grenzwert ist, dann setze ich die Beleuchtungsstärke wieder auf den tatsächlich gemessenen Wert. Damit scheint die Sonne für den SC dann wieder, vorausgesetzt, die in SC eingestellten Werte für die Beleuchtungsstärke werden auch noch erreicht.
                    Da die Temperaturdifferenz innerhalb einer kurzen Zeitspanne um den Grenzwert schwanken kann, bekommt SC von mir dann immer Sonne an / Sonne aus / Sonne an etc. Hier hab ich jetzt zwei Varianten - entweder ich baue mir für die Temperaturdifferenz auch eine Hysterese oder setze einen Zeitraum in welchem der Grenzwert dauerhaft unter- bzw. überschritten sein muss. Kein großes Ding - wenn der SC aber den Pufferzeitraum schon eingebaut hätte, dann müsste ich das nicht programmieren (ich konnte das aber nicht richtig testen, weil die Jalousien infolge sibirischer Außentemperaturen eh nicht runterfahren sollen... :-))

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • G guitardoc

                      @homoran Der Hintergrund meiner Frage ist so:

                      Aus schon immer mal wieder besprochenen Gründen ist die Beleuchtungsstärke allein kein zuverlässiger Indikator, ob die Sonne scheint oder nicht. Bewölkte Tage im Hochsommer liefern durchaus auch Beleuchtungsstärken wie volle Sonne im Frühjahr/Herbst.
                      Daher mache ich es wie viele andere auch und bestimme die Temperatur in voller Sonne und im Schatten und nehme die Temperaturdifferenz, um zu bestimmen, ob die Sonne tatsächlich scheint oder nicht.
                      Nun gibt es in SC aber dafür keinen Parameter, sondern nur die Beleuchtungsstärke. Also setze ich, wenn die Temperaturdifferenz einen bestimmten Wert unterschreitet, die Beleuchtungsstärke auf einen sehr kleinen Wert (bei mir 10.000 Lux). Damit scheint die Sonne für den SC nicht. Wenn die Temperaturdifferenz wieder größer als der Grenzwert ist, dann setze ich die Beleuchtungsstärke wieder auf den tatsächlich gemessenen Wert. Damit scheint die Sonne für den SC dann wieder, vorausgesetzt, die in SC eingestellten Werte für die Beleuchtungsstärke werden auch noch erreicht.
                      Da die Temperaturdifferenz innerhalb einer kurzen Zeitspanne um den Grenzwert schwanken kann, bekommt SC von mir dann immer Sonne an / Sonne aus / Sonne an etc. Hier hab ich jetzt zwei Varianten - entweder ich baue mir für die Temperaturdifferenz auch eine Hysterese oder setze einen Zeitraum in welchem der Grenzwert dauerhaft unter- bzw. überschritten sein muss. Kein großes Ding - wenn der SC aber den Pufferzeitraum schon eingebaut hätte, dann müsste ich das nicht programmieren (ich konnte das aber nicht richtig testen, weil die Jalousien infolge sibirischer Außentemperaturen eh nicht runterfahren sollen... :-))

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #7273

                      @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                      Nun gibt es in SC aber dafür keinen Parameter

                      doch!
                      die "Außentemperatur"
                      da kann jeder Außensensor eingetragen werden.
                      Mache ich mit dem Hitzesensor genauso

                      @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                      Da die Temperaturdifferenz innerhalb einer kurzen Zeitspanne um den Grenzwert schwanken kann,

                      dafür hätte ich noch einen gerechneten Wert "Hitze_mittel", den Rest erledigt die Hysterese weitestgehend zuverlässig.

                      Screenshot_20250526-132656_Firefox.jpg

                      Sonst muss man noch den Wert

                      Screenshot_20250526-132854_Firefox.jpg

                      Das entspricht wahrscheinlich der von dir gesuchten Verzögerung
                      @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                      wenn der SC aber den Pufferzeitraum schon eingebaut hätte

                      hat er da

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      G 1 Reply Last reply
                      1
                      • HomoranH Homoran

                        @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                        Nun gibt es in SC aber dafür keinen Parameter

                        doch!
                        die "Außentemperatur"
                        da kann jeder Außensensor eingetragen werden.
                        Mache ich mit dem Hitzesensor genauso

                        @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                        Da die Temperaturdifferenz innerhalb einer kurzen Zeitspanne um den Grenzwert schwanken kann,

                        dafür hätte ich noch einen gerechneten Wert "Hitze_mittel", den Rest erledigt die Hysterese weitestgehend zuverlässig.

                        Screenshot_20250526-132656_Firefox.jpg

                        Sonst muss man noch den Wert

                        Screenshot_20250526-132854_Firefox.jpg

                        Das entspricht wahrscheinlich der von dir gesuchten Verzögerung
                        @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                        wenn der SC aber den Pufferzeitraum schon eingebaut hätte

                        hat er da

                        G Online
                        G Online
                        guitardoc
                        wrote on last edited by
                        #7274

                        @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                        Das entspricht wahrscheinlich der von dir gesuchten Verzögerung

                        Jepp, das ist er. Den hatte ich tatsächlich veralzheimert - Danke für die Hilfe!

                        rtwlR 1 Reply Last reply
                        0
                        • G guitardoc

                          @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                          Das entspricht wahrscheinlich der von dir gesuchten Verzögerung

                          Jepp, das ist er. Den hatte ich tatsächlich veralzheimert - Danke für die Hilfe!

                          rtwlR Offline
                          rtwlR Offline
                          rtwl
                          wrote on last edited by
                          #7275

                          @guitardoc nur als Anregung. Mein "Helligkeitsssensor" in shuttercontrol bekommt nur zwei Werte geliefert. "0" wenn die Sonne nicht scheint, "10" wenn sie scheint. Die Werte kommen ganz einfach von einem Skript in einen Datenpunkt. die Logik also wird im Skript erledigt. Somit brauch ich die Hysterese im Adapter nicht bedenken. Den echten Helligkeitswert umschreiben wäre mir da zu kompliziert/fehleranfällig.

                          -Peter

                          G 1 Reply Last reply
                          1
                          • rtwlR rtwl

                            @guitardoc nur als Anregung. Mein "Helligkeitsssensor" in shuttercontrol bekommt nur zwei Werte geliefert. "0" wenn die Sonne nicht scheint, "10" wenn sie scheint. Die Werte kommen ganz einfach von einem Skript in einen Datenpunkt. die Logik also wird im Skript erledigt. Somit brauch ich die Hysterese im Adapter nicht bedenken. Den echten Helligkeitswert umschreiben wäre mir da zu kompliziert/fehleranfällig.

                            G Online
                            G Online
                            guitardoc
                            wrote on last edited by guitardoc
                            #7276

                            @rtwl Vermutlich werde ich das auch so realisieren. Ich bin mir aber noch unschlüssig, denn ich kann selbst auch nicht gesichert bestimmen, ob die Sonne scheint oder nicht. Wie hast du es gemacht?

                            Ich hab es mit dem Temperaturunterschied gemacht, das funktioniert so einigermaßen. Ich hab aber festgestellt, dass man den Grenzwert des Temperaturunterschieds jahreszeitlich auch noch verändern müsste um es genau hinzubekommen. Das werde ich mal noch testen.

                            Ich hab es mit UV-Index versucht, aber das scheinen auch nur umgerechnete Werte aus der Beleuchtungsstärke zu sein, wirklich UV wird nicht gemessen, zumindest nicht mein ‚UV-Messer‘.

                            Dann hab ich von einer Webseite den Bewölkungsindex geholt, aber der ist leider sehr ungenau weil das wohl tatsächlich händisch entsprechend ‚Beobachtung‘ eingetragen und nicht gemessen wird.

                            Prinzipiell funktionieren alle genannten Methoden. Aber da ich unter Perfektionismus ‚leide‘ muss es eben möglichst genau sein… Ich teste mal noch mit der jahreszeitlichen Tempersturdifferenzschwelle. Die letzten 5% Genauigkeit werden sich doch noch herausholen lassen… 🙂

                            rtwlR 1 Reply Last reply
                            1
                            • G guitardoc

                              @rtwl Vermutlich werde ich das auch so realisieren. Ich bin mir aber noch unschlüssig, denn ich kann selbst auch nicht gesichert bestimmen, ob die Sonne scheint oder nicht. Wie hast du es gemacht?

                              Ich hab es mit dem Temperaturunterschied gemacht, das funktioniert so einigermaßen. Ich hab aber festgestellt, dass man den Grenzwert des Temperaturunterschieds jahreszeitlich auch noch verändern müsste um es genau hinzubekommen. Das werde ich mal noch testen.

                              Ich hab es mit UV-Index versucht, aber das scheinen auch nur umgerechnete Werte aus der Beleuchtungsstärke zu sein, wirklich UV wird nicht gemessen, zumindest nicht mein ‚UV-Messer‘.

                              Dann hab ich von einer Webseite den Bewölkungsindex geholt, aber der ist leider sehr ungenau weil das wohl tatsächlich händisch entsprechend ‚Beobachtung‘ eingetragen und nicht gemessen wird.

                              Prinzipiell funktionieren alle genannten Methoden. Aber da ich unter Perfektionismus ‚leide‘ muss es eben möglichst genau sein… Ich teste mal noch mit der jahreszeitlichen Tempersturdifferenzschwelle. Die letzten 5% Genauigkeit werden sich doch noch herausholen lassen… 🙂

                              rtwlR Offline
                              rtwlR Offline
                              rtwl
                              wrote on last edited by
                              #7277

                              @guitardoc da ich nicht an Perfektionismus leide, nutze ich einfach den Bewölkungsgrad vom. Wetter Adapter. Mir persönlich reicht die Trefferquote. Und wenns mal nicht passt wird beim vorbeigehen einfach auf den Schalter gedrückt.

                              -Peter

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • G Online
                                G Online
                                guitardoc
                                wrote on last edited by
                                #7278

                                @rtwl said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                                Bewölkungsgrad vom. Wetter Adapter

                                Welchen Wetter Adapter nutzt du genau??

                                rtwlR 1 Reply Last reply
                                0
                                • G guitardoc

                                  @rtwl said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                                  Bewölkungsgrad vom. Wetter Adapter

                                  Welchen Wetter Adapter nutzt du genau??

                                  rtwlR Offline
                                  rtwlR Offline
                                  rtwl
                                  wrote on last edited by
                                  #7279

                                  @guitardoc DasWetter.

                                  -Peter

                                  G 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • rtwlR rtwl

                                    @guitardoc DasWetter.

                                    G Online
                                    G Online
                                    guitardoc
                                    wrote on last edited by
                                    #7280

                                    @rtwl Was hast du denn bei den einzelnen Pfaden und sonstigen Einstellungen eingetragen? Werden die Werte nicht direkt als Datenpunkte in ioB gespeichert? Hab das Prinzip noch nicht verstanden wie das Teil genau arbeitet. Kannst du mir einen Screenshot davon schicken?

                                    rtwlR 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G guitardoc

                                      @rtwl Was hast du denn bei den einzelnen Pfaden und sonstigen Einstellungen eingetragen? Werden die Werte nicht direkt als Datenpunkte in ioB gespeichert? Hab das Prinzip noch nicht verstanden wie das Teil genau arbeitet. Kannst du mir einen Screenshot davon schicken?

                                      rtwlR Offline
                                      rtwlR Offline
                                      rtwl
                                      wrote on last edited by
                                      #7281

                                      @guitardoc Hab nur bei Pfad 3 meinen angepassten Link drinnen. Sonst nichts weiter. https://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=xxxxx&affiliate_id=lfy5y614gsyj&x=2.1&h=1
                                      keine Ahnung ob die der link was hilft. Hab die localidad anonymisiert.

                                      -Peter

                                      G 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Accu
                                        wrote on last edited by
                                        #7282

                                        ich habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um damit ein wenig rumzuspielen und um mal zu testen, ob der Adapter das Potential hat meine Steuerung abzulösen.
                                        Zu Testzwecken habe ich mal mein Arbeitszimmerrollo dem Adapter zugeordnet.

                                        Was mir unklar ist:

                                        • wo lege ich denn fest welchem Bereich das Rollo zugewiesen wird? (Wohnbereich, Schlafbereich?)
                                        • wir haben keine Kinder: kann man den Kinderbereich auch umdefinieren? z.B. Essbereich?
                                        HomoranH da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • A Accu

                                          ich habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um damit ein wenig rumzuspielen und um mal zu testen, ob der Adapter das Potential hat meine Steuerung abzulösen.
                                          Zu Testzwecken habe ich mal mein Arbeitszimmerrollo dem Adapter zugeordnet.

                                          Was mir unklar ist:

                                          • wo lege ich denn fest welchem Bereich das Rollo zugewiesen wird? (Wohnbereich, Schlafbereich?)
                                          • wir haben keine Kinder: kann man den Kinderbereich auch umdefinieren? z.B. Essbereich?
                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #7283

                                          @accu sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                                          kann man den Kinderbereich auch umdefinieren?

                                          du kannst jeden Bereich für irgendetwas nehmen.
                                          Die Bereiche könnten auch einfach Funktionsbereich 1-3 heißen.

                                          @accu sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:

                                          wo lege ich denn fest welchem Bereich das Rollo zugewiesen wird?

                                          bei den Rollos

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe