Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    puppet1912
    wrote on last edited by puppet1912
    #3493

    Hallo zusammen!

    Erstmal herzlichen Dank für diesen tollen und umfangreichen Adapter.

    Ich habe mich nun auch eine Weile damit beschäftigt, leider stoße ich aber schon in der Testphase auf Probleme die mir nicht so ganz einleuchten. Vermutlich habe ich in der umfangreichen Doku noch nicht den richtigen Aspekt gefunden.
    Für meine Rolladensteuerung nutze ich Aktoren von Homematic IP und möchte Shuttercontrol erstmal nur für eine automatische, von der Himmelsrichtung der Sonne abhängigen, Beschattungsautomatik nutzen-

    Derzeit habe ich für den Anfang nur ein oder zwei Aktoren testweise konfigiert. Der Rolladen soll fahren wenn die entsprechende Himmelsrichtung erreicht ist. Und genau da hängt es schon immer wieder. Mal funktioniert es, mal nicht.
    Sicher wird hier nur ein State nicht korrekt sein, aber ich finde einfach den Fehler nicht.
    Wenn ich alle Einstellungen gemacht habe, initialisiere ich den Adapter auch neu über den Button "openall", so wie es beschrieben war.
    In den Objekten überschreitet der Wert für den Azimut auch den eingestellten Wert, aber der Rolladen fährt nicht wie gewünscht.

    Was übersehe ich?

    Vielen Dank schonmalautostates.JPG Sonneneinstellung.JPG

    ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • P puppet1912

      Hallo zusammen!

      Erstmal herzlichen Dank für diesen tollen und umfangreichen Adapter.

      Ich habe mich nun auch eine Weile damit beschäftigt, leider stoße ich aber schon in der Testphase auf Probleme die mir nicht so ganz einleuchten. Vermutlich habe ich in der umfangreichen Doku noch nicht den richtigen Aspekt gefunden.
      Für meine Rolladensteuerung nutze ich Aktoren von Homematic IP und möchte Shuttercontrol erstmal nur für eine automatische, von der Himmelsrichtung der Sonne abhängigen, Beschattungsautomatik nutzen-

      Derzeit habe ich für den Anfang nur ein oder zwei Aktoren testweise konfigiert. Der Rolladen soll fahren wenn die entsprechende Himmelsrichtung erreicht ist. Und genau da hängt es schon immer wieder. Mal funktioniert es, mal nicht.
      Sicher wird hier nur ein State nicht korrekt sein, aber ich finde einfach den Fehler nicht.
      Wenn ich alle Einstellungen gemacht habe, initialisiere ich den Adapter auch neu über den Button "openall", so wie es beschrieben war.
      In den Objekten überschreitet der Wert für den Azimut auch den eingestellten Wert, aber der Rolladen fährt nicht wie gewünscht.

      Was übersehe ich?

      Vielen Dank schonmalautostates.JPG Sonneneinstellung.JPG

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #3494

      @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      Mal funktioniert es, mal nicht.

      was steht denn im (debug) log?

      @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      der Wert für den Azimut auch den eingestellten Wert,

      ist +/- 10° gewünscht? das ist sehr wenig.

      was mich wundert ist, dass alle drine Werte in orange sind.
      Das bedeutet, dass sie noch nie geändert wurden

      ob rin Rolladen Level von 0,85 zu deinen Aktoren passt kann ich auch nicht sagen, da ich nicht die Objekte dazu kenne.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      P 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

        Mal funktioniert es, mal nicht.

        was steht denn im (debug) log?

        @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

        der Wert für den Azimut auch den eingestellten Wert,

        ist +/- 10° gewünscht? das ist sehr wenig.

        was mich wundert ist, dass alle drine Werte in orange sind.
        Das bedeutet, dass sie noch nie geändert wurden

        ob rin Rolladen Level von 0,85 zu deinen Aktoren passt kann ich auch nicht sagen, da ich nicht die Objekte dazu kenne.

        P Offline
        P Offline
        puppet1912
        wrote on last edited by puppet1912
        #3495

        @homoran erstmal Danke für deine prompte Antwort

        Das die Werte organge sind wird daran liegen, dass ich eben ein neues Testobjekt angelegt hatte. Mittlerweile sind sie dies nicht mehr.

        Eben hat es auch funktioniert, allerdings deutlich zu spät. Eingestellt ist der Wert aus dem Screenshot, gefahren ist der Rolladen bei einem Azimut für 197. Allerdings hatte ich eben noch den Namen geändert, evtl hat der deshalb dann erst reagiert.
        statechange1.JPG

        Der Wert von 0,85 ist augenscheinlich korrekt und wird von HP auch akzeptiert. Erkenne ich auch daran, dass es zum Einen mal mit diesem Wert funktioniert und zum Anderen wird dieser Wert ja auch über den Button "sunprotect" übergeben...da funktioniert es.

        Was mich ebenso wundert, wenn der Rolladen mal über die Automatik gefahren ist steht im autolevel dennoch "0". Sollte dort nicht dann der angefahren bzw aktuelle Wert stehen?
        Die Höhenkontrolle nach 60 Sekunde habe ich eingeschaltet.

        ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

        HomoranH M 2 Replies Last reply
        0
        • P puppet1912

          @homoran erstmal Danke für deine prompte Antwort

          Das die Werte organge sind wird daran liegen, dass ich eben ein neues Testobjekt angelegt hatte. Mittlerweile sind sie dies nicht mehr.

          Eben hat es auch funktioniert, allerdings deutlich zu spät. Eingestellt ist der Wert aus dem Screenshot, gefahren ist der Rolladen bei einem Azimut für 197. Allerdings hatte ich eben noch den Namen geändert, evtl hat der deshalb dann erst reagiert.
          statechange1.JPG

          Der Wert von 0,85 ist augenscheinlich korrekt und wird von HP auch akzeptiert. Erkenne ich auch daran, dass es zum Einen mal mit diesem Wert funktioniert und zum Anderen wird dieser Wert ja auch über den Button "sunprotect" übergeben...da funktioniert es.

          Was mich ebenso wundert, wenn der Rolladen mal über die Automatik gefahren ist steht im autolevel dennoch "0". Sollte dort nicht dann der angefahren bzw aktuelle Wert stehen?
          Die Höhenkontrolle nach 60 Sekunde habe ich eingeschaltet.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #3496

          @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

          Der Wert von 0,85 ist augenscheinlich korrekt

          im log ist das Komma aber durch einen Punkt ersetzt.
          Der Adapter scheint diesen "Fehler" also abzufangen.

          Die 197° Azimut sind natürlich bei nachträglicher Änderung von Parametern nicht zuverlässig.

          wo nimmst du deine Azimutwerte her?
          wie oft werden diese aktualisiert.

          Die logstufe von deiner Instanz steht anscheinend nicht auf debug

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          P 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

            Der Wert von 0,85 ist augenscheinlich korrekt

            im log ist das Komma aber durch einen Punkt ersetzt.
            Der Adapter scheint diesen "Fehler" also abzufangen.

            Die 197° Azimut sind natürlich bei nachträglicher Änderung von Parametern nicht zuverlässig.

            wo nimmst du deine Azimutwerte her?
            wie oft werden diese aktualisiert.

            Die logstufe von deiner Instanz steht anscheinend nicht auf debug

            P Offline
            P Offline
            puppet1912
            wrote on last edited by
            #3497

            @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

            im log ist das Komma aber durch einen Punkt ersetzt.
            Der Adapter scheint diesen "Fehler" also abzufangen.

            Ja, dass scheint er tatsächlich selbst abzufange. Ich trage die Werte immer mit "." ein, aber nach dem Speichern steht dann wieder ein ","

            wo nimmst du deine Azimutwerte her?
            wie oft werden diese aktualisiert.

            Meine eingestellten Wunschwerte hole ich mir von Sonenverlauf.de. Wurde ja empfohlen.
            Die adapterinternen Werte beeinflusse ich nicht, dachte eigentlich da kann man nichts ändern und der Adapter holt die sich in regelmäßigen Abständen selbst?
            Oder versteh ich gerade deine Frage falsch.

            Die logstufe von deiner Instanz steht anscheinend nicht auf debug

            Habe ich geändert. Da hatte ich bis dato übersehen.

            ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

            1 Reply Last reply
            0
            • P puppet1912

              @homoran erstmal Danke für deine prompte Antwort

              Das die Werte organge sind wird daran liegen, dass ich eben ein neues Testobjekt angelegt hatte. Mittlerweile sind sie dies nicht mehr.

              Eben hat es auch funktioniert, allerdings deutlich zu spät. Eingestellt ist der Wert aus dem Screenshot, gefahren ist der Rolladen bei einem Azimut für 197. Allerdings hatte ich eben noch den Namen geändert, evtl hat der deshalb dann erst reagiert.
              statechange1.JPG

              Der Wert von 0,85 ist augenscheinlich korrekt und wird von HP auch akzeptiert. Erkenne ich auch daran, dass es zum Einen mal mit diesem Wert funktioniert und zum Anderen wird dieser Wert ja auch über den Button "sunprotect" übergeben...da funktioniert es.

              Was mich ebenso wundert, wenn der Rolladen mal über die Automatik gefahren ist steht im autolevel dennoch "0". Sollte dort nicht dann der angefahren bzw aktuelle Wert stehen?
              Die Höhenkontrolle nach 60 Sekunde habe ich eingeschaltet.

              M Offline
              M Offline
              Malz1902
              wrote on last edited by
              #3498

              @puppet1912

              im den Objekte der Aktoren vom Hm steht bei Level leider immer 0 bzw 100, 0 wenn das Rollo runtergefahren ist und 100 wenn es hochgefahren ist, egal in welcher Position es dann stehen bleibt.
              hm-rpc.1.ID-vom-Rollo.4.LEVEL

              in hm-rpc.1.ID-vom-Rollo.3.LEVEL dort steht der aktuelle % Wert, mit diesem lässt sich das Rollo aber nicht steuern.

              Z 1 Reply Last reply
              0
              • M Malz1902

                @puppet1912

                im den Objekte der Aktoren vom Hm steht bei Level leider immer 0 bzw 100, 0 wenn das Rollo runtergefahren ist und 100 wenn es hochgefahren ist, egal in welcher Position es dann stehen bleibt.
                hm-rpc.1.ID-vom-Rollo.4.LEVEL

                in hm-rpc.1.ID-vom-Rollo.3.LEVEL dort steht der aktuelle % Wert, mit diesem lässt sich das Rollo aber nicht steuern.

                Z Offline
                Z Offline
                zahnheinrich
                wrote on last edited by
                #3499

                @malz1902
                Das Problem der unterschiedlichen Kanäle war schon öfter Thema im iobroker.
                Suche mal danach. Elegant gelöst ohne Skript wurde es mit alias Objekten.

                MfG Ulrich

                M 1 Reply Last reply
                0
                • Z zahnheinrich

                  @malz1902
                  Das Problem der unterschiedlichen Kanäle war schon öfter Thema im iobroker.
                  Suche mal danach. Elegant gelöst ohne Skript wurde es mit alias Objekten.

                  M Offline
                  M Offline
                  Malz1902
                  wrote on last edited by
                  #3500

                  @zahnheinrich ich weiß, ich wollte @puppet1912 nur darauf aufmerksam machen

                  Z NegaleinN 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Malz1902

                    @zahnheinrich ich weiß, ich wollte @puppet1912 nur darauf aufmerksam machen

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zahnheinrich
                    wrote on last edited by
                    #3501

                    @malz1902
                    Upps, hast Recht!
                    War an @puppet1912 adressiert...

                    MfG Ulrich

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    1
                    • Z zahnheinrich

                      @malz1902
                      Upps, hast Recht!
                      War an @puppet1912 adressiert...

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #3502

                      @zahnheinrich
                      @Malz

                      Vielleicht geht es ja sogar um den HAP, und nicht um CCU.

                      @puppet1912 müsste uns da mal aufklären was er genau macht

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Malz1902

                        @zahnheinrich ich weiß, ich wollte @puppet1912 nur darauf aufmerksam machen

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #3503

                        @malz1902 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                        @zahnheinrich ich weiß, ich wollte @puppet1912 nur darauf aufmerksam machen

                        funktioniert mittlerweile ohne Script oder Alias.

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Cino
                          wrote on last edited by
                          #3504

                          Wie funktioniert das mit dem Sonnverlauf? Hab jetzt mal für jede Rollade Innen und Aussentemp angegeben und die Richtung angepasst. Auf der Seite Sonnenverlauf steht 18.9°. Muss ich das jetzt in den Einstellungen eingeben?

                          IOB@RPI4
                          Shelly, Zigbee, ebus

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #3505

                            @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                            Wie funktioniert das mit dem Sonnverlauf? Hab jetzt mal für jede Rollade Innen und Aussentemp angegeben und die Richtung angepasst. Auf der Seite Sonnenverlauf steht 18.9°. Muss ich das jetzt in den Einstellungen eingeben?

                            dann hast du doch den Azimut schon eingegeben.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            C 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                              Wie funktioniert das mit dem Sonnverlauf? Hab jetzt mal für jede Rollade Innen und Aussentemp angegeben und die Richtung angepasst. Auf der Seite Sonnenverlauf steht 18.9°. Muss ich das jetzt in den Einstellungen eingeben?

                              dann hast du doch den Azimut schon eingegeben.

                              C Offline
                              C Offline
                              Cino
                              wrote on last edited by
                              #3506

                              @homoran ich habe bei den Haupteinstellungen die Sonnenhöhe von der Website eingegeben. Unter Sonnenschutzeinstellung dann die Himmelsrichtung. Ist das so richtig?

                              IOB@RPI4
                              Shelly, Zigbee, ebus

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • C Cino

                                @homoran ich habe bei den Haupteinstellungen die Sonnenhöhe von der Website eingegeben. Unter Sonnenschutzeinstellung dann die Himmelsrichtung. Ist das so richtig?

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #3507

                                @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                Ist das so richtig?

                                im Prinzip, ja!
                                wenn die Werte passen und das daraus resultierende Ergebnis das ist, was du willst.

                                Wenn's nicht so läuft wie du es wolltest müsszest du uns die Einstellungen zeigen.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                C 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                  Ist das so richtig?

                                  im Prinzip, ja!
                                  wenn die Werte passen und das daraus resultierende Ergebnis das ist, was du willst.

                                  Wenn's nicht so läuft wie du es wolltest müsszest du uns die Einstellungen zeigen.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Cino
                                  wrote on last edited by
                                  #3508

                                  @homoran ich glaube es hat schon geklappt. Bin gerade mal runtergegangen und 2 Rollos sind auf 3/4 unten gewesen.

                                  Kann man irgendwo ein mapping für Position Rollos machen? 50% vom Shelly ist ja nicht halbes Fenster geschlossen.

                                  IOB@RPI4
                                  Shelly, Zigbee, ebus

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #3509

                                    @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                    50% vom Shelly ist ja nicht halbes Fenster geschlossen.

                                    Dann sag ihm doch 43% oder wasauchimmer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    C 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                      50% vom Shelly ist ja nicht halbes Fenster geschlossen.

                                      Dann sag ihm doch 43% oder wasauchimmer

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cino
                                      wrote on last edited by
                                      #3510

                                      @homoran ahh, danke. Ich habs verstanden. Ich kann angeben welche Höhe genommen werden soll bei der Sonnenschutzautomatik. Ich dachte das geht so schrittweise automatisch. Sprich das er immer ein Stück weiterfährt mit der Sonnenbewegung. So adaptiv halt.

                                      IOB@RPI4
                                      Shelly, Zigbee, ebus

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Peks200
                                        wrote on last edited by
                                        #3511

                                        @simatec

                                        Ich war gerade dabei mit etlichen Blockly's und Datenpunkten dabei meine Rollladen Smart zu machen. Inkl. Hitzeschutz wenn die Sonne scheint.
                                        Dabei bin ich nun durch Zufall auf deinen Adapter gestoßen. Danke schonmal für die genial Arbeit!

                                        Gerade tüftle ich etwas herum ob ich meine Blockly's ersetzen kann und daher ein paar Fragen/Ideen da ich dazu noch nichts finden konnte:

                                        #1: Wäre es möglich per Datenpunkt "Regensensor" die Rollladensteuerung zu beeinflussen. Das wenn es Regnet der Hitzeschutz ausgesetzt wird und/oder die Rollladen bei Regen hochfahren.

                                        #2 Aktuell kann ich per Datenpunkt für jeden Raum die Automatik ausschalten. Diese Option habe ich bis jetzt im Adapter nicht gefunden. Momentan geht dies ja "nur" für Wohn, Schlaf und Kinderbereich.
                                        Lässt sich vielleicht pro Gerät ein Datenpunkt setzen der die Automatik pro Gerät ein/ausschaltet?

                                        Dies fände ich sehr praktisch, da wenn z.B. Gäste im Gästezimmer schlafen ich ja nur diesen Raum deaktivieren möchte damit die Gäste ausschlafen können ohne das morgens der Rollladen hochfährt.
                                        Andere Räume sollen wiederum "Normal" wie in der Automatik vorgegeben hoch bzw. herunterfahren.

                                        Dies wären nur zwei Ideen von mir die mir persönlich fehlen würden ☺ 👍

                                        91ffceb1-539b-440e-917b-1ee3446e1bde-image.png

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #3512

                                          @peks-67 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                          Das wenn es Regnet der Hitzeschutz ausgesetzt wird und/oder die Rollladen bei Regen hochfahren.

                                          bei Regen wird auch der Hitzesensor/Lichtsensor unterhalb der Beschattungsschwelle liegen u d dadurch schon die Beschattung aussetzen.

                                          @peks-67 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                          wenn z.B. Gäste im Gästezimmer schlafen ich ja nur diesen Raum deaktivieren möchte damit die Gäste ausschlafen können ohne das morgens der Rollladen hochfährt.

                                          dann müsstest du entweder das Gästezimmer einer der 4 Kategorien zuordnen, die sonst nicht benutzt wird, oder nach dem abenlichen herunterfahren das Rollo manuell um "einen Millimeter" hochfahren, dann wird jede weitere Automatik bis zum nächsten Abend ausgesetzt.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe