Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #123

    Also ich nutze nur Elevation um meine Rolläden runter zu fahren. Astro war mir immer zu früh, klar kann ich das einstellen, dass es ne halbe Stunde oder Stunde später runter fährt, aber ich musste Winter und Sommer immer anders einstellen.
    Seit ich Elevation nutze, kann ich es eigentlich so lassen, bin damit zufrieden, daher wäre ich auch dafür wenn du es in den Adapter einbauen könntest.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
      #124

      @simatec
      Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

      Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

      Aktuell für Westseite:
      Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

      Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

      Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

      Gruß
      Martin

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      M simatecS HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @simatec
        Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

        Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

        Aktuell für Westseite:
        Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

        Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

        Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

        Gruß
        Martin

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #125

        @coyote
        Für den Astro-Modus nutze ich das Script von Eugen und schalte per Minuten_vor_Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang. Ich habe da weiter Trigger eingebaut (an Arbeitstagen nicht vor 6:15, an freien Tagen (Urlaub oder Wochenende 8:00), Gästezimmer bei Anwesenheit Gast 10:00)

        Zusätzlich habe ich nun über einen Außensensor die Helligkeit einfließen lassen.

        Gruß
        Martin

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        Semie1S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • coyoteC coyote

          Also ich nutze nur Elevation um meine Rolläden runter zu fahren. Astro war mir immer zu früh, klar kann ich das einstellen, dass es ne halbe Stunde oder Stunde später runter fährt, aber ich musste Winter und Sommer immer anders einstellen.
          Seit ich Elevation nutze, kann ich es eigentlich so lassen, bin damit zufrieden, daher wäre ich auch dafür wenn du es in den Adapter einbauen könntest.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #126

          @coyote sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          Also ich nutze nur Elevation um meine Rolläden runter zu fahren. Astro war mir immer zu früh

          Das habe ich in der Tat bisher auch, aber...
          Im Sommer ist des immer noch zu früh und im Winter schon zu dunkel.
          (Ganz abgesehen davon wenn es regnet oder bewölkt ist).
          Ich habe daraufhin versucht die Verschiebung der Dunkelheit zu prognostizieren indem ich das empirisch über die Elevation im Zenit berechnen wollte.
          Das Projekt ist aber auch nie zu Ende gekommen.

          Aus diesem Grund nehmen User dann ja den Helligkeitssensor für die abendliche Verdunklungssteuerung.

          Aber ob Elevation oder sunset ist relativ egal, wenn es einen +/- offset zum Astro geben wird. 1° sind glaube ich 6 Minuten.

          @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          Für den Astro-Modus nutze ich das Script von Eugen

          Ich nutze das auch. Allerdings ausschließlich mit Elevation und Azimut.
          Habe mir für die Ausrichtung des Hauses dazu diese "Windrose" gebastelt.

          Screenshot_20190602-094426_ioBrokervis.jpg

          Dient auch der Planung der Steuerung der Solarheizung für den Pool.
          Bis 130° wirft das Haus noch Schatten auf die Garage, auf der der Absorber liegt.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Björn GüntherB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @simatec
            Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

            Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

            Aktuell für Westseite:
            Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

            Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

            Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

            Gruß
            Martin

            simatecS Online
            simatecS Online
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von simatec
            #127

            @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

            @simatec
            Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

            Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

            Aktuell für Westseite:
            Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

            Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

            Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

            Gruß
            Martin

            Zeige mal bitte deinen code dazu, damit ich mir mal deine Logik anschauen kann

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @simatec
              Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

              Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

              Aktuell für Westseite:
              Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

              Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

              Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

              Gruß
              Martin

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #128

              @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

              Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

              Bei mir ist morgens das Problem, dass die Sonne zu tief steht um mit der Markise zu beschatten 😂

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                @simatec
                Hallo, komme nun dazu zu antworten (gestern gegrillt ☺

                Das Dach vom Haus steht ca. 80 cm über. Bei einer Elevation > 58° brauche dich die Fenster auf der Westseite mit Ausnahme des HWR nicht beschatten. HWR beschatte ich nur auf Basis Azimut.

                Aktuell für Westseite:
                Azimut zwischen 220° und 300°, Elevation < 58°, Sonnen-Diff.Temperatur > 11°, Raumtemperatur Westräume gemittelt > 23,3 °, Automatik=1, Prüfung Tür-Fenster-Kontakte (== Aussperrschutz!!)

                Beim HWR verzichte ich auf Elevation und habe auch die Raumtemperatur niedriger angesetzt.

                Bei den Ostfenstern und Südseite gehe ich ähnlich vor. Gerade im Sommer steht die Sonne oft höher als 50°.

                Gruß
                Martin

                Zeige mal bitte deinen code dazu, damit ich mir mal deine Logik anschauen kann

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                #129

                @simatec
                Okay, hier der Code der CCU. Ich habe zwei Sonderfälle_

                1. Gästezimmer (unterschiedliche Startzeit)
                2. HWR (längere Beschattungszeiten)

                Diese Sonderfälle habe ich in den Rollo-Programmen direkt abgebildet. Die Programme selber setzen dann nur Systemvariablen.

                Rollo-hoch.pdf
                Ohne Titel.pdf

                P.S.
                Als Sensor setze den Weatherman ein. Die Werte für Lux und Diff. sind Erfahrungswerte bei mir.

                Gruß
                Martin

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MartyBr

                  @simatec
                  Okay, hier der Code der CCU. Ich habe zwei Sonderfälle_

                  1. Gästezimmer (unterschiedliche Startzeit)
                  2. HWR (längere Beschattungszeiten)

                  Diese Sonderfälle habe ich in den Rollo-Programmen direkt abgebildet. Die Programme selber setzen dann nur Systemvariablen.

                  Rollo-hoch.pdf
                  Ohne Titel.pdf

                  P.S.
                  Als Sensor setze den Weatherman ein. Die Werte für Lux und Diff. sind Erfahrungswerte bei mir.

                  Gruß
                  Martin

                  simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von simatec
                  #130

                  @MartyBr und @Homoran
                  Was haltet ihr von einer weiteren Tabelle im Tab Sonnenschutz?

                  Da würden dann nur die Rollläden mit allen Optionen und Abhängigkeiten wie ID für Raumtemperatur etc. reinkommen.

                  Somit würden wir den Sonnenschutz völlig separat regeln können und nur aus der Haupttabelle ein paar Werte zur Auswertung holen.

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    @MartyBr und @Homoran
                    Was haltet ihr von einer weiteren Tabelle im Tab Sonnenschutz?

                    Da würden dann nur die Rollläden mit allen Optionen und Abhängigkeiten wie ID für Raumtemperatur etc. reinkommen.

                    Somit würden wir den Sonnenschutz völlig separat regeln können und nur aus der Haupttabelle ein paar Werte zur Auswertung holen.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #131

                    @simatec
                    Klingt auf den ersten Blick plausibel.

                    Muss ich sehen 😂

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @simatec
                      Klingt auf den ersten Blick plausibel.

                      Muss ich sehen 😂

                      simatecS Online
                      simatecS Online
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #132

                      @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      @simatec
                      Klingt auf den ersten Blick plausibel.

                      Muss ich sehen 😂

                      Was soll alles rein?

                      • ID des Rolladen
                      • ID des Temperatursensor
                      • ID des Triggers zwecks Aussperrschutz
                      • Wert für Sonnenstand zum fahren
                      • boolean für active
                      • boolean zur Auswahl ob nach Sonnenstand gefahren werden soll
                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS simatec

                        @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                        @simatec
                        Klingt auf den ersten Blick plausibel.

                        Muss ich sehen 😂

                        Was soll alles rein?

                        • ID des Rolladen
                        • ID des Temperatursensor
                        • ID des Triggers zwecks Aussperrschutz
                        • Wert für Sonnenstand zum fahren
                        • boolean für active
                        • boolean zur Auswahl ob nach Sonnenstand gefahren werden soll
                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #133

                        @simatec
                        Sorry, bin nicht an meiner Installation

                        Am handy fehlt mir der Überblick

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #134

                          Schaut mal den Entwurf der Tabelle an und gebt mal bitte Feedback, ob noch Spalten fehlen, die mit verarbeitet werden müssten.

                          Unbenannt.JPG

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            Schaut mal den Entwurf der Tabelle an und gebt mal bitte Feedback, ob noch Spalten fehlen, die mit verarbeitet werden müssten.

                            Unbenannt.JPG

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #135

                            @simatec
                            Das sieht gut aus. Ich verstehe aber outside temp nicht ganz; kann dahinter ein Wert eingegeben werden? So wie bei inside temp?
                            Zum Beispiel wie beim Weatherman (oder anderen Sonnenmeßsensoren) eine Schaltschwelle von 11° bei Sonnen-Diff.Temperatur?

                            In der Haupttabelle können dann die allgemeinen Trigger gesetzt werden

                            1. Gast anwesend ja/nein (Gasterkennung läuft über mein Gäste-WLAN)
                            2. Arbeitstag ja/nein (ich rechne da meinen Urlaub und Feiertag rein)
                            3. Anwesenheit Allgemein (Urlaub / Ferienreise)

                            Hier können allgemeine Trigger abgefragt werden. Als Ergebnis sollten die Fahrzeiten anpassbar sein.

                            Zu 1:
                            Bei Gast == anwesend fährt zugewiesenen Rollo zu geänderten Zeiten

                            Zu 2:
                            Unterschiedliche Startzeiten Rollo hoch, evtl runter

                            Zu 3:
                            Hier könnte man unterschiedliche Zeiten eingeben oder vielleicht auch die Abwesenheitssteuerung mit Zufallszahlen integrieren.
                            Ich setze hier einfach nur geänderte Zeiten rein.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @simatec
                              Das sieht gut aus. Ich verstehe aber outside temp nicht ganz; kann dahinter ein Wert eingegeben werden? So wie bei inside temp?
                              Zum Beispiel wie beim Weatherman (oder anderen Sonnenmeßsensoren) eine Schaltschwelle von 11° bei Sonnen-Diff.Temperatur?

                              In der Haupttabelle können dann die allgemeinen Trigger gesetzt werden

                              1. Gast anwesend ja/nein (Gasterkennung läuft über mein Gäste-WLAN)
                              2. Arbeitstag ja/nein (ich rechne da meinen Urlaub und Feiertag rein)
                              3. Anwesenheit Allgemein (Urlaub / Ferienreise)

                              Hier können allgemeine Trigger abgefragt werden. Als Ergebnis sollten die Fahrzeiten anpassbar sein.

                              Zu 1:
                              Bei Gast == anwesend fährt zugewiesenen Rollo zu geänderten Zeiten

                              Zu 2:
                              Unterschiedliche Startzeiten Rollo hoch, evtl runter

                              Zu 3:
                              Hier könnte man unterschiedliche Zeiten eingeben oder vielleicht auch die Abwesenheitssteuerung mit Zufallszahlen integrieren.
                              Ich setze hier einfach nur geänderte Zeiten rein.

                              simatecS Online
                              simatecS Online
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #136

                              @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                              @simatec
                              Das sieht gut aus. Ich verstehe aber outside temp nicht ganz; kann dahinter ein Wert eingegeben werden? So wie bei inside temp?

                              Das ist der Temperatursensor oberhalb der Tabelle.
                              Dort kannst du deinen Außentemp Sensor setzen und den Max Wert dazu.
                              Des Weiteren kannst du auch den Lichtsensor über der Tabelle erstellen.
                              Den müsste ich dann auch noch mit in der Tabelle aufnehmen.

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dos1973
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #137

                                für den Adapter wirst du Raketenwissenschaften studiert haben müssen um den bedienen zu können 😉

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dos1973

                                  für den Adapter wirst du Raketenwissenschaften studiert haben müssen um den bedienen zu können 😉

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #138

                                  @dos1973

                                  Naja, eine funktionierende rollladensteuerung selber zu programmieren wird noch schwieriger.

                                  Gottseidank muss der User ja nur die Daten einmalig eingeben.
                                  Das geht auch nach und nach, wenn etwas optimiert werden muss

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @dos1973

                                    Naja, eine funktionierende rollladensteuerung selber zu programmieren wird noch schwieriger.

                                    Gottseidank muss der User ja nur die Daten einmalig eingeben.
                                    Das geht auch nach und nach, wenn etwas optimiert werden muss

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #139

                                    @Homoran
                                    das sollte in keinster Weise negativ rüberkommen, eher wertschätzend für die Mühe/ Ideen und Aufwand... ich bin überrascht wieviele "if's" hier zu Tage kommen.

                                    Ich freu mich auf den Adapter, kann aber derzeit nicht mitessen, aber ich lese fleissig mit.

                                    vorher hate jemand die Aussage bzgl. "Büchse der Pandora" getätigt, das trifft m.E voll ins Schwarze.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dos1973

                                      @Homoran
                                      das sollte in keinster Weise negativ rüberkommen, eher wertschätzend für die Mühe/ Ideen und Aufwand... ich bin überrascht wieviele "if's" hier zu Tage kommen.

                                      Ich freu mich auf den Adapter, kann aber derzeit nicht mitessen, aber ich lese fleissig mit.

                                      vorher hate jemand die Aussage bzgl. "Büchse der Pandora" getätigt, das trifft m.E voll ins Schwarze.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #140

                                      @dos1973 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                      das sollte in keinster Weise negativ rüberkommen,

                                      Keine Angst, das ist es auch nicht.
                                      Mir ist es bewusst, dass es sehr komplex wird. Ich rede mir ja selber immer ein, dass es ur einmal eingestellt werden muss.

                                      Im moment läuft noch meine Steuerung aus etwa 15-20 Homematic Programmen.
                                      Wenn der Adapter weiter fertig wird, wird er mein produktivsystem. Bis dahin steuert er Dummy-Datenpunkte die ich mit den echten vergleiche

                                      vorher hate jemand die Aussage bzgl. "Büchse der Pandora" getätigt

                                      Das war ich!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                        @simatec
                                        Das sieht gut aus. Ich verstehe aber outside temp nicht ganz; kann dahinter ein Wert eingegeben werden? So wie bei inside temp?

                                        Das ist der Temperatursensor oberhalb der Tabelle.
                                        Dort kannst du deinen Außentemp Sensor setzen und den Max Wert dazu.
                                        Des Weiteren kannst du auch den Lichtsensor über der Tabelle erstellen.
                                        Den müsste ich dann auch noch mit in der Tabelle aufnehmen.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MartyBr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #141

                                        @simatec
                                        Hallo simatec, werde ich testen. Ich freue mich sehr auf den Adapter. Ichhabe wahrscheinlich ähnlich viele CCU Programme wie Homoran (ca. 30 Programme) und würde da gerne den Adapter nutzen.

                                        Gruß und Dank
                                        Martin

                                        Gruß
                                        Martin


                                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                        Homematic und Homematic IP

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q Offline
                                          Q Offline
                                          Qlink
                                          schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                                          #142

                                          @simatec

                                          Wie sieht es mit Plänen für die Lamellensteuerung von Raffstore aus ?
                                          Hast du hier irgendwas auf der Roadmap ?

                                          Ich löse das aktuell bei meinen Homematic Wired Rollladenaktoren direkt auf der CCU mit der Funktion

                                          Position anfahren -> 1% oder 2 % über die untere Endlage
                                          Mit dieser Funktion werden die Raffstore immer erst komplett auf 0% gefahren und danach 1% bzw. 2% wieder nach oben ...
                                          raff-hm.PNG
                                          Bei 2% über der unteren Endlage sind meine Lamellen genau waagrecht und bei 1% sind sie genau bei 45°.

                                          Je nach Sonnenintensität und Sonnenstand steuere ich die Lamellen in 4 verschiedene Lagen an:

                                          keine Sonne -> offen
                                          wenig Sonne -> 2% über unterer Endlage
                                          mäßig Sonne -> 1% über unterer Endlage
                                          viel Sonne -> geschlossen

                                          Ich nutze diese Lamellensteuerung auch zum Lüften in der Nacht im Sommer.

                                          Zum Einschlafen -> Lamellen geschlossen
                                          sobald es draußen kühler ist als drinnen und ab einer gewissen Uhrzeit -> Lamellen auf 2%
                                          sobald es 4:30 Uhr in der Früh ist -> Lamellen wieder schließen

                                          Lässt sich so eine Funktion in den Adapter auch einbauen ?

                                          Ich habe ebenfalls getrennte Beschattungsprogramme für die Ostseite und die Westseite meines Hauses und für die dann nochmals jeweils 2 unterschiedliche für warme Jahreszeit und kalte Jahreszeit.
                                          Schön wäre wenn man dies ebenfalls im Adapter abbilden könnte.

                                          Beste Grüße

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe