Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankthegreatF frankthegreat

    @lustig29 Hab es erst in VIS angelegt, dort zurechtgestutzt und dann als Widget eingebunden.

    Geht sicher auch einfacher aber Hauptsache es tut 😊

    L Offline
    L Offline
    lustig29
    wrote on last edited by lustig29
    #4269

    @frankthegreat
    Kann mir irgend jemand vielleicht sein Widget für den Trash Schedule Adapter zur Verfügung stellen. Habe Vis nicht am Laufen.

    1 Reply Last reply
    0
    • frankthegreatF frankthegreat

      @lustig29 Jupp, hab es die Tage erst eingebunden:

      Abfall.jpg

      L Offline
      L Offline
      lustig29
      wrote on last edited by
      #4270

      @frankthegreat Habe in Vis das Widget erstellt. Kannst du mir bitte mal eine Anleitung schreiben, wie ich das Widget jetzt in Iontrol bekomme? Danke

      frankthegreatF 1 Reply Last reply
      0
      • M muuulle

        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @eMd sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann

        Kann man vielleicht optional noch einmal Additional Controls hinzufügen?
        Dann könnte man 2 verschiedene Sektionen mit unterschiedlichen Überschriften einfügen...

        MfG
        eMd

        Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen. Gut wäre ja, wenn man irgendwie beliebig viele Sektionen anlegen könnte. Mir fehlt hier aber noch die zündende Idee. Vielleicht geht es so ähnlich, wie mit den Unterüberschriften...

        Habe das jetzt in der aktuellen Github-Version ergänzt.
        In den ADDITIONAL_CONTROLS gibt es jetzt eine zusätzliche Spalte "Überschrift". Wenn da was drin steht, wird eine neue Sektion anglegt.

        Zudem gibt es diese neue Option:
        e98c3071-74cc-40fe-9279-deead7b1be87-image.png

        Damit kann man dann einstellen, wie die Überschriften angezeigt werden: Als zuklappbare Sektion (beim Start geschlossen oder geöffnet) oder einfach nur als neue Überschrift.

        In dieser Option wurde zudem der Punkt "Ohne Überschrift" eingefügt:
        36f2946c-c5e3-43b9-aeec-aa5acca7f97c-image.png
        Wenn man das wählt, werden die ADDITIONAL_CONTROLS nicht mehr in eine eigene Sektion gepackt, sondern erscheinen ohne weitere Überschrift im Dialog. Dann kann man sich - wenn gewünscht - einfach beliebige Sektionen innerhalb der ADDITIONAL_CONTROLS anlegen, ohne das diese selbst in einer übergeordneten Sektion stecken.

        Bitte testen!
        VG

        Wollte eben nach so einer Möglichkeit nachfragen. Vielen Dank dafür 👍

        M Offline
        M Offline
        muuulle
        wrote on last edited by
        #4271

        @muuulle said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @eMd sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann

        Kann man vielleicht optional noch einmal Additional Controls hinzufügen?
        Dann könnte man 2 verschiedene Sektionen mit unterschiedlichen Überschriften einfügen...

        MfG
        eMd

        Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen. Gut wäre ja, wenn man irgendwie beliebig viele Sektionen anlegen könnte. Mir fehlt hier aber noch die zündende Idee. Vielleicht geht es so ähnlich, wie mit den Unterüberschriften...

        Habe das jetzt in der aktuellen Github-Version ergänzt.
        In den ADDITIONAL_CONTROLS gibt es jetzt eine zusätzliche Spalte "Überschrift". Wenn da was drin steht, wird eine neue Sektion anglegt.

        Zudem gibt es diese neue Option:
        e98c3071-74cc-40fe-9279-deead7b1be87-image.png

        Damit kann man dann einstellen, wie die Überschriften angezeigt werden: Als zuklappbare Sektion (beim Start geschlossen oder geöffnet) oder einfach nur als neue Überschrift.

        In dieser Option wurde zudem der Punkt "Ohne Überschrift" eingefügt:
        36f2946c-c5e3-43b9-aeec-aa5acca7f97c-image.png
        Wenn man das wählt, werden die ADDITIONAL_CONTROLS nicht mehr in eine eigene Sektion gepackt, sondern erscheinen ohne weitere Überschrift im Dialog. Dann kann man sich - wenn gewünscht - einfach beliebige Sektionen innerhalb der ADDITIONAL_CONTROLS anlegen, ohne das diese selbst in einer übergeordneten Sektion stecken.

        Bitte testen!
        VG

        Wollte eben nach so einer Möglichkeit nachfragen. Vielen Dank dafür 👍

        Moin @s-bormann
        so eine Gruppiermöglichkeit für weitere Informationen gibt es nicht, oder?

        Danke für eine Rückmeldung

        s.bormannS 1 Reply Last reply
        0
        • M martinschm

          @da_Woody said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

          @martinschm im state steht ja nur was eingestellt ist. wie soll da ein knpf auftauchen?du kannst nur über den mode umschalten.

          Ja macht Sinn. Wenn ich bei Control Mode den Boost Knopf hinterlege, dann taucht dort ein Ein/Aus Knopf auf. Aus hat aber leider keine Funktion. Vorher wurde auch immer die verbleibende Boost Zeit angezeigt. Das fällt auch weg.

          @s-bormann wenn ich Additional Controls anlege, ist oberhalb des Fensters für die Additional Controls relativ viel Platz. Das letzte Control verschwindet nach unten und wird innerhalb des Fensters auch nicht sichtbar wenn ich ganz runter scrolle. Ich muß erst im dahinter liegenden Bereich runter scrollen um es dann zu sehen. Das Fenster mit den additional controls lässt sich auch nicht verschieben, was eigentlich praktisch wäre.

          1dc642e9-34ff-4527-92c4-000f762d37fd-image.png

          Nutze Chrome unter Windows, auf dem Smartphone wird es richtig angezeigt. Da komme ich leider nur beim scrollen immer auf die Slider und verstelle die Temperatur 😞

          A Offline
          A Offline
          AlexSaW
          wrote on last edited by
          #4272

          @martinschm

          Wie funktioniert bei dir die Anzeige Automatik/Manuell?
          Ich verwende HMIP Thermostate und irgendwie ist der Datenpunkt für CONTROL_MODE immer auf "0".
          Egal welcher Mode eingestellt wurde. Habe das nun mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE gelöst.
          Aber welches Profil unter Automatik aktiv ist wird daraus nicht ersichtlich - auch Boost und Urlaub-Mode wird nicht angezeigt.

          M 1 Reply Last reply
          0
          • L lustig29

            @frankthegreat Habe in Vis das Widget erstellt. Kannst du mir bitte mal eine Anleitung schreiben, wie ich das Widget jetzt in Iontrol bekomme? Danke

            frankthegreatF Offline
            frankthegreatF Offline
            frankthegreat
            wrote on last edited by
            #4273

            @lustig29

            1. in iQontrol ein Gerät "externer Link" anlegen
            2. die URL von deinem Widget der VIS aus der Adresszeile kopieren
            3. in iQontrol bei "BACKROUND_URL" einfügen

            Viel Erfolg

            1 Reply Last reply
            0
            • A AlexSaW

              @martinschm

              Wie funktioniert bei dir die Anzeige Automatik/Manuell?
              Ich verwende HMIP Thermostate und irgendwie ist der Datenpunkt für CONTROL_MODE immer auf "0".
              Egal welcher Mode eingestellt wurde. Habe das nun mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE gelöst.
              Aber welches Profil unter Automatik aktiv ist wird daraus nicht ersichtlich - auch Boost und Urlaub-Mode wird nicht angezeigt.

              M Offline
              M Offline
              martinschm
              wrote on last edited by
              #4274

              @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

              @martinschm

              Wie funktioniert bei dir die Anzeige Automatik/Manuell?
              Ich verwende HMIP Thermostate und irgendwie ist der Datenpunkt für CONTROL_MODE immer auf "0".
              Egal welcher Mode eingestellt wurde. Habe das nun mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE gelöst.
              Aber welches Profil unter Automatik aktiv ist wird daraus nicht ersichtlich - auch Boost und Urlaub-Mode wird nicht angezeigt.

              Ich verwende die normalen HM Thermostate. Darüber holt er sich die Info aus der HM Zentrale. Bin mir nicht sicher was du mit den Profilen bei Automatik meinst. Ich hab bei mir in der HM Zentrale maximal ein Programm eingestellt. Bin aber dabei alles auf heatingcontrol umzustellen. Daher hab ich den Punkt bei mir jetzt ganz raus genommen, da Automatik = HM Programm und Manuell = heatingcontrol Programm nur verwirrt.

              ciao
              Martin

              A 1 Reply Last reply
              0
              • M martinschm

                @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                @martinschm

                Wie funktioniert bei dir die Anzeige Automatik/Manuell?
                Ich verwende HMIP Thermostate und irgendwie ist der Datenpunkt für CONTROL_MODE immer auf "0".
                Egal welcher Mode eingestellt wurde. Habe das nun mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE gelöst.
                Aber welches Profil unter Automatik aktiv ist wird daraus nicht ersichtlich - auch Boost und Urlaub-Mode wird nicht angezeigt.

                Ich verwende die normalen HM Thermostate. Darüber holt er sich die Info aus der HM Zentrale. Bin mir nicht sicher was du mit den Profilen bei Automatik meinst. Ich hab bei mir in der HM Zentrale maximal ein Programm eingestellt. Bin aber dabei alles auf heatingcontrol umzustellen. Daher hab ich den Punkt bei mir jetzt ganz raus genommen, da Automatik = HM Programm und Manuell = heatingcontrol Programm nur verwirrt.

                ciao
                Martin

                A Offline
                A Offline
                AlexSaW
                wrote on last edited by
                #4275

                @martinschm
                Danke für die Info!
                Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

                Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
                Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
                Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

                Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

                Grüße Alex

                M s.bormannS 2 Replies Last reply
                0
                • S SabineT

                  @da_Woddy es geht mir hier um die Grafik, die man direkt einem Geräteicon hinterlegen kann! So wie hier bei einem Temperatur-Sensor:
                  Bildschirmfoto 2020-12-14 um 18.32.43.png

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  wrote on last edited by
                  #4276

                  @SabineT said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                  @da_Woddy es geht mir hier um die Grafik, die man direkt einem Geräteicon hinterlegen kann! So wie hier bei einem Temperatur-Sensor:
                  Bildschirmfoto 2020-12-14 um 18.32.43.png

                  Ich nutze influxDB und da werden alle Werte auch brav geloggt, wenn ich das Flot Chart über iQontrol erstellen lassen will bekomme ich aber nur eine flache Linie.

                  Woran kann das liegen?

                  M S 2 Replies Last reply
                  0
                  • M martinschm

                    @SabineT said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                    @da_Woddy es geht mir hier um die Grafik, die man direkt einem Geräteicon hinterlegen kann! So wie hier bei einem Temperatur-Sensor:
                    Bildschirmfoto 2020-12-14 um 18.32.43.png

                    Ich nutze influxDB und da werden alle Werte auch brav geloggt, wenn ich das Flot Chart über iQontrol erstellen lassen will bekomme ich aber nur eine flache Linie.

                    Woran kann das liegen?

                    M Offline
                    M Offline
                    Markus Frankl
                    wrote on last edited by
                    #4277

                    Hallo zusammen,

                    bin noch ganz neu im iobroker Universum, also bitte seht der einen oder anderen etwas dümmeren Frage nach...😅

                    Ich habe heute angefangen mir mit iQontrol meine Visualisierung zu basteln, klappt auch schon ganz gut. Nur gerade bin ich auf ein Problem gestoßen, dass ich nur auf Umwegen lösen konnte und was bestimmt auch einfacher geht.

                    Ich habe ein Gerät Jalousie hinzugefügt. Beim Positionswert noch kein Problem. Bei den States Up/Down und Stop komm ich allerdings nicht weiter. Ich habe die Rademacher Rollotron mit dem homepilot20 Adapter im Einsatz. Dort ist eine Zeile Action, welche die Befehle Rauf/Runter/Stop verarbeitet. Wo muss ich diese Werte bei den Feldern up/down/stop eintragen? Ist ja immer der gleiche Daten Punkt.

                    Hab es aktuell mit den additional Actions gelöst indem ich gesagt habe: sende werteinhalt beim Drücken des Knopfes.

                    Hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine?🤔 😅

                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                    0
                    • M martinschm

                      @SabineT said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                      @da_Woddy es geht mir hier um die Grafik, die man direkt einem Geräteicon hinterlegen kann! So wie hier bei einem Temperatur-Sensor:
                      Bildschirmfoto 2020-12-14 um 18.32.43.png

                      Ich nutze influxDB und da werden alle Werte auch brav geloggt, wenn ich das Flot Chart über iQontrol erstellen lassen will bekomme ich aber nur eine flache Linie.

                      Woran kann das liegen?

                      S Offline
                      S Offline
                      siedi
                      wrote on last edited by
                      #4278

                      @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                      S M 3 Replies Last reply
                      0
                      • S siedi

                        @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                        S Offline
                        S Offline
                        siedi
                        wrote on last edited by
                        #4279

                        Habe mal eine Visualisierung inkl. kleines blockly für den trash schedule Adapter vom Matthias Kleine gebaut.

                        Sieht so aus:

                        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.14.png
                        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.21.png

                        Falls das von Interesse ist, kann ich das dokumentieren. Allerdings ist das github wiki von @s-bormann nicht auf public gesetzt und kann daher dort nicht schreiben.

                        LG
                        Siedi

                        K A s.bormannS dslraserD da_WoodyD 5 Replies Last reply
                        2
                        • S siedi

                          Habe mal eine Visualisierung inkl. kleines blockly für den trash schedule Adapter vom Matthias Kleine gebaut.

                          Sieht so aus:

                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.14.png
                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.21.png

                          Falls das von Interesse ist, kann ich das dokumentieren. Allerdings ist das github wiki von @s-bormann nicht auf public gesetzt und kann daher dort nicht schreiben.

                          LG
                          Siedi

                          K Offline
                          K Offline
                          kassmann
                          wrote on last edited by
                          #4280

                          @siedi sieht gut aus 👏 😊, ich würde mein Interesse anmelden 😁

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • K kassmann

                            @siedi sieht gut aus 👏 😊, ich würde mein Interesse anmelden 😁

                            S Offline
                            S Offline
                            siedi
                            wrote on last edited by
                            #4281

                            @kassmann mal auf die Schnelle:

                            • Name des Geräts:
                              Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                            • Gerätetyp:
                              Wert
                            • State:
                              javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                            • HTML:
                              javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                              Bei den Optionen:
                            • Icon an/aus:
                              ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                              Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                            • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                              State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                            • XML für blockly hängt auch anbei
                              trashschedule.xml
                            • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                              Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                              Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                            LG
                            Siedi

                            Gelber Sack.png
                            Bioabfall.png
                            Papiertonne.png
                            Restmüll.png

                            H A X da_WoodyD I 6 Replies Last reply
                            2
                            • S siedi

                              @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              wrote on last edited by
                              #4282

                              @siedi said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                              @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                              Hi, nutze Xiaomi Temperatursensoren, die über den Zigbee Adapter eingebunden sind und über den Alias/Devices Adapter "verpackt" sind.

                              Ich check Mal dein Hinweis wg dem Datenpunkt, aber der müsste eigentlich passen.

                              Ciao
                              Martin

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A AlexSaW

                                @martinschm
                                Danke für die Info!
                                Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

                                Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
                                Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
                                Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

                                Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

                                Grüße Alex

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                wrote on last edited by
                                #4283

                                @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                @martinschm
                                Danke für die Info!
                                Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

                                Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
                                Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
                                Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

                                Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

                                Grüße Alex

                                Schau dir evtl mal den heatingcontrol Adapter an. Da kannst du die Steuerung komplett nach iobroker verlagern

                                A 1 Reply Last reply
                                0
                                • M martinschm

                                  @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  @martinschm
                                  Danke für die Info!
                                  Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

                                  Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
                                  Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
                                  Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

                                  Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

                                  Grüße Alex

                                  Schau dir evtl mal den heatingcontrol Adapter an. Da kannst du die Steuerung komplett nach iobroker verlagern

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  AlexSaW
                                  wrote on last edited by
                                  #4284

                                  @martinschm
                                  Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                                  Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                                  Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                                  Grüße

                                  M 1 Reply Last reply
                                  -1
                                  • A AlexSaW

                                    @martinschm
                                    Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                                    Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                                    Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                                    Grüße

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    wrote on last edited by
                                    #4285

                                    @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                    @martinschm
                                    Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                                    Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                                    Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                                    Grüße

                                    Hi, ich hab bei mir soweit möglich alles zu iobroker verlagert. Die CCU nutze ich nur noch zum Geräte anlernen, Updates einspielen und Direktverknüpfungen erstellen. Mein iobroker wird auch besser gesichert und läuft auf einem Intel Nuc. Da passiert weniger als bei meinem Raspberrymatic.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S siedi

                                      @kassmann mal auf die Schnelle:

                                      • Name des Geräts:
                                        Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                                      • Gerätetyp:
                                        Wert
                                      • State:
                                        javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                                      • HTML:
                                        javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                                        Bei den Optionen:
                                      • Icon an/aus:
                                        ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                                        Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                                      • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                                        State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                                      • XML für blockly hängt auch anbei
                                        trashschedule.xml
                                      • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                                        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                                        Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                                      LG
                                      Siedi

                                      Gelber Sack.png
                                      Bioabfall.png
                                      Papiertonne.png
                                      Restmüll.png

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hc-Yami
                                      wrote on last edited by
                                      #4286

                                      @siedi moin. 🙂

                                      Kannst du das ggf. noch etwas ausführen?
                                      Wofür ist bspw.:

                                      "XML für blockly hängt auch anbei
                                      trashschedule.xml"

                                      Screenshots jeglicher Konfiguration würde mir tatsächlich "schon" reichen.

                                      Grüße! 🙂

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S siedi

                                        @kassmann mal auf die Schnelle:

                                        • Name des Geräts:
                                          Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                                        • Gerätetyp:
                                          Wert
                                        • State:
                                          javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                                        • HTML:
                                          javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                                          Bei den Optionen:
                                        • Icon an/aus:
                                          ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                                          Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                                        • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                                          State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                                        • XML für blockly hängt auch anbei
                                          trashschedule.xml
                                        • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                                          Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                                        LG
                                        Siedi

                                        Gelber Sack.png
                                        Bioabfall.png
                                        Papiertonne.png
                                        Restmüll.png

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        AlexSaW
                                        wrote on last edited by
                                        #4287

                                        @siedi

                                        super!
                                        Funktioniert ganz gut.

                                        Einzig das Icon wird bei mir im HTML nicht ersetzt. Es bleibt aktuell noch der Platzhalter stehen: src="./../iqontrol.meta/userimages/usericons/%7Btrashschedule.0.next.typesText%7D.png"

                                        Sieht jetzt erstmal nach einem anderen Problem als dem Umlaut aus...

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A AlexSaW

                                          @siedi

                                          super!
                                          Funktioniert ganz gut.

                                          Einzig das Icon wird bei mir im HTML nicht ersetzt. Es bleibt aktuell noch der Platzhalter stehen: src="./../iqontrol.meta/userimages/usericons/%7Btrashschedule.0.next.typesText%7D.png"

                                          Sieht jetzt erstmal nach einem anderen Problem als dem Umlaut aus...

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          siedi
                                          wrote on last edited by
                                          #4288

                                          @AlexSaW hm, ok, vielleicht musst du das noch mal abtippen und copy-paste geht da nicht richtig. Sieht bei mir so aus:
                                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.35.12.png

                                          A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe