Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M martinschm

    @SabineT said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

    @da_Woddy es geht mir hier um die Grafik, die man direkt einem Geräteicon hinterlegen kann! So wie hier bei einem Temperatur-Sensor:
    Bildschirmfoto 2020-12-14 um 18.32.43.png

    Ich nutze influxDB und da werden alle Werte auch brav geloggt, wenn ich das Flot Chart über iQontrol erstellen lassen will bekomme ich aber nur eine flache Linie.

    Woran kann das liegen?

    S Offline
    S Offline
    siedi
    wrote on last edited by
    #4278

    @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

    S M 3 Replies Last reply
    0
    • S siedi

      @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

      S Offline
      S Offline
      siedi
      wrote on last edited by
      #4279

      Habe mal eine Visualisierung inkl. kleines blockly für den trash schedule Adapter vom Matthias Kleine gebaut.

      Sieht so aus:

      Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.14.png
      Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.21.png

      Falls das von Interesse ist, kann ich das dokumentieren. Allerdings ist das github wiki von @s-bormann nicht auf public gesetzt und kann daher dort nicht schreiben.

      LG
      Siedi

      K A s.bormannS dslraserD da_WoodyD 5 Replies Last reply
      2
      • S siedi

        Habe mal eine Visualisierung inkl. kleines blockly für den trash schedule Adapter vom Matthias Kleine gebaut.

        Sieht so aus:

        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.14.png
        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.21.png

        Falls das von Interesse ist, kann ich das dokumentieren. Allerdings ist das github wiki von @s-bormann nicht auf public gesetzt und kann daher dort nicht schreiben.

        LG
        Siedi

        K Offline
        K Offline
        kassmann
        wrote on last edited by
        #4280

        @siedi sieht gut aus 👏 😊, ich würde mein Interesse anmelden 😁

        S 1 Reply Last reply
        0
        • K kassmann

          @siedi sieht gut aus 👏 😊, ich würde mein Interesse anmelden 😁

          S Offline
          S Offline
          siedi
          wrote on last edited by
          #4281

          @kassmann mal auf die Schnelle:

          • Name des Geräts:
            Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
          • Gerätetyp:
            Wert
          • State:
            javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
          • HTML:
            javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
            Bei den Optionen:
          • Icon an/aus:
            ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
            Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
          • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
            State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
          • XML für blockly hängt auch anbei
            trashschedule.xml
          • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
            Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
            Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

          LG
          Siedi

          Gelber Sack.png
          Bioabfall.png
          Papiertonne.png
          Restmüll.png

          H A X da_WoodyD I 6 Replies Last reply
          2
          • S siedi

            @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

            M Offline
            M Offline
            martinschm
            wrote on last edited by
            #4282

            @siedi said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

            @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

            Hi, nutze Xiaomi Temperatursensoren, die über den Zigbee Adapter eingebunden sind und über den Alias/Devices Adapter "verpackt" sind.

            Ich check Mal dein Hinweis wg dem Datenpunkt, aber der müsste eigentlich passen.

            Ciao
            Martin

            1 Reply Last reply
            0
            • A AlexSaW

              @martinschm
              Danke für die Info!
              Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

              Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
              Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
              Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

              Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

              Grüße Alex

              M Offline
              M Offline
              martinschm
              wrote on last edited by
              #4283

              @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

              @martinschm
              Danke für die Info!
              Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

              Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
              Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
              Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

              Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

              Grüße Alex

              Schau dir evtl mal den heatingcontrol Adapter an. Da kannst du die Steuerung komplett nach iobroker verlagern

              A 1 Reply Last reply
              0
              • M martinschm

                @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                @martinschm
                Danke für die Info!
                Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...

                Mit Profilen meine ich Wochenprogramm 1, 2 oder 3 (das gibt es zumindest bei HmIP).
                Ich wollte 1 für Anwesenheit = Heizung hochfahren, 2 für Abwesenheit/Nachtabsenkung, 3 für Urlaub etc. verwenden und das auch entsprechend anzeigen können.
                Werde versuchen das mal mit eigenen Datenpunkten, die ich mit CONTROL_MODE verknüpfe, zu realisieren.

                Du kannst evtl. die Werte bei den Datenpunkten umbenennen z.B. statt Automatik/Manuell in HM Programm/HC Programm. Denke ich...

                Grüße Alex

                Schau dir evtl mal den heatingcontrol Adapter an. Da kannst du die Steuerung komplett nach iobroker verlagern

                A Offline
                A Offline
                AlexSaW
                wrote on last edited by
                #4284

                @martinschm
                Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                Grüße

                M 1 Reply Last reply
                -1
                • A AlexSaW

                  @martinschm
                  Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                  Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                  Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                  Grüße

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  wrote on last edited by
                  #4285

                  @AlexSaW said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                  @martinschm
                  Ja, hab mir das, nachdem ich es bei dir gelesen hatte, auch überlegt.
                  Allerdings möchte ich alle Logik bei der CCU lassen und iobroker nur für die Vis/iqontrol, also Anzeige und weiteren Informationsbeschaffung (z.B. Anwesenheit über tr64 (Fritzbox)) verwenden.
                  Die Verwendung der Wochenprogramme 1-3, je nach Status, reduziert evtl. auch den Duty Circle.

                  Grüße

                  Hi, ich hab bei mir soweit möglich alles zu iobroker verlagert. Die CCU nutze ich nur noch zum Geräte anlernen, Updates einspielen und Direktverknüpfungen erstellen. Mein iobroker wird auch besser gesichert und läuft auf einem Intel Nuc. Da passiert weniger als bei meinem Raspberrymatic.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S siedi

                    @kassmann mal auf die Schnelle:

                    • Name des Geräts:
                      Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                    • Gerätetyp:
                      Wert
                    • State:
                      javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                    • HTML:
                      javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                      Bei den Optionen:
                    • Icon an/aus:
                      ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                      Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                    • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                      State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                    • XML für blockly hängt auch anbei
                      trashschedule.xml
                    • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                      Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                      Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                    LG
                    Siedi

                    Gelber Sack.png
                    Bioabfall.png
                    Papiertonne.png
                    Restmüll.png

                    H Offline
                    H Offline
                    Hc-Yami
                    wrote on last edited by
                    #4286

                    @siedi moin. 🙂

                    Kannst du das ggf. noch etwas ausführen?
                    Wofür ist bspw.:

                    "XML für blockly hängt auch anbei
                    trashschedule.xml"

                    Screenshots jeglicher Konfiguration würde mir tatsächlich "schon" reichen.

                    Grüße! 🙂

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • S siedi

                      @kassmann mal auf die Schnelle:

                      • Name des Geräts:
                        Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                      • Gerätetyp:
                        Wert
                      • State:
                        javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                      • HTML:
                        javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                        Bei den Optionen:
                      • Icon an/aus:
                        ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                        Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                      • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                        State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                      • XML für blockly hängt auch anbei
                        trashschedule.xml
                      • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                        Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                      LG
                      Siedi

                      Gelber Sack.png
                      Bioabfall.png
                      Papiertonne.png
                      Restmüll.png

                      A Offline
                      A Offline
                      AlexSaW
                      wrote on last edited by
                      #4287

                      @siedi

                      super!
                      Funktioniert ganz gut.

                      Einzig das Icon wird bei mir im HTML nicht ersetzt. Es bleibt aktuell noch der Platzhalter stehen: src="./../iqontrol.meta/userimages/usericons/%7Btrashschedule.0.next.typesText%7D.png"

                      Sieht jetzt erstmal nach einem anderen Problem als dem Umlaut aus...

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • A AlexSaW

                        @siedi

                        super!
                        Funktioniert ganz gut.

                        Einzig das Icon wird bei mir im HTML nicht ersetzt. Es bleibt aktuell noch der Platzhalter stehen: src="./../iqontrol.meta/userimages/usericons/%7Btrashschedule.0.next.typesText%7D.png"

                        Sieht jetzt erstmal nach einem anderen Problem als dem Umlaut aus...

                        S Offline
                        S Offline
                        siedi
                        wrote on last edited by
                        #4288

                        @AlexSaW hm, ok, vielleicht musst du das noch mal abtippen und copy-paste geht da nicht richtig. Sieht bei mir so aus:
                        Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.35.12.png

                        A 1 Reply Last reply
                        0
                        • H Hc-Yami

                          @siedi moin. 🙂

                          Kannst du das ggf. noch etwas ausführen?
                          Wofür ist bspw.:

                          "XML für blockly hängt auch anbei
                          trashschedule.xml"

                          Screenshots jeglicher Konfiguration würde mir tatsächlich "schon" reichen.

                          Grüße! 🙂

                          S Offline
                          S Offline
                          siedi
                          wrote on last edited by
                          #4289

                          @Hc-Yami das trashschedule-xml kannst du im scripte Bereich als Blockly-Script importieren:

                          Sieht danach so aus.
                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.36.35.png

                          Und hier noch der Geräteeintrag selbst
                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.37.57.png

                          Sowie die Geräteeinstellungen
                          Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.38.17.png

                          Die Geräteoptionen für das Icon hab ich gerade schon gepostet.

                          Hoffe, das hilft.

                          LG
                          Siedi

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S siedi

                            @AlexSaW hm, ok, vielleicht musst du das noch mal abtippen und copy-paste geht da nicht richtig. Sieht bei mir so aus:
                            Bildschirmfoto 2021-01-03 um 13.35.12.png

                            A Offline
                            A Offline
                            AlexSaW
                            wrote on last edited by
                            #4290

                            @siedi
                            oh man - danke für den Hinweis. Ich hatte das falsch verstanden und den ersten Teil mit blank.png für Icon aus und den hinteren Teil für Icon an verwendet.

                            Nun geht es!
                            Hätte also fast auf Anhieb funktioniert.

                            Ein großes Dankeschön!

                            Grüße Alex

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S siedi

                              @kassmann mal auf die Schnelle:

                              • Name des Geräts:
                                Müllabfuhr|{trashschedule.0.next.typesText}
                              • Gerätetyp:
                                Wert
                              • State:
                                javascript.0.trashschedule.nextDateCustom (wird über blockly geschrieben)
                              • HTML:
                                javascript.0.trashschedule.typesHtml (wird auch über blockly geschrieben)
                                Bei den Optionen:
                              • Icon an/aus:
                                ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
                                Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.
                              • Bedingung für aktive Kachel: Habe ich noch gesetzt, wenn Tag = 1, damit das dann etwas hervorsticht.
                                State ID auf trashschedule.0.next.daysLeft und dann Bedinungswert auf 1
                              • XML für blockly hängt auch anbei
                                trashschedule.xml
                              • Der Vollständigkeitshalber hier noch ein Screenshot meiner Abfalltypen (die Farben dort werden für das HTML verwendet):
                                Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.47.37.png
                                Hoffe, ich hab nichts vergessen und es läuft so. Freu mich über Feedback und Optimierungen 🙂

                              LG
                              Siedi

                              Gelber Sack.png
                              Bioabfall.png
                              Papiertonne.png
                              Restmüll.png

                              X Offline
                              X Offline
                              Xanadin
                              wrote on last edited by
                              #4291

                              @siedi läuft super, danke dir 👍

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • X Xanadin

                                @siedi läuft super, danke dir 👍

                                S Offline
                                S Offline
                                siedi
                                wrote on last edited by
                                #4292

                                Wahrscheinlich gehört das nicht hierher...bin mit den Foren etwas überfordert :-).

                                Hab mal ein kleines Widget mit einer digital Uhr gebaut (Flip-Dot Style) inkl. Anzeige des Datums (das hat mir bei der analogen Uhr gefehlt).

                                Sieht in etwas so aus und passt in eine Kachel "weit (2x1)".

                                Bildschirmfoto 2021-01-03 um 14.20.41.png

                                Unten sind die widget-Datei. Zip auspacken und die Dateien unter Bilder/Widgets, am besten in ein separates Verzeichnis (/userwidgets/flip-clock), hochladen. Dann einfach ein Gerät mit Typ "Widget" anlegen und unter Background-URL das neue Widget auswählen. Bei "Verhaöten der Gerätekachel, wenn inaktiv" dann wie gesagt die Größe "Weit (2x1)" auswählen.

                                flip-clock.zip

                                LG
                                Siedi

                                A WoduwolleW 2 Replies Last reply
                                4
                                • S siedi

                                  Wahrscheinlich gehört das nicht hierher...bin mit den Foren etwas überfordert :-).

                                  Hab mal ein kleines Widget mit einer digital Uhr gebaut (Flip-Dot Style) inkl. Anzeige des Datums (das hat mir bei der analogen Uhr gefehlt).

                                  Sieht in etwas so aus und passt in eine Kachel "weit (2x1)".

                                  Bildschirmfoto 2021-01-03 um 14.20.41.png

                                  Unten sind die widget-Datei. Zip auspacken und die Dateien unter Bilder/Widgets, am besten in ein separates Verzeichnis (/userwidgets/flip-clock), hochladen. Dann einfach ein Gerät mit Typ "Widget" anlegen und unter Background-URL das neue Widget auswählen. Bei "Verhaöten der Gerätekachel, wenn inaktiv" dann wie gesagt die Größe "Weit (2x1)" auswählen.

                                  flip-clock.zip

                                  LG
                                  Siedi

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  AlexSaW
                                  wrote on last edited by
                                  #4293

                                  @siedi

                                  Hammer!

                                  Auch dafür herzlichen Dank

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S siedi

                                    @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    wrote on last edited by
                                    #4294

                                    @siedi said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                    @martinschm welchen Gerätetyp nutzt du dafür? Das Flot-Widget nimmt hartkodiert den ersten Wert aus der Liste. Wollte das für das Homematic-Thermostat, aber da ist der erste Wert in der Liste das "Set Temperature" und das ist immer gleich, daher bekomme ich auch eine Linie. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem bei dir?

                                    Hi, hab den Datenpunkt nochmal explizit benannt, leider auch eine flache Linie.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S siedi

                                      Habe mal eine Visualisierung inkl. kleines blockly für den trash schedule Adapter vom Matthias Kleine gebaut.

                                      Sieht so aus:

                                      Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.14.png
                                      Bildschirmfoto 2021-01-03 um 11.02.21.png

                                      Falls das von Interesse ist, kann ich das dokumentieren. Allerdings ist das github wiki von @s-bormann nicht auf public gesetzt und kann daher dort nicht schreiben.

                                      LG
                                      Siedi

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      AlexSaW
                                      wrote on last edited by
                                      #4295

                                      @siedi
                                      OT:
                                      Habe übrigens bemerkt, dass die Funktion Wochentag als Text in blockly bei mir immer "Donnerstag" ausgibt.
                                      Umgestellt auf Wochentag als Nummer, wird jedoch die richtige Nummer angezeigt.
                                      Ich gehe deshalb davon aus, dass etwas mit meinem blockly nicht richtig ist...

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A AlexSaW

                                        @siedi
                                        OT:
                                        Habe übrigens bemerkt, dass die Funktion Wochentag als Text in blockly bei mir immer "Donnerstag" ausgibt.
                                        Umgestellt auf Wochentag als Nummer, wird jedoch die richtige Nummer angezeigt.
                                        Ich gehe deshalb davon aus, dass etwas mit meinem blockly nicht richtig ist...

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        muuulle
                                        wrote on last edited by muuulle
                                        #4296

                                        @AlexSaW
                                        Nein. Mit Blockly stimmt hier etwas nicht. Ich suche mal den Link raus. Ich hatte selbes Problem!

                                        Edit
                                        Hier ist er.
                                        Link zur Lösung

                                        A 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          BlackHawk3000
                                          wrote on last edited by
                                          #4297

                                          Guten Tag,
                                          evtl. kann mir einer bei diesem Problem helfen.

                                          Habe mir Lichter mit Farbeinstellung angelegt.
                                          Diese Liegen in "Licht".

                                          Wenn ich nun iQontrol starte und DIREKT auf Licht klicke, habe ich keine Farbeinstellungen etc.
                                          Swipe ich dann einmal nach links oder rechts und wieder zurück, werden mir alle Einstellungen meiner Lampen angezeigt.

                                          Unbenannt.PNG
                                          Unbenannt1.PNG
                                          An was kann das liegen?

                                          Danke im Voraus.
                                          Gruß Blacky

                                          s.bormannS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          561

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe