Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
squeezeboxrpc adapter
376 Beiträge 29 Kommentatoren 78.4k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @BoehserWolf said in Neuer Adapter SqueezeboxRPC:

    Musste nach dem Update 1x den Upload anschieben damit die neuen Widgets übernommen wurden - nur zur Info.

    Ja weiß ich, ich glaube wenn man über den normalen Updatemechanismus von iobroker aktualisiert, wird das automatisch gemacht. Ich werde einen Hinweis in die Doku mit aufnehmen

    hsteinmeH Online
    hsteinmeH Online
    hsteinme
    schrieb am zuletzt editiert von
    #141

    @BoehserWolf said in Neuer Adapter SqueezeboxRPC:

    Musste nach dem Update 1x den Upload anschieben damit die neuen Widgets übernommen wurden - nur zur Info.

    @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

    Ja weiß ich, ich glaube wenn man über den normalen Updatemechanismus von iobroker aktualisiert, wird das automatisch gemacht. Ich werde einen Hinweis in die Doku mit aufnehmen

    Ich habe keinen Upload-Hinweis in der README.md gefunden. Habe ich da was übersehen?

    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hsteinmeH hsteinme

      @BoehserWolf said in Neuer Adapter SqueezeboxRPC:

      Musste nach dem Update 1x den Upload anschieben damit die neuen Widgets übernommen wurden - nur zur Info.

      @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

      Ja weiß ich, ich glaube wenn man über den normalen Updatemechanismus von iobroker aktualisiert, wird das automatisch gemacht. Ich werde einen Hinweis in die Doku mit aufnehmen

      Ich habe keinen Upload-Hinweis in der README.md gefunden. Habe ich da was übersehen?

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #142

      @hsteinme ne stimmt, war noch nicht drin. habe es gerade eingebaut. wird dann beim nächsten release dann auch in der onlinedoku landen.

      der befehl lautet

      iobroker upload squeezeboxrpc
      

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hsteinmeH Online
        hsteinmeH Online
        hsteinme
        schrieb am zuletzt editiert von hsteinme
        #143

        @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

        ich hab etwas gefunden, was temporär zu Differenzen führt und nun in 0.8.31 behoben

        Danke schön!

        Ich habe nun folgendes getan

        • Update SqueezeboxRPC über die github-Adresse
        • sudo iobroker upload squeezeboxrpc
        • Version im Adapter-Reiter überprüft:
          ** 0.8.31
        • Im LMS wie vor zwei Tagen die Favoriten Test eins und Test zwei angelegt
        • Favorit Test zwei gelöscht
        • Button squeezeboxrpc.0.Server.getFavorites gedrückt
        • Browser geschlossen
        • Browser erneut geöffnet
        • Im Objects-Reiter squeezeboxrpc.0.Favorites.* überprüft:
          ** Test eins ist nicht mehr vorhanden
          ** Test zwei hat dessen Platz eingenommen mit aktuellem Timestamp
          ** Ein zweiter Test zwei Eintrag mit älterem Timestamp steht weiterhin auf dem früheren Platz von Test zwei
        • Per Javascript den Favoritenbaum ausgelesen:
          ** Zwei Einträge für den Favoriten Test zwei werden gefunden

        Was habe ich wo falsch gemacht?

        Übrigens: Auch nach einem etwa 20 Minuten nach der Favorit-Löschung erfolgten Restart des ioBroker ist der veraltete Eintrag von Test zwei immer noch vorhanden.

        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @hsteinme ne stimmt, war noch nicht drin. habe es gerade eingebaut. wird dann beim nächsten release dann auch in der onlinedoku landen.

          der befehl lautet

          iobroker upload squeezeboxrpc
          
          hsteinmeH Online
          hsteinmeH Online
          hsteinme
          schrieb am zuletzt editiert von
          #144

          @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

          habe es gerade eingebaut

          :+1:

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hsteinmeH hsteinme

            @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

            ich hab etwas gefunden, was temporär zu Differenzen führt und nun in 0.8.31 behoben

            Danke schön!

            Ich habe nun folgendes getan

            • Update SqueezeboxRPC über die github-Adresse
            • sudo iobroker upload squeezeboxrpc
            • Version im Adapter-Reiter überprüft:
              ** 0.8.31
            • Im LMS wie vor zwei Tagen die Favoriten Test eins und Test zwei angelegt
            • Favorit Test zwei gelöscht
            • Button squeezeboxrpc.0.Server.getFavorites gedrückt
            • Browser geschlossen
            • Browser erneut geöffnet
            • Im Objects-Reiter squeezeboxrpc.0.Favorites.* überprüft:
              ** Test eins ist nicht mehr vorhanden
              ** Test zwei hat dessen Platz eingenommen mit aktuellem Timestamp
              ** Ein zweiter Test zwei Eintrag mit älterem Timestamp steht weiterhin auf dem früheren Platz von Test zwei
            • Per Javascript den Favoritenbaum ausgelesen:
              ** Zwei Einträge für den Favoriten Test zwei werden gefunden

            Was habe ich wo falsch gemacht?

            Übrigens: Auch nach einem etwa 20 Minuten nach der Favorit-Löschung erfolgten Restart des ioBroker ist der veraltete Eintrag von Test zwei immer noch vorhanden.

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #145

            @hsteinme ok, der löschbefehl vom iobroker scheint nicht so zu funktionieren wie er soll.
            muss da nähers recherchieren.

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hsteinmeH hsteinme

              @OliverIO sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

              habe es gerade eingebaut

              :+1:

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #146

              @hsteinme ok, einen klein stück bin ich weiter gekommen, aber auf ein weiteres Problem gestossen
              Das Löschen funktioniert wieder richtig (ich meine früher hat das auch funktioniert, aber zwischenzeitlich nicht mehr)
              ich denke am iobroker befehl wurde geschraubt.

              das nächste Problem was ich sehe ist,

              ausgangslage:
              ich habe im LMS 3 untereinträge
              12.1=fav1
              12.2=fav2
              12.3=fav3

              lösche ich den 12.2 fav2 im LMS und lese die favs neu ein,
              dann sind korrekter weise nur noch
              12.1 und 12.2 im iobroker da, aber wie heisen die?
              12.1=fav1
              12.2=fav2

              wie gesagt, von meiner seite aus wird nun alles ordentlich gelöscht.
              lege ich den status nun neu an und übergebe auch den wert fav3
              steht trotzdem fav2 drin.

              da muss ich erst einmal einen nachvollziehbaren test aufbauen und im forum posten.
              da scheint noch ein Fehler zu sein.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #147

                ok, es scheint am browser zu liegen.
                die states habe sich geändert und nach schliessen des Browser tabs und neu öffnen, erscheint der richtige wert.
                ich mach mal neues release für meine letzte änderung

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #148

                  Neue Version 0.8.32
                  Fehler beim Umgang mit dem löschen von Favoriten behoben.
                  ggfs. kann es noch zu Fehlern in der Browseransicht im iobroker Objektbau geben.
                  Das ist aber rein visueller natur und kann durch schließen und öffnen des Browser-Tabs behoben werden.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    Neue Version 0.8.32
                    Fehler beim Umgang mit dem löschen von Favoriten behoben.
                    ggfs. kann es noch zu Fehlern in der Browseransicht im iobroker Objektbau geben.
                    Das ist aber rein visueller natur und kann durch schließen und öffnen des Browser-Tabs behoben werden.

                    hsteinmeH Online
                    hsteinmeH Online
                    hsteinme
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #149

                    @OliverIO: Jetzt läuft es bestens :+1:

                    Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen: für Deine Diagnosen, für Deine Behebungen und insbesondere für Dein Drumherumprogrammieren um die schwächelnde deleteChannel-Funktion des ioBrokers.

                    Übrigens: Ein Blick in die Forumsvergangenheit zeigt, dass Dein Adapter nicht der erste ist, der sich über deleteChannel "wundert".

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      baerengraben
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #150

                      @OliverIO : Ich wollte mich für diesen Adapter bedanken! Nachdem sich Sonos dazu entschieden hat, nicht mehr anwenderfreundlich zu sein, baue ich mir ein neues System, basierend auf max2play, auf. Nun bin ich auf deinen Adapter gestossen, mit dem ich das ganze auch in die Hausautomation integrieren kann. Herzlichen Dank!!
                      Ich werde demnächst rund 10 Player am laufen haben. Evtl. kann ich dann auch etwas zum Testing beitragen.

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B baerengraben

                        @OliverIO : Ich wollte mich für diesen Adapter bedanken! Nachdem sich Sonos dazu entschieden hat, nicht mehr anwenderfreundlich zu sein, baue ich mir ein neues System, basierend auf max2play, auf. Nun bin ich auf deinen Adapter gestossen, mit dem ich das ganze auch in die Hausautomation integrieren kann. Herzlichen Dank!!
                        Ich werde demnächst rund 10 Player am laufen haben. Evtl. kann ich dann auch etwas zum Testing beitragen.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #151

                        @baerengraben Super, danke,
                        Bin gerade dabei ins stabile repository zu gehen. Muss nur noch das Discovery testen.

                        Wenn du noch Ideen für sinnvolle Erweiterungen hast, dann gerne.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @baerengraben Super, danke,
                          Bin gerade dabei ins stabile repository zu gehen. Muss nur noch das Discovery testen.

                          Wenn du noch Ideen für sinnvolle Erweiterungen hast, dann gerne.

                          B Offline
                          B Offline
                          baerengraben
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #152

                          @OliverIO : Ich versuche gerade über deinen Adapter meine beiden Testboxen zu synchronisieren bzw. in eine Gruppe zusammen zu binden. Hast du mir einen Tip, über welches ioBroker-Objekt ich das bewerkstelligen kann? Mache ich das über squeezeboxrpc>Server>SyncGroups?

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B baerengraben

                            @OliverIO : Ich versuche gerade über deinen Adapter meine beiden Testboxen zu synchronisieren bzw. in eine Gruppe zusammen zu binden. Hast du mir einen Tip, über welches ioBroker-Objekt ich das bewerkstelligen kann? Mache ich das über squeezeboxrpc>Server>SyncGroups?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                            #153

                            @baerengraben
                            Genau, das widget für das organisieren der Syncgruppen ist SyncGroups in Zusammenspiel mit dem player widget.

                            Am besten du platzierst SyncGroups in der Nähe des Player widgets.
                            Wenn du nun einen Player in Players auswählst zeigt dir SyncGroup an, welche Player in der gleichen SyncGroup ist (blauer Rahmen), in einer anderen SyncGroup ist (rötlicher Rahmen), oder in keiner SyncGroup ist (kein leuchtender Rahmen).

                            Wenn du dann in SyncGroups einen Player auswählst, wird er in die Syncgroup aufgenommen oder herausgenommen (je nachdem ob er vorher drin war oder nicht). Wenn der Player in einer anderen Syncgroup ist, dann wird er aus dieser entfernt und in die aktuelle aufgenommen.

                            So kannst du an einer Stelle für alle Player ein oder mehrere Syncgroups erzeugen

                            Ich habe versucht das in der widget Hilfe zu beschreiben. widget auswählen und den folgenden Knopf oben links in vis editor drücken
                            78f88777-e2b0-4c68-8d9b-6789e4073884-image.png

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @baerengraben
                              Genau, das widget für das organisieren der Syncgruppen ist SyncGroups in Zusammenspiel mit dem player widget.

                              Am besten du platzierst SyncGroups in der Nähe des Player widgets.
                              Wenn du nun einen Player in Players auswählst zeigt dir SyncGroup an, welche Player in der gleichen SyncGroup ist (blauer Rahmen), in einer anderen SyncGroup ist (rötlicher Rahmen), oder in keiner SyncGroup ist (kein leuchtender Rahmen).

                              Wenn du dann in SyncGroups einen Player auswählst, wird er in die Syncgroup aufgenommen oder herausgenommen (je nachdem ob er vorher drin war oder nicht). Wenn der Player in einer anderen Syncgroup ist, dann wird er aus dieser entfernt und in die aktuelle aufgenommen.

                              So kannst du an einer Stelle für alle Player ein oder mehrere Syncgroups erzeugen

                              Ich habe versucht das in der widget Hilfe zu beschreiben. widget auswählen und den folgenden Knopf oben links in vis editor drücken
                              78f88777-e2b0-4c68-8d9b-6789e4073884-image.png

                              B Offline
                              B Offline
                              baerengraben
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #154

                              @OliverIO
                              Super, Merci für die Erklärung. Die Visu habe ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht angeschaut. Aber das kann ich sicherlich dann auch noch gut brauchen :)

                              Ich verwende den ioBroker als KNX-Gateway um an KNX-Lichtschaltern auch mein Max2Play bzw. meine Squeezebox-Boxen steuern zu können. Ich möchte auch über einen KNX-Taster den "Party-Modus" im ganzen Haus starten können. Also alle Boxen inkl. cooler Sound auf allen vorhandenen Boxen einschalten :)
                              Die Logik dafür verpacke ich in ein Script im ioBroker, welches die Objekte von squeezeboxrpc korrekt setzt.
                              Mit deinem Tipp war es mir möglich die Logik nachzuverfolgen. Soweit ich verstanden habe muss man in den jeweiligen Playern die Mac-Adresse für SyncMaster und SyncSlaves setzen und den "mode" auf play setzen.
                              Habe ich das richtig verstanden?

                              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B baerengraben

                                @OliverIO
                                Super, Merci für die Erklärung. Die Visu habe ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht angeschaut. Aber das kann ich sicherlich dann auch noch gut brauchen :)

                                Ich verwende den ioBroker als KNX-Gateway um an KNX-Lichtschaltern auch mein Max2Play bzw. meine Squeezebox-Boxen steuern zu können. Ich möchte auch über einen KNX-Taster den "Party-Modus" im ganzen Haus starten können. Also alle Boxen inkl. cooler Sound auf allen vorhandenen Boxen einschalten :)
                                Die Logik dafür verpacke ich in ein Script im ioBroker, welches die Objekte von squeezeboxrpc korrekt setzt.
                                Mit deinem Tipp war es mir möglich die Logik nachzuverfolgen. Soweit ich verstanden habe muss man in den jeweiligen Playern die Mac-Adresse für SyncMaster und SyncSlaves setzen und den "mode" auf play setzen.
                                Habe ich das richtig verstanden?

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #155

                                @baerengraben
                                ah verstehe.
                                In den Playerattributen gibt es die beiden Felder Syncmaster und Syncslave.
                                Da stehen die aktuellen Zustände drin.
                                Diese Felder habe ich aber nicht beschreibbar gemacht, weil das kein täglicher Anwendungsfall ist und für die meisten zu kompliziert ist das richtig zu bestücken

                                Für deinen Fall kannst du das Befehlsattribut cmdGeneral auch bei den Playern verwenden.
                                Was du da reinschreibst kannst du im folgenden Dokument nachlesen
                                https://github.com/elParaguayo/LMS-CLI-Documentation/blob/master/LMS-CLI.md
                                Suche dann darin nach folgendem Text

                                <playerid> sync <playerindex|playerid|-|?>
                                

                                In cmdGeneral musst du dann alles nach der ersten Playerid reinschreiben.
                                Also bspw, wenn der andere Player den du in die SyncGroup aufnehmen möchtest 04:20:00:12:23:21 als Mac hat

                                sync 04:20:00:12:23:21
                                

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  baerengraben
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #156

                                  @OliverIO
                                  Vielen Dank für die Infos. Sehr spannend :)
                                  Ich habe aktuell mal zwei Player am laufen:

                                  const idBueroCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.Buero-M2P.cmdGeneral';
                                  const idMiniAmpCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.miniAmp-m2p.cmdGeneral';
                                  const idBuero = 'b8:27:eb:a5:ca:53';
                                  const idMiniAmp = 'b8:27:eb:f7:d6:ef';
                                  

                                  Die Player sind beide in keiner Gruppe. Wenn ich nun auf dem Player idBuero folgendes ausführe, passiert leider noch nichts:

                                  setState(idBueroCmdGeneral, 'sync ' + idMiniAmp);
                                  

                                  Wenn ich mir die Doku anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem daran liegt, dass erst eine Gruppe erstellt werden muss bzw. 'idBuero' in einer Gruppe sein muss, bevor 'idMiniAmp' dazugefügt werden kann. Ist das möglich?

                                  Ich habe spasseshalber auch mal ein Test mit Telnet gemacht:
                                  So kann ich die Player gem. Doku gruppieren. Das funktioniert tiptop:

                                  b8:27:eb:a5:ca:53 sync b8:27:eb:f7:d6:ef
                                  

                                  Hast du mir noch einen Tip, wie ich dies über idBueroCmdGeneral bewerkstelligen kann?

                                  OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B baerengraben

                                    @OliverIO
                                    Vielen Dank für die Infos. Sehr spannend :)
                                    Ich habe aktuell mal zwei Player am laufen:

                                    const idBueroCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.Buero-M2P.cmdGeneral';
                                    const idMiniAmpCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.miniAmp-m2p.cmdGeneral';
                                    const idBuero = 'b8:27:eb:a5:ca:53';
                                    const idMiniAmp = 'b8:27:eb:f7:d6:ef';
                                    

                                    Die Player sind beide in keiner Gruppe. Wenn ich nun auf dem Player idBuero folgendes ausführe, passiert leider noch nichts:

                                    setState(idBueroCmdGeneral, 'sync ' + idMiniAmp);
                                    

                                    Wenn ich mir die Doku anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem daran liegt, dass erst eine Gruppe erstellt werden muss bzw. 'idBuero' in einer Gruppe sein muss, bevor 'idMiniAmp' dazugefügt werden kann. Ist das möglich?

                                    Ich habe spasseshalber auch mal ein Test mit Telnet gemacht:
                                    So kann ich die Player gem. Doku gruppieren. Das funktioniert tiptop:

                                    b8:27:eb:a5:ca:53 sync b8:27:eb:f7:d6:ef
                                    

                                    Hast du mir noch einen Tip, wie ich dies über idBueroCmdGeneral bewerkstelligen kann?

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                    #157

                                    @baerengraben
                                    Habe es gerade selbst ausprobiert.
                                    Da scheint es dem Log nach einen Fehler im adapter zu geben. Muss ich debuggen.
                                    Wird dann sicherlich ne neue Version geben.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B baerengraben

                                      @OliverIO
                                      Vielen Dank für die Infos. Sehr spannend :)
                                      Ich habe aktuell mal zwei Player am laufen:

                                      const idBueroCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.Buero-M2P.cmdGeneral';
                                      const idMiniAmpCmdGeneral = 'squeezeboxrpc.0.Players.miniAmp-m2p.cmdGeneral';
                                      const idBuero = 'b8:27:eb:a5:ca:53';
                                      const idMiniAmp = 'b8:27:eb:f7:d6:ef';
                                      

                                      Die Player sind beide in keiner Gruppe. Wenn ich nun auf dem Player idBuero folgendes ausführe, passiert leider noch nichts:

                                      setState(idBueroCmdGeneral, 'sync ' + idMiniAmp);
                                      

                                      Wenn ich mir die Doku anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem daran liegt, dass erst eine Gruppe erstellt werden muss bzw. 'idBuero' in einer Gruppe sein muss, bevor 'idMiniAmp' dazugefügt werden kann. Ist das möglich?

                                      Ich habe spasseshalber auch mal ein Test mit Telnet gemacht:
                                      So kann ich die Player gem. Doku gruppieren. Das funktioniert tiptop:

                                      b8:27:eb:a5:ca:53 sync b8:27:eb:f7:d6:ef
                                      

                                      Hast du mir noch einen Tip, wie ich dies über idBueroCmdGeneral bewerkstelligen kann?

                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIO
                                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                      #158

                                      @baerengraben
                                      hah, man sollte die eigene Dokumentation lesen und sich auch wieder daran erinnern.

                                      cmdGeneral a general command field to send commands to the player. every field must enclosed by quotation marks. parameters musst be seperated by comma. Example: "play","1"

                                      Die korrekte Notation ist

                                      "sync","04:20:00:12:23:21"
                                      
                                      "sync","-"
                                      

                                      works as designed, doch keine neue Version

                                      Meine Adapter und Widgets
                                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                      Links im Profil

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        baerengraben
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #159

                                        @OliverIO
                                        Jetzt geht's :)
                                        Vielen Dank!!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #160

                                          Der Adapter ist nun im stable repository verfügbar

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe