Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
squeezeboxrpc adapter
376 Beiträge 29 Kommentatoren 78.4k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @aufschlagzuender

    Hallo,

    da schau ich mal.
    da ich nicht der große Tagger bin, mit welchem Programm taggst du,
    so dass ich die Bezeichnungen TPE1 und TPE2 nachvollziehen kann und den Zustand hier nachstellen kann.

    A Offline
    A Offline
    Aufschlagzuender
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @oliverio

    Hallo,
    danke das Du es dir anschaust.
    Die MP3s tagge ich alle mit Mp3Tag.

    In Mp3Tag heißen die Felder "ARTIST" und "ALBUMARTIST"

    Ich habe hier auch noch folgendes dazu gefunden:

    SSTag.jpg

    Falls Dir das hilft könnte ich dir auch ein paar Dateien zur Verfügung stellen.

    Hier noch mal die selben Titel wie oben in Mp3Tag:

    Artist NOTOK Tag.jpg

    Artist NOTOK TagE.jpg

    Artist OK Tag.jpg

    Artist OK TagE.jpg

    Artist OK Tag2.jpg

    Artist OK TagE2.jpg

    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Aufschlagzuender

      @oliverio

      Hallo,
      danke das Du es dir anschaust.
      Die MP3s tagge ich alle mit Mp3Tag.

      In Mp3Tag heißen die Felder "ARTIST" und "ALBUMARTIST"

      Ich habe hier auch noch folgendes dazu gefunden:

      SSTag.jpg

      Falls Dir das hilft könnte ich dir auch ein paar Dateien zur Verfügung stellen.

      Hier noch mal die selben Titel wie oben in Mp3Tag:

      Artist NOTOK Tag.jpg

      Artist NOTOK TagE.jpg

      Artist OK Tag.jpg

      Artist OK TagE.jpg

      Artist OK Tag2.jpg

      Artist OK TagE2.jpg

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      @aufschlagzuender

      ich hatte sogar mp3tag noch auf dem Rechner.
      Ich habe auch Lieder gefunden, bei dem die beiden Tags ebenfalls gesetzt sind

      00c76257-5957-49ea-a840-4412dc91d379-image.png

      so sehen die Daten aus, wie sie vom LMS kommen
      d7af04ba-f3cb-4212-be93-ad5346b20ca0-image.png
      dort nennen sich die Felder allerdings band und artist

      jetzt kommts: ich werte nur das feld artist aus und bei mir wird es angezeigt

      4f51706f-c52c-443b-a76e-0431456d59bb-image.png

      das scheint es wohl nicht sein.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @aufschlagzuender

        ich hatte sogar mp3tag noch auf dem Rechner.
        Ich habe auch Lieder gefunden, bei dem die beiden Tags ebenfalls gesetzt sind

        00c76257-5957-49ea-a840-4412dc91d379-image.png

        so sehen die Daten aus, wie sie vom LMS kommen
        d7af04ba-f3cb-4212-be93-ad5346b20ca0-image.png
        dort nennen sich die Felder allerdings band und artist

        jetzt kommts: ich werte nur das feld artist aus und bei mir wird es angezeigt

        4f51706f-c52c-443b-a76e-0431456d59bb-image.png

        das scheint es wohl nicht sein.

        A Offline
        A Offline
        Aufschlagzuender
        schrieb am zuletzt editiert von
        #243

        @oliverio
        Ok, das ist seltsam. Deine Beispiel Datei sieht ja genau so aus wie meine bei der es nicht ankommt.

        Eine Idee hätte ich noch....

        Wenn der ALBUMARTIST Wert bei dir als Band übergeben wird könnte ich mir vorstellen das in deinem LMS diese Einstellung auf "TPE2 MP3-Tag als Band behandeln" eingestellt ist.

        LMSEigeneMusik.jpg

        LMSEigeneMusikQT.jpg

        Falls das so ist könntest Du ja mal probieren wie der Wert übergeben wird wenn Du die Einstellung änderst.
        Möglicherweise werden dann ja beide Felder als Artist übergeben und dein Code kommt dadurch durcheinander.

        Ich werde die Einstellung auch mal ändern und dann prüfen ob mir der Artist in ioBroker angezeigt wird. Das wird aber ein wenig dauern da ja die gesamt Sammlung neu eingelesen wird.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @aufschlagzuender

          ich hatte sogar mp3tag noch auf dem Rechner.
          Ich habe auch Lieder gefunden, bei dem die beiden Tags ebenfalls gesetzt sind

          00c76257-5957-49ea-a840-4412dc91d379-image.png

          so sehen die Daten aus, wie sie vom LMS kommen
          d7af04ba-f3cb-4212-be93-ad5346b20ca0-image.png
          dort nennen sich die Felder allerdings band und artist

          jetzt kommts: ich werte nur das feld artist aus und bei mir wird es angezeigt

          4f51706f-c52c-443b-a76e-0431456d59bb-image.png

          das scheint es wohl nicht sein.

          A Offline
          A Offline
          Aufschlagzuender
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          @oliverio
          So, das neu Einlesen ist jetzt durchgelaufen.
          Es ist tatsächlich so, wenn ich die oben gezeigte Einstellung im LMS ändere wird mir der Artist im ioBroker angezeigt.

          Artist NOWOK IoBroker.jpg

          Damit wäre das Problem zwar eigentlich gelöst, ich bin mir aber nicht sicher ob die Umstellung irgendwelche anderen Auswirkungen hat. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern das ich diese Einstellung vor ein paar Jahren ganz bewusst gewählt habe. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern aus welchem Grund.

          Wäre also super wenn Du probieren könntest ob Du den Datenpunkt auch mit der
          "TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln" Einstellung zum laufen bekommst.

          OliverIOO 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A Aufschlagzuender

            @oliverio
            So, das neu Einlesen ist jetzt durchgelaufen.
            Es ist tatsächlich so, wenn ich die oben gezeigte Einstellung im LMS ändere wird mir der Artist im ioBroker angezeigt.

            Artist NOWOK IoBroker.jpg

            Damit wäre das Problem zwar eigentlich gelöst, ich bin mir aber nicht sicher ob die Umstellung irgendwelche anderen Auswirkungen hat. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern das ich diese Einstellung vor ein paar Jahren ganz bewusst gewählt habe. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern aus welchem Grund.

            Wäre also super wenn Du probieren könntest ob Du den Datenpunkt auch mit der
            "TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln" Einstellung zum laufen bekommst.

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            @aufschlagzuender
            Ja ich schaue

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Aufschlagzuender

              @oliverio
              So, das neu Einlesen ist jetzt durchgelaufen.
              Es ist tatsächlich so, wenn ich die oben gezeigte Einstellung im LMS ändere wird mir der Artist im ioBroker angezeigt.

              Artist NOWOK IoBroker.jpg

              Damit wäre das Problem zwar eigentlich gelöst, ich bin mir aber nicht sicher ob die Umstellung irgendwelche anderen Auswirkungen hat. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern das ich diese Einstellung vor ein paar Jahren ganz bewusst gewählt habe. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern aus welchem Grund.

              Wäre also super wenn Du probieren könntest ob Du den Datenpunkt auch mit der
              "TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln" Einstellung zum laufen bekommst.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              @aufschlagzuender

              Ok zunächst hier eine Information, warum es diesen Schalter gibt
              https://wiki.slimdevices.com/index.php/Various_Artists_logic.html
              Der LMS hat wohl einen Mechanismus anhand er erkennt ob ein Album eine Compilation ist oder nicht. Der Schalter beeinflusst also nur das einsortieren eines Albums in irgendein Menü.
              Mir ist das nie aufgefallen, da ich die Sortierung bei mir über Ordner mache und eigentlich auch immer nur über die Ordner drauf zugreife.

              Zum eigentlichen Problem.
              Nach dem umstellen des Schalters habe ich ebenfalls feststellen können, das der Artist nicht gefüllt ist, da der in diesem Fall vom lms mit einem anderen Feldnamen gesendet wird.
              Das zu beheben ist wahrscheinlich einfach und werde ich heute gegen später umsetzen.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Aufschlagzuender

                @oliverio
                So, das neu Einlesen ist jetzt durchgelaufen.
                Es ist tatsächlich so, wenn ich die oben gezeigte Einstellung im LMS ändere wird mir der Artist im ioBroker angezeigt.

                Artist NOWOK IoBroker.jpg

                Damit wäre das Problem zwar eigentlich gelöst, ich bin mir aber nicht sicher ob die Umstellung irgendwelche anderen Auswirkungen hat. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern das ich diese Einstellung vor ein paar Jahren ganz bewusst gewählt habe. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern aus welchem Grund.

                Wäre also super wenn Du probieren könntest ob Du den Datenpunkt auch mit der
                "TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln" Einstellung zum laufen bekommst.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #247

                Neue Version 1.3.10

                • Der Adapter registriert nun das Attribut albumartist als Artist, wenn die TPE2/TPE3-Option im LMS entsprechend eingestellt ist

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • EvilElsE Offline
                  EvilElsE Offline
                  EvilEls
                  schrieb am zuletzt editiert von EvilEls
                  #248

                  Hi,

                  hier mal ganz kurz meine Lösung den Sleep Timer über den Adapter zu steuern.
                  Nicht schön, aber funktioniert :P

                  27276c06-c2ac-47f9-bcba-1bc5f7253623-grafik.png

                  Über die sleep_duration_sec, die ich mir aus dem UI angle, wird bestimmt, ob nach einer bestimmten Zeit abgeschalten wird, oder am Ende des aktuellen Track.

                  Danke und Kudos @oliverio

                  Quelle:
                  https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/issues/56

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • EvilElsE EvilEls

                    Hi,

                    hier mal ganz kurz meine Lösung den Sleep Timer über den Adapter zu steuern.
                    Nicht schön, aber funktioniert :P

                    27276c06-c2ac-47f9-bcba-1bc5f7253623-grafik.png

                    Über die sleep_duration_sec, die ich mir aus dem UI angle, wird bestimmt, ob nach einer bestimmten Zeit abgeschalten wird, oder am Ende des aktuellen Track.

                    Danke und Kudos @oliverio

                    Quelle:
                    https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/issues/56

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #249

                    @evilels
                    Als Ergänzung:
                    Es geht hier um eine Steuerung des Sleeptimers zum Ende des aktuellen Liedes.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      Neue Version 1.3.10

                      • Der Adapter registriert nun das Attribut albumartist als Artist, wenn die TPE2/TPE3-Option im LMS entsprechend eingestellt ist
                      A Offline
                      A Offline
                      Aufschlagzuender
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      @oliverio
                      Ok, erst mal danke das Du dich der Sache so schnell angenommen hast und sorry das ich noch einmal nerven muss.

                      Ich habe das Update jetzt installiert und die Einstellung im LMS zunächst auf
                      „TPE2 MP3-Tag als Band behandeln“ belassen.

                      LMSEinstellung Band.jpg

                      Nun wird im ioBroker im Datenpunk „Artist“ überhaupt nichts mehr angezeigt. Egal wie die Felder TPE1 & TPE2 im id3-Tag ausgefüllt sind.
                      Das wird dem eine oder anderen der diese Einstellung nutzt sicher nicht gefallen.

                      Nachdem ich die Einstellung im LMS dann wieder auf
                      „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ zurück gestellt habe wird der Datenpunkt „Artist“ im ioBroker wieder befüllt.

                      LMSEinstellungenInterpret.jpg

                      Allerdings besteht nun das Problem das, wenn ich einen Sampler abspiele, im ioBroker als Artist „Various Artist“ und nicht der Name des Interpreten der gerade läuft angezeigt wird. Wenn im id3-Tag der Wert „TPE2“ (Album-Artist) nicht ausgefüllt ist erscheint im ioBroker unter Artist gar nichts mehr.

                      Ich nutze die Daten aus dem ioBroker um mir in einer Visualisierung anzeigen zu lassen welcher Titel von welchem Interpreten gerade läuft. Es bringt mir also wenig wenn da bei jedem Titel der von einem Sampler kommt als Interpret „Various Artist“ angezeigt wird.

                      HPNOWP.jpg

                      So wie es aussieht befüllst Du den „Artist“ Datenpunkt im ioBroker jetzt mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist). Das macht aus oben genannten Gründen meiner Meinung nach keinen Sinn.

                      Der Datenpunkt „Artist“ sollte immer (egal welche Einstellung im LMS gewählt wird) mit dem Wert „TPE1“ (Artist) aus dem id3-Tag befüllt werden.
                      Nicht mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist), dieser ist für den ioBroker eigentlich uninteressant.

                      So wie es sich jetzt verhält ist es leider noch schlechter als vor dem Update da man bei keiner der beiden LMS Einstellungen mehr zum gewünschten Ergebnis kommt.

                      Würde mich freuen, wenn Du dir die Sache noch einmal ansehen würdest.

                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                      Da Du ja sagst das Du nicht der große Tagger bist hier mal eine Erklärung wie ich (und vermutlich auch die meisten anderen) die Felder TPE1 (Artist) und TPE2 (Album-Artist) nutze und welchen Zweck das erfüllen soll.

                      Bei „normalen“ Alben auf denen alle Titel von demselben Interpreten sind.
                      (z.B. das Album „The Suburbs“ von der Band „Arcade Fire“)

                      TPE1: Arcade Fire
                      TPE2: Arcade Fire

                      Bei Samplern auf dem die Titel von verschiedenen Interpreten sind.
                      (z.B. Bravo Hits 55)

                      TPE1: Der jeweilige Interpret (bei jedem Titel unterschiedlich)
                      TPE2: Various Artist

                      Der Sinn dahinter ist das man sich im LMS (und auch in den meisten anderen Musik Playern die auf Basis einer Datenbank arbeiten) entweder eine Liste mit „Allen Interpreten“ oder eine Liste mit den „Album-Interpreten“ anzeigen lassen kann.

                      LMSHM.jpg

                      In der Liste „Alle Interpreten“ werden wirklich alle Interpreten nach Alphabet aufgelistet. Es reicht also das ein Interpret irgendwo auf einem Sampler mit einem einzigen Titel vertreten ist um in der Liste zu Landen. Hat man viele Sampler in seiner Sammlung macht das diese Liste natürlich sehr Lang und unübersichtlich.

                      Die Liste „Album-Interpreten“ wiederrum zeigt nur Interpreten von denen vollständige Alben vorhanden sind und fasst alle Sampler unter dem Eintrag „Various Artist“ zusammen. Das hält die Liste natürlich wesentlich kürzer und macht sie deutlich nutzbarer.

                      Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

                      OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • A Aufschlagzuender

                        @oliverio
                        Ok, erst mal danke das Du dich der Sache so schnell angenommen hast und sorry das ich noch einmal nerven muss.

                        Ich habe das Update jetzt installiert und die Einstellung im LMS zunächst auf
                        „TPE2 MP3-Tag als Band behandeln“ belassen.

                        LMSEinstellung Band.jpg

                        Nun wird im ioBroker im Datenpunk „Artist“ überhaupt nichts mehr angezeigt. Egal wie die Felder TPE1 & TPE2 im id3-Tag ausgefüllt sind.
                        Das wird dem eine oder anderen der diese Einstellung nutzt sicher nicht gefallen.

                        Nachdem ich die Einstellung im LMS dann wieder auf
                        „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ zurück gestellt habe wird der Datenpunkt „Artist“ im ioBroker wieder befüllt.

                        LMSEinstellungenInterpret.jpg

                        Allerdings besteht nun das Problem das, wenn ich einen Sampler abspiele, im ioBroker als Artist „Various Artist“ und nicht der Name des Interpreten der gerade läuft angezeigt wird. Wenn im id3-Tag der Wert „TPE2“ (Album-Artist) nicht ausgefüllt ist erscheint im ioBroker unter Artist gar nichts mehr.

                        Ich nutze die Daten aus dem ioBroker um mir in einer Visualisierung anzeigen zu lassen welcher Titel von welchem Interpreten gerade läuft. Es bringt mir also wenig wenn da bei jedem Titel der von einem Sampler kommt als Interpret „Various Artist“ angezeigt wird.

                        HPNOWP.jpg

                        So wie es aussieht befüllst Du den „Artist“ Datenpunkt im ioBroker jetzt mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist). Das macht aus oben genannten Gründen meiner Meinung nach keinen Sinn.

                        Der Datenpunkt „Artist“ sollte immer (egal welche Einstellung im LMS gewählt wird) mit dem Wert „TPE1“ (Artist) aus dem id3-Tag befüllt werden.
                        Nicht mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist), dieser ist für den ioBroker eigentlich uninteressant.

                        So wie es sich jetzt verhält ist es leider noch schlechter als vor dem Update da man bei keiner der beiden LMS Einstellungen mehr zum gewünschten Ergebnis kommt.

                        Würde mich freuen, wenn Du dir die Sache noch einmal ansehen würdest.

                        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                        Da Du ja sagst das Du nicht der große Tagger bist hier mal eine Erklärung wie ich (und vermutlich auch die meisten anderen) die Felder TPE1 (Artist) und TPE2 (Album-Artist) nutze und welchen Zweck das erfüllen soll.

                        Bei „normalen“ Alben auf denen alle Titel von demselben Interpreten sind.
                        (z.B. das Album „The Suburbs“ von der Band „Arcade Fire“)

                        TPE1: Arcade Fire
                        TPE2: Arcade Fire

                        Bei Samplern auf dem die Titel von verschiedenen Interpreten sind.
                        (z.B. Bravo Hits 55)

                        TPE1: Der jeweilige Interpret (bei jedem Titel unterschiedlich)
                        TPE2: Various Artist

                        Der Sinn dahinter ist das man sich im LMS (und auch in den meisten anderen Musik Playern die auf Basis einer Datenbank arbeiten) entweder eine Liste mit „Allen Interpreten“ oder eine Liste mit den „Album-Interpreten“ anzeigen lassen kann.

                        LMSHM.jpg

                        In der Liste „Alle Interpreten“ werden wirklich alle Interpreten nach Alphabet aufgelistet. Es reicht also das ein Interpret irgendwo auf einem Sampler mit einem einzigen Titel vertreten ist um in der Liste zu Landen. Hat man viele Sampler in seiner Sammlung macht das diese Liste natürlich sehr Lang und unübersichtlich.

                        Die Liste „Album-Interpreten“ wiederrum zeigt nur Interpreten von denen vollständige Alben vorhanden sind und fasst alle Sampler unter dem Eintrag „Various Artist“ zusammen. Das hält die Liste natürlich wesentlich kürzer und macht sie deutlich nutzbarer.

                        Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #251

                        @aufschlagzuender

                        hm, problem ist, das der LMS intern nicht mit TPEx arbeitet, sondern wieder mit anderen Bezeichnungen.
                        Wichtig wäre auch wenn du die Anzeige in der Standard-Oberfläche des LMS vergleichst.

                        Das mit den Various Artists macht der LMS selbst. Ich hatte dir oben ein Link gesendet, der das verhalten genau dieses Schalters beschreibt.
                        https://wiki.slimdevices.com/index.php/Various_Artists_logic.html
                        Da habe ich keinen Einfluss darauf.

                        Ich zeige dir, wie du die Daten in der LMS-Standardoberfläche abrufen kannst, die der LMS an mich sendet. Dann kannst du detaillierter vergleichen, ob der LMS richtig sendet und ich es nicht richtig verarbeite
                        oder ober der LMS es "falsch" sendet.

                        Dazu rufst du die LMS-Standardoberfläche auf und drückst F12.
                        Danach erscheint die Developer-Console des Browser (zumindest bei Chrome,Firefox und Edge
                        Hier im Chrome sieht das dann ungefähr so aus. Auf dem Networktab werden alle Anfragen an den LMS angezeigt als jsonrpc.js.
                        Mit dem eingerahmten Knopf kann man die Liste leeren.

                        fea11112-b7a4-496b-aad1-0e15eaf2c86f-image.png

                        Sobald du dann mit dem speilen eines Liedes startest, füllt sich die Liste mit diversen Meldungen
                        Das sieht dann so aus. In jeder Meldung stehen ein wenig andere Daten drin.
                        Die interessante hier habe ich markiert. Bei dir musst du evtl etwas suchen.
                        10918716-1f3c-482a-b561-94edbcbd9b5a-image.png

                        Wenn man dann auf eine Meldung geht und preview klickt, dann kann man den Inhalt der Nachrichten im JSON-Format anschauen.
                        Nicht alle Informationen sind zu jedem Zeitpunkt enthalten. Aber sobald man Play drückt, ist am Anfang eine Nachricht dabei, in der alle Informationen enthalten sind. Im weiteren Verlauf werden nur noch die zeitinformationen ausgetauscht und nur in größeren Abständen die restlichen aktualisiert.

                        Der Pfad für die interessante Song-Daten ist:
                        Root->result->playlist_loop->0
                        Darunter sind die einzelnen Attribute enthalten

                        bb09912f-6ba3-4b15-953d-c14626eda50f-image.png

                        Diese Attribute mappe ich un aktualisiere Datenpunkte.

                        Bisher habe ich artist auf den Datenpunk Artist gemappt und mit der letzten Änderung mappe ich auch noch
                        album_artist auf Artist.

                        Mehr passiert nicht.
                        Evtl kannst du da mal vergleichen, was da für Daten bei dir erscheinen.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @aufschlagzuender

                          hm, problem ist, das der LMS intern nicht mit TPEx arbeitet, sondern wieder mit anderen Bezeichnungen.
                          Wichtig wäre auch wenn du die Anzeige in der Standard-Oberfläche des LMS vergleichst.

                          Das mit den Various Artists macht der LMS selbst. Ich hatte dir oben ein Link gesendet, der das verhalten genau dieses Schalters beschreibt.
                          https://wiki.slimdevices.com/index.php/Various_Artists_logic.html
                          Da habe ich keinen Einfluss darauf.

                          Ich zeige dir, wie du die Daten in der LMS-Standardoberfläche abrufen kannst, die der LMS an mich sendet. Dann kannst du detaillierter vergleichen, ob der LMS richtig sendet und ich es nicht richtig verarbeite
                          oder ober der LMS es "falsch" sendet.

                          Dazu rufst du die LMS-Standardoberfläche auf und drückst F12.
                          Danach erscheint die Developer-Console des Browser (zumindest bei Chrome,Firefox und Edge
                          Hier im Chrome sieht das dann ungefähr so aus. Auf dem Networktab werden alle Anfragen an den LMS angezeigt als jsonrpc.js.
                          Mit dem eingerahmten Knopf kann man die Liste leeren.

                          fea11112-b7a4-496b-aad1-0e15eaf2c86f-image.png

                          Sobald du dann mit dem speilen eines Liedes startest, füllt sich die Liste mit diversen Meldungen
                          Das sieht dann so aus. In jeder Meldung stehen ein wenig andere Daten drin.
                          Die interessante hier habe ich markiert. Bei dir musst du evtl etwas suchen.
                          10918716-1f3c-482a-b561-94edbcbd9b5a-image.png

                          Wenn man dann auf eine Meldung geht und preview klickt, dann kann man den Inhalt der Nachrichten im JSON-Format anschauen.
                          Nicht alle Informationen sind zu jedem Zeitpunkt enthalten. Aber sobald man Play drückt, ist am Anfang eine Nachricht dabei, in der alle Informationen enthalten sind. Im weiteren Verlauf werden nur noch die zeitinformationen ausgetauscht und nur in größeren Abständen die restlichen aktualisiert.

                          Der Pfad für die interessante Song-Daten ist:
                          Root->result->playlist_loop->0
                          Darunter sind die einzelnen Attribute enthalten

                          bb09912f-6ba3-4b15-953d-c14626eda50f-image.png

                          Diese Attribute mappe ich un aktualisiere Datenpunkte.

                          Bisher habe ich artist auf den Datenpunk Artist gemappt und mit der letzten Änderung mappe ich auch noch
                          album_artist auf Artist.

                          Mehr passiert nicht.
                          Evtl kannst du da mal vergleichen, was da für Daten bei dir erscheinen.

                          A Offline
                          A Offline
                          Aufschlagzuender
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #252

                          @oliverio
                          Cool, danke für die Infos. Hatte mich schon gefragt wie Du weiter oben an den Screenshot gekommen bist. Auf jeden Fall sehr interessant.

                          Um das zu testen brauche ich aber einen Moment.
                          Ich werde mir das am Wochenende mal ansehen und vergleichen welche Daten, bei verschiedenen Konstellationen im id3-Tag, vom LMS ausgegeben werden.

                          Ich bin mir sicher auf diesem Weg finden wir heraus was das Problem verursacht.

                          Das mit den Various Artists macht der LMS selbst. Ich hatte dir oben ein Link gesendet, der das verhalten genau dieses Schalters beschreibt.
                          https://wiki.slimdevices.com/index.php/Various_Artists_logic.html
                          Da habe ich keinen Einfluss darauf.
                          

                          Den Link hatte ich mir angesehen und es ist auch richtig das der LMS da eine recht clevere Logik hat um fest zu stellen ob es sich um einen Sampler handelt. Diese Logik gibt es aber z.B. nicht bei jeder App auf dem Smartphone oder in iTunes. Wenn man die MP3s also auch außerhalb vom LMS nutzen möchte ist das ID3 Feld Album-Artist sehr nützlich.
                          iTunes benötigt bei Samplern sogar noch den Wert "1" in dem ID3 Feld "COMPILATION" damit die Titel als ein Album angezeigt werden und nicht jeder Titel wie ein einzelnes Album behandelt wird.

                          Wie auch immer, ich glaube der Album-Artist ist gar nicht das Problem. Ich vermute eher das der LMS den Artist mal mit der einen und mal mit einer anderen Bezeichnung übermittelt. Je nachdem welche Einstellung man im LMS gemacht hat und welche Daten im ID3 vorhanden sind.

                          Ich melde mich sobald ich zum testen gekommen bin.

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Aufschlagzuender

                            @oliverio
                            Cool, danke für die Infos. Hatte mich schon gefragt wie Du weiter oben an den Screenshot gekommen bist. Auf jeden Fall sehr interessant.

                            Um das zu testen brauche ich aber einen Moment.
                            Ich werde mir das am Wochenende mal ansehen und vergleichen welche Daten, bei verschiedenen Konstellationen im id3-Tag, vom LMS ausgegeben werden.

                            Ich bin mir sicher auf diesem Weg finden wir heraus was das Problem verursacht.

                            Das mit den Various Artists macht der LMS selbst. Ich hatte dir oben ein Link gesendet, der das verhalten genau dieses Schalters beschreibt.
                            https://wiki.slimdevices.com/index.php/Various_Artists_logic.html
                            Da habe ich keinen Einfluss darauf.
                            

                            Den Link hatte ich mir angesehen und es ist auch richtig das der LMS da eine recht clevere Logik hat um fest zu stellen ob es sich um einen Sampler handelt. Diese Logik gibt es aber z.B. nicht bei jeder App auf dem Smartphone oder in iTunes. Wenn man die MP3s also auch außerhalb vom LMS nutzen möchte ist das ID3 Feld Album-Artist sehr nützlich.
                            iTunes benötigt bei Samplern sogar noch den Wert "1" in dem ID3 Feld "COMPILATION" damit die Titel als ein Album angezeigt werden und nicht jeder Titel wie ein einzelnes Album behandelt wird.

                            Wie auch immer, ich glaube der Album-Artist ist gar nicht das Problem. Ich vermute eher das der LMS den Artist mal mit der einen und mal mit einer anderen Bezeichnung übermittelt. Je nachdem welche Einstellung man im LMS gemacht hat und welche Daten im ID3 vorhanden sind.

                            Ich melde mich sobald ich zum testen gekommen bin.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            @aufschlagzuender

                            ja super, so können wir gemeinsam den Adapter noch weiter verbessern.
                            wobei in den letzten 2 Jahren niemand so genau da reingeschaut hat.
                            Den meisten reicht wohl die Abspielfunktion.

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @aufschlagzuender

                              ja super, so können wir gemeinsam den Adapter noch weiter verbessern.
                              wobei in den letzten 2 Jahren niemand so genau da reingeschaut hat.
                              Den meisten reicht wohl die Abspielfunktion.

                              A Offline
                              A Offline
                              Aufschlagzuender
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @oliverio
                              Kann ich mir schon vorstellen das sich da noch niemand dran gestört hat, ist ja auch nicht unbedingt eine lebenswichtige Funktion und sowieso nur interessant, wenn man id3-Tags nutzt.

                              Ich bin jetzt mal deiner Anleitung gefolgt und habe ein paar verschiedene Dateien durchprobiert.

                              Es gibt ja an sich drei Möglichkeiten:

                              ARTIST und ALBUMARTIST sind identisch (Bei normalen Alben)
                              ARTIST und ALBUMARTIST sind unterschiedlich (bei Samplern)
                              ALBUMARTIST ist nicht befüllt (wenn man den Wert einfach nicht eigetragen hat)

                              Zunächst bin ich jetzt die drei Möglichkeiten durchgegangen, wenn im LMS die Einstellung
                              „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ aktiviert ist.

                              LMSEinstellungenInterpret.jpg

                              Wenn ARTIST und ALBUMARTIST identisch sind wird der ARTIST im JSON als „trackartist“ ausgegeben.

                              mitAIJSON.jpg

                              mitAILMS.jpg
                              Wenn ARTIST und ALBUMARTIST unterschiedlich sind wird der ARTIST im JSON sowohl als „artist“, als auch als „trackartist“ ausgegeben.

                              variousJSON.jpg

                              variousLMS.jpg

                              Wenn der ALBUMARTIST nicht ausgefüllt ist wird der ARTIST nur als „artist“ im JSON ausgegeben.

                              ohneAIJSON.jpg

                              ohneAILMS.jpg

                              Danach habe ich die Einstellung im LMS noch mal auf
                              „TPE2 MP3-Tag als Band behandeln“ umgestellt. Danach kommt im ioBroker kein Artist mehr an.
                              Man kann aber schön sehen das jetzt der ALBUMARTIST als "band" und nicht mehr als "albumartist" im JSON ankommt. Das dürfte wohl der wesentlich Unterschied zwischen den beiden LMS Einstellungen sein.

                              LMSEinstellung Band.jpg

                              Im JSON ist folgendes zu sehen.

                              Wenn ARTIST und ALBUMARTIST identisch sind wird der ARTIST im JSON als „artist“ angezeigt.

                              2mitAIJSON.jpg
                              2mitAIioBRoker.jpg

                              Wenn ARTIST und ALBUMARTIST unterschiedlich sind wird der ARTIST im JSON als „artist“ angezeigt

                              2variousJSON.jpg
                              2variousiobroker.jpg

                              Wenn der ALBUMARTIST nicht ausgefüllt ist wird der ARTIST im JSON als „artist“ angezeigt.

                              2ohneAIJSON.jpg
                              2ohneAIiobRoker.jpg

                              Man könnte also immer den Wert „artist“ aus dem JSON nutzen. Die einzige Ausnahme ist wenn im LMS die Einstellung „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ gewählt wurde und im ID3 ARTIST & ALBUMARTIST identisch sind.

                              Im ioBroker Datenpunkt müsste also der Wert „artist“ aus dem JSON angezeigt werden, es sei denn dieser ist nicht vorhanden, dann müsste der Wert „trackartist“ genutzt werden.

                              Kann man das so programmieren das mal der eine und mal der andere Wert genutzt wird?

                              Ich hoffe das hilft dir weiter, sollte noch etwas unklar sein kannst Du dich gerne melden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Aufschlagzuender

                                @oliverio
                                Ok, erst mal danke das Du dich der Sache so schnell angenommen hast und sorry das ich noch einmal nerven muss.

                                Ich habe das Update jetzt installiert und die Einstellung im LMS zunächst auf
                                „TPE2 MP3-Tag als Band behandeln“ belassen.

                                LMSEinstellung Band.jpg

                                Nun wird im ioBroker im Datenpunk „Artist“ überhaupt nichts mehr angezeigt. Egal wie die Felder TPE1 & TPE2 im id3-Tag ausgefüllt sind.
                                Das wird dem eine oder anderen der diese Einstellung nutzt sicher nicht gefallen.

                                Nachdem ich die Einstellung im LMS dann wieder auf
                                „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ zurück gestellt habe wird der Datenpunkt „Artist“ im ioBroker wieder befüllt.

                                LMSEinstellungenInterpret.jpg

                                Allerdings besteht nun das Problem das, wenn ich einen Sampler abspiele, im ioBroker als Artist „Various Artist“ und nicht der Name des Interpreten der gerade läuft angezeigt wird. Wenn im id3-Tag der Wert „TPE2“ (Album-Artist) nicht ausgefüllt ist erscheint im ioBroker unter Artist gar nichts mehr.

                                Ich nutze die Daten aus dem ioBroker um mir in einer Visualisierung anzeigen zu lassen welcher Titel von welchem Interpreten gerade läuft. Es bringt mir also wenig wenn da bei jedem Titel der von einem Sampler kommt als Interpret „Various Artist“ angezeigt wird.

                                HPNOWP.jpg

                                So wie es aussieht befüllst Du den „Artist“ Datenpunkt im ioBroker jetzt mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist). Das macht aus oben genannten Gründen meiner Meinung nach keinen Sinn.

                                Der Datenpunkt „Artist“ sollte immer (egal welche Einstellung im LMS gewählt wird) mit dem Wert „TPE1“ (Artist) aus dem id3-Tag befüllt werden.
                                Nicht mit dem Wert „TPE2“ (Album-Artist), dieser ist für den ioBroker eigentlich uninteressant.

                                So wie es sich jetzt verhält ist es leider noch schlechter als vor dem Update da man bei keiner der beiden LMS Einstellungen mehr zum gewünschten Ergebnis kommt.

                                Würde mich freuen, wenn Du dir die Sache noch einmal ansehen würdest.

                                xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                Da Du ja sagst das Du nicht der große Tagger bist hier mal eine Erklärung wie ich (und vermutlich auch die meisten anderen) die Felder TPE1 (Artist) und TPE2 (Album-Artist) nutze und welchen Zweck das erfüllen soll.

                                Bei „normalen“ Alben auf denen alle Titel von demselben Interpreten sind.
                                (z.B. das Album „The Suburbs“ von der Band „Arcade Fire“)

                                TPE1: Arcade Fire
                                TPE2: Arcade Fire

                                Bei Samplern auf dem die Titel von verschiedenen Interpreten sind.
                                (z.B. Bravo Hits 55)

                                TPE1: Der jeweilige Interpret (bei jedem Titel unterschiedlich)
                                TPE2: Various Artist

                                Der Sinn dahinter ist das man sich im LMS (und auch in den meisten anderen Musik Playern die auf Basis einer Datenbank arbeiten) entweder eine Liste mit „Allen Interpreten“ oder eine Liste mit den „Album-Interpreten“ anzeigen lassen kann.

                                LMSHM.jpg

                                In der Liste „Alle Interpreten“ werden wirklich alle Interpreten nach Alphabet aufgelistet. Es reicht also das ein Interpret irgendwo auf einem Sampler mit einem einzigen Titel vertreten ist um in der Liste zu Landen. Hat man viele Sampler in seiner Sammlung macht das diese Liste natürlich sehr Lang und unübersichtlich.

                                Die Liste „Album-Interpreten“ wiederrum zeigt nur Interpreten von denen vollständige Alben vorhanden sind und fasst alle Sampler unter dem Eintrag „Various Artist“ zusammen. Das hält die Liste natürlich wesentlich kürzer und macht sie deutlich nutzbarer.

                                Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                #255

                                Das was du beschreibst, passt mit der aktuellen Logik im Adapter zusammen.
                                Wie oben geschrieben werte ich nur die Felder Artist und albumartist aus.
                                Wenn albumartist angegeben ist, wird der Wert in den datenpunkt Artist geschrieben.
                                In trackartist stand in deinen Beispielen ja immer das selbe drin wie bei Artist oder albumartist. Von daher ist es erst mal kein Problem dieses Feld nicht auch noch auszuwerten

                                @aufschlagzuender sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

                                Nun wird im ioBroker im Datenpunk „Artist“ überhaupt nichts mehr angezeigt. Egal wie die Felder TPE1 & TPE2 im id3-Tag ausgefüllt sind.

                                Kannst du bitte mal genau mit dem einen Lied die Daten verifizieren, wo es bei dir nicht in den datenpunkt Artist geschrieben hat?

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  ignis-draco
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  Hi,

                                  ich bin am Wochenende zu squeezeboxrpc gewechselt dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

                                  • Im Pfad z.b. "squeezeboxrpc.0.Players.bad.state" oder "squeezeboxrpc.0.Players.bad.Volume" tauchen sowohl groß Schreibung als auch klein Schreibung auf. Bei meinen anderen Adaptern gibt es zu 99% nur Kleinschreibung. Gibt es eine neue Konventionen die das so vorsieht oder wäre es eine Möglichkeit sich der Mehrheit anzupassen ?

                                  • Bei der alten Version konnte man einzelne Players z.b. "bad" Rollen und Räume zuordnen das geht in der RPC Version leider nicht mehr. Soll das noch kommen ?

                                  Beide Anmerkungen lassen sich natürlich mit dem Alias-Manager beheben/anpassen. Ist das der gedachtet weg ?

                                  Gruß

                                  Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                                  ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I ignis-draco

                                    Hi,

                                    ich bin am Wochenende zu squeezeboxrpc gewechselt dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

                                    • Im Pfad z.b. "squeezeboxrpc.0.Players.bad.state" oder "squeezeboxrpc.0.Players.bad.Volume" tauchen sowohl groß Schreibung als auch klein Schreibung auf. Bei meinen anderen Adaptern gibt es zu 99% nur Kleinschreibung. Gibt es eine neue Konventionen die das so vorsieht oder wäre es eine Möglichkeit sich der Mehrheit anzupassen ?

                                    • Bei der alten Version konnte man einzelne Players z.b. "bad" Rollen und Räume zuordnen das geht in der RPC Version leider nicht mehr. Soll das noch kommen ?

                                    Beide Anmerkungen lassen sich natürlich mit dem Alias-Manager beheben/anpassen. Ist das der gedachtet weg ?

                                    Gruß

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                    #257

                                    @ignis-draco

                                    Groß/Kleinschreibung
                                    Alle typischen Attribute wurden von mir in Groß/Kleinbuchstaben-buchstaben definiert.
                                    Die technischen Attribute (beginnend mit btn und cmd),wurden von mir in CamelCase benannt um die Lesbarkeit zu steigern ohne die nicht erlaubten Leerzeichen zu verwenden.
                                    Kennst du eine Konvention, die das vorschreibt, nur Kleinbuchstaben zu verwenden?
                                    Datenpunkte sehe ich als eine Art technische Referenz/Link, die zwar in der Visualisierung nach außen hin angegeben, aber nicht sichtbar wird.
                                    Bei der Überprüfung der von mir verwendeten Adapter sehe ich sehr durchwachsene "Konventionen" (yahka=CamelCase,vis-iventtwo=GroßKlein,radar2.0=GroßKlein,kodi=GroßKlein,etc.)

                                    Rollen/Räume
                                    Für meine Adapter wähle ich idR meist eine flache Datenpunktstruktur,
                                    ohne einfügen eines Devices/Channels oder Folders.
                                    Die visuelle hierarchische Darstellung erfolgt rein auf Basis der Punktnotation.
                                    Daher existieren auf Ebene "Player" oder Playername keine eigene Objekte, denen man Namen oder Rollen zuordnen kann.
                                    Die meisten Nutzer verwenden für ihre Player eindeutigen Namen anhand eindeutig der Ort zuordenbar ist.
                                    In welchem Anwendungsfall verwendest du die Rollen und Räume?

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      ignis-draco
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #258

                                      @OliverIO

                                      Interessant. Dann gibt es wohl keine Konventionen (tankerkoenig, Zigbee sind nur klein).

                                      Zu den Rollen/Räumen. Ich habe die einzelnen Player einem Raum und einer Funktion zugeordnet im JS mittels forEach über alle Player zu iterieren. So ist es mir möglich ein Telegram Menü zu generieren. siehe hier). Damit es es mir sehr einfach möglich Geräten einzubinden oder zu entfernen (Hinzufügen oder entfernen unter Aufzählungen).

                                      Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                                      ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I ignis-draco

                                        @OliverIO

                                        Interessant. Dann gibt es wohl keine Konventionen (tankerkoenig, Zigbee sind nur klein).

                                        Zu den Rollen/Räumen. Ich habe die einzelnen Player einem Raum und einer Funktion zugeordnet im JS mittels forEach über alle Player zu iterieren. So ist es mir möglich ein Telegram Menü zu generieren. siehe hier). Damit es es mir sehr einfach möglich Geräten einzubinden oder zu entfernen (Hinzufügen oder entfernen unter Aufzählungen).

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #259

                                        @ignis-draco
                                        Ich schreib mal auf, das ich die Player als devices anlege.
                                        Ich muss demnächst was bei der Anlage der Datenpunkte umstrukturieren, da könnte ich das berücksichtigen.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          Das was du beschreibst, passt mit der aktuellen Logik im Adapter zusammen.
                                          Wie oben geschrieben werte ich nur die Felder Artist und albumartist aus.
                                          Wenn albumartist angegeben ist, wird der Wert in den datenpunkt Artist geschrieben.
                                          In trackartist stand in deinen Beispielen ja immer das selbe drin wie bei Artist oder albumartist. Von daher ist es erst mal kein Problem dieses Feld nicht auch noch auszuwerten

                                          @aufschlagzuender sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

                                          Nun wird im ioBroker im Datenpunk „Artist“ überhaupt nichts mehr angezeigt. Egal wie die Felder TPE1 & TPE2 im id3-Tag ausgefüllt sind.

                                          Kannst du bitte mal genau mit dem einen Lied die Daten verifizieren, wo es bei dir nicht in den datenpunkt Artist geschrieben hat?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Aufschlagzuender
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #260

                                          @oliverio
                                          Also, wie gesagt, bei der Einstellung „TPE2 MP3-Tag als Band behandeln“ wird bei mir jetzt überhaupt nichts mehr in den ioBroker Datenpunkt geschrieben. Das kannst Du auch an den letzten Screenshots aus meinem vorherigen Post sehen.

                                          Aber für mich viel wichtiger, bei der Einstellung „TPE2 MP3-Tag als Interpreten des Albums behandeln“ sieht es wie folgt aus:

                                          Wenn als ALBUMARTIST "Various Artist" eingetragen ist kommt im ioBroker Datenpunkt "Various Artist" an.
                                          Damit kann man ja nix anfangen. Hier müsste in diesem Beispiel "Fettes Brot" angezeigt werden.

                                          variousJSON.jpg
                                          variousioB.jpg

                                          Wenn als ALBUMARTIST überhaupt nichts eingetragen ist kommt im ioBroker auch überhaupt nichts mehr an.
                                          Bei diesem Beispiel sollte eigentlich "Elvis Costello" im ioBroker angezeigt werden.

                                          ohneAIJSON.jpg
                                          ohneAIioB.jpg

                                          Meine Vermutung ist das der Adapter jetzt immer den "albumartist" aus dem JSON verwendet. Das würde das Verhalten bei beiden LMS Einstellungen erklären.

                                          Ich sehe keine Grund dafür den "albumartist" überhaupt aus zu werten.
                                          Die Logik müsste meiner Meinung nach lauten:
                                          Verwende immer den "artist", sollte dieser nicht Vorhanden sein verwende den "trackartist"

                                          Damit müssten in beiden LMS Einstellungen alle Möglichkeiten abgedeckt sein.

                                          Es ging in meinem ersten Post ja um folgendes Problem.

                                          @aufschlagzuender sagte in Test Adapter SqueezeboxRPC v0.8.x Latest:

                                          Sind bei einer MP3 im ID3-Tag die Felder „TPE1“ (Artist) und „TPE2“ (Album-Artist) identisch ausgefüllt wird im ioBroker der Datenpunkt „media.artist“ nicht befüllt.

                                          Und hier noch mal die JSON Ausgabe zu genau so einem Fall.
                                          mitAIJSON.jpg
                                          Ist ja klar warum da mit deiner alten Adapter Version nichts im ioBroker angekommen ist. Der Wert "artist" erscheint hier ja nicht im JSON.
                                          Mit der neuen Version wird jetzt in diesem Fall der "albumartist" übertragen. Was dann allerdings zu den Problemen die ich weiter oben beschrieben habe führt.

                                          Falls dir das hilft kann ich dir auch gerne die drei Dateien aus den Beispielen mal zukommen lassen.

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          824

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe