Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
116 Posts 24 Posters 30.4k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AsgothianA Asgothian

    @Marty56 sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

    @Asgothian sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

    zigbee2mqtt.io

    Link ist tot.

    Nicht fuer mich.. Versuch mal www.zigbee2mqtt.io

    M Offline
    M Offline
    Marty56
    wrote on last edited by
    #58

    @Asgothian Danke jetzt gehts. Hilft mir aber nicht weiter.
    Muss ich wohl noch ein bisschen warten, bis der Adapter ausgereift ist. Scheint ja allgemein ein großes Interessant daran zu bestehen.

    HW:NUC (16 GB Ram)
    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

    1 Reply Last reply
    0
    • W Online
      W Online
      Wildbill
      wrote on last edited by
      #59

      Zumindest bracuht man auf dem Stick eine Firmware vom Februar. Mit der vom Januar geht es mit der Remote nicht, ohne die Group ID zu flashen. Ich habe die aktuelle vom 23.2. gestern geflasht und die Fernbedienung ging danach sofort.

      Gruss, Jürgen

      AsgothianA M 2 Replies Last reply
      0
      • W Wildbill

        Zumindest bracuht man auf dem Stick eine Firmware vom Februar. Mit der vom Januar geht es mit der Remote nicht, ohne die Group ID zu flashen. Ich habe die aktuelle vom 23.2. gestern geflasht und die Fernbedienung ging danach sofort.

        Gruss, Jürgen

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        wrote on last edited by Asgothian
        #60

        @Wildbill sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

        Zumindest bracuht man auf dem Stick eine Firmware vom Februar. Mit der vom Januar geht es mit der Remote nicht, ohne die Group ID zu flashen. Ich habe die aktuelle vom 23.2. gestern geflasht und die Fernbedienung ging danach sofort.

        Gruss, Jürgen

        Ich hab das gerade bei mir auch getestet. Mit der Firmware 20190223 und den aktuellen Versionen von iobroker.zigbee und zigbee-shepherd-converters geht die Fernbedienung auch ohne kompliziertes auslesen der GruppenID.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Reply Last reply
        0
        • W Wildbill

          Zumindest bracuht man auf dem Stick eine Firmware vom Februar. Mit der vom Januar geht es mit der Remote nicht, ohne die Group ID zu flashen. Ich habe die aktuelle vom 23.2. gestern geflasht und die Fernbedienung ging danach sofort.

          Gruss, Jürgen

          M Offline
          M Offline
          Marty56
          wrote on last edited by
          #61

          @Wildbill wie bekomme ich die Firmware Version von dem Stick heraus.
          Ich habe mal bei dem Tab "Analyse" geschaut und da wird mir unter Firmware 6.1.0.18912 angezeigt. Vermutlich ist diese Version zu alt.

          HW:NUC (16 GB Ram)
          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

          AsgothianA 1 Reply Last reply
          0
          • W Online
            W Online
            Wildbill
            wrote on last edited by
            #62

            Beim Start des Adapter zeigt er das kurz an.

            Gruß, Jürgen

            1 Reply Last reply
            0
            • M Marty56

              @Wildbill wie bekomme ich die Firmware Version von dem Stick heraus.
              Ich habe mal bei dem Tab "Analyse" geschaut und da wird mir unter Firmware 6.1.0.18912 angezeigt. Vermutlich ist diese Version zu alt.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #63

              @Marty56
              Steht im Log vom iobroker wenn der adapter startet :

              z.Bsp. zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190223

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              M 1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @Marty56
                Steht im Log vom iobroker wenn der adapter startet :

                z.Bsp. zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190223

                M Offline
                M Offline
                Marty56
                wrote on last edited by
                #64

                @Asgothian Danke. Ich habe gefunden, da steht version: 2.6.3 rev 20181024. Da habe ich wohl Pech gehabt.
                Dieses Flash Tool habe ich nicht gekauft, sondern den Stick der schon geflashst war.

                HW:NUC (16 GB Ram)
                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                AsgothianA 1 Reply Last reply
                0
                • M Marty56

                  @Asgothian Danke. Ich habe gefunden, da steht version: 2.6.3 rev 20181024. Da habe ich wohl Pech gehabt.
                  Dieses Flash Tool habe ich nicht gekauft, sondern den Stick der schon geflashst war.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #65

                  @Marty56 sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                  Danke. Ich habe gefunden, da steht version: 2.6.3 rev 20181024. Da habe ich wohl Pech gehabt.

                  Muss ich leider bestätigen - die Firmware hab ich auf einem alternativ-Stick - damit geht die Fernbedienung nicht.

                  Ich kann dir anbieten den stick zu flashen.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • B Offline
                    B Offline
                    BastelKlaus
                    wrote on last edited by
                    #66

                    @Asgothian
                    mir geht wie Marty56 bin ja auch noch nicht lange dabei und dachte der muss nicht regelmäßig geflasht werden, also hab ich mir den Fertig in der Bucht bestellt.

                    Würdest du mir (uns) raten das flash Equipment selber zu bestellen oder ist das normal nicht nötig?

                    AsgothianA 1 Reply Last reply
                    0
                    • B BastelKlaus

                      @Asgothian
                      mir geht wie Marty56 bin ja auch noch nicht lange dabei und dachte der muss nicht regelmäßig geflasht werden, also hab ich mir den Fertig in der Bucht bestellt.

                      Würdest du mir (uns) raten das flash Equipment selber zu bestellen oder ist das normal nicht nötig?

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #67

                      @BastelKlaus
                      Normalerweise sollte das nicht notwendig sein - ich nutze produktiv immer noch die gleiche FW die auch Marty auf seinem Stick hat. Man ist dann allerdings ggf. von Neuentwicklungen abgekoppelt- wie z.bsp. Gruppen oder Nutzung der Ikea FB ohne Klimmzüge.

                      Auf der anderen Seite ist das Flashen mit dem Werkzeug wirklich simpel, ohne bzw. nur mit ftdi oder Arduino etwas komplexer.

                      Entscheiden musst du das.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        BastelKlaus
                        wrote on last edited by
                        #68

                        Danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich hol mir mir den debugger, ich bin noch am Anfang und wer weis was da noch alles kommt. ☺

                        Wenn du noch eine empfehlen für das fehlende Equip parat hast, wäre das super ansonsten les ich noch aweng im Forum, bitte keine Umstände machen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          wrote on last edited by
                          #69

                          Auch bei eBay nach CC Debugger. Schau, dass das Verbindungskabel dabei ist. So ab 16€ aufwärts zu bekommen.

                          Gruß, Jürgen

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            gosund
                            wrote on last edited by
                            #70

                            Falls jemand von Euch einen Arduino, Wemos D1 mini, NodeMCU o.ä. zur Hand hat, braucht es keinen CC Debugger.
                            Die Anleitung hier ist zwar spezifisch für den Wemos D1 mini (damit programmiere ich meine Sticks immer), läuft aber auf den anderen o.g. Boards genauso ab. Es müssen nur die verwendeten Pins geändert werden.

                            CC2531 ohne CC Debugger / mit Arduino o.ä. programmieren

                            Ab der neuen Version seit Februar unterstützt der Stick auch SBL, d.h. das flashen direkt per USB.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              BastelKlaus
                              wrote on last edited by
                              #71

                              Danke für die tipps!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                gosund
                                wrote on last edited by gosund
                                #72

                                Nachdem mich das Updaten per Kabel am Debug-Port genervt hat, habe mir vorhin das sbl-tool besorgt und eine kurze Anleitung dazu im anderen Thread geschrieben. Ich hoffe, ich bekomme keinen Ärger wegen des Doppelposts 🙂


                                https://forum.iobroker.net/topic/16343/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte/791?page=40

                                Vielleicht interessiert es ja hier jemanden:

                                Seit dem 06. Februar unterstützt die koenkk Firmware auf dem Stick auch SBL. Sobald diese oder eine neuere Version auf dem CC2531 Stick installiert ist, läßt sich der Stick direkt im USB-Port aktuallisieren.

                                In the commits of 6th February I added the SBL variant of the firmware (which can be flashed without the debugger, but first requires your to flash it once with the debugger).
                                

                                Nach einer längeren Suche habe ich das flash-Tool namens sbl_tool.bin nun gefunden. Eine vorkompilierte Version für ARM ist im 'Z-Stack™Linux Ubuntu Gateway installer', verfügbar unter http://www.ti.com/tool/CC2531EM-IOT-HOME-GATEWAY-RD enthalten. Diese läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. Einfach die Datei von TI herunterladen, und ausführen (unter Linux). Nach dem Entpacken finden wir ein tar-Archiv unter

                                Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M.tar
                                

                                Nach dem Entpacken dieses Archives liegt das Flash-Tool unter

                                Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M/tools
                                

                                Mittels

                                ./sbl_tool.bin CC2531ZNP-Prod.bin /dev/ttyACM0
                                 
                                ***** TI LPRF ZigBee Serial Bootloader Tool for Linux v. 0.83 *****
                                Executed ./sbl_tool.bin on Sep 15 2014 08:26:08
                                Requested file file: CC2531ZNP-Prod.bin
                                Requested serial port: /dev/ttyACM0
                                Image size: 239616 bytes
                                Press [ENTER] any time to abort downloading image.
                                Received System reset indication.
                                  Transport Protocol Version: 2
                                  Product ID: 0
                                  Software Release: 2.6.3
                                Done successfully.
                                

                                habe ich eben den Stick mit der aktuellen Firmware neu geflasht, dauert keine 3 Sekunden 🙂

                                Vorgehensweise:

                                gewünschte Firmware herunterladen von https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531
                                Unter Instanzen den Adapter anhalten und mit o.g. Befehl flashen. Danach die Instanz einfach wieder starten. Fertig.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  BastelKlaus
                                  wrote on last edited by
                                  #73

                                  @gosund
                                  versteh ich dich richtig?
                                  ich kann die neue Firmware, quasi mit meinen Raspi2 auf dem IoBroker läuft flashen, auch wenn ich erst die Version vom (29.01.2019) drauf hab.

                                  Danke für eure Unterstützung ich wüsste nicht wie ich sonst anfangen würde!
                                  Ich bin in Linux nicht fit aber mit ner schönen Schritt für Schritt Anleitung bekomm ich es meistens hin.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    gosund
                                    wrote on last edited by
                                    #74

                                    Ja, funktioniert so. Der Stick kann im Raspi bleiben. Ich habe die ZigBee Instanz gestopppt, neu geflasht und die Instanz wieder gestartet. Laut Koen Kanters erst möglich mit der Firmware ab dem 06.02.

                                    Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                                    AsgothianA 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G gosund

                                      Ja, funktioniert so. Der Stick kann im Raspi bleiben. Ich habe die ZigBee Instanz gestopppt, neu geflasht und die Instanz wieder gestartet. Laut Koen Kanters erst möglich mit der Firmware ab dem 06.02.

                                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #75

                                      @gosund sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                                      Ich schau mir das an.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      AsgothianA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        BastelKlaus
                                        wrote on last edited by
                                        #76

                                        das wäre ja geil!!!
                                        🙏 🙏 🙏

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • CookiemonsterC Offline
                                          CookiemonsterC Offline
                                          Cookiemonster
                                          wrote on last edited by
                                          #77

                                          Auf wenn ich den Stick selbst geflash habe, würde ich mich auch freuen, wenn das aus IO-Broker heraus gehen würden!

                                          Frage: Egal wo und wie ich flashe: Ich muss alle Zigbee Komponenten wieder neu anlernen oder?!?! (Das lohnt sich bei mir erst mal nicht, nur wg. der Ikea Fernbedienung)...

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          604

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe