Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee Probleme - Reichweite, Adapteroptionen, Geräte

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    266

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zigbee Probleme - Reichweite, Adapteroptionen, Geräte

Zigbee Probleme - Reichweite, Adapteroptionen, Geräte

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
19 Posts 5 Posters 3.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    Fabb
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    da ich die umgezogen bin und den Fuhrpark an verschiedenen Smart Home Systemen zum einen reduzieren wollte und zum andere Flexibilität gewinnen wollte habe ich mich in den letzten Wochen mit dem ioBroker auseinandergesetzte. Läuft alles fein, außer das Thema Zigbee.

    Im Einsatz (sofern alles mal will) ist ein Synology mit Docker Container, ein Zigbee Stick mit CC2531 samt Antenne, 7 Hue Leuchten, 3 Osram Leuchten, 6 Osram Stecker, 4 HUE IR und ne Wagenladung Aqara (Fenster, temp, vibration, IR)

    • Nach dem ich ein Update des Zigbee Adapters auf die aktuelle (alpha, ist mir bewusst) Version aus dem Repo von Arteck gemacht habe sehe ich nicht mehr alle Optionen. Die Anzeige der Netzwerkkarte fehlt und auch die Router haben kein "paring Button" mehr innerhalb der Insatz-Options.
      12921_zigbee_iobroker.png

    • Ich richtige die Geräte (sofern nicht fest verbaute Deckenleuchten) in meiner Mancave ein. Hier ist steht auch die Synology samt Stick (mit Antenne). Soweit funktioniert hier alles. Sobald ich die Geräte jedoch an den finalen Ort verbringe (bis zu zwei Etagen, Fußbodenheizung) war es das dann. Ich habe hier auch schon versucht mit 6 Osram Plugs gegenzusteuern, leider nur mit bedingtem oder temporären erfolg.

    • Das anlernen von Philipsgeräten (nur die Bewegungsmelder und Dimmerswitches) läuft merkwürdig. Die Bewegungsmelder tauchen auch ohne Reset hin und wieder im Pairingmodus auf und funktionieren dann nach gewissen zeit "mit Glück". Ein Zustand der unglücklich ist und das einbinden echt schwer macht. Aktuell habe ich 4 Stück, aber nur einen gekoppelt. Die Fernbedingung wird auch erkannt, übermittelt aber im besten Fall während des Koppelns einen Link State, danach war es das dann…

    Habt Ihr Tipps für mich? Was kann ich hier noch tun?

    Danke vorab für die Hilfe.

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      du hast den Upload des Adapers nicht gemacht

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        Fabb
        wrote on last edited by
        #3

        Danke, damit sind die Infos wieder da! Das ist schonmal mega!

        Was macht der Upload? Konnte bei einer Suche (vermutlich auch wegen des generischen Namens) keine Antwort finden.

        Ich hänge mal ein Bild der Netzkarte an. Die Testlampe, der Lightstrip sowie der Plug01 sind alle kleiner 2m entfernt vom coordinator. Der nicht verbundene HUE Bewegungsmelder ist mit ca. 5m aber ohne Mauerwerk nun auch nicht weit entfernt… Ich bin etwas ratlos was mir den Empfang so verhagelt

        //Edit: Anhang vergessen:
        12921_zigbee_iobroker_nmap.png

        1 Reply Last reply
        0
        • P Offline
          P Offline
          piet
          wrote on last edited by
          #4

          Hallo,

          kann mir jemand erklären was der Upload vom Adapter bewirkt?

          Und als Zweites wann ich das machen muss?

          Vielen Dank

          Aktiv: Pi 3
          Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

          1 Reply Last reply
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @Fabb:

            Danke, damit sind die Infos wieder da! Das ist schonmal mega!

            Was macht der Upload? Konnte bei einer Suche (vermutlich auch wegen des generischen Namens) keine Antwort finden.

            Ich hänge mal ein Bild der Netzkarte an. Die Testlampe, der Lightstrip sowie der Plug01 sind alle kleiner 2m entfernt vom coordinator. Der nicht verbundene HUE Bewegungsmelder ist mit ca. 5m aber ohne Mauerwerk nun auch nicht weit entfernt… Ich bin etwas ratlos was mir den Empfang so verhagelt

            //Edit: Anhang vergessen:

            Zigbee_ioBroker_nmap.PNG `

            funktioniert alles wie es soll ?? wenn ja dann ist alles gut..

            die Map ist nicht aussagekräftig..die link_quality am schaltpunkt ist wichtig

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Reply Last reply
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @piet:

              Hallo,

              kann mir jemand erklären was der Upload vom Adapter bewirkt?

              Und als Zweites wann ich das machen muss?

              Vielen Dank `

              https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … e-commands

              immer dann wenn du vom GIT installiert

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Reply Last reply
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fabb
                wrote on last edited by
                #7

                Danke für den Link. Macht Sinn, die Optionen in der Instanz sind auch wieder "wie gewohnt" da.

                Die Reichweitenprobleme und Probleme mit den Philips (IR und Fernbediegung) sind allerdings noch akut.

                Link quality eines Osram Plugs mit 5m Entfernung "0", lässt sich aber manchmal schalten.

                Muss ich die Geräte am finalen Ort anlernen, sodass dann die "korrekten" Router genutzt werden oder ermittelt das Netz die Transportkosten und baut sich dann dynamisch die beste Route? Bin mir nicht sicher ob die dynamische Komponente nicht nur Bestandteil von Zigbee Pro ist.

                1 Reply Last reply
                0
                • arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Fabb:

                  Danke für den Link. Macht Sinn, die Optionen in der Instanz sind auch wieder "wie gewohnt" da.

                  Die Reichweitenprobleme und Probleme mit den Philips (IR und Fernbediegung) sind allerdings noch akut.

                  Link quality eines Osram Plugs mit 5m Entfernung "0", lässt sich aber manchmal schalten.

                  Muss ich die Geräte am finalen Ort anlernen, sodass dann die "korrekten" Router genutzt werden oder ermittelt das Netz die Transportkosten und baut sich dann dynamisch die beste Route? Bin mir nicht sicher ob die dynamische Komponente nicht nur Bestandteil von Zigbee Pro ist. `

                  Die Geräte suchen sich den Weg selbst..

                  mach folgendes… lass den Plug so wie er ist.. lösche nix..

                  starte nur den Lernvorgang und lerne den Plug nochmal an..

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fabb
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Long story short, sofern hier jemand mal drauf stößt:

                    Ich habe meine Verbindungsprobleme beim besten Willen nicht unter Kontrolle bekommen und daher (mehr aus Verzweiflung) einen Conbee-Stick (ebenfalls Zigbee) bestellt. Damit komme ich nun bei den ganzen Geräten die ich im Einsatz habe problemlos und vor allem reproduzierbar in alle Ecke des Hauses. Für mich also der richtige Invest.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Fabb:

                      Long story short, sofern hier jemand mal drauf stößt:

                      Ich habe meine Verbindungsprobleme beim besten Willen nicht unter Kontrolle bekommen und daher (mehr aus Verzweiflung) einen Conbee-Stick (ebenfalls Zigbee) bestellt. Damit komme ich nun bei den ganzen Geräten die ich im Einsatz habe problemlos und vor allem reproduzierbar in alle Ecke des Hauses. Für mich also der richtige Invest. `

                      Wow… ich kämpfe auch schon seit Tagen (mit Unterbrechung seit Wochen) mit dem Zigbee-USB-Stick. Das Anlernen ist zickig und ich bekomme immer wieder Abbrüche bei der Verbindung.

                      Eine Tischlampe funktioniert nur manchmal und auch nur dann, wenn ich sie hoch halte :lol:

                      Mittlerweile habe ich zwei Sticks. einen sogar mit externer Antenne. Hat aber keine Verbesserung gebracht.

                      Auch nicht das Wechseln von Kanälen

                      Jetzt habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Raspbee oder Conbee zu besorgen. In der Hoffnung, endlich dem Drama ein Ende zu bereiten.

                      Und: Es sollen ja sogar bis 200 statt nur 16 Geräte Speicherbar sein.

                      Laufen denn beide mit ioBroker zusammen? Brauche ich dazu nur den deConz-Adapter?

                      Worin ist den nder Unterschied zwischen Conbee und Raspbee (außer die Art des Anschlusses IO/USB)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Arnulf:

                        Jetzt habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Raspbee oder Conbee zu besorgen. In der Hoffnung, endlich dem Drama ein Ende zu bereiten.

                        Und: Es sollen ja sogar bis 200 statt nur 16 Geräte Speicherbar sein.

                        Laufen denn beide mit ioBroker zusammen? Brauche ich dazu nur den deConz-Adapter?

                        Worin ist den nder Unterschied zwischen Conbee und Raspbee (außer die Art des Anschlusses IO/USB) `

                        • Beide laufen mit dem ioBroker zusammen - du brauchst auf ioBroker Seite den ioBroker.deconz Adapter, auf der conbee/Raspbee Seite die deconz Software die die genutzte API zur Verfügung stellt

                        • Es gibt weitere Unterschiede:

                        • RaspBee geht offiziell nur auf RaspberryPi mit RaspBian Software Aufbau. Bei anderen Distributionen kann es gehen, muss aber nicht

                        • ConBee geht auch unter Windows.

                        Ich nutze einen RaspBee aktuell, allerdings bisher "nur" mit 8 Leuchten, 4 Steckdosen, 4 Schaltern und 7 Sensoren - das ganze schön stabil.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          Arnulf
                          wrote on last edited by
                          #12

                          ah. Danke. Ich frage, weil das preislich relativ nahe beieinander liegt.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fabb
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ich habe den Conbee in nem docker Container und mein Zigbee "Fuhrpark" wächst nun quasi täglich. Ich hatte zuletzt auch einen CC2531 mit Antenne, der hat aber quasi nichts gebracht. Mit dem Conbee und iObroker bin ich nun happy 😉

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Arnulf
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Danke. Auf so eine Antwort hatte ich gehofft.

                              Meine CC2531 senden gefühlt extrem schwach und die Antenne ist mehr ein Placebo.

                              Gut, dann wage ich mich auch mal an den Conbee. Mit dem Conbee bin ich dann etwas flexibler, was den Einsatz angeht. Auch wenn er dann mehr aus dem Gerät heraus ragt.

                              (Nur leider habe ich ein paar Tage zu lange gewartet. Ist leider gerade ausverkauft)

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                bereichte mal wenn du umgestellt hast .. würde mich interessieren.. um ein Vergleich zu haben

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Arnulf
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  mache ich. Habe jetzt doch den Aufsteck-Adapter für den Raspi (Raspbee) bestellt, weil der Stick vergriffen ist und wahrscheinlich im Februar deutlich teurer sein wird

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Arnulf
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Also RaspBee ist gestern eingetroffen.

                                    Eingebaut, installiert, läuft.

                                    Kleinigkeiten muss man beachten und wissen. Zum Beispiel Besonderheiten bei dem einsatz des deConz-Adapters in ioBroker.

                                    Auch das erste Anlernen der erste Lampen hatte zunächst nicht funktioniert.

                                    Keine Ahnung, warum, aber plötzlich ging auch das.

                                    Mein Zwischenfazit:

                                    Überhaupt kein Vergleich zum bisher verwendeten CC253x.

                                    Das ist so, als wenn man einen Smart mit einem Porsche vergleichen wollte.

                                    Sensoren, die vorher explizit an den Stick gehalten werden mussten zum Pairen, können jetzt gerne auch mal im Nachbarraum liegen.

                                    Das Pairen dauert nicht 30 Sekunden bis zum ersten Vorgang, sondern ist gefühlt sofort da.

                                    Einzig die Behandlung von den angelernten XIAOMI-Sensoren im ioBroker-Adapter (deConz) ist in meinen Augen noch sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Unterstützung beispielsweise des XIAOMI Zauberwürfels entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen.

                                    Da wäre eine Mischung aus Adapter-Software für den CC25x und den RaspBee mein Traum

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @Arnulf:

                                      Einzig die Behandlung von den angelernten XIAOMI-Sensoren im ioBroker-Adapter (deConz) ist in meinen Augen noch sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Unterstützung beispielsweise des XIAOMI Zauberwürfels entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen.

                                      Da wäre eine Mischung aus Adapter-Software für den CC25x und den RaspBee mein Traum `

                                      Das kann ich so unterschreiben. Deswegen arbeite ich gerade genau an so einem system

                                      Lampen und "normale" Fernbedienungen über RaspBee / deConz, Sensoren und andere Smart-Geräte über ioBroker.zigbee.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fabb
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Ja, die Sensoren legen verdammt viele Datenpunkte in unterschiedlichen Objekten ab. Aus meiner Sicht aber ein verkraftbarer "trade off" für die Funktion. Ich muss allerdings sagen, dass ich auch mit dem Deconz noch nicht ganz Fehlerfrei unterwegs bin. Alle paar Tage verliert der Stick die Connectivity zum Deconz Docker. Das habe ich jetzt mit nem regelmäßigen restart des containers behoben…

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        158

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.3k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe