Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Probleme - Reichweite, Adapteroptionen, Geräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Probleme - Reichweite, Adapteroptionen, Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Arnulf last edited by

      @Fabb:

      Long story short, sofern hier jemand mal drauf stößt:

      Ich habe meine Verbindungsprobleme beim besten Willen nicht unter Kontrolle bekommen und daher (mehr aus Verzweiflung) einen Conbee-Stick (ebenfalls Zigbee) bestellt. Damit komme ich nun bei den ganzen Geräten die ich im Einsatz habe problemlos und vor allem reproduzierbar in alle Ecke des Hauses. Für mich also der richtige Invest. `

      Wow… ich kämpfe auch schon seit Tagen (mit Unterbrechung seit Wochen) mit dem Zigbee-USB-Stick. Das Anlernen ist zickig und ich bekomme immer wieder Abbrüche bei der Verbindung.

      Eine Tischlampe funktioniert nur manchmal und auch nur dann, wenn ich sie hoch halte :lol:

      Mittlerweile habe ich zwei Sticks. einen sogar mit externer Antenne. Hat aber keine Verbesserung gebracht.

      Auch nicht das Wechseln von Kanälen

      Jetzt habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Raspbee oder Conbee zu besorgen. In der Hoffnung, endlich dem Drama ein Ende zu bereiten.

      Und: Es sollen ja sogar bis 200 statt nur 16 Geräte Speicherbar sein.

      Laufen denn beide mit ioBroker zusammen? Brauche ich dazu nur den deConz-Adapter?

      Worin ist den nder Unterschied zwischen Conbee und Raspbee (außer die Art des Anschlusses IO/USB)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer last edited by

        @Arnulf:

        Jetzt habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Raspbee oder Conbee zu besorgen. In der Hoffnung, endlich dem Drama ein Ende zu bereiten.

        Und: Es sollen ja sogar bis 200 statt nur 16 Geräte Speicherbar sein.

        Laufen denn beide mit ioBroker zusammen? Brauche ich dazu nur den deConz-Adapter?

        Worin ist den nder Unterschied zwischen Conbee und Raspbee (außer die Art des Anschlusses IO/USB) `

        • Beide laufen mit dem ioBroker zusammen - du brauchst auf ioBroker Seite den ioBroker.deconz Adapter, auf der conbee/Raspbee Seite die deconz Software die die genutzte API zur Verfügung stellt

        • Es gibt weitere Unterschiede:

        • RaspBee geht offiziell nur auf RaspberryPi mit RaspBian Software Aufbau. Bei anderen Distributionen kann es gehen, muss aber nicht

        • ConBee geht auch unter Windows.

        Ich nutze einen RaspBee aktuell, allerdings bisher "nur" mit 8 Leuchten, 4 Steckdosen, 4 Schaltern und 7 Sensoren - das ganze schön stabil.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Arnulf last edited by

          ah. Danke. Ich frage, weil das preislich relativ nahe beieinander liegt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fabb last edited by

            Ich habe den Conbee in nem docker Container und mein Zigbee "Fuhrpark" wächst nun quasi täglich. Ich hatte zuletzt auch einen CC2531 mit Antenne, der hat aber quasi nichts gebracht. Mit dem Conbee und iObroker bin ich nun happy 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Arnulf last edited by

              Danke. Auf so eine Antwort hatte ich gehofft.

              Meine CC2531 senden gefühlt extrem schwach und die Antenne ist mehr ein Placebo.

              Gut, dann wage ich mich auch mal an den Conbee. Mit dem Conbee bin ich dann etwas flexibler, was den Einsatz angeht. Auch wenn er dann mehr aus dem Gerät heraus ragt.

              (Nur leider habe ich ein paar Tage zu lange gewartet. Ist leider gerade ausverkauft)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                bereichte mal wenn du umgestellt hast .. würde mich interessieren.. um ein Vergleich zu haben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Arnulf last edited by

                  mache ich. Habe jetzt doch den Aufsteck-Adapter für den Raspi (Raspbee) bestellt, weil der Stick vergriffen ist und wahrscheinlich im Februar deutlich teurer sein wird

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Arnulf last edited by

                    Also RaspBee ist gestern eingetroffen.

                    Eingebaut, installiert, läuft.

                    Kleinigkeiten muss man beachten und wissen. Zum Beispiel Besonderheiten bei dem einsatz des deConz-Adapters in ioBroker.

                    Auch das erste Anlernen der erste Lampen hatte zunächst nicht funktioniert.

                    Keine Ahnung, warum, aber plötzlich ging auch das.

                    Mein Zwischenfazit:

                    Überhaupt kein Vergleich zum bisher verwendeten CC253x.

                    Das ist so, als wenn man einen Smart mit einem Porsche vergleichen wollte.

                    Sensoren, die vorher explizit an den Stick gehalten werden mussten zum Pairen, können jetzt gerne auch mal im Nachbarraum liegen.

                    Das Pairen dauert nicht 30 Sekunden bis zum ersten Vorgang, sondern ist gefühlt sofort da.

                    Einzig die Behandlung von den angelernten XIAOMI-Sensoren im ioBroker-Adapter (deConz) ist in meinen Augen noch sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Unterstützung beispielsweise des XIAOMI Zauberwürfels entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen.

                    Da wäre eine Mischung aus Adapter-Software für den CC25x und den RaspBee mein Traum

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer last edited by

                      @Arnulf:

                      Einzig die Behandlung von den angelernten XIAOMI-Sensoren im ioBroker-Adapter (deConz) ist in meinen Augen noch sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Unterstützung beispielsweise des XIAOMI Zauberwürfels entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen.

                      Da wäre eine Mischung aus Adapter-Software für den CC25x und den RaspBee mein Traum `

                      Das kann ich so unterschreiben. Deswegen arbeite ich gerade genau an so einem system

                      Lampen und "normale" Fernbedienungen über RaspBee / deConz, Sensoren und andere Smart-Geräte über ioBroker.zigbee.

                      A.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fabb last edited by

                        Ja, die Sensoren legen verdammt viele Datenpunkte in unterschiedlichen Objekten ab. Aus meiner Sicht aber ein verkraftbarer "trade off" für die Funktion. Ich muss allerdings sagen, dass ich auch mit dem Deconz noch nicht ganz Fehlerfrei unterwegs bin. Alle paar Tage verliert der Stick die Connectivity zum Deconz Docker. Das habe ich jetzt mit nem regelmäßigen restart des containers behoben…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        929
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        19
                        3155
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo