NEWS
Verständnisprobleme mit dem Begriff CCU
-
Hallo,
zufällig bin ich heute auf die UP-Schaltung Sh***** gestoßen und sehe darin eine Alternative zu den von mir momentan betriebenen und selbst zusammengelöteten UP-Platinen.
Der Nachteil des laufenden Systems ist der, dass ich jede Platine nur einzeln mit dem Smartphone aufrufen kann. Ich habe mir jedoch immer schon gewünscht die Platinen mit einer einzelnen App zu steuern. Ist das Sinn und Zweck von iobrocker?
In diesem Zusammenhang bin ich heute dann auch auf den iobroker gestoßen und habe mich mit dessen Grundzügen (Installation etc.) auf der I-Seite "Willkommen zu IoBroker" beschäftigt.
Aber bei dem Begriff CCU scheine ich zu scheitern. Mit der Suchfunktion habe ich leider keine Antwort finden können. Entweder suche ich mit den falschen Schlüsselwörtern oder zu allgemein. Dann werde ich allerdings von Lösungsseiten erschlagen.
Mein Problem fängt hier an:
"HM-RPC
Der hm-rpc Adapter meldet sich an der CCU an und fordert die CCU auf die Werte der Datenpunkte bei Änderung sofort an ioBroker zu senden"
In dem nachfolgenden Adapterkonfigurationsbild wird dann gesagt, dass bei dr homematic adresse dann die IP der CCU angegeben werden soll.
Ich finde aber keine Erklärung zur CCU. Wer oder was ist die CCU? Ist das Hardware, oder eine willkürlich vergebene IP adresse aus dem gültigen IP Bereich?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd!
VD für eure Hilfe
'
-
-
Die CCU ist die Central Control Unit des Homematic Systems, an dem du auch die Homematic IP Elemente anlernen kannst.
Für iobroker verbindest du es dann via des HM RPC Adapters.
Wichtig: die Homematic IP cloud Lösung ist nicht mit IoB verknüpfbar, daher eine CCU2 oder CCU3 kaufen (2/3 Generation)
-
Schreibe es nochmal - auch wenn schon alles gesagt ist
Die CCU ist eine Zentrale, die die Geräte "verwaltet", die an Ihr angelernt werden müssen ! Wie zB auch die HUE-Lampen an eine HUE-Bridge angelernt werden müssen um sie bedienen zu können. Genauso so ist das auch mit der CCU - im Prinzip wie die HUE-Bridge.
Nun kann man sich entscheiden, dass alles auch in der CCU zu machen, wobei diese damit wohl riesig überfordert sein wird.
Da gibt es iobroker, der einen Adapter liefert und sich mit der CCU verbindet um dort alle relevanten Dinge insb. Geräte abzuholen und selber zu verwalten bzw. zu erweitern.
Das mal so eben meine 50cents.
-
Danke,
jetzt hab ich 's!!!
:roll: :roll:
-
ioBroker ist eine Integrationsplattform, der Zweck ist es unterschiedliche Systeme und Geräte zusammen zu bringen. Die Grafische Darstellung ist dabei nur ein Feature, es können auch Programme erstellt werden um Komplexere Aufgaben aus zuführen.
CCU: Das ist Historisch bedingt da ioBroker seinen Ursprung in der Homematic Community hat. Homematic ist ein Smart Home system und die CCU ist die Zentrale dafür.
Für dich heisst das du brauchst den HM-RPC Adapter gar nicht.
auf die UP-Schaltung Sh***** ` Was soll das sein? Warum hast du es nicht ausgeschrieben?
-
Ich denk mal, er meint die Shelly Teile
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
auf die UP-Schaltung Sh***** ` Was soll das sein? Warum hast du es nicht ausgeschrieben?
Ich wusste nicht obs gerne gesehen wird, wenn man Produkte nennt.
-
@Jey Cee:CCU: Das ist Historisch bedingt da ioBroker seinen Ursprung in der Homematic Community hat. Homematic ist ein Smart Home system und die CCU ist die Zentrale dafür.
Für dich heisst das du brauchst den HM-RPC Adapter gar nicht. `
-
Das dürfte die Antwort auf die Frage sein, die sich vergangene Nacht aufgedrängt hat.
Die CCU ist für die Einbindung der funkgesteuerten Geräte in den ioBroker notwendig. WLAN Geräte können direkt mit dem iobroker gesteuert werden.
Ist dem so????
-
Bevor Du das ganze Spektrum vom IOBroker abfragst, solltest Du vielleicht mal die Doku zu der Software etc. durchlesen.
-
Die CCU ist für die Einbindung der funkgesteuerten Geräte in den ioBroker notwendig. WLAN Geräte können direkt mit dem iobroker gesteuert werden.
Ist dem so???? ` Die einfache Antwort: JA.
Die Umfassende: Es gibt sehr viele Funksysteme und Standards, für jedes ist ein eigenes Gateway oder ähnliches nötig. Für WLAN Geräte ist lediglich WLAN nötig, aber ob ein Gerät darüber Steuerbar ist hängt von vielen Faktoren ab. Die Shelly lassen sich steuern.
-
Bevor Du das ganze Spektrum vom IOBroker abfragst, solltest Du vielleicht mal die Doku zu der Software etc. durchlesen. ` Gute Idee. Hier mal ein Link http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6317&lang=de
-
:oops: :oops:
-
Genau dort sind meine Fragen entstanden:
Siehe Post 1, nachfolgenden Satz habe ich der Doku entnommen nachdem ich sie gelesen und versucht habe zu verstehen. Da ich ein absoluter Newbie bin und dort viele Abkürzungen verwendet werden und m.E. auch viel Vorwissen aus dem Homematic Bereich erforderlich ist, habe ich mir die Fragen erlaubt.
"HM-RPC
Der hm-rpc Adapter meldet sich an der CCU an und fordert die CCU auf die Werte der Datenpunkte bei Änderung sofort an ioBroker zu senden"
:roll: :roll:
-
OK das heisst es wird nicht deutlich genug das es sich hier nur um ein Beispiel handelt.
Danke für das Feedback, da brauchst du dich nicht Schämen.
-