Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. luettis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 33
    • Best 0
    • Groups 1

    luettis

    @luettis

    Starter

    0
    Reputation
    33
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    luettis Follow
    Starter

    Latest posts made by luettis

    • Rollosteuerung mit shelly 2.5, neuen Datenpunkt integrieren

      Hallo,
      ich beabsichtige die mit der Originalsoftware laufenden Shelly 2.5 in eine schon bestehnde Visualierung zu integrieren. Dort werden 8 Shelly 1 mit dem Tabulatorwidget meinen Vorstellungen entsprechend geschaltet. Mit der Visualisierung will ich nur eine manuelle Schaltung der Rollladen vornehmen. Dafür habe ich 1 Icon ausfindig gemacht, das 3 mal aktiviert jeweils die in dem Shelly Adapter vorhandenen Zustände open, close und stop ansteuert. Letztendlich ist die Funtion damit erfüllt und alles wäre gut.
      Leider weicht das noch weit von meinen Vorstellungen ab. Im offenen Zustand soll das Icon grün leuchten und die anderen rot. Im geschlossenen Zustand dann das Icon für closed grün und die anderen rot.
      Mit den vorhanden Datenpunkten bin ich nicht weitergekommen. Deswegen habe ich unter 0_userdata.0 einen neuen Datenpunkt angelegt; Rolllade, Rolllade, state,,,false.
      (Zwischenfrage: Wenn ich in dem Feld Wert auf bearbeiten gehe, wird mir in dem sich öffnenden Fenster nur false angezeigt. Nicht jedoch der noch zusätzlich benötigte Wert true)
      Ich habe vom Programmieren soviel Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen.
      962cce94-5a9d-48a7-bc4b-e75b9ee5e5a1-grafik.png
      Die Objekt id "Roller state" ist aus dem Adapter: Shelly/Shutter/state. Dort wird im Feld Wert je nach Zustand zwischen open, stop, down gewechselt. Das ist aber auch die einzige im Adapter angezeigte Änderung. Deswegen war meine Überlegung in Blockly so anzufangen: falls der Wert von Roller state ......
      eigentlich sollte jetzt der Wert open folgen, dafür habe ich aber nichts gefunden.
      Haette ich was gefunden, wäre es dann mit: akutalisiere Rolllade (der neue Datenpunkt) mit "wahr" weiteregegangen.
      (Zwischenfrage: Ist das ein Problem, wenn es in deutsch geschrieben ist und der Adapter die Werte in englisch schreibt.)

      Das dann folgende Problem:
      Falls mir jemand mitteilen würde, was ich wie machen muss, würde ich die blockly Daten exportieren. Das angezeigte Javascript kopieren und bei dem Icon in VIS unter Eigenschaften in Skripte reinkopieren. Wäre dann das Script mit dem Icon verknüpft und würde arbeiten?
      Falls das klappen sollte, könnte ich dann weitertüfteln; wie in den letzten 3 wochen schon geschehen.
      Dafür vielen Dank

      posted in Blockly
      L
      luettis
    • Shelly 2.5 mit Original SW, zusätzlich noch VIS

      Hallo,
      wie schon gesagt läuft auf dem shelly 2.5 die Original SW für eine Rollladensteuerung, keine Cloudanbindung. Gebe ich die IP im smartphone ein, kann ich die Rolllade manuell zusätzlich zu dem eingestellten Timer steuern. Das würde schon fast genügen, wenn nicht noch 7 weitere Shelly 1 für die Beleuchtung werkeln würden. Folglich war der Gedanke das alles unter dem IOB zusammen zu fassen schnell geboren. Leider klaffen zwischen dem Wollen und Können riesige Abstände. Bisher habe ich ereicht:
      Den Grundriss des Hauses mit einer Hausbausoftware als 3D jpg Bild hergestellt und in VIS jeweils für eine Tablet als auch Smartphone Darstellung hinterlegt. Mit TIM Online und Photoshop das Gleiche für die Gartendarstellung gemacht. Mit dem Tabulatur Widget diese Bilder gespeichert, so dass ich zwischen den einzelnen Bereichen hin- und her wechseln kann. Mit dem Bulk on/off kann ich die Shellys 1 jetzt auch wunderbar schalten. Bei dem shelly 2.5 stehe ich allerdings auf dem Schlauch.
      Ich habe den Shelly in der Orig SW mit Shutter eingestellt. Als solches wird er dann auch von dem Shelly Adapter im IOB erkannt. In VIS habe ich 3 Schalter (jqui ctrl Icon State) mit den Punkten Close , Open, Pause verknüpft. Bei Betätigung des Buttons wird die jeweilige Aktion in der O-SW ausgelöst. So weit , so gut. Allerdings möchte ich jetzt den Status noch farblich in dem Button dargestellt haben. Einmal mit der Beschriftung open und dann noch grün hinterlegt, wenn die Rolllade tatsächlich oben ist. Folglich sollte dann der Button down in rot leuchten. Im abgesenkten Zustand dann halt umgekehrt. Dann sollte close grün , wenn die Rollade unten ist. Und open sollte dann rot geschaltet sein.
      Dafür finde ich allerdings keine Datenpunkte in dem shellyadapter. Einzige Änderung die ich im Adapter erkennen kann ist in der Shutterzeile "State". Ich habe aber keine blassen Schimmer wie ich das jetzt auch nur ansatzweise umsetzen kann.
      Könntet ihr mir ein paar Hinweise geben, wie ich der Lösung da näher kommen kann. .

      Dafür vorab meinen allerherzlichsten Dank

      posted in Visualisierung
      L
      luettis
    • RE: Falsche States in VIS

      Oh Mann,
      und ich habe es immer nur in das rechte Feld gezogen. Auf die Idee das einzuklinken bin ich nicht gekommen.

      VD

      posted in Visualisierung
      L
      luettis
    • RE: Falsche States in VIS

      Hi, ich klinke mich hier mal ein.
      Vorab schon mal "Gute Besserung".

      Frage an: gfrene: ich schaffe es schon nicht "sonst falls" zu aktivieren. Ich klicke das blaue runde Dingen an und sehe die Einträge. Aber daraus eine neue
      Bedingung abzuleiten will mir einfach nicht gelingen.

      ~~
      Die nachfolgende Frage an gfrene hat sich erledigt. Deswegen habe ich sie gelöscht.~

      posted in Visualisierung
      L
      luettis
    • RE: ist folgendes in blockly umsetzbar???

      Sorry,
      aber das mit dem Handy war nicht ersichtlich.

      In JS so angelegt:

      2ce4e2ac-f506-413c-8fce-74e961c74189-grafik.png

      und dann folgendes skript:
      f90008b4-e0a9-4c18-b687-a7d509699ea0-grafik.png

      Und das dann bei bulb on/off eingebunden, funktionieret top.

      posted in Blockly
      L
      luettis
    • RE: ist folgendes in blockly umsetzbar???

      Gesucht, aber nicht gefunden.

      Ein kleiner Stichworthinweis für die Suche nach den 2 Threads würde die Sache natürlich vereinfachen.
      Wenn nicht, ist die von mir angedachte Vorgehensweise denn umsetzbar?

      VD

      posted in Blockly
      L
      luettis
    • ist folgendes in blockly umsetzbar???

      Hallo,

      neben einigen Sonoffs habe ich noch 2 andere WLAN Geräte in Betrieb. Letztere laufen leider nicht im Sonoff Adapter. Deswegen habe ich alle Geräte in Javascript eingebunden.

      Dort habe ich leider dasProblem, dass sich der Zustand nach einer Tasterschaltung am Sonoff nicht ändert. Folglich kann ich den aktuellen Zustand der Lampen in VIS erkennen.
      Im Log des Sonoffs wird aber eine Nachricht an mqtt angezeigt. Danach erfolgt eine on/OFF meldung nach mqtt/cmnd....... !Nachdem ich dann unter mqtt im cmnd Ordner einen entsprechenden Eintrag ergänzt habe, wird mir dort auch eine Umschaltung von on/off angezeigt. Es passiert aber logischer Weise nichts.
      Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich in Blockly sinngemäß schreiben würde:
      wenn mqtt/cmnd/sonoff ist "on"
      dann javascript.0/...sonoff von false nach true umschalten.

      Als vis schalter habe ich den bulk on/off und ein anderes Widget, das die Farbe je nach Zustand von grün aufrot ändert.

      Ich habe keinen blassen Schimmer vom programmieren, aber würde sowas gehen?

      posted in Blockly
      L
      luettis
    • Adapter JavaScript

      Fairer Weise gestehe ich den selben Beitracg auch im Creatonix veröffentlicht zu haben.
      Seit 2 Wochen hexe ich jetzt an dem Problem rum und komme keinen mm weiter. Langsam beginnt es mich mürbe zu machen:

      Hallo!

      Da ich neben den Sonoff Tasmota Geräten auch noch andere WLAN gesteuerte Schalter mit dem iobroker bedienen möchte, scheidet der Sonoff Adapter aus und ich verwende den JavaScript Adapter.

      Darüber möchte ich dann die insgesamt 6 Relais der Sonoff Dual R2 mittels Taster, WLAN über den Iobroker und, wenn das klappt, auch noch übers Internet schalten.

      Der derzeitige Zustand ist der, dass ich über VIS am PC als auch am Handy die Beleuchtung ein- und ausschalten kann. Ein hinter dem Aktuator befindliches Widget ändert auch die Farbe wie gewünscht.

      Soweit so gut.

      Mit dem Taster kann ich das Licht ebenfalls ein- und ausschalten. Und genau dort fängt mein Problem an: Der Zustand des Gerätes ändert sich im iobroker nicht und das Widget leuchtet in der falschen Farbe; es schaltet nicht um. ::--(((

      Da ich jetzt zwei Tage daran gesessen habe, weiß ich momentan eigentlich auch gar nichts mehr. Für mich ist es eigenartig, dass ich den VIS Aktuator nach einer manuellen Schaltung zweimal drücken muss um eine Schaltung auszulösen. Einmal vermutlich um auf den gleichen Stand zu kommen und beim 2. Vorgang dann die Schaltung.

      Mit einem Testsonoff versuche ich das irgendwie zu verstehen., aber erfolglos.

      Der Konsoleneintrag bei dem Sonoff schreibt das er eine mqtt Verbindung hat und dort in den cmnd Ordner auch die Befehle absetzt. Aber irgednwie kann dann der javascript Adapter nicht darauf zugreifen.

      Ist jemand bereit mir bei dem Problem zu helfen?. Wenn ja, soll ich Bilder von der Konsolenmeldung und dem iobroker Protokoll machen?

      Einmal editiert, zuletzt von Luettis (Vor 2 Minuten) — Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      luettis
    • RE: Farbwechselanzeige nach manueller Schaltung und Frage zu vis.0

      @stimezo ca70850d-c020-4b5c-988c-c0dbec9bda36-grafik.png

      22_1 schaltet das Weg_Keller Licht

      Die selbst zusammen gelötete Platine ist mit einem esp8266 und 2 Relais bestückt und somit eigenständig lauffähig. Ich habe sie erwähnt, weil dort ein sketch "ohne mqtt" läuft. Ich möchte die Rolladensteuerung trotzdem im iobroker einbinden. Das ist auch der Grund dafür das ich das über den Adapter
      Javascript mache. Mit dem Sonoff Adapter lief die Platine nicht.

      posted in Visualisierung
      L
      luettis
    • RE: Farbwechselanzeige nach manueller Schaltung und Frage zu vis.0

      Alles was unter mqtt und cmd steht sind Versuiche.

      Auf der selbst zusammengelöteten Platine läuft ein Arduino Sketch, der unter Sonoff nicht ansprechbar war.

      Jetzt Eishockey.

      posted in Visualisierung
      L
      luettis
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo