Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker: Ein professionelles Projekt?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker: Ein professionelles Projekt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fault last edited by

      Moin moin,

      vorab möchte ich direkt einen Disclaimer los werden: Der nachfolgende Beitrag ist an mancher Stelle ggf. mit Absicht übertrieben direkt und provokativ formuliert um den eigentlichen Sinn und Zweck der Anfrage klar zu machen. Ich möchte niemanden zu nahe treten oder irgendwem irgendwas unterstellen. Außerdem stellt dies nur meine bislang verkorkste Meinung und nicht den realen Zustand dieses Projektes dar.

      Weswegen bin ich hier? Motiviert vom Thema der Heim-Automatisierung möchte ich mit dem Thema im Zusammenspiel einiger Sonoff- und Hue-Komponenten starten und suche dafür eine übergeordnete Kontrolleinheit. Hierzu habe ich die üblichen Verdächtigen wie z.B. FHEM, openHab oder auch ioBroker betrachtet und über Youtube sowie zahlreiche Google-Suchen diverse Anwendungsfälle begutachtet.

      Wichtig waren für mir dabei die Themen "Wartbarkeit", "Möglichkeiten" und "Stabilität" bzw. "Qualität". Derzeit gefällt mir ioBroker in Verbindung mit Node Red ziemlich gut, da ich hier die meisten Chancen zur Befriedigung meiner Bedürfnisse sehe.

      Nun komme ich aber zum eigentlichen Punkt bzw. Beweggrund für diesen Beitrag: Beruflich bin ich im Bereich der Systemplanung, Konzeption und Umsetzung angesiedelt und betrachte dadurch Punkte wie "Code quality", "Security", "Best practices" etc. viel kritischer als manch anderer Benutzer es tun würde. Was mir bei ioBroker bislang negativ aufgefallen ist, ist das manche Masken, welche natürlich von den Autoren der Adapter maßgeblich abhängen, echt schlecht sind.

      Hintergründe sind unpassend und kollidieren mit Schriftfarben, Buttons passen nicht ins UI, Abstände sind Krum und schief, Benutzerführung nicht existent etc. Wenngleich es nur Einzelfälle sein können, ist es für mich aber ein Kritikpunkt, offenbar weil ioBroker hier keine strikten Vorgaben, alleine von der Code-Basis, hat und die Autoren tun und lassen können, was sie möchten. openHab geht hier z.B. viel viel restriktiver ran, wodurch mehr ein einheitlicher Look entsteht.

      Als Außenstehender könnte ich dies mit dem einfachen Zugang durch JavaScript begründen. JavaScript lernt man in seinen Grundzügen schnell, Google löst so manches Problem in irgendeiner Art und Weise und am Ende kommt dann etwas raus, was funktioniert. Ob es gut funktioniert oder nur irgendwie, das möchte ich mal hinten anstellen. Der Hobby-Coder sieht schnell Erfolge.

      FHEM, als Beispiel, basiert auf Perl. Hier steigt man mal nicht eben so ein, unabhängig davon ob ich Perl oder den Brocken FHEM nun gut oder schlecht finde. Die Hürde ist höher und man muss in der Regel mehr Wissen haben, um hier etwas zu bewegen. Amateure haben es erst gar nicht so einfach.

      Die somit, an sich sehr ansprechende Funktionalität von ioBroker, wird für mich nun etwas durch diese amateurhaften Oberflächen getrübt. Welche aber nur als Spiegelbild der Frage "Wie professionell ist ioBroker überhaupt" ist. Und aus diesem Grund durchstreife ich auch aktiv den Code von ioBroker um abwägen zu können, ob ich hier nur Pech bei den gezeigten Adaptern hatte oder ob wirklich eine gute Idee und gute Funktionalitäten nicht in der Qualität realisiert werden, so wie ich es gerne hätte.

      Lese ich dann nebenbei News, wo Cloud-Updates zurückgerollt werden müssen, weil man Teilbereiche im Testing offenbar vergessen hat, macht es die Sache natürlich nicht besser. Auf der anderen Seite finde ich Forenbeträge wo man sich dazu äußert, dass erfahrene Personen mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in dieses Projekt involviert sind.

      Aber nun gut: Das ist nun die bisherige Ansicht eines Pedanten und gerne würde ich da drüber diskutieren und mir gerne andere Meinungen oder Kritiken an meiner Sichtweise anhören. Wie schon anfangs angemerkt: Meine Meinung auf Basis von meinen Ansprüchen und meinen Erfahrungen samt Erwartungen. Gegen niemanden direkt gerichtet. Kein Anspruch auf Korrektheit. Also nicht direkt hauen. Lasst uns darüber sprechen 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Fault:

        Also nicht direkt hauen. `
        Na gut! Dann also zuerst das Herzlich Willkommenim Forum!

        Dann das Hauen 😉

        Viele der genannten Dinge sind uns bewusst, spielen in der momentanen Phase des Projekts aber eine untergeordnete Rolle und werden peu a peu abgestellt.

        Im Gegensatz zu Openhab haben wir keine massive Unterstützung durch eine professionelle IT. Und im Vergleich zu FHEM sind wir noch blutjung.

        Wenn wir erst einmal in diesen Punkten wirklich vergleichbar sein werden (was natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen ist), wird es bei uns auch anders aussehen.

        Und ja! wir legen Wert darauf in allen Bereichen für User jeden Levels nutzbar zu sein.

        Im Moment sind wir noch ein kleines Trüppchen, auch wenn sich das in der letzten Zeit deutlich verbessert hat.

        Wenn man sich die Entwicklung ansieht:
        144_user_iob.png
        Haben wir in den drei Jahren einiges geleistet, da bleibt halt anderes auf der Strecke.

        Immerhin waren wir in 2017 auch bei Smarthome Deutschland erfolgreich. Das haben die anderen noch nicht geschafft.
        144_smarthome_award_2.png

        Natürlich sind wir über jede Hilfe eines Profis im Bereich der Systemplanung, Konzeption und Umsetzung dankbar.

        Über Github nehmen wir gerne Pullrequests an.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          @Fault:

          Nun komme ich aber zum eigentlichen Punkt bzw. Beweggrund für diesen Beitrag: Beruflich bin ich im Bereich der Systemplanung, Konzeption und Umsetzung angesiedelt und betrachte dadurch Punkte wie "Code quality", "Security", "Best practices" etc. viel kritischer als manch anderer Benutzer es tun würde. Was mir bei ioBroker bislang negativ aufgefallen ist, ist das manche Masken, welche natürlich von den Autoren der Adapter maßgeblich abhängen, echt schlecht sind. `

          Generell besteht ioBroker aus Kernkomponenten und zusätzlich vielen von verschiedensten Community-Entwicklern entwickelten Adaptern. Die Core-Komponenten sind alle von Professionellen langjährigen Entwicklern entwickelt und betreut und auch hier wird Code-Quality und Reviews, wo möglich und sinnvoll, oft gemacht. Es gibt in Summe ca. 240 Adapter.

          "UIs" sind so ein Thema … Besser Styleguides u.ä. stehen auf der "Diskussion gestartet" Liste hier aber diese schiere Anzahl und verteilten Entwickler alle unter einen Hut zu bekommen ist nicht so simpel. Ebenso sind viele Entwickler dabei die nicht so viel Erfahrung mit UIs haben. Hier suchen wir aktiv noch Frontend-Entwickler. Kennst du welche Die mitmachen wollen? 🙂

          @Fault:

          Hintergründe sind unpassend und kollidieren mit Schriftfarben, Buttons passen nicht ins UI, Abstände sind Krum und schief, Benutzerführung nicht existent etc. Wenngleich es nur Einzelfälle sein können, ist es für mich aber ein Kritikpunkt, offenbar weil ioBroker hier keine strikten Vorgaben, alleine von der Code-Basis, hat und die Autoren tun und lassen können, was sie möchten. openHab geht hier z.B. viel viel restriktiver ran, wodurch mehr ein einheitlicher Look entsteht. `

          Wie oben schon geschrieben sind wir uns der Thematik bewusst, Sie mit unseren Mitteln zu lösen ist nur eine große Herausforderung und auch eine Frage der Priorität. Wenn die "Qualität der Oberflächen" für dich eine höhere Wichtigkeit haben als die Funktionalität dann bist Du vllt. bei anderen Systemen besser aufgehoben.

          Das ganze mit OpenHab zu vergleichen ist etwas sehr blauäugig. Dort steht die Eclipse-Foundation dahinter und allein daher steht viel mehr Geld und Ressourcen zur Verfügung als bei uns und auch der Ansatz ist ein anderer. Wir sind viel Flexibler als OpenHab, was hat andere Herausforderungen mit sich bringt.

          @Fault:

          Als Außenstehender könnte ich dies mit dem einfachen Zugang durch JavaScript begründen. JavaScript lernt man in seinen Grundzügen schnell, Google löst so manches Problem in irgendeiner Art und Weise und am Ende kommt dann etwas raus, was funktioniert. Ob es gut funktioniert oder nur irgendwie, das möchte ich mal hinten anstellen. Der Hobby-Coder sieht schnell Erfolge.

          FHEM, als Beispiel, basiert auf Perl. Hier steigt man mal nicht eben so ein, unabhängig davon ob ich Perl oder den Brocken FHEM nun gut oder schlecht finde. Die Hürde ist höher und man muss in der Regel mehr Wissen haben, um hier etwas zu bewegen. Amateure haben es erst gar nicht so einfach.

          Die somit, an sich sehr ansprechende Funktionalität von ioBroker, wird für mich nun etwas durch diese amateurhaften Oberflächen getrübt. Welche aber nur als Spiegelbild der Frage "Wie professionell ist ioBroker überhaupt" ist. Und aus diesem Grund durchstreife ich auch aktiv den Code von ioBroker um abwägen zu können, ob ich hier nur Pech bei den gezeigten Adaptern hatte oder ob wirklich eine gute Idee und gute Funktionalitäten nicht in der Qualität realisiert werden, so wie ich es gerne hätte. `

          Der große Vorteil ist der Open-Source Ansatz und Du kannst damit für Dich entscheiden ob ioBroker das richtige für dich ist.

          Deine Aussagen oben sind für mich persönlich durchaus etwas verdrehte Prioritäten, bzw ich setze andere Maßstäbe als "bestes UI der Welt". Funktionalität in meinem Smart Home ist mir am wichtigsten. Aber ja, in Wirklichkeit muss die Balance für die eigenen Vorstellungen stimmen und bestimmte Zielgruppen bekommen wir nur mit einer Simplen UI.

          Letzten Winter wurde Admin komplett renoviert und Admin3 ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Aber es fehlen noch ein paar Dinge und Adapter die nachgezogen werden müssen.

          Also: Betrachte es und entscheide selbst.

          @Fault:

          Lese ich dann nebenbei News, wo Cloud-Updates zurückgerollt werden müssen, weil man Teilbereiche im Testing offenbar vergessen hat, macht es die Sache natürlich nicht besser. Auf der anderen Seite finde ich Forenbeträge wo man sich dazu äußert, dass erfahrene Personen mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in dieses Projekt involviert sind. `

          Falls Du auf die iot-Aktion von vor 2 Wochen abzielst, so wäre das ein Thema für ein Bier. Es lag nicht an sich an der Funktionalität, sondern an fehlenden ausführlichen Informationen. Die haben wir jetzt zusammengestellt (und viele User lesen Sie dennoch nicht … naja ...)

          Auch Bugs bei Updates kommen immer mal wieder vor. Die automatisierten tests decken viel ab, aber nicht 100% von dem was Die User so alles tun und wie vielfältig die Environments sind. Da ist Java bei OpenHab nicht so unterschiedlich wie nodejs.

          @Fault:

          Aber nun gut: Das ist nun die bisherige Ansicht eines Pedanten und gerne würde ich da drüber diskutieren und mir gerne andere Meinungen oder Kritiken an meiner Sichtweise anhören. Wie schon anfangs angemerkt: Meine Meinung auf Basis von meinen Ansprüchen und meinen Erfahrungen samt Erwartungen. Gegen niemanden direkt gerichtet. Kein Anspruch auf Korrektheit. Also nicht direkt hauen. Lasst uns darüber sprechen 😉 `

          Na klar 🙂

          Ich würde es mal so sagen: ioBroker mangelt es an UX-Ressourcen und Frontend-Entwicklern die Aktiv mitmachen. Der Open Source Ansatz ermöglicht viel. Auch mehr Adapter und Logik-Entwickler sind immer willkommen. Alle herkommen und mitmachen! Dann wird iobroker noch besser

          Ingo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Darüber wurde mehrfach gesprochen, daran wird gearbeitet.

            Wenn du Verbesserungen einbringen kannst, idealerweise in Form von Code, mach das es werden sich viele freuen.

            Du führst an das openhab und fhem bei Qualität besser sind. Aber dabei berücksichtigt du drei Dinge gar nicht.

            1. Fhem existiert seit ~20 Jahren und openhab gibt es auch schon mindestens 10 Jahre.

            2. Wenn man sich jetzt anschaut wie schnell die beiden gewachsen sind und wie schnell ioBroker wächst, Ist das nicht vergleichbar. Das sind ganz andere Anforderungen.

            3. Wieviel Entwickler sind hier dabei und wieviel bei Anderen?

            OpenHab hat Unterstützung durch die Eclipse foundation und zB durch die Telekom AG. V1 war wirklich nicht nutzbar wenn man keine Ahnung von Java hatte.

            Es mag bei ioBroker Entwickler geben die langjährige Erfahrung in der Entwicklung haben, Das ist nicht gleich zu setzen mit so einem großen Projekt.

            Es hängt wirklich viel dran, auch Koordination mit den Entwicklern.

            Das gab es Anfangs quasi gar nicht, Dafür läuft das jetzt sehr gut. Auch neue Entwickler werden, so sie denn wollen, an die Hand genommen und Unterstützt wo es geht.

            Es steht absolut außer Frage das es noch viel zu tun gibt und es wird stetig gearbeitet.

            Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Naja, so mal ganz generell gibt es durchaus KPIs wo sich ioBroker alles andere als schämen muss …

              https://www.openhub.net/p/_compare?proj ... +Assistant

              Die "Project Activity" ist bei iobroker wegen der starken Verteilung auf die vielen Repos sinnfrei.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fault last edited by

                Moin moin,

                und danke für euer Feedback.

                @Homoran:

                Im Gegensatz zu Openhab haben wir keine massive Unterstützung durch eine professionelle IT. Und im Vergleich zu FHEM sind wir noch blutjung.

                Wenn wir erst einmal in diesen Punkten wirklich vergleichbar sein werden (was natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen ist), wird es bei uns auch anders aussehen. `

                Ich zitiere dies einmal stellvertretend für die anderen Hinweise auf die schwere Vergleichbarkeit. Das die genannten Produkte/Projekte nicht direkt vergleichbar sind bzw. ein Vergleich wenig Sinn macht, ist mir durchaus bewusst. Einige Punkte waren für mich neu (z.B. die Förderung durch die Found.), andere habe ich nun nicht im vollen Detail darlegt. Der Beitrag sollte ja nicht ewig lang werden.

                Weswegen ich den Vergleich aber dennoch getätigt habe: Ich wollte meinen Beitrag so nahe es geht auf einem Level formulieren, welches ein Neuling hat, welcher ich tatsächlich ja auch bin. Man schaut sich den Markt an, sieht die unterschiedlichen Systeme und vergleicht. Ein Neuling interessiert sich teilweise gar nicht (oder er versteht es nicht), ob das Projekt nun gefördert wird, 10 oder 20 Jahre alt ist etc. Er wählt einfach das für ihn augenscheinlich passende.

                Ich wollte aber lieber darüber sprechen und die Hintergründe erfragen. Daher habe ich nun keine professionelle Pro-Kontra-Liste ausgearbeitet 😉

                @apollon77:

                Kennst du welche Die mitmachen wollen? 🙂 `

                Ich bin ehrlich: Nein, leider nicht. Ich selbst bin auch nicht mehr an Frontend-Entwicklung interessiert, daher kann ich leider "nur meckern und nix fixen". Jedoch sollte ich IOB für mich auswählen bin ich schon daran interessiert vielleicht die ein oder andere Idee einzubringen. Dafür müsste ich mich dann aber erst noch mit dem System beschäftigen. Gerne kann ich neben dem nehmen aber auch geben, so gut es geht.

                @apollon77:

                Der große Vorteil ist der Open-Source Ansatz und Du kannst damit für Dich entscheiden ob ioBroker das richtige für dich ist.

                Deine Aussagen oben sind für mich persönlich durchaus etwas verdrehte Prioritäten, bzw ich setze andere Maßstäbe als "bestes UI der Welt". Funktionalität in meinem Smart Home ist mir am wichtigsten. Aber ja, in Wirklichkeit muss die Balance für die eigenen Vorstellungen stimmen und bestimmte Zielgruppen bekommen wir nur mit einer Simplen UI. `

                Für mich sind meine Prioritäten nicht verdreht 😉 Es kann gut sein, dass ich sie nicht bis in die letzte Tiefe dargelegt habe, wollte ich ja auch nicht. Ich wollte eigentlich nur einen kurzen Ausschnitt zeigen, wie ich überhaupt zu diesem Beitrag kam. Das UI war der Punkt, wo ich wirklich unangenehm drüber gestolpert bin und dann kam halt ein Punkt zum anderen. Es war praktisch der Grundstein der kritischen Hinterfragung, der Auslöser. Letztendlich ist mir ein schlechtes UI und ein sauberer Core auch lieber als umgekehrt. Hätte ich jedoch ein gelecktes UI vor mir gehabt, dann hätte ich vermutlich den Core gar nicht erst hinterfragt. Ich hoffe das kommt nun verständlicher rüber.

                Persönlich gefällt mir aber wie mit der Situation umgegangen wird und das eine Einsicht herrscht. Das nicht alles immer Rund läuft ist mir klar. Wie gesagt, die Aussage war klar überspitzt und provokativ.

                Ich frage aber einmal bewusst den harten Kern: Wenn z.B. openHab so eine starke Förderung erhält und somit auch über bessere Ressourcen verfügen wird, wieso sollte ich dann ioBroker wählen? Was grenzt IOB so stark ab, dass ich diese "Kinderkrankheiten" im jungen Alter gegenüber openHab in Kauf nehmen sollte?

                PS: So etwas würde mir als Neuling auf der Webseite übrigens gut gefallen um die Differenzierung besser hinzubekommen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Fault:

                  wieso sollte ich dann ioBroker wählen? `
                  Sollst du ja gar nicht.

                  Schon gar nicht wenn dies nicht deinen Prioritäten entspricht.

                  Gruß

                  Rainer

                  PS Wieso bist du denn hier gelandet? Irgendwas muss dich doch an ioB interessiert haben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Du musst selbst deine Entscheidung treffen.

                    In Marketing machen sind wir auch nicht so gut [emoji6]

                    Wir machen das beste aus dem was wir zur Verfügung haben.

                    Hat aber auch den Vorteil das man bei uns aktiv Mitgestalten kann und die Wege kurz sind eigene Ideen einzubringen.

                    Nein ernsthaft, jedes System hat seine vor- und Nachteile und du wirst bei jedem System User finden die es über alles Klee loben und andere die unzufrieden wechseln.

                    Jeder hat seine persönliche Meinung dazu.

                    Ich persönlich finde JavaScript besser als Perl, Java und Python, auch weil ich da mitmachen kann. Die Struktur des Systems und die möglichkeiten wie multihost und Skalierbarkeit und so finde ich besser als bei den anderen. Und noch einige Dinge. Aber das sind meine persönlichen Themen.

                    Schau es dir an und entscheide.

                    Bzw. es gab auch ein paar Vergleichsthreads hier im Forum. Such doch mal.

                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      @Homoran:

                      Sollst du ja gar nicht.

                      Schon gar nicht wenn dies nicht deinen Prioritäten entspricht. ` Ich glaub damit hat Rainer schon den Punkt getroffen, niemand soll dazu überredet werden (müssen) es zu nutzen.

                      Für mich war die Sache recht schnell klar das ich auf ioBroker setzen werde, damals hatte ich null Ahnung von JavaScript und es war noch ein Neugeborenes. Es ist erheblich einfacher in der Handhabung als andere Lösungen in dem Bereich und vor allem Flexibler. Die deutsche Community, damals zum Großteil User aus dem Homematic Forum, war genauso wichtig.

                      Natürlich spielt es auch eine Rolle das es kein Geld kostet, aber sind wir ehrlich es gibt nur ein Kommerzielles Produkt das vergleichbar ist und ich hab ernsthaft mit dem Gedanken gespielt es zu verwenden. Letztlich gab es zu viele Einschränkungen für meinen Geschmack.

                      Mein Bruder hat mal zu mir gesagt das ich immer alles Umsonst haben möchte und nicht bereit bin Geld für etwas gutes aus zu geben. Das stimmt aber gar nicht, ich bin nur nicht bereit Geld zu Zahlen für etwas das meine Bedürfnisse nur halb erfüllt. Da steck ich lieber Zeit in ein Projekt das schon in der Basis die meisten meiner Bedürfnisse erfüllt.

                      Am Ende ist es meine Überzeugung und die von dem 'Produkt' ioBroker weshalb ich es einsetze. Niemand ist zu mir gekommen und hat gesagt du musst unbedingt ioBroker verwenden weil es dies oder das kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fault last edited by

                        @Homoran:

                        Sollst du ja gar nicht.

                        Schon gar nicht wenn dies nicht deinen Prioritäten entspricht. `

                        So war die Frage nicht gemeint. Das Problem ist, dass ein Neuling, welcher ioB das erste mal sieht, gar nicht weiß was er davon halten soll. Auf der Webseite habe ich keine Informationen (oder nur sehr spärliche) dazu was ioB eigentlich macht. Es präsentiert an keiner Stelle seine Stärken.

                        Es lebt eigentlich vom Hören/Sagen. Letztendlich möchtet ihr doch Leute für ioB begeistern oder nicht? Wo passiert dies? In einem Forum wofür man sich erst anmelden muss um überhaupt etwas sehen zu können? Unangenehme Hürde.

                        Und nun komme ich zu meinem eigentlichen Punkt aus dem ersten Beitrag zurück: Für mich als Neuling schaue ich also primär auf Videos in Youtube und sehe dort Masken und Funktionen. Die Funktionen sehen gut aus, die Masken teilweise krude. Also Frage ich mich: "Was kann das Tool ioB eigentlich im Detail? Ich habe schon von openHab, FHEM und den diversen kostenpflichtigen gehört. Schaue ich doch mal auf die Webseite". Informationen finde ich da keine.

                        Hier in diesem Beitrag konnten mir aber diverse Gründe für das Projekt genannt werden, welche mit einem gewissen Charm auch vermittelt werden, selbst die aktuellen Probleme.

                        Aber das reicht mir erst einmal und ich danke für eure Zeit 🙂 Ich werde mir openHab und ioB weiter im Detail ansehen und dann schauen, wo ich ein besseres Gefühl bei habe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jeeper.at
                          Jeeper.at last edited by

                          Ich frage mich wie es die vielen 1000 User geschafft haben?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Fault last edited by

                            Persönlich glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Benutzer sich in diesem Maße mit den Software-Produkten auseinandersetzt wie ich es gerade mache.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @Fault:

                              In einem Forum wofür man sich erst anmelden muss um überhaupt etwas sehen zu können? `
                              Wie kommst du darauf?

                              Lesen kann jeder!

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer last edited by

                                @Homoran:

                                Wie kommst du darauf? ` Weil er sich angemeldet hat als das Forum zu Testzwecken wegen den Performance Problemen nicht öffentlich lesbar war.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Ja die Webseite ist auch so eine wichtige Baustelle. Ebenfalls in Arbeit um genau das anzugehen was Dir fehlt. Auch hier suchen wir aktive Unterstützer 😉

                                  Forum: war 3 Wochen geschlossen und nur nach Anmeldung zugreifbar, korrekt. Wir hatten ein Bot und Spam Problem welches wir lösen konnten und daher ist das Forum auch wieder offen.

                                  Schön das wir mit Informationen helfen konnten und viel Erfolg bei deiner Entscheidung.

                                  Gesendet vom Handy …

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fault last edited by

                                    @Homoran:

                                    Wie kommst du darauf?

                                    Lesen kann jeder! `

                                    Ich hätte jetzt meine Hand ins Feuer gelegt und geschworen, dass ich mehrfach Beiträge über Google gefunden habe oder über die Startseite gekommen bin und dann immer vor Login-Masken hing.

                                    Ich habe mich daher eben abgemeldet und es war nicht so. Entweder war ich an der Stelle nicht bei mir selbst, es lag am VPN oder was auch immer. Ich gehe nun einmal davon aus, dass ich zu blöd war.

                                    Streichen wir den Punkt und ich will nichts gesagt haben

                                    Nachtrag: Okay, oder ich hatte einen unglücklichen Zeitpunkt erwischt, wenn das was Jey Cee sagt, stimmt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Bingo

                                      Bullseye double

                                      Da hat er ja die richtige Woche erwischt.

                                      @Fault:

                                      Für mich als Neuling schaue ich also primär auf Videos in Youtube und sehe dort Masken und Funktionen. `

                                      Dann konnte er hier auch nicht lesen, dass das Forum die erste Anlaufstelle ist und hier jedem geholfen wird.

                                      viewtopic.php?f=8&t=19806&p=207001&hili … et#p207001

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Ja YouTube hat seine vor und Nachteile.

                                        Vorteil ist klar die visuelle Darstellung und so das zeigen von Dingen. Super zum informieren.

                                        Nachteil: auch hier kann jeder unkontrolliert Posten was er will und wie er will, blödsinn erzählen und es veraltet sehr schnell wird aber immer noch als Referenz herangezogen. Dann wundern sich die User warum Dinge nicht so gehen wie in einem halbe jahr Altem Video. 😉

                                        Gesendet vom Handy …

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • carsten04
                                          carsten04 Developer last edited by

                                          @Fault: was ist Dir denn beim "aktuellen Durchstreifen des iobroker Codes" alles aufgefallen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darqzero last edited by

                                            Ich habe einige Jahre als UX-Designer für bekannte Marken gearbeitet. Ich bilde mir ein, mich mit UI/UX ganz gut auszukennen. Ja, ioBroker ist insgesamt „nicht schön“. Zustimmung. Die Frage ist jedoch, was ist einem wichtiger. Im habe lange Openhab genutzt. Da sind die Oberflächen deutlich „schöner“. Hinter Openhab stecken jedoch auch deutlich mehr Entwickler. Dafür hat mich da extrem genervt, dass viele Funktionen fehlen. Für einige Funktionen habe ich eine Oberfläche, für andere muss ich dann in Java-Code wühlen, anderes muss ich in Datenbanken konfigurieren. Bei ioBroker konnte ich bisher alles über die Oberfläche machen.

                                            Zudem erinnere ich mal an große Hersteller wie Netgear & Co. Die bekommen es teilweise heute noch nicht hin, nutzbare Oberflächen in ihre Produkte zu integrieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            812
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            31
                                            3358
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo