Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Osram Lightyfy Adapter Problem

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    UNSOLVED Osram Lightyfy Adapter Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • horos73
      horos73 last edited by

      Hallo @apollon77 habe eben einen (meinen ersten! 😊 ) Github issue erstellt: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lightify-community/issues/12
      Ich hoffe, das ist OK so, was ich da geschrieben habe, wenn nicht bitte ich um Feedback.
      Hab's eben auch nochmal probiert den Adapter zu starten, Fehler bleibt aber .. leider.

      hannibal72 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.lightify-community

      closed Adapter not starting on JS-Controller 2: "cannot find start file" #12

      ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ostseereiter
        ostseereiter @horos73 last edited by

        @horos73 ich denke das wird sich nicht mehr ändern.

        horos73 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • horos73
          horos73 @ostseereiter last edited by

          Hallo @ostseereiter! Was leitet Dich zu der Vermutung?

          ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ostseereiter
            ostseereiter @horos73 last edited by

            @horos73
            erst mal weil der Entwickler dort nichts mehr macht und weil Osram Gateways wohl auch nicht mehr hergestellt werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • horos73
              horos73 last edited by

              Deswegen verwies mich Apollon77 auch auf das community-repo.
              Zu 2.: WAS? das höre ich zum ersten Mal.. 😖

              ostseereiter B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • ostseereiter
                ostseereiter @horos73 last edited by

                @horos73 Du findest nur noch die Gateways auf Ebay. Ich habe nun meine ganzen Osramgeräte sind so ca 18 am Zigbeestick dran. Der Vorteil mit dem Gateway war ja fällt Iobroker aus konnte man noch über die App oder sogar durch den Skill über Alexa schalten. So war man immer auf der sicheren Seite.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • horos73
                  horos73 last edited by

                  @ostseereiter sagte in Osram Lightyfy Adapter Problem:

                  @horos73 Du findest nur noch die Gateways auf Ebay. Ich habe nun meine ganzen Osramgeräte sind so ca 18 am Zigbeestick dran. Der Vorteil mit dem Gateway war ja fällt Iobroker aus konnte man noch über die App oder sogar durch den Skill über Alexa schalten. So war man immer auf der sicheren Seite.

                  Hm, dass das Gateway quasi eingemottet wird, ging an mir vorüber.
                  Bei dem von Dir angesprochenen Vorteil bin ich bei: als "Notfall-Lösung" fand/finde ich das auch ganz praktisch, obwohl seltenst genutzt; nur, wenn mal die Farben nachjustiert werden mussten oder so, da ging's per App schneller.

                  Langfristig wird mir eine längere Osram-Reset-Orgie wohl nicht erspart bleiben (ich hab glaube ich so 12-14 Geräte, meist Lampen). Warum können die nicht einfach einen Reset-button einbauen? 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    bommel_030 @horos73 last edited by

                    @horos73
                    Glaube in den OSRAM Adapter brauchst du keine Mühe mehr investieren. Bin mit meinen OSRAM Steckdosen und Lampen deswegen schon zu HUE umgezogen. Kannst aber quasi jedes beliebige Zigbee Gateway nehmen. Mein Gateway wird noch für Updates der Komponenten wieder in Betrieb genommen. Das geht bei den anderen Lösungen (meines Wissens bis auf eine) nicht. Wenn du eine CCU nutzt empfehle ich dir HUE und J-A-N`s Addon, ansonsten iobroker mit Zigbee-Stick.

                    horos73 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • horos73
                      horos73 @bommel_030 last edited by

                      @bommel_030 Hallo Bommel, das fürchte ich auch. Ich habe mir jetzt mal die Hue Bridge bestellt, hoffe, ich habe die richtige erwischt, die auch mit iobroker läuft.
                      Wie hast Du Deine Osrams vom Lightify Gateway zur Hue umgezogen? Wenn ichs richtig gelesen habe in einem Thread geht's bei den Osrams ja nur via Reset...

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bommel_030 @horos73 last edited by

                        @horos73
                        Na dann drück ich dir mal die Daumen... Bei den Steckdosen den Schaltknopf so lange drücken, bis das Relais klackt. Dann kann die HUE sie finden und anlernen. Wenn du wieder an das Osram Gateway zum updaten willst das gleiche Spiel. Der Vorteil ist, wenn du nur zum aktualisieren wechselst, brauchst du nichts aus HUE entfernen. Nachdeme du wieder angelernt hast sind alle Einstellungen noch vorhanden als ob nichts gewesen wäre. Ist zumindest bis jetzt so gewesen. Je nach Firmwareversion der HUE kann sich das ganz schnell ändern. Auf jeden Fall Auto Update in der HUE Bridge deaktivieren. Nach mindestens jedem zweiten Update verlieren meine OSRAM Komponenten den Rückkanal... Also Schalten ist weiterhin problemlos möglich, aber die Rückmeldung ob AN oder AUS kommt nicht mehr. Da hilft nur Stecker raus und wieder rein. (Demnach besser nichts hinter die Schrankwand verbannen ^^) Bei den Lampen ist mir außer der 5x AN / AUS Orgie nichts anderes bekannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • horos73
                          horos73 last edited by

                          Danke für den Tip mit dem Autoupdate und dem "hinter dem Schrank verbauen" 😀

                          Die Surface Lampen werden - wie ich vor kurzem mittels des Support "herausgefunden" habe, nur 2-3x An/Aus gemacht. Hatte mich schon gewundert/geärgert, weil die beim 5-maligen Schalten nicht resetten..

                          Jetzt warte ich mal bis die Bridge da ist und setz mich ran, wenn ich genug Muße habe 😂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          461
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          20
                          56
                          4173
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo