Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.iot und ioBroker.pro

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker.iot und ioBroker.pro

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
39 Posts 17 Posters 15.5k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    wrote on last edited by
    #21

    @ilovegym:

    @apollon77:

    Fast 🙂

    ioBroker bietet zwei Cloud-Dienste an Free und Pro. Bei beiden kann man kostenfrei einen Account anlegen, es ist nur unterschiedlich was man damit tun kann.

    In der Free-Cloud kann man damit alle Features des kostenfreien "Free-Pakets" nutzen was man mit der Registrierung faktisch automatisch hat. Zur Verbindung der eigenen ioBroker-Instanz nimmt man den Cloud-Adapter und gibt seinen Free Key ein.

    Bei Pro ist es aktuell so das man ohne ein bezahltes Pro-Paket quasi nichts machen kann, da alle Features Bestandteil des bezahlten Pro-Pakets sind. Das Pro-Paket beinhaltet damit die Features vom Free-Paket UND darüber hinaus noch weitere Features (Fernzugriff auf Editoren und so).

    Und jetzt kommt das neue:

    Für den Fernzugriff auf die eigene Installation (sowohl Visualisierungen wie auch Editoren) installiert man lokal den Cloud-Adapter und gibt den Pro-Key ein.

    Um die Stabilität der Alexa/Services/Google-Home Nutzung sicherzustellen wurde hierfür ein eigener Server gestartet und so die Anfragen getrennt. Dieser Server (iot) hat ein eigenes Login-System was den iot-Account aber 1:1 mit dem Pro-Account verknüpft. Um seine lokale Installation mit dem iot-Server zu verbinden nutzt man den iot-Adater.

    Die Nutzung des iot-Servers für Pro-User ohne Pro-Paket ist auf 10 AAnfragen/Tag limitiert.

    Die Nutzung des iot-Servers mit einem sehr hohen Limit ist eines der Features des Pro-Pakets.

    Jetzt bissl klarer? 🙂

    Ich versuche das demnächst mal irgendwie darzustellen …

    Ingo `

    Also mit dieser Erklärung kann ich was anfangen, das hast du jetzt sehr gut erklärt!

    So sollte das auch publiziert werden, alles andere verwirrt nur.

    Super!! ( und jetzt kapier ich das, mit dem einmal Passwort.. etc.. ) ` Kleiner Tipp. So in der Art wäre das besser verständlich. Features auflisten und Haken dran machen. Imho machen das alle so.

    Gruß Eisbaeeer ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201810 ... e98ead.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181031/0d4d519a6b96eb83003becf199e98ead.jpg</link_text>" />

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk~~

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #22

      Genau sowas will ich die Tage mal machen 😉

      Gesendet vom Handy …

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • TomTT Offline
        TomTT Offline
        TomT
        wrote on last edited by
        #23

        Hallo,

        so ganz blicke ich die Anleitung zur Installation noch nicht.

        Ich hänge an dem Punkt, was wo zu machen ist, nach dem Erhalt der Email.

        Ich soll den Alexa Skill mit dem neuen Einmalpasswort aktivieren.

        Ja welchen Alexa Skill?

        Ich nutze zur Zeit ausschließlich den ioBrokerPro Skill.

        Das steht mit in der Email :

        Die Logindaten werden bei der Aktivierung von ioBroker.pro und ioBroker Custom Skill benötigt. 
        

        Hier nun meine Fragen
        <list type="decimal">4. Muss ich mir also zusätzlich den Custom Skill in der Alexa App aktivieren?

        1. Warum muss ich denn das zugesendete Passwort dann im Pro Skill auch verwenden?

        2. Was passiert, wenn beide Alexa Skills gleichzeitig laufen?

        3. Wozu brauche ich dann in Zukunft noch den Pro Skill in der Alexa, wenn es doch sowieso getrennt werden soll?

        Bevor ich mir jetzt die produktive ioBroker Installation zerschieße, warte ich jetzt erstmal ab, was hier so an Antworten kommt 😄

        Das gibt sonst nur Krach wegen dem WAF :lol:

        Grüße

        Tom

        [EDIT] Noch was :

        Warum heißt der Adapter im ioBroker bei mir eigentlich "Cloud MQTT Connection" und nicht "IOT" oder so?

        Die dazugehörige Instanz heißt zum Glück IOT.0

        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

        1 Reply Last reply
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          wrote on last edited by
          #24

          Habe jetzt den iot-Adapter wieder in Betrieb genommen.

          Also im Moment laufen cloud und iot gleichzeitig und das soll ja auch so bleiben.

          Jetzt kann ich auch die smart Geräte in beiden Adaptern verändern und es ändert sich immer entsprechend auch im anderen Adapter. Sprich beide Adapter greifen auf die selben smart Geräte zu. So kommt man da nicht durcheinander.

          Und in Zukunft wird cloud Adapter so upgedatet, dass da keine smart Geräte mehr zu sehen sind und nur noch im iot-Adapter. Alles richtig so?

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #25

            @TomT:

            Hallo,

            so ganz blicke ich die Anleitung zur Installation noch nicht.

            Ich hänge an dem Punkt, was wo zu machen ist, nach dem Erhalt der Email.

            Ich soll den Alexa Skill mit dem neuen Einmalpasswort aktivieren.

            Ja welchen Alexa Skill?

            Ich nutze zur Zeit ausschließlich den ioBrokerPro Skill.

            Das steht mit in der Email :

            Die Logindaten werden bei der Aktivierung von ioBroker.pro und ioBroker Custom Skill benötigt. 
            

            Hier nun meine Fragen
            <list type="decimal">4. Muss ich mir also zusätzlich den Custom Skill in der Alexa App aktivieren?

            1. Warum muss ich denn das zugesendete Passwort dann im Pro Skill auch verwenden?

            2. Was passiert, wenn beide Alexa Skills gleichzeitig laufen?

            3. Wozu brauche ich dann in Zukunft noch den Pro Skill in der Alexa, wenn es doch sowieso getrennt werden soll?

            Bevor ich mir jetzt die produktive ioBroker Installation zerschieße, warte ich jetzt erstmal ab, was hier so an Antworten kommt 😄

            Das gibt sonst nur Krach wegen dem WAF :lol:

            Grüße

            Tom

            [EDIT] Noch was :

            Warum heißt der Adapter im ioBroker bei mir eigentlich "Cloud MQTT Connection" und nicht "IOT" oder so?

            Die dazugehörige Instanz heißt zum Glück IOT.0 `

            Hi Tom,

            die Infos oben dienen der Vorbereitung. Es gibt einen "pro Beta Skill" der schon mit dem iot Server läuft. Sobald der Skill Live gegeben wird ändert sich auch der pro-Skill auf iot. Also jetzt am besten vorbereiten und wissen das was kommt. Wann genau sagen wir noch.

            Du kannst gern den Custom Skill zusätzlich installieren, er ist aber für andere Zwecke da. Wenn Du die nutzen willst viel Spass. Sonst brauchst Du das nicht

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #26

              @lobomau:

              Jetzt kann ich auch die smart Geräte in beiden Adaptern verändern und es ändert sich immer entsprechend auch im anderen Adapter. Sprich beide Adapter greifen auf die selben smart Geräte zu. So kommt man da nicht durcheinander.

              Und in Zukunft wird cloud Adapter so upgedatet, dass da keine smart Geräte mehr zu sehen sind und nur noch im iot-Adapter. Alles richtig so? `

              Vielleicht 🙂 Das hängt davon ab was wir langfristig mit der Free Cloud machen. So lange die Free Cloud noch Alexa-Messages direkt bekommt wird es im Cloud-Adapter drin bleiben …

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                wrote on last edited by
                #27

                wo findet ihr denn denn "iot Adapter"?

                Ich habe im Admin oben in den Filter "iot" eingeben (den Filter "Adapter mit Instanzen" habe ich natürlich entfernt), aber als Ergebnis erhalte ich 2 Adapter (ArtNet und jquery UI style widgets)

                Muss ich vorher auf "latest" umstellen?

                Würde ich ungerne, da ich nur Adapter laufen lasse die "stable" sind. Das Ganze ist bei mir längst über den Status "Spielerei" hinaus. 😄

                Oder muss ich den aus github installieren?

                das hier…
                ` > Die installation erfolgt wie folgt:

                1. Amazon email Adresse an dogafox@gmail.com senden.

                2. Abwarten, dass eine Einladung für Beta-Test von Amazon kommt und diese Einladung annehmen. Man berichtet, das gmx solche emails als spam markiert.

                3. Aus latest Repository ioBroker.iot Adapter installieren und konfigurieren. Da werden Login und Password von ioBroker.pro benötigt.

                4. ioBroker.iot Instanz starten.

                5. Danach sollte man eine Email mit Login und TempPassword bekommen. Diese Email kommt jetzt von ioBroker und nicht von Amazon.

                6. Alten ioBroker.pro Skill deaktivieren.

                7. Neuen ioBroker.pro BetaSkill in Alexa Portal (https://alexa.amazon.de/spa/index.html# … fix=ysa_gw) finden und aktivieren.

                8. Dabei Login und Password aus dem zweiten Email benutzen.

                9. Man wird gebeten den Password zu ändern.

                10. Es muss jetzt laufen.

                Es ist nicht so kompliziert, wie es beschrieben ist. 2 Anwender haben schon geschafft 🙂 `

                … habe ich gerade in einem anderen Thread gefunden. Ist das noch aktuell?

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Reply Last reply
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Ja, man muss auf latest stellen. Kannst dann ja hinterher wieder umstellen.

                  Aber ich meine es taucht dann in der Adapter Liste auf unter "aus eigener URL laden" also bei der github-Katze.

                  Da ich auch wieder auf stable bin, sehe ich es auch nicht mehr.

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • htreckslerH Offline
                    htreckslerH Offline
                    htrecksler
                    Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #29

                    Danke für die Info, aber dann bin ich erstmal raus.

                    Auf Latest stell ich bestimmt nicht um.

                    Wenn der Adapter nicht im stable ist wird der auch nicht installiert.

                    Da warte ich lieber ab.

                    Lt. Bluefox soll das Ganze ja erst Ende November umgestellt werden. Bis dahin ist ja noch Zeit.

                    Gruss Hermann

                    ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      Laudes
                      wrote on last edited by
                      #30

                      Hallo,

                      ich habe erfolgreich iobroker.iot eingerichtet und es läuft soweit auch.

                      Wie kann ich nun per Fernzugriff auf den Admin 3 zugreifen? Melde ich mich weiterhin bei iobroker.pro an, ist das richtig?

                      Ich frage weil ich bisher immer das Problem habe, dass wenn ich über Fernzugriff auf Admin (bisher 2.0.9) zugreife unter Objekte immer nur zwei Objekte laden und diese aber auch nicht bearbeitet werden können (siehe Bild unten).

                      Ich habe gehofft das die Umstellung auf .iot das vll. beheben kann.

                      Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

                      4707_admin1.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Snatch
                        wrote on last edited by
                        #31

                        Ich frage hier nochmal. Gibt es derzeit Probleme mit dem IOT-Adapter/Server?

                        Alexa findet keine neuen Geräte mehr. Der Adapter meldet nach einem Neustart nichts ungewöhnliches:

                        iot.0	2018-11-07 20:54:54.392	info	Connection changed: connect
                        iot.0	2018-11-07 20:54:50.972	info	Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                        iot.0	2018-11-07 20:54:50.971	info	starting. Version 0.1.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.12.0
                        
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mariohbs
                          wrote on last edited by
                          #32

                          Lassen sich die bestehenden Geräte denn steuern?

                          Bei mir hat es geholfen den Alexa Skill einmal zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Snatch
                            wrote on last edited by
                            #33

                            Ich habe dazu mal ein eigenen Thread eröffnet, da es anscheinen doch an mir liegt und andere vielleicht auch das Problem haben…

                            viewtopic.php?f=20&t=18327&p=191456#p191456

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • XxJooOX Offline
                              XxJooOX Offline
                              XxJooO
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Hallo und sorry, aber über das Vorgehen zur Installation von iot gibt es jetzt so viele Hinweise, dass ich keinen vernünftigen Fehlerhinweis finde.

                              Folgendes habe ich gemacht:

                              • von latest Cloud MQTT connection installiert

                              • auf ioBroker pro ohne Paket registriert

                              • die Daten davon in iot.0 eingetragen und gestartet

                              • Sekunden später schon die email erhalten

                              • die daten aus der email im ioBroker Custom skill auf amazon eingegeben und die Forderung nach Änderung des Passwortes befolgt

                              • das geänderte Passwort in iot.0 eingetragen und die Instanz wieder gestartet

                              Die Instanz bleibt gelb, im Log steht:

                              iot.0 2018-11-10 18:26:28.684 error {}

                              iot.0 2018-11-10 18:26:11.868 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com

                              iot.0 2018-11-10 18:26:11.827 info starting. Version 0.1.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.12.0

                              Kann mir jemand sagen, was da fehlt?

                              Zusatzfrage: unter meinen Skills auf der Alexa-Website sind jetzt sowohl Custom ioBroker als auch ioBroker Smarthome installiert. Muss letzterer deaktiviert werden?

                              Vielen Dank für Euer Verständnis…

                              ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • TomTT Offline
                                TomTT Offline
                                TomT
                                wrote on last edited by
                                #35

                                Soweit ich das verstanden habe, ist der ioBroker Custom Skill nicht der Skill, den du für die ioBroker.iot brauchst, sondern ein ioBroker IOT Beta Skill.

                                Den muss Amazon nach einer email erst freischalten.

                                Ich habe meine Beta EInladungsmail leider auch noch nicht erhalten, daher kann ich dir damit dann auch nicht weiter helfen.

                                Siehe hier : viewtopic.php?f=37&t=16882&start=40#p180135

                                Habe die Mail an Bluefox jetzt nochmal neu gesendet. Vielleicht klappts jetzt ja mal 🙂

                                Grüße

                                Tom

                                PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • TomTT Offline
                                  TomTT Offline
                                  TomT
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  Ich gebe auf :?

                                  Nachdem ich jetzt meine Einladung für den ioBroker Beta von Amazon erhalten habe fragt er mich nach einem Login von ioBroker…

                                  Da bekomme ich jetzt die Meldung

                                  Account has been expired.

                                  Ich warte jetzt erstmal darauf, daß der Skill freigegeben wird und versuche es dann noch mal....

                                  Grüße

                                  Tom

                                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    Hey All,

                                    Weiter geht es –----> viewtopic.php?f=8&t=19321

                                    Deaktiviert die Beta, aktiviert den neuen iot Skill!

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Flauschi
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      falscher Link, das geht in Edit mode, den wir Normalos nicht machen duerfen 🙂

                                      –> Fixed!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Basti97B Offline
                                        Basti97B Offline
                                        Basti97
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        Wie sieht es mit IFFTT aus ist es mit der iot Cloud auch möglich und muss man da etwas bezahlen oder ist das in der Free Version möglich.

                                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        703

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.4k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe