Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo][Anleitung] Rock64 Installation ioBroker & Linux Debian 9

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo][Anleitung] Rock64 Installation ioBroker & Linux Debian 9

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
29 Posts 11 Posters 9.1k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    Walkinlarge2010
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    anbei eine funktionierende Installationsanleitung, wenn man, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit dem fertigen Image für den Rock64 arbeiten will. Bei mir läuft die Installation mit folgender Systemkonfiguration:

    • Rock64 4GB

    • 120GB SSD am USB 3.0

    Ich denke das funktioniert auch mit einer SD Karte, davon bin ich aber weg, da diese in der Regel die Mutter aller Probleme bei einem System im Dauerbetrieb und vielen Schreibzugriffen ist.

    Um von USB oder EMMC zu Booten hab ich den SPI Flash durchgeführt. Wenn ihr das nutzen wollt, anhand der Anleitung flashen:

    https://github.com/ayufan-rock64/linux- … ash-spi.md

    Nun zur eigentlichen Installation:

    Ich habe die Installation als Root durchgeführt (wurde mal wo empfohlen), daher hatte ich kein sudo vor den befehlen benötigt (nach Login als Root).

    Image herunterladen und auf die SSD laden (mit Etcher o. ä.)

    Link: https://github.com/ayufan-rock64/linux- ... m64.img.xz

    Anschließend booten und über SSH einloggen (Benutzername: rock64, Passwort: rock64)

    Root User aktivieren:

    sudo nano /etc/ssh/sshd_config
    

    Suchen nach Zeile: PermitRootLogin without-password und ändern in:

    PermitRootLogin yes
    

    Änderungen Speichern mit Strg+X

    Root Passwort ändern/festlegen mit

    sudo passwd root
    

    SSH Dienst neu starten

    sudo /etc/init.d/ssh
    

    Neu per SSH mit dem Benutzer root einloggen

    ssh root@IPADRESSE
    

    Updates durchführen

    apt-get update
    
    apt-get upgrade
    

    Feste IP Adresse vergeben

    nano /etc/network/interfaces
    

    In der Datei folgendes eintragen und anschließend mit Strg+X speichern:

       # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
       # Include files from /etc/network/interfaces.d:
       # source-directory /etc/network/interfaces.d
    
        auto eth0
        iface eth0 inet static
            address 192.168.2.50
            netmask 255.255.255.0
            gateway 192.168.2.1
    

    Neu starten

    reboot
    

    Login mit neuer IP Adresse als root User durchführen

    ssh root@NEUEIPADRESSE
    

    Falls eine Warnung kommt, müsst ihr eventuell euren SSH Key neu schreiben. Dazu müsst ihr den Code anpassen (Verzeichnis & IP Adresse aus der Warnung entnehmen

    ssh-keygen -f "/Users/user/.ssh/known_hosts" -R 192.168.12.150
    

    Richtige Zeitzone setzen

    dpkg-reconfigure tzdata
    

    NodeJS 8 und weitere Pakete installieren

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
    
    apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
    
    

    Prüfen der installierten Versionen

    node -v
    
    nodejs -v
    
    npm -v 
    

    es sollten die Versionen 8.12 und 6.4.1 sein. Das NPM 6.4.1 musste ich downgraden auf 6.2.0, da sonst Yahka und Amazon Dash Probleme machen.

    Downgrade NPM auf 6.2.0

    npm install -g npm@6.2.0
    

    PythonDEV & Libpcap installieren

    apt-get install python-dev
    
    apt-get install libpcap-dev
    

    Verzeichnis für Biobroker erstellen und Schreibrechte anpassen:

    mkdir /opt/iobroker
    
    chmod 777 /opt/iobroker
    

    In das erstellte Verzeichnis wechseln und ioBroker installieren:

    cd /opt/iobroker
    
    npm install iobroker --unsafe-perm
    
    npm i --production --unsafe-perm
    

    Autostart für ioBroker einrichten und starten

    systemctl daemon-reload
    
    systemctl enable iobroker
    
    systemctl start iobroker
    

    Fertig [emoji6]

    Ich habe mir dann noch MariaDB (MySQL) und Motion installiert. Wenn Zeit ist, kann ich das dann noch gerne ergänzen.

    Falls jemand von den Experten noch drüber schauen kann, wäre das Klasse. Wenn jemand einen Fehler findet oder was zu ergänzen hat, immer her damit. Werde das dann immer im obersten Post ergänzen.

    Vielen Dank an alle Ersteller, das habe ja nicht ich selbst mir ausgedacht, sondern ist ja nur die Zusammenfassung der Schritte für ein laufendes System auf dem Rock64 (und sicher auch weiteren Systemen)

    • EDIT 20.20.2018: Autostart hinzugefügt
    • EDIT 27.12.2018: Auf neue Installationsroutine ohne Script angepasst und Autostart angepasst

    Viele Grüße und viel Spass mit dem Rock64

    Walkinlarge

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @Walkinlarge2010!:

      Downgrade NPM auf 6.2.0 `
      Funktioniert nach der Installation von ioBroker mit NPM 6.2.0 der ioBroker-Autostart nach reboot ?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • W Offline
        W Offline
        Walkinlarge2010
        wrote on last edited by
        #3

        Aktuell nicht. Muss das noch versuchen umzusetzen. Hatte da bisher noch keine Not. Sollte aber machbar sein.

        Gruß Matthias

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply
        0
        • foxriver76F Offline
          foxriver76F Offline
          foxriver76
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          Bei mir lief der Autostart auch nicht, habe es entsprechend der https://iot-blog.net/2018/09/14/iobroker-rock64-der-leistungsstaerkste-einplatinencomputer-als-smart-home-zentrale/ unter dem Punkt 'Den Autostart fixen' eingerichtet.

          Videotutorials & mehr

          Hier könnt ihr mich unterstützen.

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #5

            @foxriver76:

            Bei mir lief der Autostart auch nicht `
            Das ist wohl der Grund, weshalb Rainer(@Homoran) in der Anleitung den Downgrade auf NPM 4.x empfiehlt.
            @foxriver76:

            habe es entsprechend der Anleitung unter dem Punkt 'Den Autostart fixen' eingerichtet. `
            Besser nach https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021, da meist noch ein

            chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh
            

            erforderlich ist.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • W Offline
              W Offline
              Walkinlarge2010
              wrote on last edited by
              #6

              Werde es nach der Anleitung morgen mal testen und wenn es erfolgreich ist mit in die Anleitung aufnehmen. Bei dem Image von Homoran hatte das funktioniert. Da hatte ich das schon mal getestet.

              EDIT: Autostart funktioniert. Habe es der Anleitung hinzugefügt.

              Danke!

              1 Reply Last reply
              0
              • E Offline
                E Offline
                eigelb
                wrote on last edited by
                #7

                Guten Tag,

                ich komme irgendwie nicht weiter..

                ich habe den SPI-flash erfolgreich durchgeführt denke ich (weiße LED blinkt im 1-Sekunden Takt).

                Danach habe ich die SD-Karte entfernt und meine SSD (Image mit Etcher drauf geladen) am USB 3.0 anschluss des Rock64 angeschlossen.

                Nun den Reset-Button gedrückt am Rock64 und dann passiert leider nichts weiter.. ich habe ca. 15 Minuten gewartet…

                Mache ich was falsch?

                Edit:

                Hat sich erledigt, vermutlich liegt es an meinem Adapter. Am USB 2.0 Anschluss funktioniert es.

                1 Reply Last reply
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  Walkinlarge2010
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Moin zusammen,

                  habe nach Feedback noch ein paar Änderungen vorgenommen und die Beschreibung auf die neue Installationsroutine angepasst. Wenn es Probleme gibt, am besten direkt hier posten.

                  Viele Grüße Walkinlarge

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    chaser
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Sehr toole und verständliche Anleitung. Hat mir sehr geholfen. Dankeschön!

                    Ein kleinen Verbeserungsvorschlag habe ich. Bei mir hat folgendes nicht geklappt:

                    ssh root@IPADRESSE
                    

                    Passworteingabe wurde abgelehnt. Folgendes ging aber:

                    su
                    ````mit anschließender Passworteingabe, wechselt man auf den "root" user.
                    
                    Die IP-Adresse spart man sich auch
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      chaser
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ok ich muss meinen letzten Post doch etwas revidieren. Mit der Anleitung bekomme ich leider massive Probleme mit backitup. Da haut was mit den Rechten nicht wirklich hin.

                      Mit der "neuen" Anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                      Installieren als root:

                      curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
                      

                      läuft das ganze gut auf dem Rock64 und man kann auch Backitup verwenden.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • thexbrainT Offline
                        thexbrainT Offline
                        thexbrain
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @chaser:

                        Ok ich muss meinen letzten Post doch etwas revidieren. Mit der Anleitung bekomme ich leider massive Probleme mit backitup. Da haut was mit den Rechten nicht wirklich hin.

                        Mit der "neuen" Anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                        Installieren als root:

                        curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
                        

                        läuft das ganze gut auf dem Rock64 und man kann auch Backitup verwenden. `

                        Ja hatte auch Probleme mit den Rechten und dann als root lief es wieder.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Walkinlarge2010
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Seltsam, bei mir lief alles soweit. Werde den Adapter ab dem 4.1. mal mit meiner Neuinstallation testen und ggf. die Anleitung anpassen. Ich habe aber, wie beschrieben, alles als Root ausgeführt.

                          Danke aber für den Hinweis.

                          Viele Grüße

                          Walkinlarge

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Makkath
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Habe gerade mit der Anleitung mein ioBroker installiert.

                            Lief alles am Schnürrchen.

                            Danke dafür.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Passi224P Offline
                              Passi224P Offline
                              Passi224
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Moin zusammen,

                              ich habe die Tage meinen Rock64 bekommen und wollte heute mal vom Raspberry umziehen.

                              Leider komme ich nur bis zum Punkt:

                              Neu per SSH mit dem Benutzer root einloggen

                              hier gebe ich folgendes ein: ssh root@192.168.178.40 (Die IP vom Rock64 ist doch die richtige, oder?)

                              Dann gebe bei "root@192.168.178.40's password:" das vorher vergebene an und es erscheint immer nur:

                              Permission denied, please try again.

                              Habe es nun schon mehrfach versucht, mit Image neu auf SSd schreiben, aber es will einfach nicht.

                              Hat von Euch jemand einen Tip?

                              Bin leider nicht sehr Linux-erfahren.

                              Vielen Dank schon mal.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Warum geht ihr nicht nach der Doku vor?

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                                Armbian hat immer root freigeschaltet, da gibt es da auch keine Probleme?

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                hartimanH 1 Reply Last reply
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Walkinlarge2010
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @Passi224:

                                  Moin zusammen,

                                  ich habe die Tage meinen Rock64 bekommen und wollte heute mal vom Raspberry umziehen.

                                  Leider komme ich nur bis zum Punkt:

                                  Neu per SSH mit dem Benutzer root einloggen

                                  hier gebe ich folgendes ein: ssh root@192.168.178.40 (Die IP vom Rock64 ist doch die richtige, oder?)

                                  Dann gebe bei "root@192.168.178.40's password:" das vorher vergebene an und es erscheint immer nur:

                                  Permission denied, please try again.

                                  Habe es nun schon mehrfach versucht, mit Image neu auf SSd schreiben, aber es will einfach nicht.

                                  Hat von Euch jemand einen Tip?

                                  Bin leider nicht sehr Linux-erfahren.

                                  Vielen Dank schon mal. `

                                  Dann hat bei dir etwas mit dem Root freigeben nicht funktioniert. Hast du die Datei richtig geändert? Sonst den Rock einmal mit dem Befehl sudo reboot neu starten und dann mit Root einloggen.

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Passi224P Offline
                                    Passi224P Offline
                                    Passi224
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Moin zusammen,

                                    bin heute leider erst wieder zum rumprobieren gekommen.

                                    Habe es letztendlich noch hinbekommen, allerdings mit der Anleitung der Iobrokerseite und ein paar versuchen.

                                    @Homoran

                                    Weil man bei der Suche mit "Rock64 und Iobroker" hier landet ;-)

                                    Außerdem habe ich den Titel "Linux Schnellstart (auch für Raspberry Pi 2/3)" zu schnell gelesen und wahrscheinlich nur für Raspberry Pi 2/3) gelesen.

                                    @Walkinlarge2010!

                                    Ich habe es mehrfach versucht, aber irgendwo habe ich bestimmt immer irgendeinen anderen Fehler gemacht.

                                    Linux ist Neuland für mich, kann mir nur durch dieses klasse Forum und google helfen :lol:

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      Warum geht ihr nicht nach der Doku vor?

                                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                                      Armbian hat immer root freigeschaltet, da gibt es da auch keine Probleme?

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      hartimanH Offline
                                      hartimanH Offline
                                      hartiman
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @Homoran
                                      Hallo bin ganz neu in dieser Welt.
                                      Leider klappt es nicht wen ich den Vorgaben aus.. (siehe Grafik) folge. 0d0f06c0-c540-4406-a3d5-a317e2cdbc05-grafik.png

                                      Komme mit Putty auf den Rock,

                                      • mache SD resize > OK
                                      • mache Upgrade files >> OK
                                      • passe die PW an >> OK

                                      Aber was danach ??
                                      Wenn ich aus Browser mit IP:8081 versuche IO Broker aufzurufen geht nichts ?
                                      Gibt es detaillierte Anleitung für IO-Broker auf ROCk 64 für Dummies ?
                                      LG
                                      Hartiman

                                      Grüsse Hartiman

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • hartimanH hartiman

                                        @Homoran
                                        Hallo bin ganz neu in dieser Welt.
                                        Leider klappt es nicht wen ich den Vorgaben aus.. (siehe Grafik) folge. 0d0f06c0-c540-4406-a3d5-a317e2cdbc05-grafik.png

                                        Komme mit Putty auf den Rock,

                                        • mache SD resize > OK
                                        • mache Upgrade files >> OK
                                        • passe die PW an >> OK

                                        Aber was danach ??
                                        Wenn ich aus Browser mit IP:8081 versuche IO Broker aufzurufen geht nichts ?
                                        Gibt es detaillierte Anleitung für IO-Broker auf ROCk 64 für Dummies ?
                                        LG
                                        Hartiman

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by Homoran
                                        #19

                                        @hartiman sagte in [HowTo][Anleitung] Rock64 Installation ioBroker & Linux Debian 9:

                                        Aber was danach ??

                                        Gute Frage.
                                        Muss ich beim nächsten mal drauf achten ob danach ein reboot notwendig ist
                                        Versuch mal ein reboot.

                                        @hartiman sagte in [HowTo][Anleitung] Rock64 Installation ioBroker & Linux Debian 9:

                                        Wenn ich aus Browser mit IP:8081 versuche IO Broker aufzurufen geht nichts ?

                                        Ist das eine Frage?
                                        sollte aber dann laufen.

                                        @hartiman sagte in [HowTo][Anleitung] Rock64 Installation ioBroker & Linux Debian 9:

                                        Gibt es detaillierte Anleitung für IO-Broker auf ROCk 64 für Dummies ?

                                        Der bedarf es eigentlich nicht. Ist für alle gleich

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        -1
                                        • hartimanH Offline
                                          hartimanH Offline
                                          hartiman
                                          wrote on last edited by hartiman
                                          #20

                                          Hallo
                                          sind die Angaben in der IO Broker Site ausreichend oder sind mehr Schritte notwendig ?
                                          Wenn man sich zum Vergleich die PI Site ansieht, dort sind viel mehr Schritte bei der Installation IO Broker gelistet.
                                          Als Anfänger verliert mal total den ROTEN Faden.806858ad-7064-45b4-aa2c-9c5df789b408-grafik.png

                                          Kann man die obige ROCK64 Site IO Broker Installation mit allen Notwendigkeiten ggf anpassen.
                                          Thanx.

                                          Grüsse Hartiman

                                          HomoranH 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Home
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe