Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Js-controller 1.5.3 in latest verfügbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Js-controller 1.5.3 in latest verfügbar

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
97 Posts 27 Posters 15.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    AndyUM61
    wrote on last edited by
    #51

    So, nach einem nochmaligen Versuch die v1.5.3 zum laufen zu bekommen bin ich nun wieder auf der v1.4.2

    Die 1.5.3 blockiert mein System mit über 200 Prozessen und einer Systemauslastung von 99%,

    mit der v1.4.2 sind es ca. 91 bei einer Systemauslastung von durchschnittlich 12%.

    Befehle wie "iobroker update " oder iobroker update self" funktionieren nicht.

    Ich habe up- und downgrades nur mit "npm install …" realisieren können.

    Kann mir jemand sagen wie ich die "system.config" wieder repariert bekomme?

    Da diese nicht mehr vorhanden zu sein scheint ist der Part "Adapter" leer, und uch bekomme somit auch keinerlei Möglichkeit andere Adapter aktuell zu halten.

    Internette Grüße
    Andy

    RaspberryMatic (Raspberry Pi3), CUxD, ioBroker (Synology/ Docker)

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #52

      Da bin ich wieder bei Backups der objects.json wie weiter oben gesagt. Bei dir scheint was kaputt zu sein generell.

      Gesendet vom Handy …

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        aftershowman
        wrote on last edited by
        #53

        Hallo,

        1.53 hab ich nicht expliziet erwähnt, da wir uns ja in dem "Thred" befinden.

        Aber ja, "immer noch" bezieht sich auf 1.53.

        Ich hab den JS-Controller auf 1.53 geupdated und danach den PI durchgebootet.

        Ich hoffe, das meinst Du mit "alles gestoppt und gestartet"

        Ach ja, und die Webserver HTTP Instance läuft ohne Probleme.

        Genauso wie alle anderen Adapter.

        Grüße, Frank

        @apollon77:

        @aftershowman:

        Hallo,

        bei mir startet die WEB-Server Instance für HTTPS immer noch nicht.

        Hat zuletzt bei 1.42 funktioniert, nicht in 1.51 und 1.52.

        meine Config:

        Hardware: RASPI 3

        NPM Version: 3.10.10

        NodeJS Version: V6.12.3

        Admin Adapter Version 3.59

        Alle installierten Adapter auf dem aktuellen Stand

        Nutze Verwahrungsort: http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

        Hier die Logs (und das geht dann immer Kreis so)

        2018-09-16 16:43:35.797 - info: host.wg6-wetter instance system.adapter.web.1 started with pid 7015

        2018-09-16 16:43:39.206 - error: web.1 uncaught exception: util.promisify is not a function

        2018-09-16 16:43:39.272 - error: Caught by controller[0]: TypeError: util.promisify is not a function

        2018-09-16 16:43:39.273 - error: Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/greenlock/index.js:17:33

        2018-09-16 16:43:39.273 - error: Caught by controller[0]: at Array.forEach (native)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at promisifyAllSelf (/opt/iobroker/node_modules/greenlock/index.js:15:20)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at Object.Greenlock.create (/opt/iobroker/node_modules/greenlock/index.js:258:13)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at Object.createServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/letsencrypt.js:55:26)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:847:28)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at adapter.getCertificates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:239:29)

        2018-09-16 16:43:39.274 - error: Caught by controller[0]: at Socket.that.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:724:21)

        2018-09-16 16:43:39.275 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)

        2018-09-16 16:43:39.276 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)

        2018-09-16 16:43:39.277 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)

        2018-09-16 16:43:39.277 - error: host.wg6-wetter instance system.adapter.web.1 terminated with code 0 (OK)

        2018-09-16 16:43:39.277 - info: host.wg6-wetter Restart adapter system.adapter.web.1 because enabled `
        Das hätte aber schon mit 1.5.1 gefixt sein solle. Wurde da wirklich alles beendet und neu gestartet?

        Du hast 1.5.3 nicht erwähnt in deinem Post?

        Gesendet vom Handy … `

        Homematic: CCU2 (2.17.15) ; 56 RF Geräte, 4 wired Geräte

        ioBroker PC: Intel celeron 1007U 1.5GHz, 4GB RAM, 128 GB SSD

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          mameier1234
          wrote on last edited by
          #54

          So….

          nach einer langen Fernwartungs-Session mit Stabilostick (nochmal danke dafür !!) läuft mein System jetzt auf 1.53

          So ganz nebenbei sind einige meiner anderen Baustellen auch behoben, da wir das System neu aufgesetzt haben...

          Kurz zur Vorgehensweise, soweit ich sie noch zusammenbekomme....

          Mein System läuft unter Windows.

          • IOBroker Dienst beendet

          • c:\iobroker in iobroker.old umbenannt

          • node deinstalliert (alte Version)

          • Alte Verzeichnisse in c:\programme (alles mit node) und in %appdata%\roaming gelöscht. (waren node und node.cache)

          • den alten Dienst mit "sc delete iobroker" gelöscht

          • Dann node 8.12 runtergeladen und neu inst

          • dann von der iobroker.net Seite unter Downloads den letzen Installer runtergeladen und installiert. Diesmal wurde auch der Dienst automatisch installiert..... (nicht so , wie bei meinem ersten Aufzetzen.

          • den iobroker einmal gestartet, ob er funktioniert...

          • Dienst beendet und aus iobroker.old\iobroker-data die 3 .json Dateien ins das selbe Verzeichiss c:\iobroker\iobroker-data kopiert

          • den Lets Encrypt Ordner (falls ihr das verwendet) kopiert

          • die Ornder vis und vis.0 aus \iobroker.old\files in den neuen Ordner kopiert.

          • Dann den Dienst wieder gestartet

          • Nun wieder in den Admin rein ... Ging nicht, also in der Komandozeile "iobroker add admin" eine neue instanz installiert.

          • mit diesem Admin konnten wir uns wieder einloggen... den admin.0 erstmal deaktiviert.

          • jetzt konnte man im Log sehen, dass alle Adapter neu installiert wurden und auch wieder liefen.

          • Mein History lief unter \history ... daran hatten wir gar nicht gedacht, aber es war alles wieder da, da der Ordner ja nicht angefasst wurde.

          • Adapter die von Github kamen (speziel Lametric 0.0.2) mussten neu installiert werden und dann mit Upload im Expertenmodus hochgeladen werden...

          • Dann haben wir den Admin auf die neueste Version aktualiseiert... den admin.1 (ersatzadmin ) auf Port 8089 geändert und die ssl-Verschlüsselung getestet.. Lief nicht, aber im log kam ein eindeutiger Hinweise, dass man mit npm noch ein Modul installieren soll. (weiss nicht mehr auswendig welches..war aber wirlich tiefrot drauf hingewiesen.)

          • Dieses Modul installiert, iobroker neu gestartet und ssl lief.

          • jetzt nochmal ne Sicherung des gesamten IOBroker-Ordners gemacht und dann mit "iobroker update" und "iobroker upgrade self" auf 1.53 aktualsiert...

          LÄUFT!

          Nochmal Danke an Stabilostick !

          Grüße,

          Martin

          1 Reply Last reply
          0
          • StabilostickS Online
            StabilostickS Online
            Stabilostick
            wrote on last edited by
            #55

            Bitteschön! War mir eine Freude, Dich kennengelernt zu haben.

            Viel Spaß noch mit dem ioBroker.

            1 Reply Last reply
            0
            • O Offline
              O Offline
              Ostpower
              wrote on last edited by
              #56

              So, bin jetzt auf 1.5.3 hoch und wieder der Fehler, dass man nicht tiefer als vis.0 kommt!

              EMPTY ID steht nur da.

              neus SD Karte, neustes image. bei 1.40 und 1.4.2 des controlles konnte ich tiefer als vis.0 , nach dem upgrade auf 1.5.3 geht es nicht mehr.

              Dazu folgende Fehlermeldung, wie bei vielen:

              pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker stop
              Stopping iobroker controller daemon...
              iobroker controller daemon stopped.
              fs.js:1123
                return binding.chmod(pathModule._makeLong(path), modeNum(mode));
                               ^
              
              Error: ENOENT: no such file or directory, chmod '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/../killall.sh'
                  at Object.fs.chmodSync (fs.js:1123:18)
                  at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:286:32)
                  at emitOne (events.js:121:20)
                  at Daemon.emit (events.js:211:7)
                  at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:267:14)
                  at Daemon._tryKill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:277:23)
                  at ontimeout (timers.js:498:11)
                  at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                  at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)</anonymous> 
              

              P.S.: Ich gebe es auf, bin wieder auf 1.4.2 zurück. 4 neu Installationen ohne Erfolg. (der Fehler nach dem "sudo iobroker stop", ist dann auch wieder weg.)

              Gruß und guten Nacht

              Ostpower

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #57

                Mal so gefragt: was ist denn „höher als vis.0“? Oder sind da Ansicht noch andere „Ordner“?

                Gesendet vom Handy …

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  Ostpower
                  wrote on last edited by
                  #58

                  Guten Morgen apollon77,

                  höher als /vis.0/ ,ist ja meine eigenen Vis Struktur des z.B. main (wird beim ersten start erstellt) oder meine eigenen Projekte (Ordner).

                  Tiefer ist halt alles, unter /vis.0 z.B. die icon widgets, die man über den Admin bereich installieren kann.

                  Da bekomme ich immer bei 1.5.x den fehler Empty ID. Somit komme ich nicht mehr zu den z.B. mdf icons, welche ich installiert habe.

                  Wäre es nicht besser, dass widgets (die icons enthalten,welche man für die eigenen visu braucht) direkt unter /vis.0/"mdf icons" installiert werden?

                  Ist aber ein anderes Thema, ich bin hier neu und werde nicht eure tolle Arbeit oder Struktur infrage stellen. Hier steckt viel arbeit drin und es ist ein tolles Produkt (iobroker).

                  Gruß

                  Ostpower

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #59

                    Wenn man eine Ebene höher geht (ins Wurzelverzeichnis), sieht man die anderen Ordner. Sieht bei mir unter 1.4.2 so aus:
                    6909_dateimanager.jpg

                    Stattdessen sieht man in 1.5.x nur 'Empty ID'.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #60

                      @Ostpower:

                      So, bin jetzt auf 1.5.3 hoch und wieder der Fehler, dass man nicht tiefer als vis.0 kommt!

                      EMPTY ID steht nur da.

                      P.S.: Ich gebe es auf, bin wieder auf 1.4.2 zurück. 4 neu Installationen ohne Erfolg. (der Fehler nach dem "sudo iobroker stop", ist dann auch wieder weg.)

                      Gruß und guten Nacht

                      Ostpower `

                      So ist es bei mir auch!

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        aleks-83
                        wrote on last edited by
                        #61

                        Moin,

                        Ich habe gestern meinen Pi 3B neu aufgesetzt.

                        Also Rapsbian geflasht, ioBroker installiert. Alles manuell nach Anleitung.

                        Lief alles gut durch.

                        Dann direkt als erstes den JS Controller auf 1.5.3 geupdatet.

                        Anschließend Admin auf 3.5.9. (Weitere Daten in meiner Sig)

                        Bisher sind nur Admin, Discovery und der Web Adapter isntalliert.

                        Weiter keine Änderungen vorgenommen.

                        Im Log erhalte ich die folgende Meldungen:

                        admin.0	2018-09-18 05:39:30.073	warn	Disable logging, because no one socket connected
                        admin.0	2018-09-18 05:39:21.710	info	Repository received successfully.
                        admin.0	2018-09-18 05:39:21.400	info	Use link "https://localhost:8081" to configure.
                        admin.0	2018-09-18 05:39:21.400	info	https server listening on port 8081
                        admin.0	2018-09-18 05:39:21.340	info	created middleware
                        admin.0	2018-09-18 05:39:20.585	info	received all states
                        admin.0	2018-09-18 05:39:20.568	warn	No repository source configured
                        

                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                        Glasfaser 400

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • StabilostickS Online
                          StabilostickS Online
                          Stabilostick
                          wrote on last edited by
                          #62

                          Hört sich doch gut an. Jetzt noch den Verwahrungsort auswählen in der Admin-Konfiguration…..

                          Edit: woher kommt dann die letzte Zeile?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            aleks-83
                            wrote on last edited by
                            #63

                            Das habe ich ja. der steht auf latest.

                            URL habe ich auch gecheckt.

                            In der zweiten Zeile meine log oben steht ja auch "repository received successfully".

                            Was bedeutet das denn dann?

                            = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                            = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                            Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                            Glasfaser 400

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #64

                              @aleks-83:

                              In der zweiten Zeile meine log oben steht ja auch "repository received successfully".

                              Was bedeutet das denn dann? `
                              Das bedeutet, dass iobroker die aktuellen Versionen abfragen konnte.

                              Wenn danach keine Zahl in dem Adapter-"Reiter" steht bist du aktuell.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                aleks-83
                                wrote on last edited by
                                #65

                                OK, dann verwirrt mich die Meldung "no repository source configured" und "disable logging, because no one socket connected" 😐

                                Die sollten doch nicht auftaucehn, oder?

                                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                Glasfaser 400

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  wrote on last edited by
                                  #66

                                  Diese Meldung habe ich auch, kam aber mit dem Update auf Admin 3.5.9. ..jscontroller habe ich noch nicht hochgezogen…Verprobe das gerade in meinem Testfeld, nach dem letzten Alptraum im life system...

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    wrote on last edited by
                                    #67

                                    nach dem upddate des js-controller habe ich in meinem Testfeld auch das Problem mit iobroker stop… killall.sh...

                                    hier auch schon mehrfach beschrieben...

                                    jscontroller 1.5.0 und Admin 3.5.8 funktionieren im zusammenspiel einwandfrei... Damit fahre ich gerade mein lifesystem bzw. bin nach dem Update wieder mit meinem Backup darauf zurück...

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #68

                                      Controller 1.5.0 bitte nicht nutzen!!! Wenn dann 1.5.3.

                                      Gesendet vom Handy …

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        BigTastyBacon
                                        wrote on last edited by
                                        #69

                                        Hallo zusammen,

                                        ich hatte bis heute Früh die Controller-Version 1.5.0 laufen (ohne Probleme). Habe dann upgegraded auf 1.5.3 und dann hat alles verrückt gespielt. Im Reiter "Hosts" war ersichtlich, dass mehr als 2000 Ereignisse am Laufen waren, diverse Adapter haben Fehlermeldungen ausgegeben und der Slave-Pi wurde nicht mehr erkannt.

                                        Bin wieder zurück auf 1.4.2 und nach einigen Restarts und viel Schwitzen rennt jetzt alles wieder :).

                                        Konfig: Habe zwei Pi's im Multihost laufen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Online
                                          K Online
                                          Kueppert
                                          wrote on last edited by
                                          #70

                                          Hi, hab auch Multihost im Betrieb. Ich hab gestern das Update gemacht und bei mir sieht alles normal aus. Hab parallel node.js von 6 auf 8 aktualisiert.

                                          Ich hatte erst den Host auf 1.5.3 angehoben, dann direkt hinterher den Slave. Auf dem master dann via reinstall.sh erst Mal bei kompilieren lassen (wegen node8) und dann beide Maschinen neu gestartet…

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe