Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
134 Posts 36 Posters 38.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    wrote on last edited by
    #73

    Es hat sich herausgestellt, dass auch Benutzername und Passwort in der von mir verwendeten Library nicht konfigurierbar sind.

    Ich habe ein https://github.com/mozz100/node-logitechmediaserver/issues/1 eröffnet und hoffe bald eine neue Version zu erhalten, die ich dann einbinden kann.

    UncleSamSwiss created this issue in mozz100/node-logitechmediaserver

    closed User / password and port configuration #1

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    1 Reply Last reply
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by
      #74

      Version 0.2.0 des Adapters ist ab sofort verfügbar und unterstützt nun (optional) Benutzername und Passwort sowie andere Ports als 9090.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        joesilver8
        wrote on last edited by
        #75

        Hallo,

        erstmal vielen Dank für den super Adapter.

        Leider kämpfe ich nun schon einige Tage mit einem Problemchen, dem ich erst nach und nach auf die Spur komme.

        Die Installation verlief reibungslos. An meinem Server hingen 11 Clients (Radio, Touch, Raspi usw.).

        Der Adapter erhielt nach dem Start leider nur ein Client, legte entsprechende Objekte mit dem richtigen Inhalt an, aktualisierte diese aber nicht mehr. Wenn ich nun den LMS gestoppt und wieder gestartet habe, kam jeweils eine neuer Client dazu, oder es wurde der gleiche wieder gefunden. Also immer nur ein Client und danach keinerlei Aktualisierung mehr.

        Nachdem ich nun einen Raspi mit einem zweiten LMS installiert hatte, habe ich einzelne Clients vom ursprünglichen LMS auf diesen Neuen geschaltet. Alles lief problemlos. Also habe ich alle Clients umgeschaltet, hatte nun aber wieder das gleiche Problem. Der Adapter erkennt jeweils nur einen Client und aktualisiert die Daten nicht mehr.

        Ich hatte nun eine Problem mit einem bestimmten Client vermutet und habe alle einzeln nacheinander mit dem LMS verbunden.

        Das Problem liegt aber anscheinend nicht an einem bestimmten Client, sondern an der Anzahl. Sobald der 10te Client mit dem LMS verbunden ist, funktioniert der Adapter nicht mehr. Das ganze ist unabhängig davon, ob LMS 7.7… auf Synology, oder 7.9 auf Raspi.

        Gibt es hier eine bekannte Beschränkung der Anzahl, oder liegt evtl. noch ein kleiner Bug vor?

        Gruß

        joesilver8

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          joesilver8
          wrote on last edited by
          #76

          Hat wirklich keiner das Problem?

          Ich habe nun ioBroker noch mal komplett neu aufgesetzt. Alles ist nun auf aktuellster Version.

          Aber der Fehler bleibt. Sobald der 10te Squeezeboxclient dran hängt, wird nur noch einer erkannt.

          Bis zum neunten Client läuft alles top. Entferne ich den 10ten wieder, läuft auch wieder allles.

          Hier mal das Log

          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.234	info	Found player 00:04:20:1f:91:19
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.233	info	Found player b8:27:eb:9b:5e:63
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.232	info	Found player 00:04:20:2a:98:6c
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.231	info	Found player 00:04:20:1a:ea:44
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.230	info	Found player 00:04:20:2c:39:3a
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.230	info	Found player 00:04:20:17:4b:d4
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.229	info	Found player 00:04:20:27:83:44
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.228	info	Found player 00:04:20:27:83:34
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.226	info	Found player b8:27:eb:ee:9a:9d
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.223	info	creating/updating player channels
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:29.102	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.3
          squeezebox.1	2017-10-05 21:47:23.296	info	terminating
          squeezebox.1	2017-10-05 21:46:03.190	info	Found player b8:27:eb:ee:9a:9d
          squeezebox.1	2017-10-05 21:46:03.186	info	creating/updating player channels
          squeezebox.1	2017-10-05 21:46:02.294	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.3
          

          Für mich sieht das eigentlich alles gut aus, aber man sieht halt im unteren Teil (Versuch mit 10 Clients), dass er nur einen Client findet.

          Anschließend hab ich den Adapter gestoppt, den 10 Client wieder entfernt und neu gestartet. Alle 9 werden erkannt.

          Gruß

          joesilver8

          1 Reply Last reply
          0
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            wrote on last edited by
            #77

            @joesilver8:

            Sobald der 10te Squeezeboxclient dran hängt, wird nur noch einer erkannt.

            Bis zum neunten Client läuft alles top. Entferne ich den 10ten wieder, läuft auch wieder allles. ` Hallo joesilver8

            Ich habe das Problem in einem NPM-Package, das ich referenziere, gefunden und konnte es beheben.

            Version 0.2.1 unterstützt nun mehr als 9 Geräte.

            Darf ich dich bitten, dies zu testen und mir Bescheid zu geben, wenn es funktioniert?

            /UncleSam

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              joesilver9
              wrote on last edited by
              #78

              Vielen Dank.

              Funktioniert einwandfrei. Danke

              Gruß

              joesilver

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                mrMuppet
                wrote on last edited by
                #79

                Könnte man noch einen Datenpunkt ElapsedTimePercent anlegen? Dann könnte man da prima nen Slider für bauen. Am besten auch einen Datenpunkt der geschrieben werden kann, dann kann man mit dem Slider auch im Song umherspringen.

                Ich könnte das ganze zwar auch über eigene Datenpunkte und Operationen nachbauen, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Leute diese Funktion interessant finden.

                Edit: Sehe gerade: die ElapsedTime bezieht sich nicht auf den aktuelle Song! Also brauche ich auch mindestens noch currentelapsedTime

                ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  BlueBook
                  wrote on last edited by
                  #80

                  Danke für den tollen Adapter!

                  Läuft sehr gut - gute Arbeit! 🙂

                  Ich hab es aber schon richtig verstanden, dass man die Oberfläche dazu selbst erstellen muss?

                  Also: "Ein-/Ausschalten, Stop/Play, Lauter/Leiser, Next, Aktuelle Daten anzeigen" usw.

                  Wäre es nicht möglich dafür ein vorgefertigtes Widget zu erstellen, welches die 80% Fälle schon einmal abdeckt?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mrMuppet
                    wrote on last edited by
                    #81

                    @mrMuppet:

                    Könnte man noch einen Datenpunkt ElapsedTimePercent anlegen? Dann könnte man da prima nen Slider für bauen. Am besten auch einen Datenpunkt der geschrieben werden kann, dann kann man mit dem Slider auch im Song umherspringen.

                    Ich könnte das ganze zwar auch über eigene Datenpunkte und Operationen nachbauen, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Leute diese Funktion interessant finden.

                    Edit: Sehe gerade: die ElapsedTime bezieht sich nicht auf den aktuelle Song! Also brauche ich auch mindestens noch currentelapsedTime ` Mhmm… Ist wohl eher eine inkompatiblität zum spotty Plugin. Das ist natürlich ein stream und da wird anscheinend nicht erkannt wann ein neuer Song beginnt.

                    Schade.

                    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                    ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                    Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #82

                      @BlueBook:

                      Wäre es nicht möglich dafür ein vorgefertigtes Widget zu erstellen, welches die 80% Fälle schon einmal abdeckt? ` Hi BlueBook,

                      danke für das Kompliment. Es wäre definitiv möglich, ein Widget zu programmieren. Allerdings muss ich da an andere Entwickler verweisen, da ich kein HTML und CSS Spezialist bin.

                      Es würde sowieso mehr Sinn machen, ein allgemeines "Multimedia Player" Widget zu schreiben.

                      /UncleSam

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mrMuppet
                        wrote on last edited by Jey Cee
                        #83

                        Hallo UncleSam,

                        ich habe dem Entwickler des Spotty Plugins geschrieben, wie man die Probleme mit dem Current_Titel beim Spotty beseitigen. Dabei ist aufgefallen, dass alle Streams (auch Tidal, SomaFM & Bandcamp) dieses Problem mit dem Iobroker-adapter haben. Er fragte auch wie die Anbindung an den LMS stattfindet, weil andere Uis diese Probleme mit dem Title nicht haben. Ich, als nicht Programmierer, habe nur was von Telnet im code gefunden:

                        http://forums.slimdevices.com/showthread.php?107615-Announce-Spotty-v1-1-0&p=899399&viewfull=1#post899399

                        Telnet?… sounds scary. I only had a quick look at that code. So this

                        is not 100% certain. But I think he's using the current_title query

                        (didn't even know this existed...) plus a bunch others to get current

                        status. IIRC current_title is supposed to return the title information

                        on an internet radio stream (or something similar if playing other

                        content). The plugin should be using the status query, which would

                        return track, artist, and album information (if available)

                        independently. It's more work parsing the results, but more accurate. `

                        Was meinst du? Könnte man diesen status query verwenden?

                        ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                        Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #84

                          ` > The plugin should be using the status query, which would

                          return track, artist, and album information (if available)

                          independently. It's more work parsing the results, but more accurate. ` Hallo mrMuppet,

                          Das muss ich mir anschauen. Das Plugin benutzt nur die Telnet-Verbindung (die übrigens auch die Hardware-Player von Logitech verwenden) um die Informationen zu bekommen. Sofern ich darüber die richtigen Informationen bekomme, kann ich es machen; wenn ich dann auch noch Web-Anfragen machen muss, wird es schon sehr kompliziert.

                          /UncleSam

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tilo
                            wrote on last edited by
                            #85

                            Hallo zusammen,

                            ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

                            Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

                            Folgende Meldungen erhalte ich im Log:

                            squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.866	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.2
                            squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.792	info	States connected to redis: 0.0.0.0:6379
                            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.977	info	instance system.adapter.squeezebox.0 started with pid 5560
                            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.954	info	object change system.adapter.squeezebox.0
                            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:00.719	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
                            

                            Hat vllt. noch jemand einen Tipp?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rascal
                              wrote on last edited by
                              #86

                              Hey,

                              wie sieht's aus mit dem Adapter, wird der noch weiter entwickelt?

                              Es wäre toll wenn man die Gruppen des ändern könnte, oder besteht da die Möglichkeit schon?

                              LG

                              Martin

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                podruzjasne
                                wrote on last edited by
                                #87

                                @tilo:

                                Hallo zusammen,

                                ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

                                Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

                                Folgende Meldungen erhalte ich im Log:

                                squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.866	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.2
                                squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.792	info	States connected to redis: 0.0.0.0:6379
                                host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.977	info	instance system.adapter.squeezebox.0 started with pid 5560
                                host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.954	info	object change system.adapter.squeezebox.0
                                host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:00.719	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
                                

                                Hat vllt. noch jemand einen Tipp? ` Logitech Server?

                                Kannst du vom Server aus den Player starten?

                                Sobald du den player startest (und er funktioniert, also Musik läuft) wird in iobroker ein entsprechendes Objekt unter dem Server erzeugt.

                                Viel Erfolg

                                Ulrich

                                Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  HK163-4
                                  wrote on last edited by
                                  #88

                                  Hallo,

                                  ich habe auch gerade den Adapter auf einem Raspberry mit ioBroker installiert und eingerichtet. Schon toll was man alles für Möglichkeiten hat. Ich konnte bis jetzt meine Squeezebox per Skript/Blockly einschalten und starten, aber wo kann ich den Radiosender festlegen der wiedergegeben werden soll? (es wird immer der zuletzt gespielte Sender erneut wiedergegeben)

                                  Gruß

                                  Marcus

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Hansi123H Offline
                                    Hansi123H Offline
                                    Hansi123
                                    wrote on last edited by
                                    #89

                                    Moin, ich habe das gleiche vor und bisher nicht geschafft.

                                    Auf folgender Seite sind Beispiele vorhanden. http://arduino-projects4u.com/squeezebox/

                                    Ich wäre über ein "Beispielblockly" mehr als dankbar.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mrMuppet
                                      wrote on last edited by
                                      #90

                                      @HK163-4:

                                      Hallo,

                                      ich habe auch gerade den Adapter auf einem Raspberry mit ioBroker installiert und eingerichtet. Schon toll was man alles für Möglichkeiten hat. Ich konnte bis jetzt meine Squeezebox per Skript/Blockly einschalten und starten, aber wo kann ich den Radiosender festlegen der wiedergegeben werden soll? (es wird immer der zuletzt gespielte Sender erneut wiedergegeben)

                                      Gruß

                                      Marcus ` Radiosender kann man mit den verlinkten html-Befehlen realisieren indem man die Sender jeweils in einzelne Playlists speichert und dann die playlist startet.

                                      Ich habe das nicht als Blocky sondern direkt im Vis als Befehl realisiert.

                                      Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                                      ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                                      Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        HK163-4
                                        wrote on last edited by
                                        #91

                                        Super, damit lässt sich etwas anfangen. Was sich aber dann doch etwas schwieriger realisieren lässt, ist ein Skript das als Radiowecker arbeitet (ja, das Squeezebox auch allein).

                                        Noch eibe Frage: Spielt es für die HTML Befehle eine Rolle welche Squeezebox ich nutze, also zB. 1 oder 2?

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mrMuppet
                                          wrote on last edited by
                                          #92

                                          @HK163-4:

                                          Super, damit lässt sich etwas anfangen. Was sich aber dann doch etwas schwieriger realisieren lässt, ist ein Skript das als Radiowecker arbeitet (ja, das Squeezebox auch allein).

                                          Noch eibe Frage: Spielt es für die HTML Befehle eine Rolle welche Squeezebox ich nutze, also zB. 1 oder 2?

                                          Gruß ` Ja, du gibst ja die mac-adresse (oder IP?) an. Einen Wecker kannst du natürlich problemlos realisieren: einfach Zeitgesteuert einen Song oder eine Playlist starten. Nur der snooze-Button wird wieder etwas komplizierter (ist aber auch möglich)!

                                          Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                                          ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                                          Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          133

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe